ein kleiner Dieb der alles kaputt knabbert...
-
- Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
ein kleiner Dieb der alles kaputt knabbert...
Hallo,
wir haben seit einiger Zeit wieder eine AT, er ist jetzt sieben Monate alt und eigentlich läuft alles super, er hört schon recht gut und ist aufgeweckt und "witzig" wie man es von einem AT gewohnt ist.
und nun das ABER
leider zertört er alle möglichen Sachen, natürlich immer nur wenn er mal alleine ist.
Teppiche, Schränke, Schuhe einfach alles fällt seiner Knabberspielsucht zum Opfer.
So einen hatten wir wirklich noch nie.
Er klaut alles was er bekommen kann und schleppt es weg, oder kaut es kaputt.
Wir hatten die Hoffnung, dass es sich bessert wenn die Zahnung abgeschlossen ist, das ist nun aber längst erledigt und er macht immer so weiter, kaut sogar am Beton?? und Metall??
Hört das irgendwann auf? Hatte jemand schon mal so einen "Zerstörer" ?
Ich denke es liegt an seinem sehr ausgeprägten Spielsinn, er spielt einfach gerne und zwar mit allem was er findet, es wird ihm nie langweilig und Ruhe oder Erschöpfung sind Fremdworte.
Selbst nach ausgiebigen Spaziergängen kennt er keine Ruhe und sucht sich gleich wieder die nächste Ecke in der er was anstellen kann.
Langweilig wird es nie mit ihm, aber nerven tut es uns schon, dass wir lauter zerstörte Sachen in der Wohnung haben.
Alle möglichen Abwehrversuche von Tabasco bis sonstwas haben nix gebracht, er knabbert fröhlich weiter...
Hat vielleicht jemand eine Idee? oder kann mich jemand damit trösten, dass das irgendwann aufhört?
Gruß
steiffteddy
ein kleiner Dieb der alles kaputt knabbert...
Hallo Steiffteddy,
in jung sind sie besonders schlimm, das Schlimmste (Teppiche, Möbel anfressen) hört aber auf. Meine Erfahrung in langen Jahren ist allerdings, daß am besten nichts unbeobachtet herumliegt - Kugelschreiber, Fernbedienungen, gern auch ein Handy, das alles wird, wenn eben unbeobachtet, auch von den älteren Airedale-Modellen (7 und 9 Jahre) zerkaut, mindestens aber geklaut. Einer meiner früheren Airedales fing mit 12 Jahren wieder neu an, meine Holzsandalen zu zerkauen...
Erziehung ist dabei schon das A und O (z.B. verlockende Situation und Klapperbüchse usw), aber der Airedale ist halt intelligent genug zu begreifen, daß ihn manchmal niemand sieht bei seinen Untaten. Ganz Wertvolles sollte wirklich außer Reichweite sein.
Und trotzdem - ohne Airedale ist vielleicht die ganze Einrichtung heil, aber das Leben nur halb so schön!
Viel Freude mit dem Racker!
Gaby
-
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
ein kleiner Dieb der alles kaputt knabbert...
Hey!
Da reich mir die Hand!!!!!!!!!!!
Auch wir haben so ein kleines Zerstörungswunder!!!
Klauen tut sie ALLES!!!! Von Zwiebackrollen, bis päckchen Kakao (flüssig!) und wenn die Kinder ihre Teller mit einem Arm beschützen, springt sie einfach rein!!
Im garten steht ein Baum wo man meint es gäbe Biber. Die ganze Rinden abgefressen bis 1 meter hoch. Nun ist der Baum kein problem (Könnte aber auch ein ganze spezieller baum sein oder ein altes Erbstück im Wohnzimmer!)
Gestern war der Hammer hat sie unsere Esszimmerstühle angefressen. Jetzt alles eingesprüht mit einem Parfum. BIs jetzt lässt sie es bleiben, nur das WZ stinkt wie ein Puf!
Was man machen kann??
Keine Ahnung, wenn ich sie erwische, schimpfe ich laut los, das schüchtert ein bis zur nächsten Attacke.
Sie ist ja so dreist, wenn ich sie mit nehme die Kinder von der Schule holen, dann reist sie Kindern die zeichnung oder Tasch aus der Hand. Muss sie also ganz ganz kurz halten.
Viel Glück,
Claudia
p.s: unsere ist jetzt 6 monate
-
- Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
ein kleiner Dieb der alles kaputt knabbert...
Oh jeh, *lach* da haben wir wohl alle die gleichen "Probleme", aber geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid und somit bin ich auf jeden Fall getröstet.
Ich kann Gaby nur zustimmen, das Leben mit einem AT im Haus ist trotz aller Querelen einfach klasse, nie langweilig und ich kenne keine andere Rasse die immer so gut drauf ist.
