AT und Silvester
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
AT und Silvester
Hallo!
Dieses Jahr feiern wir unser erstes Silvester mit unserem Anton (10Mon.) und ich hab so'n bischen Bammel wegen der Knallerei. Wie laufen denn solche Ereignisse bei Euch ab?
Gruß Sabine
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
AT und Silvester
Hallo Sabine,
wir hatten die ersten drei Silvester keine Probleme wegen der Knallerei (genauer gesagt die ersten 2,5-aber das erkläre ich gleich). Allerdings wurde bei uns in der Welpenspielstunde schon Wert auf "Schussfestigkeit" gelegt. In Anführungsstriche gesetzt, weil es nur ein leiser Schuss zum Angewöhnen war. Wir sollten einfach mit unseren Hundis weitergehen, als wäre nichts gewesen. Und siehe da, irgendwie hatte es gewirkt und das erste Silvester mit unserer damals 8-monatigen Hündin war kein Problem.
Das nächste Jahr guckte Loulou schon ein wenig skeptisch, aber es kam keine negative Reaktion.
Das Jahr drauf jedoch merkte man ihr das Unwohlsein sichtlich an. Da bei uns nur zu einer Seite hin geböllert wird, bin ich mit ihr hinten in Garten gegangen (an der Leine, damit sie nicht durch eine unvorhergesehene Reaktion abhaut). Gerade, als die Hündin eine Ausstrahlung im Sinne von "Du hast Recht, geht ja doch irgendwie" ausstrahlte, haben unsere Nachbarn angefangen, ihre Böllerei von vorne nach hinten in ihren Garten zu verlegen und fingen wild mit Böllern an, ein Kracher flog sogar in unseren Garten! Sicher, es war keine Absicht, die haben uns ja gar nicht wahrgenommen, aber mit dieser Aktion haben sie meine Loulou endgültig und nachhaltig geschockt. Seitdem ist das große Zittern angesagt, und bedingt durch den absolut nervös auf Böllerei reagierenden Teddy verstärkte sich das in den letzten zwei Jahren auch noch.
Seitdem haben wir Silvester zwei Nervenbündel auf halber Treppe sitzen (interessanterweise nicht bei uns oder im Körbchen). Das ist auch der Grund, weshalb wir Silvester jedes Jahr zuhause verbringen und nicht wegfahren.
Ich hoffe, ihr habt bessere Erfahrungen gemacht und seht der Knallerei nicht ganz so skeptisch entgegen wie
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
-
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
AT und Silvester
Hallo Sabine,
unsere fast 7 jährige Hündin hat mit der Knallerei keine Probleme. Sie kann, wenn sie will um 12.00 Uhr raus, kann aber auch drin bleiben, je nach dem. Unsere 9 Monate alte Hündin, da hab ich jetzt auch noch keine Erfahrungswerte, aber unterwegs im Wald, wenn es mal geschossen hat, hat sie nicht reagiert. Mal sehen, wie es wird.
Viele Grüße
Heidi
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
-
- Benutzer
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
AT und Silvester
Hallo Sabine
Unser Max war 11 Wochen als er zu uns kam und hatte mal gerade 3 Wochen Zeit sich bei uns einzugewöhnen als der 31.12 kam und er hat es sich super weggesteckt. Es waren keinerlei Anzeichen von Angst. Auch die letzten beiden Jahre 03/04 waren klasse.Beim letzten Silvester war ein sehr lauter Böller wo ich mich selbst auch erschrocken habe Max guckte ich hab ihn mit Stöckchen ablenken können und es war vergessen. Wir haben ihn auch von anfang an mit in den Garten genommen von wo aus er die Möglichkeit hat auch wieder sofort ins Haus zu gehen. Ich denke das es auch dieses Jahr wieder so sein wird.
Alles gute und hoffentlich klappt alles so wie ihr es euch wünscht.
Elke
AT und Silvester
Hallo,
null Problem ! Interessiert meine Beiden überhaupt nicht.
Wenn wir am Fenster stehen und gucken, kommen sie evtl. mal kurz um zu sehen was los ist und gehen dann wieder gelangeweilt ins Körbchen.
Gruß Anette
AT und Silvester
Hallo AT-Freunde,
unser Joker erlebt in diesem Jahr seine dritte Sylvesterkallerei, die ersten beiden Jahreswechsel hat er gut weggesteckt. Da sich dieses Verhalten angeblich noch bis ins dritte Lebensjahr ändern kann wollen wir mal sehen ob es diesmal auch wieder so gut klappt.
