Vermenschlichung unserer Hunde
Vermenschlichung unserer Hunde
Hallo Freddy,
...die rechts/ links- Schwäche ist unter Menschen recht verbreitet... Leute, die im (weitesten Sinne) im medizinischen Bereich tätig sind, sind davon sehr häufig betroffen, das weiß ich genau... (Ob das auf Deine Frau zutrifft, weiß ich nicht.).. Es wäre aber eine mögliche Erklärung...
Angel kann rechts/ links bei diesen Übungen ganz gut unterscheiden.
Bei ihr hapert es an der Balance.
Sie ist dabei oft SO eifrig: wedelt wie ein Irrwisch mit der Rute, daß nicht nur das Hinterteil sondern dreiviertel Hund heftigst wackelt ...wenn sie dann noch mit den Vorderpfoten in der Luft rumrührt, verliert sie manchmal das Gleichgewicht und PLATSCHT auf den Boden.
(Anyway, ich glaube, sie tut das manchmal absichtlich...)
Ich möchte Angel nicht zum Affen machen (Thema "Vermenschlichung")- es war alleine Angels Entscheidung, für etwas Spektakel im Heim zu sorgen, auf die ihr eigene Junghundart. Wenn sie dort vor Publikum richtig rumkaspern will, von mir aus...
...Und da frag ich mich bzgl. Hund und Mensch....und der Vermenschlichung...
...andere Hunde würden in solchen Situationen vielleicht die Krise kriegen und alles verweigern. Fänd ich verständlich und okay. Angel blüht auf, wenn sie (möglichst viele) fremde Menschen für sich begeistern kann. Je alberner, desto besser.
Da denke ich dann wieder, jeder Hund ist ein Individuum. Manche Art der Vermenschlichung ist für den einen Hund grottenschädlich, auferzwungen und gegen seine Natur, für den anderen ist dasselbe vielleicht nicht nur okay, sondern ein Teil der Lebensfreude...?!
Lieber Gruß,
Mücke mit Angel
Vermenschlichung unserer Hunde
Hallo,
Mücke schrieb:
...sie dort vor Publikum richtig rumkaspern will...
ja, das kenne ich auch von Felix, allerdings beschränkt er sich mit seinen "Vorführungen" auf den engeren Familienkreis, er scheint es zu genießen, wenn er uns zum Lachen bringt. Und mit seinem "Blick" setzt er immer noch einen drauf. Manchmal glaube ich sogar, er hat seinen eigenen Humor...
Das ist jetzt sicher auch vermenschlicht, vielleicht leben Hunde aber auch wirklich in zwei Welten...
LG
Freddy mit Kasperkopp Felix
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende moralische
Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft
eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Vermenschlichung unserer Hunde
Freddy hat geschrieben:
Manchmal glaube ich sogar, er hat seinen eigenen Humor...
Hallo Freddy,
ich bin mir da ganz sicher, dass Airedales eine Art Humor haben. Ich habe noch keinen Hund einer anderen Rasse solche Albernheiten vollführen sehen.
Dabei ist Wijnta sehr darauf aus, auch dabei gesehen zu werden.
Und wenn sie dazu extra die Türe aufstoßen muss, damit wir auch sehen, wie sie jetzt draußen wieder in meinem Einkaufskorb wühlt und sich was zum Forttragen aussucht.
In der Weihnachstzeit plünderte sie mit Freuden, die Kiste in der die Utensilien für den Baum sind, immer darauf bedacht, dass ich es auch ja sehe.
Heimlich macht ihr das keinen Spaß und heimlich macht sie das auch nicht.
Und ja, dieser Blick ist unvergleichlich.
Viele Grüße
Uschi
Vermenschlichung unserer Hunde
Hallo AT-Freude,
Günther Bloch hat das Thema "Vermenschlichung von Hunden" einmal kurz auf den Kern gebracht indem er sagte:
"Die Menschen sollten ihre Hunde weniger vermenschlichen, sondern die Menschen sollten sich besser lieber mehr verhundlichen".
Damit meint er natürlich nicht dass wir anfangen sollten zu bellen, aus dem Napf zu essen, unsere Notdurft im Freien zu verrichten oder uns am Hinterteil gegenseitig zu beschnuppern, sondern dass wir versuchen sollten sich so gut es geht in den Hund und seine hundlichen Bedürfnisse hineinzuversetzen, um für Mensch und Hund ein für beide zufriedenstellendes Miteinander zu erreichen.
Viele Grüße von lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 09.01.2009 - 11:52 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Vermenschlichung unserer Hunde
Hallo Uschi,
und ich dachte so etwas macht nur Joyce...
Sie klaut aus der Altpapierkiste `ne Papierrolle und läuft zu uns ins Wohnzimmer, damit wir das ja auch sehen...oder
Sie schnappt sich den Kuli vom Couchtisch...
Morgens sieht das keiner, also wird das auch nicht gemacht!!!
Vorhin hat sie laut im Flur gebellt. Da bin ich dann zu ihr gegangen. Auf dem Fußboden lag eine Packung Taschentücher- hatte sie geklaut!!! Der Gesichtsausdruck war ganz eindeutig! Was ich so alles anstellen muss, um hier ein Leckerli zu bekommen.
(Hat sie mir antrainiert, als sie mit einem Tintenschreiber im Fang mal abgehauen ist...)
Liebe Grüße
Anja
[Dieser Beitrag wurde am 09.01.2009 - 20:27 von Joyce aktualisiert]
Anständige Hunde kläffen nicht.
Anständige Hunde bellen, wenn sie etwas zu sagen haben. (Werner Mitsch)
Vermenschlichung unserer Hunde
Hallo
Ach da kann ich auch paar Storys erzählen
Ich bringe alles was rumliegt, Futterschüsseln, Wäscheklammern, Tempotücher (sogar die Klobürste) weil ich ja für alles was ich bringe Leckerle bekomme.
Ach ja, wenn Dina sich irgendwo bedient, verpetze ich sie mit ganz viel Gebelle, weil das was sie frisst, sie ja nicht mit mir teilt, also braucht sie es auch nicht zu fressen.
Wenn ich alleine in der Küche bin, brauche ich mich ja nicht zu bedienen, da warte ich ganz anständig bis man mich wieder rauslässt, es macht doch mehr Spass, wenn jemand dabei ist
usw.......
LG Konny
[Dieser Beitrag wurde am 09.01.2009 - 17:49 von Konny aktualisiert]
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl