Reiseübelkeit

Antworten
rb_Katzenfrau
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reiseübelkeit

Beitrag von rb_Katzenfrau » Mo 27. Feb 2006, 09:58


Hallo, ich brauche einen Rat:

Meine Aicha, mittlerweile 9 Monate alt, ist nun zu groß, um vorne im Fußraum des Autos zu liegen (und da ich drei Söhne hab, ist das Auto voll, wenn wir mit der Family unterwegs sind). Wenn sie aber hinten in der Box ist, erbricht sie immer noch - auch dann, wenn ich die Box abdecke, so dass sie nicht rausschauen kann. Kennt jemand ein (möglichst homöpathisches) Mittel, mit dem ich ihr helfen kann?



Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast!

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reiseübelkeit

Beitrag von rb_Stripey » Mo 27. Feb 2006, 14:36


Hallo Gaby,

vermutest du eine Reiseübelkeit oder eher ein psychisches Problem, was mit der Box zusammenhängt, hinter dem Erbrechen?


Gruß aus dem supersonnigen Norden von Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Katzenfrau
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reiseübelkeit

Beitrag von rb_Katzenfrau » Di 28. Feb 2006, 08:57


Ich bin sicher, dass es kein psychisches Problem ist- sie hat keinerlei Ängste oder Abneigung gegen die Box, sie hat früher sogar darin geschlafen (als die Box noch nicht im Auto war). Und sie erbricht auch, wenn sie ohne Box hinten liegt - habe ich schon ausprobiert. Es scheint wirklich nur Reiseübelkeit zu sein (unter der ich im Übrigen auch leide, wenn ich hinten sitze, daher weiss ich wie übel das ist!). Da wir im Sommer mit ihr nach Pellworm fahren möchten, und dann eine ca. 8 stündige Autofahrt vor uns haben, möchte ich ihr die Sache erleichtern.



Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast!

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reiseübelkeit

Beitrag von rb_Susa » Di 28. Feb 2006, 09:15


Hallo!


Klassische Homöopathie ist Anjas Spezialität. Ich kenne von der Weleda nur das Präparat Nausyn. Gibt es in Tabletten oder Tropfenform. Indikationen: Reisekrankheit, Seekrankheit und Schwangerschaftserbrechen. Ob es bei Hunden auch wirkt, entzieht sich meiner Kenntnis. Man muss jedenfalls ein paar Tage vor Antritt der Reise mit der Einnahme beginnen.


Liebe Grüße

Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reiseübelkeit

Beitrag von rb_Stripey » Di 28. Feb 2006, 22:09


Hallo Gaby und Susa,

erst einmal vielen Dank für die Blumen, Susa, ich musste angesichts der "Spezialität" schon ein wenig grinsen *g*


Sowohl für Menschen als auch für Tiere ist Cocculus das Mittel gegen Reisekrankheit. Für Menschen wird D12 empfohlen, für unsere Schnuffis D6 (aber ihr wisst ja, wie ich das handhabe). Man gibt es eine halbe Stunde vor Fahrtantritt und während der Fahrt jede Stunde. Allerdings habe ich selbst keine Erfahrungen damit, da mein gesamtes Rudel meinen heißen Reifen ohne körperliche Beeinträchtigungen toleriert, hihi. Fragt sich natürlich, wie du fährst, Gaby, ob eher gleichmäßig oder mit vielem Bremsen und Beschleunigen. Bei letzterem wäre nämlich laut Wolff eine einmalige Gabe Strychninum phsophoricum D200 das Mittel der Wahl.


Hoffe, ihr bekommt das in den Griff und könnt das Autofahren bald beschwerdefrei genießen.


Einen schönen Abend wünscht Stripey


P.S.: @Susa: Nausyn klingt so nach einer homöopathischen Kombination mehrerer Mittel. Was ist denn da drin?



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reiseübelkeit

Beitrag von rb_Susa » Di 28. Feb 2006, 23:57


Hallo Stripey,

Nausyn gibt es in Tabletten- und Tropfenform.
1 Tabl. enthält: Absinthium, Herba, äthanol. Infusum D2 35 mg / Cocculus, Fructus D4 35 mg / Ipecacuanha, Radix, äthanol. Decoctum D4 35 mg / Nux vomica, Semen D10 35 mg / Petroleum D8 35 mg

Tropfen: 100g enthalten: Cocculus, Fructus D3 10 g / Ipecacuanha, Radix, äthanol. Decoctum D3 10 g / Petroleum D2 10 g


Gute Nacht!

Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reiseübelkeit

Beitrag von rb_Uschi » Mi 1. Mär 2006, 00:40


Hallo,


Cocculus ist wunderbar.


Mein jüngerer Sohn hat sich selbst bei kurzen Autofahrten immer die Seele aus dem Leib gespuckt.(Ich fahre aber wirklich nicht so schrecklich, das könnt Ihr jetzt glauben oder nicht).


Für die Fahrt in den Urlaub nach Italien bekamen wir vom Arzt für ihn Cocculus.

Er hat nicht einmal gespuckt, ist auch nicht blass geworden. Er war munter und fidel. Es ging ihm wunderbar.

Kann ich nur empfehlen.


Gruß

Uschi


rb_Katzenfrau
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Reiseübelkeit

Beitrag von rb_Katzenfrau » Mi 1. Mär 2006, 10:04


Danke! Werde ich heute sofort holen und ausprobieren ( auch für mich selber). Ich fahre eher ruhig, aber wenn wir längere Strecken fahren, fährt sowieso mein Mann- aber auch der ist nicht der Raser, sondern eher ein beständiger , wenn auch zügiger, Fahrer. Ich werde dann später mal berichten, ob es gewirkt hat! Schönen Tag noch!



Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast!

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“