Kaltgepresstes Trockenfutter

rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kaltgepresstes Trockenfutter

Beitrag von rb_Freddy » Mi 19. Nov 2008, 14:02


Hallo zusammen,


ich "barfe" meinen Hund. Aber es gibt Situationen (z.B. Urlaub wo ich auch mal auf ein gutes Fertigfutter ausweiche.

Jetzt habe ich ein Trockenfutter entdeckt welches kaltgepresst ist.

Es handelt sich um "Markus Mühle, Naturnah Hundefutter".

Die Zutatenliste sieht ganz gut aus......kennt jemand das Futter oder verwendet es schon?


LG

Freddy



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_THSFan
Benutzer
Beiträge: 312
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kaltgepresstes Trockenfutter

Beitrag von rb_THSFan » Mi 19. Nov 2008, 14:31


Hallo Freddy,


hier im Forum gibt es einige User, die MM füttern und auch sehr zufrieden sind.


Wir hingegen, haben damit leider keine guten Erfahrungen gemacht. Porter litt unter sehr starken Blähungen nach Genuss des Futters. Normalerweise ist sein Magen-Darm-Trakt unempfindlich und Blähungen sind wirklich selten bei ihm. Wir haben MM im Urlaub mal als Leckerchen für Zwischendurch gekauft. Ich persönlich kann es nicht empfehlen.


Lieben Gruß


Annette, die ihrem Porter inzwischen nur noch ein- bis zweimal pro Wochen TroFu gibt und zwar immer dann, wenn es auf die Fährte geht, so wie gleich



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kaltgepresstes Trockenfutter

Beitrag von rb_Stripey » Mi 19. Nov 2008, 14:42


Hi Freddy,

ich fand das Futter immer toll. Aber der Geruch...! Als ich den Sack einmal einen Tag nach dem Einkauf aus dem Auto holte, stank es erbärmlich im Auto. Und mein Rüde fing auch an, nach diesem Futter zu muffeln. Sein Geruch wurde mit einem Futterwechsel deutlich besser. Daher habe ich es nicht wieder gekauft, obwohl ich es immer gut fand und meine Hunde auch gut aussahen.


Gruß aus dem grauen Norden,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kaltgepresstes Trockenfutter

Beitrag von rb_Vanja » Mi 19. Nov 2008, 15:19


Ich habe das Futter mal auf Empfehlung gekauft und es auch wieder schnell gestrichen.


Die Haufen meiner Hunde waren unverhältnismäßig groß.


rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kaltgepresstes Trockenfutter

Beitrag von rb_Heidemarie » Mi 19. Nov 2008, 18:14


Hallo Freddy,


ich verwende Markus Mühle schon lange, zwar nicht als Haupternährung, sondern als Leckerli.


Die Brocken sind unterschiedlich groß, aber man kann sie gut teilen.


Die Hunde fressen sie sehr gerne, aber es stimmt, wenn man die Tüte aufmacht, muffelt es schon ganz schön, aber die Hunde, Gott sei Dank, noch nicht.


LG

Heidi



Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kaltgepresstes Trockenfutter

Beitrag von rb_lutz » Mi 19. Nov 2008, 18:40


Hallo AT-Freunde,


Joker bekommt nur abends ca. 120 Gramm Trofu. (Mittags gibt es etwas Frisches und morgends nur einen "Ausgehkeks" in Form eines Leibnizkekses).


Das Trockenfutter mische ich aus 4 Sorten.

Serviert wird es meist mit 2 Esslöffeln Magerquark und einen Esslöffel Distelöl darüber.

Ich mische Royal Canin; Select Gold; Real Nature; und Markus Mühle zu gleichen Teilen. Letztere beide Sorten sind kaltgepresst.

Es bekommt ihm gut und schmeckt ihm.


Viele Grüße von lutz mit Joker



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Andrea
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kaltgepresstes Trockenfutter

Beitrag von rb_Andrea » Mi 19. Nov 2008, 22:32


Also ich füttere 2 Sorten Futter.Früh bekommt mein Großer einen kleinen Becher MM und am Abend füttere ich Marengo.Das wird aber eingeweicht.Dazu gebe ich im Wechsel Quark,Hüttenkäse,Äpfel mit Möhren oder mal Jogi.

Es bekommt ihm gut.Ich füttere es schon längere Zeit.



VG Andrea


rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kaltgepresstes Trockenfutter

Beitrag von rb_Cap » Mi 19. Nov 2008, 22:50


Hallo ihr,

darf ich mal hier, so als unbedarfter Barfer und somit kein Trockenfutterfütterer, fragen , warum ihr Quark, Öl und Gemüse/Obst unter das Trofu rührt, obwohl das Futter nach Herstellerangaben die optimale Zusammensetzung hat, auch an Öl.

Ist das dann nicht ein Zuviel an Vitaminen ,Fettsäuren und auch an Calcium????

Mit freundlichen Grüssen

Regine


rb_Nellie
Benutzer
Beiträge: 107
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kaltgepresstes Trockenfutter

Beitrag von rb_Nellie » Mi 19. Nov 2008, 22:51


Hallo Freddy,


mit MM habe ich noch nie gefüttert. Ich habe gute Erfahrungen mit den kaltgepressten Sorten: CanisAlpha und Yomis gemacht.


Trockenfutter gibt es bei uns aber nur auf Reisen.


Meines Wissens sollte man kaltgepresstes Futter und Extruderfutter nie mischen und gleichzeitig füttern (unterschiedliche Verdauungszeiten etc.).


Viele Grüße

Christa


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Kaltgepresstes Trockenfutter

Beitrag von rb_lutz » Mi 19. Nov 2008, 23:39


Hallo AT-Freunde,


Distelöl bekommt Joker wegen den ungesättigten Fettsäuren, etwas Quark um den höheren Phosphoranteil im Fleisch gegenüber Calzium am Mittag etwas auszugleichen, aber hauptsächlich weil es ihm schmeckt.

Gehört habe ich schon einmal davon dass man Frischfutter und Trockenfutter wegen den unterschiedlichen Verdauungszeiten nicht mischen soll aber noch nie dass man extrudiertes und kaltgepresstes Trofu nicht zusammen füttern soll.

Dazu kommt bei uns dass Joker nur ca. 120Gramm Trockenfutter abends bekommt und nicht ausschließlich damit ernährt wird, das müßten dann nämlich 400-450 Gramm Trofu täglich sein.

Ganz so tragisch wird es aber m.E. nicht mit den unterschiedlichen Verdauungszeiten sein, denn auch wenn wir Menschen unsere normalen Mahlzeiten mit Fleisch, verschiedenen Gemüsen, Kohl und Nudeln, Reis, Kartoffeln oder z.B. ein Brot mit Ölsardinen essen, ergibt dieses unterschiedliche Verdauungszeiten.

Hierbei hat ein Hund auch doch noch wohl einen wesentlich robusteren Verdauungstrakt als wir.


Bei Joker gibt es damit absolut keine Probleme und jeden Morgen wird nach 25-30 Minuten Auslauf an von ihm bevorzugten abgelegenen Stellen pünktlich das große Geschäft erledigt.


Viele Grüße von lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 19.11.2008 - 22:51 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Antworten

Zurück zu „Ernährung“