Hilfe unser Hund ist zu dick!!!!!!!!!!!!!!

Antworten
rb_Mobicom
Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hilfe unser Hund ist zu dick!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von rb_Mobicom » Mo 19. Mär 2007, 20:58


Hallo,

mein AT Duffy ist 10 Monate alt, erst hat er sich vor 8 Wochen den Nerv hinten eingeklemmt, die Tierärztin behandelte ihn mit Phen Pred und Traumeel S.

Nach Abklingen des Humpelns hinten haben wir ihm Canosan gegeben.

Futtermäßig bekam er frühmorgens

ca.150gr.Bellacando Lamm und Rice und abends nochmals 150Gramm. Duffy wiegt 31kg bei einer Ristgröße von 55cm.

Nun fing Duffy wieder an mit der rechten Vorderpfote leicht an zu lahmen.

Ich selbst bin bis zu diesem Erscheinungsbild frühmorgens vor dem frühstück 10 Minuten, danach 80 Minuten gelaufen. nachmittags waren es dann auch 80 Minuten, abends 10 Minuten.

Die Tierärztin gab ihm heute eine Spritze und meinte, er müsse unbedingt auf Diät mit einer Futterreduzierung von 50gr.pro Mahlzeit gesetzt werden.

Meine Fragen lauten:

Ist Duffy zu dick? mit 31kg, Ristgrösse 55,10 Monate

Ist das Futter falsch-Welche Alternative zu Belcando Lamm und Rice

Laufen wir zu viel für die 10 Monate?

Gibt es was Besseres als Canosan zur Vorbeugung gegen Gelenkprobleme

MFG

Bernd


rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hilfe unser Hund ist zu dick!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von rb_Bettina » Mo 19. Mär 2007, 21:12


Hallo Bernd,


wenn ich allein die Zahlen zugrunde lege, finde ich ihn eigentlich auch ein wenig zu klein für sein Gewicht - zum Vergleich: Conrad wiegt bei 60cm 31kg.


Deine Aktivitäten draußen finde ich keineswegs zuviel, nur, wie und was macht Ihr bei Euren Spaziergängen? Springt er viel, spurtet und bremst er abrupt?


Da Du ja bereits beim TA warst, wird er das Bein/Pfote ja untersucht haben, hat er auch geröngt?


Zur Trofu-Menge kann ich Dir leider nichts sagen, da ich roh füttere.


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hilfe unser Hund ist zu dick!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von rb_Konny » Mo 19. Mär 2007, 21:32


Hallo


Also ich finde ihn auch Gewichtsmässig zu dick.

Nur es gibt kräftige und eher zierliche Hunde.

Boyar hat einen mordsmässigen Brustkorb und auch "etwas " Speck auf den Rippen.


@ Bettina

Mit 10 Monaten mit einem Hund schon 80 minütige Spaziergänge zu machen, finde ich schon extrem(sorry).

Ich finde gerade in der Wachstumsphase lieber öfter aber dafür kürzer. So ca 3- 4 mal am Tag ca.15 bis 20 minuten.

Viele HUnde die ich kenne haben enorme Beschwerden am Knochenbau(Wachstumsschmerzen) durch diese Belastung.

Dafür die, die am Stück nicht so ausgepauert werden, treten diese Probleme erst garnicht auf.


Fütterungstechnisch kann ich dir da nicht weiterhelfen, aber frag doch mal deine Züchterin.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hilfe unser Hund ist zu dick!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von rb_lutz » Mo 19. Mär 2007, 21:43


Hallo Bernd,


wenn ein gerade 10 Monate alter AT mit nur einer Schulterhöhe von nur 55cm schon 31kg wiegt würde ich eurem Tierarzt wohl recht geben wenn er ihn für zu dick hält. Normal sollte man bei LEICHTEM seitlichen Druck noch die Rippen fühlen können. Hinzu kommt noch dass ein AT durchaus mit 10 Monaten sein Höhenwachstum beendet haben kann, ganz sicher wird er aber noch kräftiger werden und dementsprechend auch noch Gewicht zulegen.


