Kralle gezogen beim Welpen

rb_Troja
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kralle gezogen beim Welpen

Beitrag von rb_Troja » Do 9. Feb 2006, 13:40


Hallo Zusammen,

unserer kleinen Strubbelschnute mußte der TA heute eine Kralle ziehen.
Er hatte sich, wohl beim Toben, die Kralle gespalten und darduch hat sich eine Entzündung im Nagelbett gebildet.
Der arme kleine Kerl, sitzt nun da mit Trichter auf dem Kopf und dickem Verband am Fuß. Tut mir so leid der kleine Wuschel.

Hatte von Euch schon mal jemand das gleiche Problem? Wie lange dauert es denn bis die Kralle nachwächst?

Stripey vielleicht noch einen Globuli Tipp?
Belladonna oder Chamomilla gegen die Entzündung vielleicht? Oder was gegen die Schmerzen, er ist arg am winseln der kleine Mann, ach wie schlimm tut einem ja beinahe selbst weh.

Viele Grüße
Simone

[Dieser Beitrag wurde am 09.02.2006 - 15:04 von Troja aktualisiert]



...sage nicht immer alles was du weißt, aber wisse immer, was du sagst

rb_tania
Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kralle gezogen beim Welpen

Beitrag von rb_tania » Do 9. Feb 2006, 13:48


Hallo Simone!

Hatten selber noch nicht dieses Problem (aber dafür schon einige andere...)
Kann Dir also mit guten Tipps nicht weiterhelfen.

Ist ganz schön schlimm, wenn unsere Fellträger leiden! Mann leidet ja immer doppelt mit!
Wünsche Dir und Deiner Fusselpfote also, dass alles schnell und problemlos verheilt!

Lieben Gruß
Tania



tania

rb_Gerd
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kralle gezogen beim Welpen

Beitrag von rb_Gerd » Do 9. Feb 2006, 18:26


Hallo Simone,
Nick hatte sich als Junghund auch mal eine Kralle so an einer Stahlgittertreppe verletzt, dass sie vom TA gezogen werden musste.
Er hatte seinerzeit ca. 1 Woche einen festen Verband bis zum Ellenbogen mit Mull zwischen den Zehen, aber keinen Trichter auf, weil er den Verband nach einigen Ermahnungen in Ruhe gelassen hat. Zum Laufen im Freien hatte er einen großen Neopren-Schutzschuh mit Klettverschluss und Lederlaufsohle, das ging ganz prima (nur richtig fest machen, sonst fliegt er nach wenigen Metern im hohen Bogen fort!!!!). Die Wunde war nach einer Woche so weit verheilt, dass der große Verband ab konnte und nur noch ein Pfotenverband mit Schutzschuh erforderlich war. Nach ca. 2 Wochen lief Nick schon wieder ohne Verband und nach ca. 3 Wochen begann die neue Kralle sichtbar zu wachsen, so dass die ganze Geschichte damit vergessen war.
Gute Besserung für Deinen Kleinen, erzähl mir doch mal, wo Du ihn her hast und was Taiga macht.
Viele Grüße
Gerd mit Nick


rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kralle gezogen beim Welpen

Beitrag von rb_Bettina » Do 9. Feb 2006, 19:04


Hallo Simone,

möchte mich Gerd hier anschließen - ein Trichter muß doch nun wirklich nicht sein.... Denn dieses Plastikmonstrum sollte man sich für die wirklich ernsten Situationen aufheben.

Wichtig ist m.E. beim Verbandwechsel wirklich der Mull zwischen den Zehen, damit es zu keiner Ekzembildung wegen schlechter Belüftung kommt. Über den Verband dann selbstklebenden Verband/Leukoplast und für draußen den Schuh.

Durch dieses Schlurf-Geräusch beim Gehen hat Dein kleiner Racker dann bestimmt schon genug neue Erlebnisse.

Viel Glück und gute Besserung
wünscht
Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kralle gezogen beim Welpen

Beitrag von rb_Vanja » Do 9. Feb 2006, 21:31


Hallo zusammen,

wir hatten das auch schon mal bei der Krabbe.
Es heilte wirklich schnell ab. Nach 14 Tagen war der Hund bzw. seine Pfote wieder in Ordnung.

Wie wäre es denn mit einem Sprühverband, damit der Fuß in seiner Ganzheit belastet werden kann, plus einem Schuh.
Ich habe zur Zeit das Problem, daß Ulyx mit beiden Vorderpfoten durch Granulat oder Scherben gehandicupt ist. Er hat kleine tiefgehende Schnitte in den Ballen. Deswegen trägt er Schuhe. Sieht einfach gediegen aus. Alle Leute bedauern ihn und er läuft weich und läßt sie sich auch problemlos anziehen.

Gute Besserung wünschen wir.


rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kralle gezogen beim Welpen

Beitrag von rb_Stripey » Do 9. Feb 2006, 22:02


Hallo Simone,
das tut mir leid mit deiner Strubbelschnute. Du kannst die Wundbehandlung homöopathisch beschleunigen mit Hypericum. Es ist das Mittel bei Zehenverletzungen und bei Wunden im nervenreichen Gewebe. Das Mittel lindert auch den Schmerz. In meinem Buch steht als Potenz D6, ich gebe aber immer D12, weil ich meine Mittel sowohl für die Zwei- als auch die Vierbeiner einsetze. Dreimal täglich 5 Globuli, 3-6 Wochen lang (oder wenn es verheilt ist).

Gute Besserung wünscht Stripey

Ach ja, ich würde so einen Handschuh aus dem Tierladen über die Pfote machen, ggf. mit Tape oder so fixieren. So ein Kragen ist doch nichts für unsere Hunde!



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Troja
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kralle gezogen beim Welpen

Beitrag von rb_Troja » Fr 10. Feb 2006, 10:40


Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für die Antworten.

Ach der kleine Schatz tut mir so leid, kleines Hinkefüsschen.
Mit dem Trichter weg lassen, ist so eine Sache, er ist erst 14 Wochen und knabbert an allem was er zwischen die Zähne bekommt. Wenn wir ihn genau im Blick haben geht es, aber da er Hummeln im Hintern hat und überall herumstreunert ist es schwierig ihn ständig im Auge zu behalten....
Er ist wirklich ein tapferer kleiner Kerl, mit seinen dicken Verband humpelt er munter in der Gegend herum.
Einen Schuhe werde ich heute noch kaufen gehen, im Moment ist die Pfote mit Tape verklebt, ich denke das ist auch Wasserdicht, aber für die nächsten Tage wenn der Verband runter kann bzw. dünner wird werden wir einen Schuh kaufen.

Stripey C30 ist zu hoch dosiert, oder? hätte ich nämlich zu Hause.

Schlimm ist auch, dass ich die "Große" und den Kleinen jetzt trennen muss, aber ich denke die wilden Spiele, die die immer veranstalten sind im Moment nix für den Fuß.

Noch einmal danke für Eure Antworten, dan hoffe ich mal, die nächsten 14 Tage vergehen ganz !!! schnell und alles heilt gut.

Viele Grüße
Simone




...sage nicht immer alles was du weißt, aber wisse immer, was du sagst

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kralle gezogen beim Welpen

Beitrag von rb_Stripey » Fr 10. Feb 2006, 11:25


Hallo Simone,
ja, C30 ist zu hoch potenziert. Das ist übrigens die höchste Potenz, mit der ich arbeite. Höher ist Sachen für Spezialisten! Einmalig gebe ich C30 (max. 3 Globuli) bei schlimmen Fällen, danach gehe ich sofort runter auf D12 (meine persönliche Methode, habe ich so noch nie gelesen). Die Verweildauer der hohen Potenzen im Körper ist sehr groß, teilweise wochen- und bei den LM-Potenzen sogar monatelang!

Wenn du Lust hast, ein paar Sachen homöopathisch zu behandeln, kann ich dir die Anlage einer kleinen homöopathischen Hausapotheke nur empfehlen (mit D12 als Standard, evtl. einige Ausnahmen). Hypericum würde auch dazu gehören.

Liebe Grüße von Stripey





Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kralle gezogen beim Welpen

Beitrag von rb_Anette » Fr 10. Feb 2006, 12:44


Hallo Troja,

unser Terry hat im Moment auch eine ganz schlimme ,,Nagelbettentzündung" an der linken hinteren Pfote.
Nachdem er zwei Tage nur noch auf 3 Pfoten rumgelaufen war, bin ich zum TA, der hat erst mal geröngt ob kein Fremdkörper eingetreten war. Das war zum Glück nicht der Fall. Dann hat er ein Antibiotikum gespritzt und etwas gegen die Schmerzen. Ca. 4-5 Stunden setzte er die Pfote dann wieder auf.
Danach bin ich alle 2 Tage zum TA um die Entwicklung zu beobachten. Leider tat sich nix.
Also haben wir das jetzt seit dem Wochenend mit Zugsalbe und Wärme behandelt, was sich ja momentan wegen den Schneemassen als etwas schwierig erweist.
Wir machen ihm nachmittags nach dem letzten Spaziergang Zugsalbe auf die Entzündung, etwas Mull und eine Babysocke drum, dann die ganze Pfote in einen Neoprenschuh. Das behält er dann an bis morgens früh.
Tagsüber im Haus mach ich ihm nur nen Babysocken drüber zum Warmhalten.
Nach nun 5 Tagen sind wir guter Hoffnung, daß es nicht noch aufgeschnitten werden muß, es sieht schon etwas besser aus.

Den Trichter benutze ich eigentlich nie bei solchen Sachen, finde ich total überflüssig. Wenn man die kranke Stelle mit einem Socken, oder Schuh abdecken kann, können sie ja nicht dran rumlecken.
Man muß halt öfters mal gucken und wechseln, ist aber alle mal besser als so ein Monstrum, vor allem bei so einem AT-Baby.

Terrys Schwester hatte im letzten Jahr mal eine Kralle gespalten und teilweise abgerissen. Sie war im Profil der Terrassentür hängen geblieben .-(((( .
Sie wurde auch ca. 3 Wochen behandelt. Auch sie ist mit so einem Neoprenschuh gut klar gekommen und konnte durch den guten Schutz bald wieder laufen.

Gute Besserung für die kleine Fellnase wünscht euch
Anette


rb_Troja
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kralle gezogen beim Welpen

Beitrag von rb_Troja » Mo 13. Feb 2006, 11:49


Hallo Zusammen,

Eure guten Wünsche scheinen zu wirken, Gott sei Dank!
Nachdem der erste Verbandswechsel, absolut grausam war, der kleine Schatz hat regelrecht gebrüllt dabei, haben wir gestern alles gut hinter uns gebracht.
Es sieht gut aus, das Nagelbett ist trocken und nur noch rosa, die Entzündung scheint abzuklingen.
Ansonsten rasen die zwei Strubbelschnuten wie immer durchs Haus, Taiga voran der kleiner Stinker mit dickem Hinkefuss hinterher, oder andersherum.... da ist nichts sicher...

Es scheint ihm trotz allem gut zu gehen und ich glaube, bei uns sitzt der Schock tiefer als bei ihm. Er macht einen guten Eindruck.
Im Moment paßt der Schuh noch nicht über den Verband, wir haben fleißig getaped (schönes deutsches Wort, gel? )damit es trocken bleibt und in den nächsten Tagen, wenn es nicht mehr so dick umwickelt ist bekommt er seinen "Luxustreter" an.

Viele Grüße
Simone




...sage nicht immer alles was du weißt, aber wisse immer, was du sagst

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“