Trockenfutter - Marke

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trockenfutter - Marke

Beitrag von rb_Vanja » So 12. Feb 2006, 16:16


Hallo zusammen,

ich möchte gerne von euch wissen, welches Trockenfutter ihr verfüttert.

Ich möchte keine Diskussion lostreten, welches Futter besser ist, sondern möchte wirklich nur wissen, welche Futtermarke ihr zur Ernährung oder als Beifutter verwendet.

Ich möchte dann auch noch wissen, wie das Endprodukt ausschaut, also die Menge, die Konsistenz, Geruch etc. Und ob euer Hund das Futter sehr gerne nimmt oder eher nur, weil es nichts anderes gibt.

Ich selber füttere naß, trocken, roh, gekocht, Gemüse und Obst. Und alles andere, was ich meine, was meine Hunde auch fressen möchten, teile ich mit ihnen.
Bei den Whippets habe ich immer festen Kot. Bei Una sieht das anders aus. Die Konstistenz ist mir zu weich und daher suche ich nun ein Futter, welches ebensolche Hinterlassenschaften erbringt, wie bei den Whippets.




rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trockenfutter - Marke

Beitrag von rb_Vanja » So 12. Feb 2006, 16:21


Also mache ich mal den Anfang.

Una und die Whippets bekommen Royal Canine.
Bei den Whippets bin ich damit gut gefahren, bei Una nicht. Da ist mir das Endprodukt zu weich und mengenmäßig auch zu viel.
Die Whippets bekommen 150 g dieses Futters.
Una bekommt 2x 150 g.



rb_vagelhusen
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trockenfutter - Marke

Beitrag von rb_vagelhusen » So 12. Feb 2006, 17:13


Hallo Ilona,

Also ich füttere Pedigree - und die Hunde stehen drauf und vertragen es auch sehr gut! Morgens gibts Mixer mit Dose (Pedigree Pur), etwas Joghurt, Wurzelsaft und nen Schuss Öl, das alles gemixt und eingeweicht, nachmittags bekommen sie MultiComplete, das ich nach dem Frühstück schon einweiche.

Die Menge? - Es kommt drauf an! Da ich zur Zeit noch die Junghündin meiner Freundin bei mir habe, tobt Olympia viel, viel mehr als normal (sie ist ohnehin schon hyperaktiv) und obwohl sie recht klein ist setzt das Futter überhaupt nicht an. Sie bekommt eigentlich eine Unmenge an Futter. Morgens gibts also ca. 100 g Mixer und 400 g Dose. Nachmittags dann noch mal 180 g Tockenfutter eingeweicht. Butz bekommt etwas mehr als die Hälfte, aber sie ist ja auch schon "alt" bzw. deutlich ruhiger und ausgeglichener.

Bei beiden sind diese Mengenangaben allerdings variabel - beim Kämmen mach ich immer die Rippen- Probe. Wenn die gut fühlbar sind, dann sind die Hundis gerade richtig. Ansonsten gibts halt - nach Augenmaß - etwas mehr oder weniger Futter.

Zum Thema Endprodukt: wenn Una nicht gerade Durchfall hat würde ich mir keine zu großen Sorgen machen. Zu harter Kot kann viel problematischer sein: Letztens hatte Butz zu lange Rinderknochen gekaut, woraufhin sie so harten Stuhl hatte, dass sie den gar nicht rauspressen konnte . Zum Glück ließ sie sich von mir helfen...
Ach ja, zur Menge: Butz hinterlässt täglich zwei ganz normale Haufen, Olympia allerdings drei eher große (bei der Futtermenge aber auch kein Wunder!)

So, mehr fällt mir dazu nicht ein. Jezt bin ich auch auf die anderen Antworten dieses "Kotvergleichs" gespannt!

Liebe Grüße,

Christa



rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trockenfutter - Marke

Beitrag von rb_Susan » So 12. Feb 2006, 21:44


Ganz kurz:

Es gibt frisches Fleisch, Knochen, Gemüse und was sonst noch so dazu gehört. Keine Getreide - also auch kein Gepupse!

Zu den Mengen:

Boona, 6 Jahre alt, 23kg schwer:
400g Fleisch und Gemüse ergibt einen normal großen festen Haufen am Tag.

Duffy, knapp 3 Jahre alt, 26kg schwer:
600g Fleisch und Rest wie bei Boona

Naughty, 5 Jahre alt, 36kg schwer:
knapp 1000g Fleisch und Rest wie oben - der macht 2 feste Haufen am Tag. Wenn er allerdings sehr aufregende Sachen erlebt, dann kommt immer nochmal ein feuchter Klecks hinterher.

Außer Haus oder wenn ich nichts aufgetaut hab oder sonstwie verhindert war, das Futter zurecht zu machen: Belcando TroFu und/oder Belcando Dosenfleisch.

Davon sind die Haufen einen winzigen Tick größer, aber auch fest.

LG Susan








rb_Heidemarie
Benutzer
Beiträge: 446
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trockenfutter - Marke

Beitrag von rb_Heidemarie » Mo 13. Feb 2006, 11:19


Hallo Ilona,

unsere fast 11 Monate alte AT-Hündin bekommt z.Zt. noch das Junghundefutter von Happy Dog, am Tag so ca. 200 Gramm zu den Mahlzeiten, da ich noch viel von Hand füttere unterwegs, dann kommt sie so auf 300 g. insgesamt.

Unsere fast 7 jährige AT-Hündin bekommt zu den Mahlzeiten so ca. 180 g., als Leckerchen dann aber auch noch mal so da 70 - 80 gramm. Sie bekommt gemischt Premiumfutter von Happy Dog und auch das Naturfutter, ich mixe so mit ca. 4 Futtersorten.

Die Kleine stelle ich jetzt auch auf normales Futter um, wenn ihr Junghundefutter alle ist.

Zusätzlich bekommen die beiden Hüttenkäse, Joghurt, Obst, ab und zu mal Rinderhack mit einem Ei.Die Kleine frißt auch ganz gerne mal Gemüse, die Große leider nicht.

Als Leckerchen nehme ich gerne von Markus Mühle das gepresste Futter, das kann man gut teilen, oder auch das normale Hundefutter.

Die Häufchen sind o.K. und nicht zu weich, ca. 2 x pro Tag.

Liebe Grüße
Heidi




Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Andrea
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trockenfutter - Marke

Beitrag von rb_Andrea » Mo 13. Feb 2006, 11:22


Hallo,
ich füttere Marengo Premium,Äpfel,Möhren,Joghurt und noch ein wenig ergänzendes.
Unser Großer ist 4 Jahre bei ca.28-30kg.Ich hatte bevor ich Marengo gegeben habe Probleme zwecks Verdauung und Stuhlgang bei ihm.Seit ich dieses Futter gebe ist es super.
Bei meiner Cairnhündin hat sich dadurch auch das Fell gebessert und ihr Geruch war auch weg.(www.ich-will-futter-de)
Gruß Andrea


rb_kenzo
Benutzer
Beiträge: 774
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trockenfutter - Marke

Beitrag von rb_kenzo » Mo 13. Feb 2006, 13:25


Hallo zusammen,

wir füttern derzeit Pro Plan Lachs und Reis Sensitive, erhältlich über Zoo-Plus.

Hiermit hatten wir ursprünglich angefangen, aber in der Zwischenzeit auch folgende Produkte verwendet:

Pro Plan Huhn und Reis
Pro Plan Lamm und Reis
Pro Plan Lachs und Reis
Advance Deutscher Schäferhund
Happy Dog Irland
Happy Dog Natur Croq
Fressnapf Select Gold Sensitive

Alle Produkte hat unser Hund sehr gut vertragen.

Auf Ausstellungen hat er schon aus die verschiedensten Futtersorten der anwesenden Händler, bzw. Hersteller probiert. Auch hier gabe es keine Probleme.

Grüße aus dem Schwarzwald
Uli S. und Kenzo




Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

rb_biene197
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trockenfutter - Marke

Beitrag von rb_biene197 » Mo 13. Feb 2006, 14:10


Hallo!

Vom Züchter haben wir das Marengo Premium für Welpen empfohlen bekommen. Damit kommt Anton sehr gut zurecht.

Leider gibt es das nicht im Handel und muß im Internet bestellt werden. So habe ich auch schon mal versäumt es rechtzeitig zu bestellen
Daraufhin habe ich Bosch für großwachsende Welpen gefüttert; dieses mag er glaub ich auch lieber (zumindest wird es viel schneller vertilgt...)

Bei beiden Futtersorten haben wir keine Probleme bei Anton feststellen können.

Bin jetzt aber auch unschlüssig, was wir bei der Umstellung zum "Erwachsenen-Futter" machen sollen

Gruß
Sabine


rb_Gaby
Benutzer
Beiträge: 351
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trockenfutter - Marke

Beitrag von rb_Gaby » Mo 13. Feb 2006, 15:08


Ich habe bei Gonzo (knapp 11 Monate, 25 kg) jetzt gerade das Futter von Happy Dog GR 23 auf Happy Dog Irland umgestellt. Gonzo frisst es mit großer Begeisterung. Er bekommt 2mal tgl. 125 g. Zusätzlich gebe ich getrocknete Fische (Sprotten oder Lodde) und Obst (Äpfel oder Bananen)oder auch Gemüse. Zwischendurch gibts aber auch mal Dosenfutter (1-2mal pro Woche)
Gonzo macht tgl meist 3 Hundehaufen, die von der Konsitenz her ganz normal fest sind.

Gruß Gaby


rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Trockenfutter - Marke

Beitrag von rb_Vanja » Mi 15. Feb 2006, 19:06


Hallo ihr,

na, das war ja eigentlich mehr als dürftig.

Denen, die mitgemacht haben, vielen Dank, ihr habt mir bei der Hundefutterfindung sehr geholfen.






Antworten

Zurück zu „Ernährung“