Bedenken habe ich aber keine obwohl hier in der Gegend jedes mal die Hölle los ist.
Letzten Sylvester wollte Joker ein paar Jugendlichen an die Wäsche die bei unserer Abendrunde von der anderen Straßenseite Böller nach uns geworfen hatten, die hat er an der 8m Flexileine (die haben wir sonst nur abends an der Hauptverkehrsstraße im Einsatz) dann aber fix in die Flucht geschlagen.
Ansonsten hat er bei unserem eigenen Sylvesterschießen mit einem Batteriefeuerwerk im Garten von der Terrasse aus interessiert zugeschaut ohne irgendeine Angst-oder Schreckreaktion.
Ich halte es aber auch für wichtig dem Hund gegenüber so zu tun als ob die Ballerei das normalste Geschehen auf der Welt ist und dass man sich selbst auch so verhält.
(Wenn der AT ein durch die Feier angetüdeltes Frauchen oder Herrchen sonst nicht regelmäßig gewohnt sein sollte, was es ja auch gibt, wird er sich vielleicht wundern, aber wohl nicht zwingend mit der Knallerei in Verbindung bringen.)
Auf angetrunkene Personen mit leicht onduliertem Gang reagiert unser Joker übrigends, worüber ich mich immer wieder wundere, schon auf 100m, genau wie unser erster Airedale, mit erhöhter Aufmerksamkeit und läßt die Leute nicht aus den Augen.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 19.12.2005 - 13:30 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
AT und Silvester
Genau das hab ich bei unseren zwei auch schon bemerkt. Ist doch unglaublich was Hunde für eine besondere Wahrnehmung haben.lutz hat geschrieben: Auf angetrunkene Personen mit leicht onduliertem Gang reagiert unser Joker übrigends, worüber ich mich immer wieder wundere, schon auf 100m, genau wie unser erster Airedale, mit erhöhter Aufmerksamkeit und läßt die Leute nicht aus den Augen.
Und Lutz, mit der Flex-Leine immer schön vorsichtig sein, sonst gehts am Ende so wie in dem Filmchen vom ,,Light-Futter"
Gruß Anette
AT und Silvester
Hallo Anette,
mit der Flexi-Leine bin ich schon besonders vorsichtig, denn im Gegensatz zum Film hat unser Airedale (38kg/65cm) MIR an dieser Leine das Fliegen beigebracht mit einem anständigen Bauchklatscher als Landung.
Schuld war natürlich eine Katze und mein Irrglaube unseren AT nach dem von ihm wahrgenommenen 8m Spurt mit der abgerollten Leine stoppen zu können. (Physik=6)
Ich nehme diese Leine auch nur äußerst ungern abends ein Stück an der Hauptverkehrstraße da dort zwischen Straße und Bürgersteig noch ein 10m breiter Grünstreifen mit einzelnen Bäumen liegt die Joker aufsuchen kann während ich das Stück bis zur Wiese auf dem Bürgersteig bleiben kann. Ansonsten läuft er nach Möglichkeit frei oder wenn es nicht anders geht an einer normalen Leine.
m.f.G. lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 19.12.2005 - 13:29 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
AT und Silvester
Hallo,
unsere jetzt 2-jährige Hündin hatte mit den letzten beiden Silverstern auch überhaupt kein Problem.
Ich hoffe das bleibt so.
Allerdings werden wir die letzten Wochen mehrmals täglich furchtbar erschreckt, weil die neuen Eurofighter über uns ausprobiert werden und die Piloten mit wachsender Begeisterung die Schallmauer durchbrechen. Heute war es besonders schlimm und mein armer Hund ließ den Schwanz hängen.
Das war aber auch so ein fürchterlicher Knall, dass ich selbst glaubte, das Herz müsse mir aus dem Leib springen.
Ich hoffe nun, dass sich d i e s e Knallerei nicht negativ auf Silvester auswirkt und auch sonst, wir wollen schließlich die VPG-Prüfung machen.
Viele Grüße
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
AT und Silvester
Hallo Zusammen!
Vielen Dank für Eure Antworten.
Hoffe, daß es bei uns auch so "glimpflich" abläuft. Die ersten Knaller sind ja schon unterwegs und Anton kümmert es nicht, Gott sei Dank!
Wünsche allen einen guten Rutsch!
Gruß aus Do
Sabine