Gewichts u. Größentabelle...?

rb_Susanna
Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gewichts u. Größentabelle...?

Beitrag von rb_Susanna » Do 23. Mär 2006, 08:46


Guten Morgen,

kann ich irgendwo nachlesen wie groß und wie schwer ein AT in welchem Alter sein kann bzw sein sollte?

So ein paar Richtlinien wären mal ganz hilfreich...


Schöne Grüße Susanna u. Sir Henry aus dem Sauerland!


rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gewichts u. Größentabelle...?

Beitrag von rb_THSFan » Do 23. Mär 2006, 10:41


Hallo Susanna,


Porter ist 13 Wochen alt, wiegt 10,5 kg und ist ca. 40 cm groß.


Schreib doch bitte, wie groß und schwer Sir Henry ist. Ich würde mich darüber freuen.


Liebe Grüße

Annette


Eine Tabelle habe ich leider nicht!



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Susanna
Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gewichts u. Größentabelle...?

Beitrag von rb_Susanna » Do 23. Mär 2006, 10:46


Hallo Annette,


er ist 42 cm und wiegt nur 8,5 kg ist das normal???


Oh sorry, Henry ist am Mittwoch 15 Wochen alt geworden. Jetzt hab ich aber doch bedenken,dass er zu dünn sein könnte....


Liebe Grüße Susanna u. Sir Henry


rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gewichts u. Größentabelle...?

Beitrag von rb_THSFan » Do 23. Mär 2006, 11:27


Hallo Susanna,


leider besitze ich nicht die ausreichende Erfahrung in Sachen Ernährung beim Welpen und Junghund, um Dir die weiter helfenden Antworten und Ratschläge geben zu können.


Meinen Porter ernähre ich noch immer nach dem Plan unserer Züchterin.


Das einzige, was ich Dir als Anhaltspunkt geben kann, sind Faustzahlen für die tägliche Zunahme von Hunden in den ersten 12 Monaten - zusammengestellt nach "Meyer, Ernährung des Hundes" - welche ich auch von unserer Züchterin bekommen habe.


Im 2. und 3. Monat nehmen Hunde mittlerer Rassen tägl. 100 g und im 4. Monat 80 g zu.


Große Rassen nehmen im 2. Monat täglich 128 g, im 3. Monat 140 g und im 4. Monat 152 g zu.


Unser Airedale hält sich in etwa in der Mitte der angegeben Rassen auf.


Ich hoffe, Dir damit etwas helfen zu können, gebe aber gleichzeitig gerne an die Fachleute hier im Forum weiter.


Liebe Grüße

Annette

[Dieser Beitrag wurde am 23.03.2006 - 10:31 von THSFan aktualisiert]



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gewichts u. Größentabelle...?

Beitrag von rb_Bettina » Do 23. Mär 2006, 12:08


Hallo Susanna,


habe eben mal nachgeschaut und....tatsächlich auch etwas gefunden...


Amanda ist zwar nicht das Maß aller Dinge, doch habe ich in der Anfangszeit notiert, was sie gewogen hat. Ihr Größenwachstum habe ich allerdings nicht festgehalten.


10 Wo = 7,5kg

11 Wo = 8,7kg

14 Wo = 12 kg

15 Wo = 13 kg

17 Wo = 14,5kg

18 Wo = 15 kg

22 Wo = 18,5kg


Henrys Gewicht empfinde ich als zu gering, aber da Du wegen seines Humpelns doch einige Male beim TA warst, hätte er sich doch bestimmt dazu geäußert, oder?


Meine Hunde werden roh ernährt und gelten eher als schlank. Bei Conrad kann ich machen was ich will, er hält sein Gewicht konstant bei 29kg.


Wo hast Du Maß genommen für die Größenmessung? Kannst Du die Rippen sehen/fühlen?


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gewichts u. Größentabelle...?

Beitrag von rb_Susan » Do 23. Mär 2006, 12:09


Ich halte von solchen Tabellen nichts. Guckt nur mal in die verschiedenen Bücher, in denen Hunderassen beschrieben sind.

Ich hab eines, da steht für erwachsene Airedales ein Gewicht von 20-25 kg drin. Danach müßte mein Rüde mit seinen 36kg völlig verfettet sein - er hat allerdings kein Gramm zuviel auf den Rippen!


Geht lieber nach dem Tast-Gefühl. Die Rippen sollten deutlich spürbar sein bei Druck und die Speckschicht sollte auf keinen Fall dicker als einen Zentimeter sein. Das kann man wunderbar fühlen.


Ich habe eine Menge Welpen groß gezogen, aber die waren alle zu unterschiedlich, um eine feste Tabelle daraus machen zu können.


