Melden wenn Besuch kommt
Melden wenn Besuch kommt
Hallo ihr,
Wir hatten das Thema "Anschlagen", Melden etc wenn es klingelt schon bei Erziehung und Verhalten beim Erwachsenen angeschnitten, doch es würde mich interessieren,ob das Ignorieren von Besuch und auch das- Nicht Bellen-,wenn jemand das Grundstück betritt bzw wenn es klingelt der Jugend von Janka zu zuschreiben ist, oder ob es ihrem Charakter entspricht.
Momentan habe ich das Gefühl, sie fühlt sich nicht zuständig.Klingelt es, kann ich froh sein sie hebt den Kopf. Es besteht totales Desinteresse . Die einzigen Wesen ,die sie nicht im Garten duldet sind fremde Katzen(bei unseren Katzen kommt es auf die Laune an, ist sie übermütig, müssen die auch mal flüchten)
Einerseits genieße ich es auch keinen ganz so schrägen Vogel zu haben, wie meine vorige Hündin(Sie hat die Besucher förmlich erdrückt mit ihrer Freundlichkeit und keiner konnte gehen ohne sie gekrault zu haben)Andererseits wäre es auch sehr nett, wenn man nicht vom Besuch im Garten überrascht wird. Wie ist bzw war das bei euch??
Janka ist jetzt 10Monate(ich will keinen aggressiven Hund nur einer der meldet wenn jemand kommt)
Liebe Grüsse Regine
Solange sie jetzt nicht bellt muss halt unser Kater miauen
-
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Melden wenn Besuch kommt
Hallo Regine
unsere 6-Jährige Hündin hat mit dem Bellen, wenn es klingelt angefange, als sie schonca. 18 Monate alt war. Unsere beiden 2-Jährigen bellen zwar auch, wenn es klingelt, aber nur, weil die Große bellt. Wenn die nicht dabei ist, bellen die anderen nicht.
Auch wenn die beiden kleinen nicht bellen, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht aufpassen. Die passen nämlich höllisch auf.
Ich würde mir aber mal keine Gedanken machen, das kommt mit der Zeit. Deine Hündin ist ja erst 10 Monate alt.
Liebe Grüße
Kathrin
Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.
On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.
www.kasikos-airedales.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Melden wenn Besuch kommt
Hallo Regine,
fast bin ich geneigt, zu sagen:...Boah - Toll, Deine Hündin hebt nur den Kopf...
Denn meine nehmen es mit dem Anschlagen seeehr genau - ob nun der Briefträger nur an die Gartenpforte kommt, oder Besucher das Grundstück betreten. Jede Bewegung am und im Garten wird kommentiert, mit einer Lautstärke, die jeden Fremden das Fürchten lehrt. Eine Klingel bräuchten wir eigentlich gar nicht...
Tja, was soll ich sagen, ich fühle mich da in einer Zwickmühle. Ich möchte ja, daß meine Hunde anschlagen, melden, aufpassen.
Aber andererseits ist mir nicht wirklich klar, wie ich ihnen klarmachen soll, daß sie uns bewachen sollen, aber bitte nicht so laut ??
Das hat nichts damit zu tun, daß sie Fremde anfallen würden - sowie ich mit dem Kommenden spreche, ist es gut. Wenn derjenige eingelassen wird, (so fern er sich denn traut), freuen sie sich.
Eigentlich für mich eine ganz logische Verhaltensweise - wenn Frauchen oder Herrchen signalisieren, daß von dem Fremden keine Gefahr ausgeht, ist er ein Freund.
Mit SL-Training am Zaun und anderem Erziehungsmethoden habe ich es bisher noch nicht versucht, denn wie gesagt, ich möchte ja, daß sie melden....
Liebe Regine, was Deine Hündin betrifft, meine Meinung dazu: bleib locker! Gib ihr die Zeit, daß Ihr beide Euch auch zu dem perfekten Team bildet, wie es vorher mit Deiner anderen Hündin war.
