Yin und Yang, Rohfleisch oder Dose, Lamm oder Fisch
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Yin und Yang, Rohfleisch oder Dose, Lamm oder Fisch
Hallihallo,
bei der TÄ meines Vertrauens, die eine schulmedizinische Ausbildung genossen hat, aber mit Akupunktur behandelt, habe ich heute erfahren, dass ich auch auf Yin und Yang beim Essen für die Hunde achten soll. Loulou braucht warmes Essen (also jetzt nicht auf dem Herd warm gemacht, sondern energetisch wärmend).
Ich kann es jetzt hier nicht im einzelnen wiedergeben, fand es aber alles schlüssig und plausibel. Hat sich jemand von Euch damit mal auseinandergesetzt? Soo schräg, wie es klingt, ist es eigentlich gar nicht. Wir haben ja auch wärmendes Essen (z: B. Grünkohl im Winter), insofern wird unterschiedliches Essen bei den Hunden auch unterschiedlich wirken. Ich muss mich in dieser Richtung mal ein wenig schlaummachen, das klang ganz interessant.
Nächtliche Grüße aus dem kalten Norden,
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Yin und Yang, Rohfleisch oder Dose, Lamm oder Fisch
Hallo Stripey,
mach Dich mal schlau und erzähl uns dann.
Ich halt mich im Winter bei uns Menschen dran, was in unserer Region an Essen üblich ist. Ziemlich fett und kräftig. Das wärmt garantiert.
In unseren neuartigen heißen Sommern ist mir die Mittelmeerküche sehr ans Herz (an den Magen) gewachsen.
Bei Hund und Katz hab ich an sowas noch nicht gedacht, es gibt halt das, was grad wächst, oder eingelagert ist im Winter.
Viele Grüße
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Yin und Yang, Rohfleisch oder Dose, Lamm oder Fisch
Ich wollte mich von Euch schlau machen lassen...
Groovy greetings and have a nice day Stripey
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Yin und Yang, Rohfleisch oder Dose, Lamm oder Fisch
Also, die TÄ schrieb mir auf, dass wärmend bzw. neutral (Hauptsache nicht kühlend) z. B.
Wild
Pute
Huhn
Rind
Lamm
Karpfen
sowie
Kohl
Steckrüben
Karotten und
Pastinake
sind. Seefisch (ist z. B. in Rinti drin) wäre kühlend, das soll ich ihr nicht geben.
Hintergrund meiner Frage ist eine Akupunktur-Behandlung, die ich gerade mit Loulou angefangen habe, die mit geeigneter Nahrung unterstützt werden soll. Ich muss morgen mal in Ruhe danach surfen...
Liebe Grüße,
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Yin und Yang, Rohfleisch oder Dose, Lamm oder Fisch
Hallo Stripey,
mit Kohl wär ich vorsichtig, das würde ich auf jeden Fall kochen und mit etwas gut verträglichem erst in kleinen Mengen mischen und nach und nach steigern, wenn sie es verträgt.
Aber im Prinzip ist die Aufstellung doch so, wie wir Menschen es im Winter auch haben, oder?
Viele Grüße
Uschi
Yin und Yang, Rohfleisch oder Dose, Lamm oder Fisch
Hi Stripey,
ich bin dem immer etwas kritisch gegenüber.
Mir ist nicht klar, was an Pastinaken oder Karpfen wärmend sein soll und warum ein Hering nun kühlend sein soll, zumal der auch fett ist. Das ist mir fast zu mystisch, auch wenn es ein TA sagt.
Mit freundlichem Gruss Regine
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Yin und Yang, Rohfleisch oder Dose, Lamm oder Fisch
Hallo Anja,
man muß beim Thema Rohernährung beim Hund vorsichtig sein, nicht zu sehr ins esoterische abzugleiten.
Wir Rohfütterer haben sowieso schon den Ruf, angeblich das Rad neu erfunden zu haben, dogmatisch zu sein, nichts anderes mehr gelten zu lassen.
Da sind solche Aussagen dann wie Wasser auf den Mühlen derer, die dem Thema skeptisch gegenüberstehen, so nach dem Motto: jetzt drehen sie total ab
Ich mache mir bei meinen Hunden keine Gedanken um Yin und Yang, nur wenn Du die Aussagen Deiner TÄ ganz realistisch siehst, ist es nichts anderes, als den Hund jahreszeitlich, dem Markt-Angebot entsprechend, zu ernähren.
Und das würde auch uns Menschen sehr viel besser bekommen...
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Yin und Yang, Rohfleisch oder Dose, Lamm oder Fisch
Hallo zusammen,
ich bin ja erst ganz frisch mit dieser für mich bis dahin unbekannten Sichtweise konfrontiert worden. Grundsätzlich stehe ich Neuem offen gegenüber, wenn es für mich nicht gleich völlig abstrus klingt.
Ich habe auch schon mal einbisschen gegoogelt: Im Gegensatz zur westlichen Welt ist in der Traditionellen Chinesischen Küche die thermische Wirkung von Lebensmitteln besonders wichtig. Jedes Lebensmittel hat einen Yin- oder Yang-Charakter oder verhält sich neutral. Yin steht für erfrischend bis kalt. Yang dagegen für warm bis heiß.
Wenn für Menschen die Balance zwischen Yin und Yang Auswirkungen hat, wird es bei Hunden wahrscheinlich genau so sein. Ich muss mal in Ruhe weitergoogeln, was es an Infos darüber gibt. Und vor allem bin ich gespannt darüber, welche Auswirkungen das auf den Hund hat. Entweder gar keine, weil alles Humbug ist, oder aber (was ich eher glaube) Loulous Yin-Überschuss wird ausgeglichen.
Ein Yin-Überschuss äußert sich u.a. in weichen Kot, blassen Schleimhäuten, Suchen nach Wärme, tiefem und langsamen Puls, schwache Blutung bei der Läufigkeit...alles, was bei Loulou auch wirklich so ist.
Und -das habe ich gerade gefunden- ein Überschuss an Yang äußert sich in gesteigerter Dynamik und beschleunigter Aktion. Demach hat Loulou ja einen absoluten Yin-Überschuss...
Also, ich finde es grundsätzlich interessant, sich mit diesem für mich bis dahin fremden Thema auseinanderzusetzen. Loulou ist ja schulmedizinisch gesund. Vom Verhalten her ist sie -einige kenne sie ja- sehr zurückhaltend, lustlos, desinteressiert und töffelt -auf andere traurig wirkend- so durchs Leben.
Wenn eine Ernährung nach dem Gleichgewicht von Yin und Yang in Kombination mit Akupunktur ihr zu mehr Lebensfreude und Vitalität verhelfen, ist das für mich allemal eine Auseinadersetzung mit dem Thema wert - so abgefahren es auch für mich auf dem 1. Blick erscheint.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
@Bettina: Rohfütterung an sich ist ja ein Thema für sich, das hat erst einmal mit Yin und Yang nichts zu tun. Wenn jemand dem kritisch gegenüber steht, ist das seine Sache. Wenn es für jemanden "Wasser auf seine Mühlen" wäre, wenn man sich mit einem Thema wie "Gleichgewicht von Yin und Yang in der Ernährung" auseinandersetzt, dann zeigt das solch einen Kritiker ja erst einmal als konservativen Menschen, der eine ergebnisoffene Auseinandersetzung mit einem für ihn neuen Thema scheut. Und wenn man dann noch zwei Themen zusammen wirft, die nichts miteinander zu tun haben, ist das schlichtweg unwissend.
Du kennst ja meine Süße. Wäre die Option auf einen Strandspaziergang, bei dem unsere Hunde alle zusammen toben, diese Auseinandersetzung mit so einem "anderen" Thema nicht wert? Schaden kann es ja nicht, zumal ich die TÄ als sehr bodenständig und vielwissend einschätze. Und vielleicht stelle ich ja später fest, dass alles nur ein ganz abstruses Etwas ist und überhaupt keinen Einfluss auf das Wohlbefinden hat?
@Uschi: Ja, das mit dem Kohl habe ich auch sofort gedacht - zumal Loulou auch so schon oft am Pupsen ist!
Liebe Grüße,
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Yin und Yang, Rohfleisch oder Dose, Lamm oder Fisch
Hallo Stripey,
so ein bißchen, ganz kleines bißchen wurde mir mal was darüber erzählt.
Hängen geblieben davon ist bei mir die Aussage, dass z.B. Südfrüchte kühlend seien, also nicht etwas, was man unbedingt im Winter essen sollte.
Aber, Orangen gibts nun mal nur im Winter aus Europa (also "regional", gell Freddy ) Die Sommerorangen aus Übersee schmecken grauslig.
Wäre die Alternative dann gar keine Orangen, Grapefruits etc. zu essen?
Viele Grüße
Uschi
Yin und Yang, Rohfleisch oder Dose, Lamm oder Fisch
Hallo Stripey,
ich halte von TCM viel. Und finde es schade, daß diese (bei uns nicht wirklich anerkannt ..) nicht wie in China - Hand in Hand erfolgreich mit der Schulmedizin arbeitet.
Ich habe von dieser Ernährungslehre (wichtiger Bestandteil der TCM) leider keine Ahnung.
(Sprach nur heute zufällig mit einer Bekannten darüber, die sich damit etwas befaßt hat. ...-und erinnerte diesen Thread.)
Die sagte z.B.:
Fleisch (also für den Hund Hauptbestandteil der Nahrung) gilt bis auf wenige Ausnahmen als energetisch wärmend, wie Du oben auch aufgelistet hast.
TK- Kost scheidet eher aus (...damit hätten wir ein Versorgungsproblem, an täglich Frischfleisch für Angel ohne TK wäre bei uns nicht zu denken.)
Zuviel Rohkost sei eher ungünstig. Besser leicht angedünstetes Gemüse/ Obst.
Vielleicht wäre das einen Versuch wert, wenn Loulou etwas zu Blähungen neigt.
Interessant wäre vielleicht, kurmäßig etwas zuzufüttern, was als energetisch "heiß" (stark Yang) gilt:
Dies könnte z.B. die Ingwerwurzel sein.
Ich fand diese im NDF- Buch (S. 156) interessant beschrieben, zudem wurmwidrig, Aufbau gesunder Darmflora bei Hunden, die zu Durchfall neigen, etc.
In kleinen Mengen habe ich diese auch schonmal verfüttert.
... Meine andere Überlegung ist, ob wir nicht sehr subjektiv (menschlich) unsere Hunde beurteilen... Vielleicht hat Loulou genausoviel Lebensfreude/- Energie und äußert diese halt anders...
Aber naja, das wäre ein anderes Thema...
Ich fänds interessant, wenn du weiter berichten würdest!
LG,
Barbara mit Angel