Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?
Hallo zusammen,
da wir an anderer Stelle über das Anleinen "gesprochen" haben, wißt Ihr, daß ich meine Hunde an der Straße immer anleine.
Nun zu meinem Problem: die Hunde sitzen während der Fahrt ohne Box hinten im Auto, ohne Leinen. Wenn es ans Aussteigen geht, beginnt für mich jedesmal ein Szenario, das mich WAHNSINNIG macht.
Ich stehe vor der geschlossenen Heckklappe und gebe ein Sichtzeichen für Sitz. Beide Hunde setzen sich. Dann öffne ich die Klappe und schon springen beide hinaus. Das möchte ich aus bekannten Gründen natürlich nicht.
Wenn ich sehe, daß sie aufstehen wollen, mache ich die Tür wieder zu und gebe wieder das Zeichen. Wieder setzen sie sich brav hin, bis die Tür aufgemacht wird.
Ich habe es noch nie erlebt, daß die Tür offen steht und meine Hunde artig noch im Wagen sitzen.
Ich möchte dann das Kommando geben können : "raus" oder sie in Ruhe anleinen. Das funktioniert aber nie.
Ich hänge grundsätzlich vor der, einen Spalt breit geöffneten Klappe, um beide Hunde fassen zu können, sie dann wieder ins Sitz zu bringen, um dann mein Kommando zu sagen.
Ich habe mittlerweile den Eindruck, daß die Kleine verstanden hat, was ich will, Conrad ist dann aber schon längst draußen.
Was soll ich dann machen ? Conrad wieder ins Auto setzen und nochmal üben ? Er versteht doch dann überhaupt nicht, was das Ganze soll.
Ich weiß, daß ich etwas Grundlegendes falsch mache, komme da aber nicht weiter.
Kann mir jemand Tips geben?
Freue mich auf Antworten
liebe Grüße
Bettina
[Dieser Beitrag wurde am 11.11.2005 - 18:02 von Bettina aktualisiert]
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?
Hallo Bettina,
mit zwei Hunden auf einmal halte ich das für schwierig, weil ja einer den anderen animiert und keiner zurückbleiben will.
So wie Du das beschrieben hast, hat unsere Hündin das sehr schnell gelernt. Ich habe es genauso gemacht. Wollte sie aufstehen, kam ein "Nein" und die Klappe ging wieder zu. Zwei- dreimal haben ausgereicht, da hat sie es verstanden. Festhalten muss ich sie allerdings manchmal, wenn ein anderer Hund draußen vor dem Auto steht. Manchmal!!
Könntest Du es mit jedem Hund einzeln versuchen? Das ist natürlich ein großer Aufwand, aber dann gehts vielleicht besser?
Viel Glück
Uschi
Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?
Hallo Bettina,
ich denke genau wie Uschi, dass das mit 2 Hunden etwas schwierig ist.
Bei meinem nun 7 1/2 Monate alten Airedale klappt es inzwischen sehr gut. Nachdem er mir einmal am Hundeplatz gleich nach dem Öffnen der Heckklappe aus dem Auto rausgesprungen war dachte ich mir, dass ich da was tun muss, denn das könnte ja auch an einer Straße passieren. Ich habe also jedesmal vor dem Öffnen der Heckklappe "sitz" gesagt. Ich habe ihm dann sofort nach dem Öffnen ein Leckerchen gegeben und ihn gelobt. Das musste anfangs sehr schnell gehen, damit er gar nicht erst auf die Idee kam wieder aufzustehen. Dann kam das Kommando "raus". Da Gonzo sehr verfressen ist hat es eigentlich sehr schnell gut geklappt. Wenn ich nun die Heckklappe öffne sitzt er da und wartet schon gierig auf sein Leckerchen. Das funktioniert sogar wenn andere Hunde in unmittelbarer Nähe sind.
Ich würde es an deiner Stelle vielleicht auch erst mal mit jedem Hund allein versuchen. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg.
Liebe Grüße
Gaby
Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?
Box mit 2 getrennten Türen kaufen! Sind so einzeln "entnehmbar"
Ein Airedale allein ist langweilig
Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?
Hi Bettina,
das gibt wieder was Neues zum Üben für euch! Das wäre ein Weg für euch:
Beide Hunde im Auto anbinden (so daß sie mit den Pfoten knapp bis zur Kante kommen) - einmal um die Ecke fahren - Heckklappe auf (gleichzeitig SITZ sagen) - wenn sie beide sitzen - Leckerli einfüllen - wenn einer versucht rauszuspringen -> scharfes NEIN!!! (aber ordentlich!!!) - Heckklappe wieder zu - nochmal 200m fahren - dasselbe wie eben - wenn das sicher klappt und keiner mehr versucht so rauszuhopsen, den Hund, bei dem ihr sicherer seid ohne Leine fahren lassen - wieder so üben, bis es sicher erscheint - dann wechseln, so daß ihr euch immer nur auf einen Hund konzentrieren müßt - und erst nach unzähligen Versuchen wirklich beide frei sitzen lassen - Leine ran - Leckerli rein - und auf KOMM oder sowas rausspringen lassen.
Wer ohne KOMM rausspringt oder das versucht, wird im Fell gepackt und unsanft wieder rein befördert!! Das scharfe NEIN nicht vergessen! Sitzen lassen und loben nicht vergessen!!
Wenn ihr das konsequent über einen längeren Zeitraum übt, dann sollte es klappen.
