BARF/Algenkalk
BARF/Algenkalk
Hallo,
seit einiger Zeit barfe ich meinen Hund wieder vermehrt und habe nun bezüglich der Ca-Versorgung eine für mich wichtige Frage, die mich sehr beschäftigt.
Ich benutze zur Zeit Algenkalk als Calciumlieferant.
Wer von euch füttert Algenkalk und in welcher Menge?
Um den Phosphor-Überschuss zu beheben und in das richtige Verhältnis zum Calcium zu setzen, benötigt man je nach Fleischsorte (500g) in der Regel ca. 3,3 bis 3,6 g Algenkalk. Damit habe ich dem Hund schon mal ca. 1,2-1,3 g Calcium zugeführt. Das sollte doch eigentlich auch fast schon ausreichend sein, wenn ich davon ausgehe, dass ein 27 kg schwerer Hund ca. 1,4 g Calcium/Tag benötigt? Ein wenig Calcium ist im Gemüse eben auch noch vorhanden.
Nach Meyer/Zentek geht man aber von einem Ca-Bedarf von 2,4 g/Tag aus. Ist diese Angabe zwischenzeitlich überholt worden? Es werden mittlerweile verschiedentliche Angaben zum Calciumbedarf gemacht.
Wer bringt Licht ins Dunkle?
Danke für eure Antworten
Annette
[Dieser Beitrag wurde am 12.11.2008 - 14:20 von THSFan aktualisiert]
mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de
BARF/Algenkalk
Hallo Annette,
lt. NDF Buch braucht ein erwachsener Hund pro KG Körpergewicht 50 mg Calcium. Ein Teelöffel(ca. 5g) Eierschalen enthält etwa 1800 mg Calcium.
Ich habe mal ein Rotalgenmehl verwendet, das hatte 30 % Calciumgehalt das wären dann so in etwa(1500mg auf 5g) die gleichen Werte wie bei den Eierschalen.
Aber ich frage mich natürlich jetzt warum du den Calziumbedarf deines Hundes nicht auf die ganz natürliche Art mit Knochen decken möchtest?
Für meinen Hund(und sein Gebiss) gibt nichts schöneres und besseres als Knochen zu zernagen und zu fressen.
LG
Freddy
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende moralische
Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft
eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
BARF/Algenkalk
Hi Freddy,
Porter ist ein Knochenschlinger und bekommt hin und wieder unter meiner Beobachtung auch Knochen zu fressen. Im Prinzip kommt er auch ganz gut damit zu recht, aber neulich bei einem Pferdeknochen gingen wirklich sehr spitze Anteile (habe ich leider erst beim Kotabsatz gemerkt) durch den Verdauungstrakt. Er muss sich dabei die Darmschleimhaut verletzt haben und blutete ein wenig beim Kotabsatz. Da bekommt man natürlich einen riesen Schrecken und will vorläufig nichts mehr von Knochen wissen. Daher meine Frage nach Erfahrung mit Algenkalk.
Gruß
Annette
mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de
BARF/Algenkalk
Hi Annette,
ja, das war ja sehr übel, da kann ich verstehen das du keine Knochen mehr füttern möchtest.
Mich würde interessieren welche Knochen vom Pferd verfüttert wurden und falls du es weiß wie alt das Pferd war.
Ich fütter unter anderem Hühnerhälse(mit den Wirbelknochen) von jungen Bio-Hühnern, die sind relativ klein, weich und abgerundet da hatten wir noch nie Probleme. Vielleicht auch eine Alternative für euch.
LG
Freddy
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende moralische
Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft
eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
BARF/Algenkalk
Ja Hallo,
geht denn dieser Teil des Forums noch???
Hallo Annette,
Ich würde es mal mit Brustbein vom Rind probieren, wenn Du Porter was größeres füttern willst. Ist prima verdaulich auch für Knochenschlinger.
Gruss
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
BARF/Algenkalk
Hallo Annette,
ich habe kürzlich Proben von Markus-Mühle erhalten.
Dabei war auch ein Produkt "M-M Knochenkraft". Ein "naturnahes Ergänzungsfutter für Hunde" hergestellt aus Fleischknochen, Knorpel, Bindegewebe, Gelantine aus Knochen, Mineralien aus Knochen und Anderem.
Das wäre doch, wenn man keine Knochen füttern kann, vielleicht eine Alternative zu Futterkalkpräparaten.
Es sind in diesem Ergänzungsfutter 11% Calcium enthalten. Es werden für ausgewachsene Hunde 0,7g - 1g(Leistungshunde)pro KG Gewicht von diesem Präparat, als tägliche Zufütterung, empfohlen. Ein Esslöffel voll wiegt 20 g.
LG
Freddy mit Felix
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende moralische
Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft
eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
BARF/Algenkalk
Hallo Freddy,
habe deinen Beitrag eben erst gefunden.
Danke, werde dieses Ergänzungsfutter mal genauer unter die Lupe nehmen.
Liebe Grüße
Annette
Mit dem Algenkalk komme ich ganz gut hin, habe mir eine ganz kleine Präzisionswaage gekauft, das klappt nun wunderbar.
mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de
BARF/Algenkalk
Hallo,
ich glaube ich bin hier noch einige Antworten schuldig. Aber erstmal vielen Dank für eure Beiträge.
@ Freddy:
Wie alt die Knochen vom Pferd waren, die ich vefüttert habe, weiss ich natürlich nicht. Aber Pferde werden in der Regel älter als Rinder und von daher ist die Kompakta mit Sicherheit stärker durchmineralisiert und daher härter. Es waren zersägte Knochen, die ich zu Hause hatte und kann sie schlecht zuordnnen. Der besagte Knochen, der zu dem blutigen Stuhlabsatz führte, war aber sicher ein Stück von einer Rippe.
@ Uli:
Gestern, beim Frostfleischeinkauf, habe ich zwei Pakete Rinderbrustknochen erhaschen können, die mir von der Knochengröße her ideal vorkommen. Bislang gab es in der Gefriertruhe nur riesengroße Stücke und von daher habe ich bislang keine gekauft, hatte Angst vor Verstopfung und eine Knochensäge, um die gefroreren Knochen zu zerteilen habe ich nicht.
So wird Porter heute in den Genuß eines schönen Stückes Rinderbrust kommen.
Liebe Grüße
Annette
mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de
BARF/Algenkalk
THSFan hat geschrieben:
Bislang gab es in der Gefriertruhe nur riesengroße Stücke und von daher habe ich bislang keine gekauft, hatte Angst vor Verstopfung und eine Knochensäge, um die gefroreren Knochen zu zerteilen habe ich nicht.
Hallo Anette,
ich nehm extra riesengroße Stücke Brustknochen, damit Wijnta wirklich nagen muss und sie nicht am Stück verschlingen kann.
Wenn ich meine, jetzt ist genug genagt, dann nehm ich ihrs weg.
Ab einer bestimmten Größe (Kleinheit) müssen sie dann leider im Müll verschwinden.
So kommen wir jetzt gut klar.
Viele Grüße
Uschi
BARF/Algenkalk
Hallo Uschi,
in manchen 1 kg Beuteln sind nur 2 Rinderbrustknochen-Stücke enthalten. Für wieviele Tage reicht bei euch ein Knochen (500 g?) bzw. wie lange lässt sich so ein aufgetauter Knochen im Kühlschrank lagern bis du ihn dann irgendwann entsorgst bzw. er aufgefressen wurde?
Liebe Grüße
Annette
mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de