Seite 1 von 1
Augenprobleme und Zwischenblutung bei junger Hündin
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 13:52
von rb_Kati
Hallo, ihr Lieben,
ich habe zwei Probleme mit meiner 14 Monate alten Airedalehündin, bei denen ihr vielleicht Rat wisst. Enna hat schon öfter Bindehautentzündungen gehabt, die relativ schnell (tw. sogar ohne Unterstützung durch Augentropfen) geheilt sind. Jetzt hat sie seit ca. 2 Wochen ein ganz rot unterlaufenes linkes Auge, bei dem zudem das "Unterlid" -ich weiß nicht mehr, wie es heißt; das, was von unten kommt- sehr nach oben geschoben ist und fast das halbe Auge bedeckt. Teilweise ist eitriger Schleim da. Mit Hilfe von zunächst Augentropfen und seit einer Woche auch Augensalbe vom Tierarzt ist die Rötung stark zurückgegangen, das Unterlid hängt aber immer noch nach oben und das Auge nässt. Nur in Situationen, in denen sie ganz wach und aufmerksam angespannt ist, z.B. wenn sie erwartet, einen Ball zugeworfen zu bekommen, sieht es ganz normal aus. Was denkt ihr, sollen wir noch einmal zum Tierarzt gehen oder heilt es dann von alleine ab, weil die Rötung ja schon zurückgegangen ist?
Das zweite Problem ist, Enna war vor ungefähr anderthalb Monaten zum ersten Mal läufig, ganz normal. Am Anfang hat sie sich ziemlich viel geleckt, ohne dass schon Blut da war, später dann Tropfenblut und auch die übliche Reaktion der Rüden. Nach 3 Wochen war es vorbei. Jetzt plötzlich tropft sie wieder und verliert in der Wohnung Blut. Was kann das sein? Habt ihr sowas schon mal gehört?
Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße, Kati
[Dieser Beitrag wurde am 04.09.2006 - 18:01 von Bettina aktualisiert]
Augenprobleme und Zwischenblutung bei junger Hündin
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 14:27
von rb_schnulli
Hallo Kati
Deiner Beschreibung nach könnte es ein sogenanntes Horner Syndrom sein. Max hatte das Anfang letzten Jahres auch mal. Die Nickhaut hatte sich über das halbe Auge geschoben und es sah furchtbar aus. Die TA meinte eben Horner. Wird ausgelöst unter anderem zB durch Druck vom Halsband. zB "Der Hund geht mit Wucht in die Leine". Ist eine Nervenreizung im Nackenbereich. Es können auch andere Ursachen dafür verantwortlich sein. Sprech deinen TA mal darauf an. Meine TA hat auch sofort empfohlen vom Halsband weg zum Geschirr.
Das ist jetzt nur die Kurzform. Aber vielleicht reicht es ja für dich um in diese Richtung weiter zu forschen.
LG Elke
Augenprobleme und Zwischenblutung bei junger Hündin
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 14:39
von rb_Kati
Danke für deine Antwort, Elke. Ich frage da mal nach. Und ist es dann bei euch von allein weg gegangen oder waren noch unterstützende Maßnahmen nötig?
LG, Kati
Augenprobleme und Zwischenblutung bei junger Hündin
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 15:01
von rb_Uschi
Hallo Kati,
ich würde auf jeden Fall wegen dem Bluten zum Tierarzt gehen. Das halte ich für nicht normal.
Gute Besserung
Uschi
Augenprobleme und Zwischenblutung bei junger Hündin
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 22:57
von rb_Cap
Hey Kati,
ich würde auch wegen des Auges zum Tierarzt gehen, wenn nach solanger Zeit keine Besserung eintritt. Nach zwei Wochen müßte das Auge ok sein. Und wenn du schon da bist frag doch gleich wegen der Blutung nach.Der kann dir genauer und besser Auskunft geben als wir (warscheinlich).
Da meine Hündin zur Zeit auch eine Bindehautentzündung hat(eitrige),frage ich mich, ob AT`s dazu neigen,oder ob das auf den einzelnen Hund drauf ankommt, da meine vorige Hündin sowas nicht hatte?
Gruß Regine
Augenprobleme und Zwischenblutung bei junger Hündin
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 11:36
von rb_Kati
Guten Morgen und herzlichen Dank für eure Antworten gestern noch an Uschi und Regine. Die Tierärztin hat gestern folgendes festgestellt: das eitrige Auge war -ganz anders als angenommen- von einem dicken Samenkorn veranlasst, das sich unter das Unterlid geschoben hatte. Sie hat es entfernt und seit heute morgen sieht Ennas Auge wieder ganz prima aus.
Wegen der Blutung hat sie gesagt, dass es vordergründig nichts Beunruhigendes ist (das wäre es erst bei Ausfluss, was auf eine Gebärmutterentzündung verweisen könnte), dass wir das erst mal noch beobachten sollen und Anfang nächster Woche wiederkommen, wenn es nicht weg ist. Man kann dann durch eine Hormonspritze da etwas ausgleichen. Ich weiß nicht, ob das wirklich notwendig ist. Die Tierärztin meinte, es kommt ganz selten vor, aber es kommt vor, dass sich bei Hündinnen die Läufigkeit gleich im Anschluss wiederholt bzw. so unregelmäßig auftritt, und sie meinte auch, wenn es sich schon bei der ersten Läufigkeit so andeutet, wird es wahrscheinlich auch immer so unregelmäßig bleiben.
Deshalb (aber nich nur deshalb) haben wir also beschlossen, die Läufigkeit bis zum Ende abzuwarten und dann die Kastration machen zu lassen.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende, Kati