Immer wieder die gleiche Reihenfolge: Klappe auf - SITZ - Leinen ran - KOMM
Zugegebenermaßen ist eine geteilte Box wirklich sicherer, zumal man in aller Ruhe öffnen und dann erst den einzelnen Hund rausholen kann.
Liebe Grüße und viel Geduld beim Üben, Susan
Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?
Moin Bettina,
ich hab noch was vergessen. Da Conrad der Ältere ist, solltet ihr auch mit ihm anfangen zu üben. Denn Amanda guckt sich ja noch viel ab bei ihm!
Liebe Grüße und viel Erfolg, Susan
Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?
Hallo Bettina,
das ist für mich eine Situation, die hervorragend für den Clicker geeignet ist. Du kannst damit zeitnaher belohnen und die doggys kapieren nach meiner Erfahrung schneller, was man von ihnen will.
Ich würde auch erstmal mit einem Kandidaten anfangen - vorzugsweise mit meinem Freund Conrad!
Vorgehen würde ich so: Zuerst wird auf den Clicker konditioniert, d. h.: clicken und sofort (das ist gaaanz wichtig) ein Stückle Fleischwurst oder Käse. Das machst Du so lange, bis Hund kapiert hat, aha - click heißt Leckerli.
Als nächstes würde ich das "Sitz", auch wenn er es schon aus dem effeff beherrscht, mit Clicker üben. Also: Kommando "Sitz" - sobald das Hinterteil sich senkt "Click" und anschließend Belohnung. Mit der Zeit lernt der Hund, dass er sich, wenn es clickt, korrekt verhält und Du kannst Dir mit der Belohnung etwas mehr Zeit lassen. Das "Click" ersetzt für einen Moment die Belohnung.
Der Vorteil für die von Dir beschriebene Situation ist für mich, dass Du mit Hilfe des Clickers korrektes Verhalten sofort belohnen kannst, was bei Leckerligabe niemals möglich ist, denn bevor Du die Klappe wieder geöffnet und das Leckerli gegeben hast, ist schon viel zu viel Zeit verstrichen, als dass die Belohnung mit dem Hinsetzen in Verbindung gebracht werden könnte.
Ich hoffe, Du kannst mir folgen, ansonsten schreib einfach eine PM.
Ganz liebe Grüße an die Waterkant
Susanne
Der Herrgott hat nen großen Zoo!
Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?
Hallo Susanne, hallo Bettina
das was ich jetzt daraufhin fragen will, hat nicht unbedingt etwas mit Bettinas Problem zu tun. Es geht mir in diesem Fall ums Clickern.
Ich habe in letzter Zeit öfter darüber gelesen und auch schon manche Leute dabei beobachten können.
Und jetzt möchte ich mal eine gaaaanz dumme Frage stellen:
Ich bekomme mein Leckerli selbstverständlich nicht auf der Stelle aus der Tasche (ich könnte es aber auch schon in der Hand halten). Wenn mein Hund weiter weg ist, kann ich ihn nicht sofort mit einem Leckerli belohnen.
Aber ist es nicht wie ein "Click" wenn ich sage oder rufe "fein" oder "klasse" oder "gut gemacht"?
Kann man mit Worten nicht genau das Gleiche erreichen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Hündin sehr erwartungsvoll ist, sobald ich sie mit Worten lobe, sie erwartet was "Handfestes" danach. Das kann dann auch etwas länger dauern, wenn ich mich in der Tasche verheddere, sie wartet brav, bis es kommt. Und auch schon mein Griff mit der Hand in die Jackentasche (ohne Worte) erscheint mir sowas wie der "Click" zu sein. Das sieht sie auch von weiter weg und kommt dann gerannt, um sich die Belohnung abzuholen.
Wozu genau braucht man den "Clicker"?
Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich überhaupt keine Ahnung vom Clickern habe, es ist, wie ich weiß, eine absolut laienhafte Frage. Also bitte nicht so sehr über mich lachen.
Viele Grüße
Uschi
Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?
Hallo Uschi,
näheres über Clickertraining mit Hunden kannst du unter dem nachfolgenden Link nachlesen.
Clickertrainig mit Hunden
Gruß Gaby
[Dieser Beitrag wurde am 08.11.2005 - 00:16 von Gaby aktualisiert]
-
- Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Hunde springen unkontrolliert aus dem Auto - Clickern eine Alternative ?
Hallo Uschi,
clickern ist eine feine Sache. Man kann den Hund damit "belohnen" und das gewünschte Verhalten bestätigen, wenn er darauf trainiert ist.
Ich mache das mit Lucy schon eine ganze Weile. Leckerli und allein schon die Aussicht auf Leckerli gehen natürlich genauso gut. Aber wenn man dem Hund zum Beispiel ein "komplizierteres Kunststück" beibringen möchte, ist der Clicker sehr hilfreich. Stell Dir vor, Dein Hund soll lernen, auf dem Boden liegende Gegenstände in ein bestimmtes Behältnis zu befördern (das ist jetzt nur ein Beispiel aus einem Clickerbuch). Jede noch so kleine Bewegung deines Hundes, die irgendwann zum gewünschten Ergebnis führt, bestätigst Du mit dem Clicker. Ein Leckerli muss ja immer erst geschluckt werden. Mit dem Clicker kannst Du Dich besser auf den Hund konzentrieren, finde ich.
Es ist aber sehr wichtig, dass man eine gute Anleitung zum Clickern liest, besser noch ist es, sich das Clickern richtig zeigen zu lassen.
Viele Grüße
Dorothea