Wenn du diese Strecken auch schon mit deinem AT vor einem Alter von 8 Monaten gelaufen bist wie du angibst, und der Hund auch in dieser Wachstumsphase schon immer übergewichtig war ist durchaus hierbei eine Überlastung des Bewegungsapparates denkbar und damit eine Schädigung des Skeletts möglich (einschließlich Begünstigung der HD wenn eine Prädisposition vorliegt). Eine Dauerbehandlung mit Canosan (Grünlippmuschelextrakt) bei einem noch im Wachstum begriffenem Hund ist auch sehr umstritten, und macht Überlastungen sicher nicht wett, auch wenn es älteren arthrotischen Hunden mit Gelenkproblemen oft gut hilft.


Also ist wohl erst einmal Diät für euch angesagt damit der Bewegungsapparat deines AT wieder mehr entlastet wird obwohl mir insgesamt 300 Gramm Trockenfutter für einen AT der noch wächst und aufbauen muß normal nicht zuviel vorkommt scheint dein Duffy dann ein besonders guter Futterverwerter zu sein. Oder bekommt er nebenbei zuviel Leckerlies? Dass er vom vielen Laufen immer Hunger hat kann ich mir schon gut vorstellen.

Eine Diät von 2 Mahlzeiten am Tag von nur a 50 Gramm erscheint mir aber für einen Hund der noch im Wachstum ist als zu wenig, besser ist es alles was bisher so nebenbei gefüttert wird wegzulassen und 2x100 Gramm ist schon hart genug.

Eine 6 Jahre alte AT-Hündin hier mußte nach einem Bandscheibenvorfall abspecken und hat dieses sehr gut geschafft indem die Hälfte der Menge ihrer normalen Mahlzeit durch Möhren ersetzt wurde.


Für einen gesunden, normalgewichtigen AT der sein Wachstum beendet hat sind eure Laufzeiten auf jeden Fall nicht zuviel ich weiß nur nicht ob du nicht zu früh damit angefangen hast. Eine alte Regel sagt fürs erste halbe Jahr aus, dass man einen Welpen nicht mehr als 5 Minuten pro Lebensmonat am Stück laufen lassen soll. Das heißt ein 3 Monate alter Hund kann 15 und ein 6 Monate alter kann 30 Minuten zusammenhängend laufen. Dieses aber ruhig 4-5x am Tag ohne dass er Schaden nimmt.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 19.03.2007 - 21:51 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hilfe unser Hund ist zu dick!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von rb_Uschi » Mo 19. Mär 2007, 22:33


Hallo Bernd,


es kommt darauf an, was Ihr macht, während der Spaziergänge. Man kann ja durchaus 80 Minuten draußen sein, aber nur wenig Strecke zurücklegen, weil der Hund mit anderen Hunden spielt in der Zeit.

80 Minuten gleichmäßig gehen, 2x täglich ist wahrscheinlich nicht so gut. Ab welchem Alter macht Ihr das denn?


Wijnta ist jetzt 3 Jahre, einige Zentimeter größer als Duffy, aber wenn sie bei 29 kg angekommen ist, gibts Diät. Sie ist dann noch nicht dick, aber "wohlgenährt". Dabei ist sie ja erwachsen.

Ein so junger Hund wie Duffy sollte um einiges weniger wiegen.


Viele Grüße

Uschi


rb_Mobicom
Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Hilfe unser Hund ist zu dick!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von rb_Mobicom » Mo 19. Mär 2007, 23:53


hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge. Toll, dass so viele Beiträge gefallen sind.

Wir werden mit Duffy nur noch 3x am Tag auf maximal 20 Minuten spazieren gehen und auch die Leckerlis weglassen.

Auch werden wir den Rat beherzigen, Karotten mehr einsetzen denn die mag er sehr gerne, um 1 Mahlzeit damit zu ersetzen.

Bernd


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“