Und einen positiven Nebeneffekt hat das Ganze ja schließlich doch, unser Haus, Hof, Garten waren selten so aufgeräumt *hihi* es liegt nichts herum, jeder räumt alles schön brav wieder an seinen Platz zurück, damit der kleine Dieb keine Chancen hat.
Also Augen zu und durch, und ich hoffe, dass Gaby Recht hat und wenigstens die Knabbereien mit der Zeit aufhören und ich endlich mal wieder einen ganzen Teppich im Flur liegen habe...was da jetzt liegt fällt mehr unter zerrupfter Bodenbelag, man muß höllisch aufpassen, dass man nicht drüber stolpert...naja, so is es halt.
Allen noch viel Spaß mit den AT's...und nix wertvolles rumliegen lassen
steiffteddy
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
ein kleiner Dieb der alles kaputt knabbert...
Hallo Steiffteddy,
habe eine Weile überlegt, ob ich auch antworten sollte, denn wenn ich die Schandtaten von Conrad aufzähle, habe ich irgendwie das Gefühl, ich verrate ihn.
Denn das Thema ist jetzt abgehakt. Etwa mit dem 8. Monat war Schluß mit der Zerstörungswut. Ich hatte dann auch plötzlich den Eindruck, was ich dem Hund sage, kommt nun endlich im Oberstübchen an.
Bei den beweglichen Teilen kann ich nur sagen....wenn ich so blöd war, alles offen liegenzulassen und die Türen nicht zu schliessen, dann muß ich damit rechnen, daß z.B. Schuhe verschleppt und auch angefressen werden. Wenn die Fotokamera vom Tisch gerissen wird und der Blitz bricht ab, dann wird schon etwas mehr geschluckt. Wenn Conrad seinem Herrchen voller Freude und Temperament mit der Pfote ins Gesicht haut und zweimal ein Brillenglas bricht, nun gut....
Aber als er die Flurkommode angefressen und das Rollo in der Ladefläche des Kombis angenagt hatte, bekam ich doch leichte Panikanfälle. Was sollte ich noch alles hochlegen, verschließen etc. ??
Doch dann war endgültig Schluß !!!
Deshalb, Kopf hoch, ich behaupte mal, Sie haben diese Phase fast schon überstanden.
Manche Dinge werden hier jetzt auch noch verschleppt, aber nicht mehr zerstört und das mag daran liegen, daß AT fast ihr ganzes Leben lang verspielt bleiben.
Viele liebe Grüße an den kleinen Racker
Bettina mit Conrad, der jetzt der wunderbarste Hund ist.
Upps, da waren Sie schneller, aber genauso sehe ich das auch... immer schön aufräumen, dann braucht man sich nicht so zu ärgern.
[Dieser Beitrag wurde am 28.04.2005 - 11:52 von Bettina aktualisiert]
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
ein kleiner Dieb der alles kaputt knabbert...
Hallo Bettina,
danke für die Zeilen.
Och das wäre ja super wenn es mit 8 Monaten besser wird.
Türen zu machen reicht bei uns leider auch nicht..seit der Racker fünf Monate alt ist macht er jede Tür auf,also bleibt nur alles abzuschließen...naja manchmal vergißt man es halt, so wie ich letztens als ich ein dringendes Bedürfniss hatte, der Schlüssel an der Badtür steckte draußen, außerdem war keine außer mir im Haus, konnte also keiner aus Versehen ins Bad kommen...dachte ich nun ja bis der kleine Racker kam
Tür auf...guck..ooohh supiiii da sitz einer der sich nicht wehren kann naja jetzt kann ich auch drüber lachen, in der Situation war ich allerdings wenig amused
Ja, ja wie schon des öfteren erwähnt es wird NIE langweilig mit einem AT.
Heute mußten meine neuen Wanderschuhe dran glaube, obwohl hoch gehängt und eigentlich außer Reichweite, er hat's geschafft ran zu kommen, der Himmel weiß wie
Was ich echt interessant finde ist das mit den Pfoten ins Gesicht, das macht unserer auch und es ist nicht nett besonders wenn die "Nägel" mal länger sind...
Viele Grüße auch an Conrad und keine Angst wir erzählen's nicht weiter
Sonnige Grüße!
steiffteddy
ein kleiner Dieb der alles kaputt knabbert...