So eine Tabelle bringt auch Gefahren mit sich, denn schon der Knochenbau kann so unterschiedlich sein, daß der eine Hund mager ist und der andere eher dick bei gleicher Größe.


LG Susan


rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gewichts u. Größentabelle...?

Beitrag von rb_Vanja » Do 23. Mär 2006, 12:55


Hallo zusammen,


Una wiegt 20,8kg bei einer geschätzten Größe von ca. 52cm. Sie ist jetzt 8 Monate alt (gestern ).


Sie ist ein eher kleiner Hund und ich finde sie, für das Alter gewichtsmäßig ok.


Vielleicht mal ein kleiner Vergleich - falsche Rasse - aber interessant.


Kasi 48,5 cm und Ulyx 50,9 cm = beide haben ein Gewicht von 15kg.

Der eine eher etwas rundlich hat zu seinen Trainingszeiten 12kg gehabt, der andere, Ulyx, ist in Ausstellungskondition und diese 3 cm mehr an Körpergröße machen aus ihm einen ganz anderen Hunde, trotz der gleichen Gewichtsmaße.


rb_Susanna
Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gewichts u. Größentabelle...?

Beitrag von rb_Susanna » Do 23. Mär 2006, 13:01


Hallo,

also der TA war sehr zufrieden mit Henry - ich bin auch nur drauf gekommen weil eine Bekannte meinte - er wäre aber sehr klein für sein Alter...ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit - und bin deswegen etwas beunruhigt. Fressen würde er sofort mehr wenn´s in der Schüssel wäre.... 3 x am Tag 75 Gramm "MERA Dog Junior" vermischt mit Haferflocken, Obst oder Gemüse. Ihm bekommt das Futter super gut - keine Blähungen, kein Durchfall ect. Also ihn dicker zu füttern wäre bei Sir Henry überhaupt kein Problem - nur ist das sinnvoll?

Vielleicht spukt ja auch unsere Waage (was ich nicht hoffe - mein Gewicht reicht mir nämlich...:wacky


Liebe Grüße Susanna und Sir Henry


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gewichts u. Größentabelle...?

Beitrag von rb_lutz » Do 23. Mär 2006, 14:25


Hallo Susanna,

auch wenn solche Tabellen nur mit Vorsicht zu genießen sind da gerade die Airedales sehr unterschiedlich im Körperbau ausfallen können.

Trotzdem um die Angaben auch nach oben hin etwas in Bewegung zu bringen anbei die Daten von Joker:


10W 9,0kg 36cm

11W 9,5kg 40cm

12W 10,6kg 43cm

13W 11,6kg 46cm

14W 12,6kg 48cm

15W 14,2kg 50cm

16W 15,8kg 51cm

17W 17,0kg 52cm

18W 18,4kg 53cm

19W 19,8kg 54cm

20W 21,4kg 55cm

usw. usw.

30W 29,0kg 61cm


Joker ist mir eigentlich viel zu schnell gewachsen aber er ließ sich einfach nicht bremsen.

Er wurde im ersten Jahr fast ausschließlich mit Trockenfutter: Eukanuba-Welpenfutter für großwachsende Hunde ernährt, bekam zwischendurch aber auch immer etwas Frisches.

Heute mit fast 3 Jahren wiegt Joker bei einer Größe von fast 65cm 38kg und ist ein dementsprechend großrahmiger, kräftiger Rüde mit gut entwickelter Muskulatur der bei seinem Temperament und Bewegungsdrang auch nicht fett werden kann. Er frisst mit gesundem Appetit aber nie übermäßig. Heute bekommt er verschiedene hochwertige Trockenfuttersorten und frisch zubereitete Nahrung zu ca. je 50%.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker


P.S. Trotz des relativ schnellen Wachstums hat dieses Joker aber nicht geschadet und das Röntgenergebnis ist HD-frei A2.

[Dieser Beitrag wurde am 24.03.2006 - 18:11 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Susanna
Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Gewichts u. Größentabelle...?

Beitrag von rb_Susanna » Di 25. Apr 2006, 11:08


Hallo,


will mal kurz berichten -


Henry wird morgen 20 Wochen ist mitlerweile 48 cm

hoch und wiegt 14,2 kg....


Er macht im Moment einen recht pummeligen Eindruck - iegt vielleicht auch am Fell. Leider wurde mein Trimmkurs in Schmallenberg um drei Wochen verschoben - da müssen wir halt noch etwas warten mit der "schicken" Frisur....

Ich denke,dass Henry eher zu der kleineren Sorte der Airedales gehört - aber das Selbstbewußtsein hat er eines ganz, ganz Großen abgekriegt


Liebe Grüße aus dem Sauerland


Susanna und Sir Henry!


Antworten

Zurück zu „Gesundheit“