Seite 1 von 2

Größe und Gewicht

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 20:42
von rb_bibo

Wir sind mal wieder einigermaßen verwirrt, was das Verhältnis Größe-Gewicht angeht.

Die Tierärztin im Urlaub sagte, der Hund sei zu dünn. Die Züchterin meinte, der Hund könnte ruhig ein Kilo weniger haben, heute waren wir zum HD-Röntgen und der Arzt meinte, er habe selten einen so leichten Airedale gehabt.


Unser Schnuffelhund ist jetzt 62 cm groß und wog heute 25,1 kg. Muß allerdings dazu sagen, dass er 2 Tage auf "Diät" war, am Samstagnacht hat er sich alle 2 Stunden übergeben, gestern war Diättag angesetzt und heute Diät wegen der Vollnarkose.


Aber mal im Ernst, wie schwer darf, soll ein Airedale in seinem Alter (13 Monate) sein?


Liebe Grüsse

bibo


(Das Röntgenbild sah übrigens klasse aus!)


Größe und Gewicht

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 21:48
von rb_Cap

Hallo,

meine Janka ist ca 60,5 cm groß und wiegt 24kg und ist 8.5 Monate. Ob das normal ist weiß ich nicht, aber dick sieht sie mir nicht aus.

Lieben Gruß Regine


Größe und Gewicht

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 22:45
von rb_Uschi

Hallo ihr beiden,


ich finde Eure beiden Hunde sehr leicht für die Größe.


Viele Grüße

Uschi


Größe und Gewicht

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 22:58
von rb_Cap

Hey Uschi,

Ich finde meine Hündin etwas groß für ihr Alter.

Mir ist aufgefallen, daß sie in"Sprüngen " wächst und dann mit dem Gewicht nachzieht. Ich hoffe nur jetzt ist bald Schluß mit wachsen.Wie lange wachsen eigentlich ATs( sie ist auch jetzt das erste Mal läufig...)

Viele Grüsse Regine


Größe und Gewicht

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 23:10
von rb_Kathrin

Hallo,


ich finde eure Hunde auch etwas dünn für die Größe. Mein Rüde hat 58,5 cm und wiegt 25 kg und meine Hündin wiegt 26kg bei einer Größe von 59 cm. Beide sind absolut top von der Figur. Weder zu dick noch zu dünn.


Was füttert ihr denn? Kann ja sein, dass eure Hunde das futter nicht so gut verwerten.


Gruß

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

Größe und Gewicht

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 23:20
von rb_Uschi

Hallo Regine,


Wijnta war in dem Alter kleiner. Sie ist noch etwas gewachsen, wurde aber auch erst mit 13 Monaten das erste Mal läufig. Vielleicht gibts da einen Zusammenhang?


Ich habe jetzt gesucht und gesucht, wo ich das aufgeschrieben hatte, kann aber das zweite Blatt nicht mehr finden, sorry.


Viele Grüße

Uschi


Größe und Gewicht

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 08:44
von rb_bibo

Hallo Ihr,


wegen des Futters, wir haben nach unserem Urlaub an der Nordsee umgestellt von Welpenfutter auf das mit sehr gut getestete Futter von Ja, das hier ja auch schon empfohlen wurde. Allerdings bekommt er, weil noch Reste davon da, anteilig das Welpenfutter, wir wollten das teure Zeug nicht einfach wegwerfen.

Wenn ich nach den Fütterungsmengen gehen würde, wäre mein Hund wahrscheinlich schon lange verhungert.


Er bekommt morgens 100 - 150 gr und abends 300 gr. Dazu kommen noch die Leckerlis, die ich schon nicht mehr vom normalen Futter abziehe. Es kommt noch eine gute Handvoll dazu.


Liebe Grüsse

bibo


Mein Hund gehörte aber schon immer zu denen, die immer und überall Hunger haben und sich stets mit Begeisterung auf das Fressen stürzen, schmecken tut es ihm immer gut.


Größe und Gewicht

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 10:02
von rb_wk

Hallo Bibo,


die Empfehlungen der Futtermenge auf den Packungen sind eigentlich nichts wert. Jeder Hund hat unterschiedliche Lebensbedingungen und das Futter muß darauf abgestimmt werden.


Du schreibst, daß Dein Hund immer und überall Hunger hat und sich stets mit Begeisterung auf das Fressen stürzt. Ja warum läßt Du ihn nicht mal satt werden? Vielleicht hat er tatsächlich Hunger ? Trummler, glaub ich war es, der geschrieben hat, daß das Größenwachstum bei zu knapper Nahrung beschleunigt wird, damit der Junghund schneller in der Lage ist, sich seine Nahrung zu erjagen. Wobei ein schnelles Wachstum unerwünscht ist. Beim Jupp war es so, daß er mit 12 Monate 58 cm hatte. Kürzlich wurde er beim Tierarzt gemessen da hatte er 62 cm. Jupp ist jetzt 16 Monate alt, er hat also in den letzten 4 Monaten klammheimlich nochmals 4 cm zugelegt.


Ich denke, die Furcht vor einem übergewichtigen Hund ist überzogen. Bei viel Bewegung und gesunden Hormonhaushalt wird ein Hund nicht so schnell fett. Ich halte es da mit der Fühlkontrolle. Ich streichle über seine Rippen und fühle dann immer wie gut, bzw. schlecht er drauf ist.


Ein Beispiel, was mein Jupp so bekommt. Er ist 62 cm groß und hat 28 Kg. Morgens bekommt er 300 gr frisches Rindfleisch (Pferdefleisch, Lamm, wenn Pansen, dann 500 gr). Gemüse und Reis ca. 250 gr also insgesamt ca. 500 - 600 gr. Abends bekommt er Trockenfutter ca. 300 gr. Wenn es ein anstrengender Tag war (Lauftraining über 12 km, Bergwanderung in den Alpen, Schwarzwald etc.) soviel wie er mag, das kann dann gut nochmals 300 gr sein.


Und Jupp hat eine tolle Figur. Die Tierärztin sagte kürzlich, den Hund langt man gerne an, alles wie es sein muß. Also gib Deinem Hund mal eine richtige Portion.


Herzlichen Gruß

Werner


Größe und Gewicht

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 12:32
von rb_bibo

Hallo Werner,


am Samstag war ich mit unserem Hund beim Training und er bekam eine (für meine Verhältnisse) riesige Menge Wurst und Käse als Belohnung. Als wir wieder zuhause waren, bekam er von mir als Belohnung einen Ochsenziemer (das erste Mal), abends regulär Futter, mit dem Ergebnis, dass er ab ca. 22.00 Uhr alle 2 Stunden sich übergeben mußte. Ich hatte das Gefühl, ich habe ihn überfüttert.


Aber Du hast sicher Recht, dass ich ihm einfach insgesamt mehr geben muß, ich will ihn ja nicht hungern lassen.


Liebe Grüsse

bibo


Größe und Gewicht

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 13:09
von rb_wk

Hallo Bibo,


mit Käse, Wurst und Ochsenziemer bin ich bei meinem Jupp sehr vorsichtig. Das ist einfach zuviel Fett und er reagiert da mit Durchfall darauf. Als Belohnung bekommt er von mir die Breakis von Markus Mühle, da ist der ganz scharf drauf.


Herzlichen Gruß

Werner