Also wenn ich eure Beiträge so lese war unser AT wohl offensichtlich etwas aus der Art geschlagen Als er vor 6 Jahren im Alter von 12 Wochen bei uns einzog bekam ich von Freunden den Rat "das musst du aber wegstellen..., diese Pflanze kann da nicht stehen bleiben...., diesen Gegenstand würde ich aber hoch stellen......." usw. Ich veränderte in der Wohnung erst mal nichts und wartete ab. Unser Hund hat von Beginn an nie was in der Wohnung angestellt, auch nicht wenn er längere Zeit alleine dort war. Beim Nachhausekommen fanden wir die Wohnung immmer genauso vor wie wir sie verlassen hatten. Herumgeknabbert hat er nur draußen auf seinen Stöckchen. Damals haben wir das eigentlich als normal empfunden - es war unser erster Hund - wenn ich eure Beiträge jetzt hier so lese denke ich mir, dass wir da offensichtlich Glück hatten
Gruß Gaby
ein kleiner Dieb der alles kaputt knabbert...
Hallo,
also unser "kleines Mädchen" (fast sieben Monate) ist wohl auch nicht aus der Art geschlagen (in diesem Fall möchte ich fast sagen, leider).
Sie knabbert an und zerkaut alles was sie bekommen kann.
Und Klauen ist ihre größte Leidenschaft, wenn sie etwas erwischt, bringt sie es schnell in Sicherheit und flitzt weg damit.
Mit 5 1/2 Monaten hat sie sich beigebracht wie man die Türen öffnet, nun geht sie ein und aus wo und wie sie will.
Vergraben eure Airedales auch alles?
Unsere verbuddelt alles, egal ob Knochen oder Tannenzapfen, Kaustäbchen, Spielzeuge u.s.w, alles wird eingegraben, sogar im Haus versucht sie es in den Blumentöpfen???
Wenn, wie im Wohnsimmer, nix zum buddeln da ist, versteckt sie die Dinge eben unter'm Sessel oder der Sofadecke ist seeehr lecker wenn man sich dann auf den angekauten Knochen setzt
Grüße
Troja
...sage nicht immer alles was du weißt, aber wisse immer, was du sagst
ein kleiner Dieb der alles kaputt knabbert...
Hallo Troja,
mußt schmuzeln, als ich eben deinen Beitrag wegen der Verbuddelei gelesen hab. Ich hatte vor Jahren mal einen Airedale-Rüden, der hat meine Schuhe im Garten vergraben - und wir hatten einen großen, recht wilden Garten. Also ich hab echt welche eingebüßt, weil nicht wiedergefunden!
Aber er war ein toller Hund, und deswegen konnte ich das relativ gut verschmerzen.
Liebe Grüße, Susan
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
ein kleiner Dieb der alles kaputt knabbert...
Hallo zusammen,
auch wenn es nicht halb so lustig klingt wie die voran gegangenen Beiträge, aber unsere beiden AT sind in Bezug auf´s Knabbern absolut harmlos und wohnungskompatibel. Selbst Tennisbälle bleiben trotz großem Beliebtheitsfaktor heil und im Vollbesitz ihres Filzes!
Die Kleine hat beim Zahnwechsel mal ein bisschen an der Wand genagt (wirklich minimal, nur zweimal), das war´s dann schon. Sonst gab´s keine Vorfälle bis heute.
Der Große klaut zum Glück nicht, sondern bringt nur Geschenke, wenn wir nach Hause kommen. Meist sind es dann Schuhe, die wir auch im gleichen Zustand wiederbekommen, wie wir sie abgestellt haben. Er mag noch so ein Schwein in Bezug auf Trinken etc. sein, aber Spielzeug und unsere Schuhe behandelt er vorsichtig wie rohe Eier.
Als wir den Großen mit 7 Jahren bekommen haben, hatte er noch sein Stoffentchen, was er als Welpe von seinem damaligen Besitzer bekommen hatte - selbstverständlich gesund und im Vollbesitz seiner Augen, Flügel und Watschelfüßchen, nur ein wenig ich-hab-dich-lieb-nass-vollgesabbert. Dieses Entchen wurde in zwei Tagen-huarghh-von unserem Nachbarhund Marke Golden Retriever geklaut und fachgerecht zerlegt: Eingeweide in Form weißer Watte flatterten überall auf dem Rasen und ein Flügel ging verloren. Wir retteten zwar das nur noch als Plüschfragment zu bezeichnende Etwas und haben es für Teddy aufbewahrt - trotz klaffender Wunde und fehlender Extremitäten. Auf der Beliebheitsskala hat es jedoch wertvolle Punkte durch das veränderte Äußere eingebüßt.
Aber: Meine AT haben sich diesen zerstörerischen, sinnlos Spielzeug vernichtenden Vandalismus nicht abgeguckt!
Resultierend kann ich aus meinen Erfahrungen die volle Vereinbarkeit von Airedales mit Fernbedienungen, Möbel und sonstigem Inventar bestätigen und hoffe, ein wenig zur Ehrenrettung der Airedales beigetragen zu haben.
LG von Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey