Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_sijuto » Mi 5. Sep 2007, 11:52


Hi Bettina,

herzlichen Dank - eine Wissenslücke weniger!

Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom, die sowas auch mal gerne hätten!



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Cap » Mi 5. Sep 2007, 15:19


Hey Uschi,

sonst nimm zu Anfang doch Hühnerklein, das sind meist Hühnerrücken,halbiert, und Flügel.Die sind nicht so groß. Ich kauf imer die gefrorenen, glaube aber nicht, dass die Hühner besonders glücklich waren, in ihrem kurzen Leben

Janka frißt sie gern.

Ich habe aber auch keine Probleme beim Knochen füttern.

Liebe Grüsse Regine


rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Susan » Mi 5. Sep 2007, 15:21


Hi Uschi,


dann versuch es doch wirklich mal mit Putenhälsen. Die sind einigermaßen fest und meine Hunde brauchen eine ganze Weile, bis sie die Dinger weg haben.

Der Dicke stirbt allerdings dafür - ich bin die Beste, wenn ich sie ihm kauf!


LG Susan


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Uschi » Mi 5. Sep 2007, 23:02


Hallo,


Wijnta glaubt zumindest, sie hätte keine Zeit zum Fressen.

Wenn ich die Putenhälse zerhacke, dann nagt sie ja wieder nicht daran. Das möchte ich aber doch, dass sie die Zähne putzt.


Vielleicht könnte ich erstmal den Putenhals an einem Ende festhalten, und sehen, was sie damit macht?


Flügel sind kleiner als die Kalbsbrustknochen, die sie ja auch als ganze geschluckt hat. Also würde die Flügel sicher das gleiche Schicksal ereilen.


Ochsenziemer kaut sie kurz an und dann würgt sie ihn hinunter, buchstäblich, wie eine Schlange. Gibts auch nicht mehr.


Wir brauchen also dringend eine "Zahnbürste".


Viele Grüße

Uschi


rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Cap » Mi 5. Sep 2007, 23:26


Hey Uschi,

bei den Ochsenziemer aber hoffentlich nur die kurzen Stücke,keinen ganzen?

Was ist mit Schweineohren?oder Rinderkopfschwarte getrocknet und ekelhaft stinkend?

Liebe Grüsse Regine


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Uschi » Mi 5. Sep 2007, 23:33


Hallo Regine,

nein nicht die großen, ganzen. Huaah mir grausts bei dem Gedanken.


Schweineohren und so Zeug wird so schlabberig. Das musste ich unserer Sina mal hinten aus dem Hals holen. Sie war ganz "ausgekleidet" damit und worgste fürchterlich.


Ich bring mal einen Putenhals mit, wenn ich wieder auf den Hof komme und wir versuchens damit.


Viele Grüße

Uschi


rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Susan » Do 6. Sep 2007, 02:22


Nochmal ich, Uschi!


Kauf doch mal einen richtigen großen Knochen - so ein komplettes Teil aus dem Rinderbein, mit vorne und hinten Gelenkkugel dran.

Meine Hunde nagen an sowas etwa 6 Wochen rum, dann fliegt der in den Müll und drei neue werden mitgebracht. Allerdings nehme ich sie ihnen anfangs nach ca. 30 Minuten weg, sonst fressen sie zuviel von der Kugel ab und wenn sie dann rülpsen, stinkt es zum Gotterbarmen.


Laß dir einen möglichst großen Putenhals geben, denn sollte sie Stück für Stück runterbeißen.


LG und viel Glück, Susan


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Uschi » Do 6. Sep 2007, 10:12


Hallo Susan,


gerade von so einem großen Knochen, wie Du ihn beschreibst, hat sie das splittrige Stück abgebissen. Da war sie schon nahe am Beinstück und ein Stück der Kugel und ein Stück vom Bein ging ab.

Der Knochen war taufrisch, also nicht schon halb vertrocknet. Es war auch nicht ihr erster Knochen, sie bekam jede Woche, wenn der Metzger schlachtete, einen. Ganz ohne Erfahrung war sie also auch nicht.


Ich habe ihr diese Knochen immer nur max. 10 Minuten gelassen.

In dieser kurzen Zeit hatte sie immer schon mindestens die halbe Kugel abgefressen.


6 Wochen würde der bei uns nie halten.


Das Stück aus dem Bein war so spitz, da schüttelts mich jetzt noch, wenn ich dran denke, wie sich das hätte verhaken können in ihrer Speiseröhre beim Spucken.


Der Putenhals wird ausprobiert.


Viele Grüße

Uschi


rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Bettina » Do 6. Sep 2007, 23:04


Uschi, das lässt mich ja nun nicht los - Du kannst ihr natürlich so viele Putenhälse geben, wie Du magst, aber als Zahnbürste sind sie nun eigentlich nicht gedacht. Da sie ja hauptsächlich aus Knorpel bestehen, werden sie im günstigsten Fall höchstens einmal durchgeknackt und dann sind sie weg.


Ich behaupte mal, frisch ernährte Hunde haben insgesamt weniger bis gar keine Probleme mit der Zahnsteinbildung, aber meine Hunde sind 4 und 2 Jahre alt - evtl. noch zu jung, um so eine Behauptung aufzustellen?


Hälst Du Wijnta denn in ihrer Ration so kurz, oder warum nimmt sie sich kaum Zeit zum Fressen? Ihr Mundraub ist doch wohl auch noch relativ neu?


Liebe Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zahnstein Probleme - Umstellung auf BARF ?

Beitrag von rb_Uschi » Do 6. Sep 2007, 23:25


Hallo Bettina,


ich muss Wijnta wirklich kurz halten, sie neigt dazu, sehr schnell zur Kugel zu werden.

Aber sie ist ganz bestimmt kein Gerippe. Du hast sie ja gesehen.


Schlingen tut sie aber auch in moppeligen Zeiten. Es muss rein, was rein geht und das auf der Stelle.

Siehe 2,5 kg in 3 Minuten.


Der Mundraub ist neu, stimmt. Die Initialzündung war der Fleischraub s.oben. Das war ein Erfolgserlebnis der besonderen Art für sie.


Knorpel kauen wäre ja auch nicht schlecht. Hauptsache kauen. Ich werds auf jeden Fall versuchen.


Wijnta ist 4, hat schöne Zähne. Ich möchte, dass das so bleibt. Vor den Knochen fürchte ich mich momentan.

Fleisch am Stück geht auch nicht. Die Stücke, die sie verbotenerweise verspeiste, waren größer als ein Putenschnitzel. Also auch da beißt sie nicht ab.


Beißen Deine nur einmal drauf auf den Putenhals? Der ist doch groß?


Viele Grüße

Uschi


Antworten

Zurück zu „Ernährung“