Wir neigen dazu, viel zuviele Verhaltensweisen mit dem vorigen Hund zu vergleichen und erwarten tolle Leistungen in ganz kurzer Zeit.
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Melden wenn Besuch kommt
Hallo Regine,
mit 10 Monaten ist sie einfach noch zu jung, um den Job des Aufpassers zu übernehmen. Das läßt sie euch noch machen, aber es wird schon noch kommen.
Warte es halt ab! Wenn sie es in einem halben Jahr immer noch nicht tut, dann kannst du ja immer noch ein bißchen nachhelfen.
Lieben Gruß, Susan
Melden wenn Besuch kommt
Hallo ihr,
So,dann ist das wohl wie mit den Babys, erst will man daß sie sprechen, und dann ist man froh ,wenn sie mal ruhig sind.
Im Grossen und Ganzen genieße ich es, daß Janka recht ruhig ist, es gibt nur Momente, da wäre ein wenig Gebell recht g´schickt...
Aber wir können es erwarten.
Ansonsten könnten wir uns ja noch einen AT anschaffen, der dann das Bellen übernimmt
Liebe Grüsse von Regine und Janka,who`s off duty
Melden wenn Besuch kommt
Guten morgen Regine
Wenn Du möchtest, das Deine hündin das Bellen lernt, schick sie mal 1 Woche zu mir.
In dieser Woche wird sie nicht nur das Bellen lernen, sondern auch wie hole ich mir die leckersten Sachen vom Tisch oder sie stellt fest, im Bett ist es doch angenehmer als auf der alten Decke auf dem Fussboden.
Ebenso wie wo ist Nachbars Hund Katze???????? ICH WILL SIE FRESSEN.
Aber glaub mir du brauchst keinen hund der Bellt(ich wünschte meine würden nicht alles dokumentieren, was bei uns draussen abgeht).Es reicht schon das angesaust kommen eines(für andere) grossen Hundes und das Todschmusen durch diesen.
LÖiebe Grüsse Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Melden wenn Besuch kommt
Hallo Regine,
auch von mir ein kurzes Statement dazu: Loulou hat das Anschlagen auch erst später gelernt. Im ersten Jahr lief da gar nichts! Als Teddy zu uns kam, war Loulou 2 Jahre alt und schlug bereits an. Irgendwo in diesem Zeitraum muss es -ganz von allein- gekommen sein.
Gruß aus dem grauen Norden,
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Melden wenn Besuch kommt
Hallo AT-Freunde,
ich bin immer wieder leicht verwundert was von einem jungem Hund gleich alles erwartet wird.
Wir dürfen nicht vergessen das ein Hund in einem Alter von 6 Monaten verhaltensmäßig erst einem Kind in einem Alter von 3 Jahren entspricht. Mit 1 Jahr entspricht dieses 14 Menschenjahren, mit 18 Monaten = 18Jahren und erst mit 2 Hundejahren einem erwachsenen Menschen von 24 Jahren.
Da der Airedale als Spätentwickler gilt kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen dass der AT noch bis zu einem Alter von 3 Jahren (entspricht einem Menschenalter von 30 Jahren)in seinem Verhalten bis zur endgültigen Charakterbildung in seiner Persönlichkeit als eigenenständiges Individium immer noch Fortschritte macht.
Dieses gilt gerade auch für solche Sachen wie anschlagen als Wachhund und verteidigen von Haus und Familie.
Unser AT hatte die ersten Monate hier bei uns zu Hause noch nicht einmal "Wuff" gemacht so dass ich schon dachte er könnte gar nicht bellen. Jeder Besuch wurde aber sofort freudigst begrüßt und zum Spielen aufgefordert.
Heute brauchen wir eigentlich gar keine Klingel mehr da der Besucher schon vorher gemeldet wird und von manchem "Besucher" habe ich dann auch nur noch, aufgrund Jokers respekteinflößender Stimme, dessen Rückseite zur Straße hin gesehen bis ich an der Tür war.
In den angrenzenden 3 Gärten hinter dem unserigen hinter dem Haus passiert nichts an außergewöhnlichen Aktivitäten und dürfen sich keine fremden Personen aufhalten denen Joker nicht seine Erlaubnis dazu erteilt hat wenn ich ihm dazu ein "Joker alles o.k." zugerufen habe um das Bellen abzustellen.
Von einer alleinstehenden Nachbarin, bei der schon einmal eingebrochen worden ist, wurde mir auch schon gesagt dass sie sich jetzt sicherer fühle seit Joker auch die Rückseite ihres Hauses mit im Auge hat.
Nachdem Joker seine ersten beiden Jahre hier bei uns mit im Schlafzimmer im ersten Stock nachts geschlafen hatte, hält er es heute offensichtlich für seine Aufgabe das Haus vom Erdgeschoß aus zu bewachen und kommt erst leise zwischen 5 und 6 Uhr morgends zu uns ins Schlafzimmer um uns dann aber pünktlich nach seiner inneren Uhr gegen 6,30Uhr zu wecken damit wir nicht verschlafen.
Unsere Alarmanlage bleibt außerhalb der Urlaubszeit hier bei uns im Haus jedenfalls abgeschaltet da ich mir sicher bin dass Joker bei einem Einbrecher nicht nur bellen würde.
Außerhalb des Hauses in der Innenstadt oder auf dem Wochenmarkt bewegt sich Joker liebend gern im dicksten Menschengetümmel wo mancher von uns schon Platzangst haben müßte. Gehe ich aber hier bei uns in weniger belebte Gebiete muß ich meinen AT schon immer etwas unter Kontolle behalten besonders wenn er ohne Leine läuft. Da äußert er nämlich zuerst mir gegenüber schon mal seinen Unmut durch leises Grollen wenn ein Entgegenkommender sich seiner Ansicht nach verdächtig bewegt egal ob dieser nur betrunken oder körperbehindert ist.
Auch seiner Ansicht nach unangemessene Bekleidung wie wallende Gewänder mit Kopftuch werden von ihm auf gleiche Art kritisiert. Hier ist es besser meinen AT dann mit "Joker hier, alles o.k." heranzurufen damit der betreffenden Person dann nur noch erhöhte Aufmerksamkeit von ihm geschenkt wird und derselben keine Angst eingejagt wird.
Pilz-oder Beerensammler die sich in unserer "Wildnis" neben den Wegen im Gebüsch "versteckt" haben werden von Joker erst einmal gestellt und müssen ihre Handlungen ihm gegenüber erst einmal rechtfertigen.
Auch wenn uns auf engen Wegen Jogger begegnen und frontal auf uns zulaufen muß ich in Zukunft aufpassen damit es uns nicht wieder wie neulich passiert dass er, obwohl an der Leine, den armen Mann auf Kreuz legt weil er ihm vor die Brust gesprungen ist, da Joker wohl (mit Recht) glaubte, wenn jemand 2m vor uns noch immer direkt auf uns zuläuft, ist Gefahr im Verzug.
Ansonsten schenkt Joker Joggern genauso wenig Beachtung wie Radfahrern, wenn aber jemand von den Laufsportlern übertriebene Stretchübungen oder auch Yoga-Kopfstände im Park macht sorgt Joker schon dafür dass deren Sehnen bei diesen verdächtigen Bewegungen nicht reißen und der Kopfsteher auch wieder auf die Beine kommt, wenn ich Joker nicht in seiner Hilfsbereitschaft zurückhalte.
Dieses sind alles Sachen die auch schon einmal peinlich werden können wenn ich nicht aufpasse.
Dafür habe ich Jokers Jagdtrieb aber inzwischen nach 3 1/2 Jahren immer besser unter Kontrolle und es ist mir neulich sogar das erste Mal gelungen Joker bei einer KATZENJAGD nur mit Ruf zu bremsen was bisher unmöglich war. Vielleicht hat er aber auch die Panik in meiner Stimme nicht überhören können als wir noch unangeleint auf einem Feldweg dort an der Einmündung zur Hauptverkehrstraße eine Katze vorbeistolzieren sahen. Joker ist sofort losgeprescht und ich habe in Panik mehrmals laut "Sitz,Sitz,Sitz" geschrien weil ich ihn schon unter einem Auto sah. Er hat dann aber tatsächlich seine Backenbremsen an der Wegeinmündung betätigt und ist dann zwar vor Erregung zitternd aber brav in Sitzposition gegangen, wofür ich ihn natürlich tüchtig gelobt habe.
Mit freundliche Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 06.11.2006 - 19:54 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Melden wenn Besuch kommt
Guten Abend,
vielen Dank für euere Antworten. Ich muss wohl doch erst lernen,daß ein AT anders ist als andere Hunde.
Die Hunde, die wir bisher hatten waren alle ein bis zwei Nummern lauter(oder drei) als Janka. Vielleicht vergißt man/frau auch über die Jahre, wie es mit einem Welpen/Junghund war . Natürlich erwarte ich nicht von einem jungen Hund, daß er mein Eigentum schützt bzw. mein Grundstück bewacht. (das habe ich noch nicht mal von meiner vorigen Hündin erwartet.)Für meine Cap war Besuch (an der Tür oder beim Nachbarn oder im Garten )willkommener Anlass um Halligalli zu machen. Sie war strikt der Meinung, der Besuch käme zu ihr und wolle nur sie sehen.Dem entsprechend war ihr Auftreten.
Janka ist ein ganz anderer Schlag. Sie ist an Besuch eigentlich nicht interessiert und der einzige in der Familie der stürmisch begrüsst wird bin ich(das dann um so heftiger)).Ich mag meinen Knuddel so wie sie ist und ich finde es auch angenehm mal einen ruhigeren Hausgenossen zu haben(bei 5 Kindern ist Ruhe eh selten). Ich war es nur bis dato nicht gewohnt, daß ein Hund auf Klingeln oder Besuch so garnicht reagiert.
Natürlich lass ich ihr ihre Zeit und ,wenn sie es auch später nicht als ihren Job ansieht, ist es auch nicht weiter schlimm.Ich habe mir eigentlich aus anderen Gründen einen Hund angeschafft.ICH werde euch auf dem Laufenden halten .
Liebe Grüsse Regine
Ps.: Konny! Janka kann deinen dann im Gegenzug bei bringen wie Hund Salami unbemerkt aus einer Einkaufstasche stehlen kann. Nur mit dem Beseitigen der Spuren haperts noch
-
- Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Melden wenn Besuch kommt
Hallo Regine,
ich glaube,dass Airedale nicht gleich Airedale ist. Sehr viele Faktoren spielen sicherlich bei der Entwicklung unserer Schlabberschnuten eine Rolle. Beginnend mit der Grundausstattung an Charakter, wird sicherlich auch die Prägung beim Züchter eine große Portion zum Wesen des Airedales beitragen.
Am Wochenende habe ich eine Frau nebst Airedale Hündin (11 Monate jung)getroffen und wenn sie nicht wie ein Airedale ausgesehen hätte, so wäre ich keiner Wette ausgewichen, bei welcher ich das Gegenteil behauptet hätte. Wenja ist wild, wild und nochmals wild und diese junge Lady, die ich treffen durfte, war so ruhig, dass ich es kaum glauben wollte. Als ein anderer Hund zum Spiel von dieser Hündin aufgefordert werden sollte, ging diese in Zeitlupe herunter. Bei unserer Wenja bedeutet die Aufforderung zum Spiel ein Inszenierung von "hüpf ins Land", die man sich kaum vorstellen kann . Insofern wird ein Airedale zur Tür springen, der andere bleibt im Körbchen, der eine bellt, die andere jault. Und ansonsten sind sie in diesem Alter einfach nur älter aussehende Baby-Teenager
Liebe Grüsse sendet
Bianca mit - you know i´m ninja - Wenja