Seite 1 von 2
Toben - Hüpfen - Humpeln
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 08:28
von rb_Susanna
Guten Morgen,
mache mir Sorgen um unseren kleinen "Sohn" Henry . Er ist immer wie aufgedreht doch seit gestern humpelt er vorne rechts. Besonders stark ist das wenn er geschlafen hat. Seine Pfote stellt er dann erst gar nicht auf den Boden. Ist er etwas gelaufen merkt man ihm kaum was an - habe den Ballen mir genau angeschaut - und nichts entdeckt. Muß allerdings dazu sagen, dass ich ihm vorgestern versehentlich auf die Pfote getreten bin - ob´s vielleicht davon kommt? Nun meine Frage, kann ich erstmal abwarten und den Kleinen schonen oder muß ich direkt zum Tierarzt ? (da waren wir vor drei Tagen noch zur Impfe und alles war in bester Ordnung). Habe auch die anderen Berichte dazu im Forum gelesen - nur wie bannt man den Bewegungsdrang eines Welpen????
Liebe Grüße an alle Susanna und Sir Henry
Toben - Hüpfen - Humpeln
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 11:19
von rb_Bettina
Hallo Susanna,
wenn das Humpeln von Deinem "Tritt" kommen sollte, mußt Du aber ordentlich zugetreten haben... (was ich aber nicht glaube)
Hast Du Dir die Pfote nur angesehen, oder auch komplett alles abgetastet? Denn wenn er die Pfote hochhält, vermute ich, daß irgendeine Wunde an den Ballen oder Zwischenräumen vorliegt. Leckt er sich denn die Pfote?
Ich habe mir schon eine Stirnlampe (Jogger) aufgesetzt, um solche Verletzungen zu entdecken. Es kann ja auch ein ganz feiner Riss in den Ballen sein, der ziept und brennt beim Gehen.
Also vor dem Gang zum TA ist weitere Ursachenforschung angesagt.
Gute Besserung dem Kleinen
liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Toben - Hüpfen - Humpeln
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 11:39
von rb_Susanna
Hallo Bettina,
feste drauf getreten auf gar keinen Fall!!!Er piepste nur halt kurz-lief hinter meinen Füßen rum und ich hatte ihn halt nicht bemerkt.Den Ballen hab ich mit einer Briefmarkenlupe untersucht - nichts -
die Pfote lecken tut er nicht. Henry humpelt nur beim gehen - beim Laufen sieht man gar nichts. Mir ist allerdings aufgefallen,dass er einen wahnsinnigen "Schuß" in die Höhe gemacht hat in der letzten Woche - kann er vielleicht deshalb humpeln - Wachstumsbeschwerden oder sowas . Ich war doch am Dienstag noch beim Arzt mit ihm und der war mehr als zufrieden mit dem Kleinen. Und einen kleinen 12 Wochen alten Kerl ruhig zu stellen ist mehr als schwer oder ? Gruß Susanna
Toben - Hüpfen - Humpeln
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 11:51
von rb_Bettina
Hi Susanna,
wachstumsbedingtes Humpeln geht m.E. nicht damit einher, daß der Hund die Pfote hoch hält.
Zieht er denn bei Deinem Abtasten die Pfote zurück?
Du mußt auch richtig in den Zwischenräumen drücken und schauen, auch unter den Krallen.
Daß er beim Rennen nicht humpelt, liegt für mich im Temperament des Airedales. Beim Toben ist alles vergessen....
Aber vielleicht haben andere noch andere Ideen zur "Diagnoseerstellung" ?
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Toben - Hüpfen - Humpeln
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 12:05
von rb_Susanna
Danke dir trotzdem - ich werde mir das Beinchen noch mal genau ansehen - was allerdings ja auch nicht so ganz einfach ist bei so einem Racker. Vielleicht haben wir den Beruf verfehlt und hätten Tierarzt werden sollen - man würde sich viele Sorgen und auch viel Geld sparen.
Ein schönes Wochenende wünschen Dir Susanna und Sir Henry
Toben - Hüpfen - Humpeln
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 12:13
von rb_lutz
Hallo Susanna,
dass Henry so starke Wachstumsschübe macht dass er die Pfote hochhalten muß glaube ich nun nicht. Wenn nichts an der Pfote ist glaube ich auch eher das es eine kleine Verstauchung des Handwurzelgelenks (Karpalgelenk) ist. Hierbei hatte unser Joker auch die Pfote hochgehalten und auch deine weiteren Beschreibungen des Verhaltens sind identisch. Versuche einmal dieses Gelenk zu überdehnen dass heißt dieses Gelenk noch weiter zusammendrücken als es der Hund beim Laufen abwinkelt. Wenn du hier nichts findest kannst du das gleiche danach denn noch einmal beim Ellenbogengelenk und weiter mit dem Schultergelenk machen und als letztes das gesamte Bein drehen und strecken um die Sache einzugrenzen.
Meist erledigen sich diese kleinen Zerrungen und Verstauchungen ja von selbst in 2-3 Tagen, wenn nicht sollte sich der Tierarzt die Sache besser nochmal ansehen, auf jeden Fall sofort wenn ein Gelenk dick oder heiß wird.
Das auf die Pfote treten können die ATs als harte Hunde ganz gut ab wenn du nicht gerade mit einem spitzen Absatz draufgetreten bist, ich glaube nicht das Henry deswegen humpelt und die Pfote hochhält.
Wenn ich unserem Joker auf die Pfoten getreten bin hat er sich meist noch hinterher bei mir entschuldigt.
Gute Besserung wünscht lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 03.03.2006 - 11:26 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Toben - Hüpfen - Humpeln
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 12:26
von rb_Susanna
Hallo Lutz,
der Absatz war absolut nicht spitz und der Kleine hat sich tatsächlich bei mir entschuldigt - ich hatte schon ein ganz schlechtes Gewissen. Ich werde deinen Rat auf jeden Fall beherzigen - mit den Gelenken - ich schätze nur ich hab dabei mehr Angst ihm weh zu tun, als das es helfen wird. Kannst du mir vielleicht auch sagen wie ich merke,dass der Kleine überfordert ist - mit Laufen - Spielen - Toben? Henry zeigt nie Müdigkeitserscheinungen - außer Nachts, da schläft er ganz artig durch. Danke für deine Hilfe!
Grüße von Susanna und Henry
aus dem verschneiten Sauerland
Toben - Hüpfen - Humpeln
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 12:37
von rb_lutz
Hallo Susanna,
Welpen dürfen normalerweise soviel spielen wie sie wollen und legen hierbei von sich aus die notwendigen Pausen ein, wenn du sie nicht zum weiterspielen ohne Ende animierst, oder zu lange Spaziergänge machst weil hier der Folgetrieb stärker ist als das Ruhebedürfnis.
Auch wenn es einem bei einem nimmermüden Welpen nicht so vorkommt wirst du auch bei Sir Henry auf insgesamt 16 Stunden Schlaf von den 24 Stunden eines Tages kommen wenn du alles zusammenzählst.
Ich hatte mich damals im ersten halben Jahr bei der Dauer von Spaziergängen an die Regel gehalten: nicht mehr als 5 Minuten pro Lebensmonat. Also bei einem Hund von 4 Monaten nicht mehr als 20 Minuten am Stück, dieses aber ruhig 5x am Tag und nicht vor einem Jahr ans Fahrrad nehmen, am besten das HD-Röntgenergebnis abwarten. Den Welpen auch noch keine Treppen steigen lassen.
Ich weiß sehr gut wie schwierig es ist einen Welpen bei solchen Geschichten auch nur einigermaßen ruhig zu halten, aber eine Boxenruhe wie nach größeren Operationen würde dir Sir Henry sicher als nicht angemessen wohl verübeln.
Beim Test mit dem Überdehnen wirst du dich schon überwinden müssen die Gelenke richtig zusammenzudrücken sonst wirst du von deinem Henry als Airedale wohl keinen Mucks hören, wenigstens sind das meine Erfahrungen. Als Gegentest müßtest du dann evtl. das gleiche auch beim gesunden Bein machen um einen Unterschied in der Reaktion feststellenzu können.
Viele Grüße lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 03.03.2006 - 12:15 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Toben - Hüpfen - Humpeln
Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 07:58
von rb_vagelhusen
Hallo Susanna,
wir sind Leidensgenossen! Meine Kleine hält seit Montag das linke Hinterbein hoch - erst nur ein bisschen, seit Mittwoch immer wenn sie steht. Beim Gehen humpelt sie ein wenig, beim Laufen und Toben (was ich zur Zeit versuche strikt zu unterbinden - gar nicht so einfach ) merkt man gar nichts.
Auch ich habe die Pfote ganz genau untersucht, abgetastet, gedehnt... - NICHTS! Sie zuckt auch nicht, lässt es sich ohne jede Reaktion gefallen. Gestern sind wir dann zum Tierarzt, aber auch der konnte nichts feststellen. Jetzt bekommt sie eine Woche lang Rimadyl. Ich bzw. wir haben den Verdacht, dass sie sich beim Toben (sie ballert mit der meiner Gasthündin wie eine Gedopte ) vertreten hat oder so . Wenn sich keine Besserung einstellt muss sie geröntgt werden, und wenn auch das kein Ergebnis bringt lass ich auf Borreliose untersuchen - obowhl sie seit August, glaube ich, keine Zecke mehr hatte.
Ansonsten ist sie wie gesagt total lustig und gut drauf
Ich halte dich und euch natürlich auf dem Laufenden wie die Behandlung anschlägt (hat heute die erste Tablette bekommen) und ob ich es schaffe dieses kleine Ungeheuer weiterhin ruhig zu stellen.
Dir und deinem Henry auf jedem Fall alles Gute!
Liebe Grüße,
Christa
Toben - Hüpfen - Humpeln
Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 07:57
von rb_Susanna
Hallo allen,
Henry geht´s schon entschieden besser - Freitag und Samstag haben wir beide den größten Teil des Tages auf dem Sofa verbracht - was Henry glaub ich gut tat und mir nicht weniger Mir ist aufgefallen, dass wenn er sitzt, abwechselnd mal die eine sowie die andere Pfote hochhält - sieht irgendwie aus, als wenn er so ein kleines "Weichei" wäre - aber der Schein trügt....bin so froh,dass der kleine Struwel nicht mehr humpelt - man ist so hilflos in dem Moment . Ich hoffe Christa, dass deine Kleine auch bald wieder ganz normal läuft - melde dich mal was es gegben hat!
Grüße aus dem total verschneiten Sauerland
Susanna und Sir Henry