Seite 1 von 2
Kratzen auf dem Teppich
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 09:50
von rb_Edith
Hallo,
ich brauche mal bitte Euren Rat.
Vor ein paar Tagen hat Festa im Wohnzimmer, wo sie auch auf dem abgedeckten Sofa liegen darf, plötzlich wie wild auf dem Teppich rumgekratzt. Ich habe sie gleich zurechtgewiesen und sie hat auch gewußt das sie das nicht machen darf. Sie kratzt sonst nie irgendwo, auch nicht im Garten oder im Wald. Ich habe dann ein undefinierbares etwas gefunden, was ihr vielleicht zwischen den Zehen gesessen hat. Kann es sein, das das zwischen den Pfoten gestört hat und sie es sich entfernen wollte? Kennt Ihr soetwas auch von Euren Hunden? Ich werde wohl die Pfoten nun öfter kontrollieren müssen, sonst habe ich bald keinen Teppich mehr.
Liebe Grüße Edith mit Festa
Echte Hundefreunde haben immer ein Lächeln auf dem Gesicht.
E.H.
Kratzen auf dem Teppich
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 09:58
von rb_ChristaS
Hallo Edith,
ich kenne das von meiner mittleren Hündin - sie kratzt für ihr Leben gern auf dem Teppich (macht sie aber auch im Korb). Ich kann mir nicht vorstellen, dass Festa etwas zwischen den Pfoten hatte, dann hätte sie sicher geknabbert und versucht, es mit den Zähnen herauszubekommen. Vielleicht wurde das "undefinierbare Etwas" einfach durch Festas Fell oder eure Schuhe hereingetragen und Festa wollte es nur näher untersuchen? Beobachte doch mal, ob sie es nur an dieser bestimmten Stelle tut oder auch sonst.
Liebe Grüße,
Christa
Schöner als ein Airedale sind drei!
Kratzen auf dem Teppich
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 10:37
von rb_Bettina
Hallo Edith,
Kratzen auf dem Teppich? Jawohl - und ausgiebigst....aber nur von Amanda!
Conrad belässt es da beim Imponiergescharre draußen in der "Wildnis".
Ich führe es bei der Hündin auf den Nestbau zurück, denn man kann auf der Auslegeware (Gruß an Loriot) fast immer einen Kreis erkennen, den sie sich da zusammenkratzt.
Eine kurze Ermahnung holt sie dann aber aus ihrem Instinktverhalten wieder heraus!
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Kratzen auf dem Teppich
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 10:58
von rb_lutz
Hallo Edith,
auch Joker macht dieses öfter mit der Einlagematte in seiner großen Kudde, oder auf den höheren Teppichen bei meiner Mutter, bevor er sich im Kreis auf der Stelle dreht und sich hinlegt.
Angeblich soll dieses noch ein naturbedingtes Instinktverhalten als Wildhund, sein um früher den Schlafplatz auf Schlangen usw. zu untersuchen und das Gras platt zu drücken.
Wir sagen immer: Joker macht sein Bett.
Viele Grüße von lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 23.01.2009 - 10:04 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Kratzen auf dem Teppich
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 11:23
von rb_Kathrin
Hallo Edith,
auch meine 3 kratzen auf dem Teppich, allerdings macht es die Älteste am meisten. Sie kratzt fast immer auf dem Teppich bevor sie sich hinlegt.
Ich würd mir da mal keine Sorgen machen
Viele Grüße
Kathrin
Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.
On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.
www.kasikos-airedales.de
Kratzen auf dem Teppich
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 12:31
von rb_sijuto
Hi Edith,
bei uns kratzt nur der Tom - und zwar völlig von Sinnen, er kriegt dann gar nichts anderes mehr mit und ist nur schwer davon abzuhalten.
Tom möchte sich auch draußen unter Büschen im Garten "Liegekuhlen" kratzen/buddeln - dort liegt es sich so schön, dort hortet er sein Spielzeug und fühlt sich wohl.
Bettina hatte es schon erwähnt - ich denke auch, dass es reines Instinktverhalten ist, was die Wauzis da tun.
Außer für den Teppich, für die Liegeplätze, die so bearbeitet werden und wegen eines evtl. verunstalteten Gartens gibt das Verhalten aber wenig Anlass zur Sorge ...
edit: jedenfalls so lange es nicht zwanghaft übertrieben auftritt ...
Liebe Grüße
Silke
mit Jule und Tom
[Dieser Beitrag wurde am 23.01.2009 - 11:37 von sijuto aktualisiert]

Lämmelein Jule und der moZ Tom

Kratzen auf dem Teppich
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 13:03
von rb_Uschi
Hallo,
nachdem was ich so lese, lebt hier bei mir eine Ausnahme.
Wijnta kratzt nur in ihrem Korb rum am Ende der Scheinträchtigkeit. Dann "baut" sie ihren "Wurfplatz".
Das dauert 2 - 3 Nächte (nur Nächte, nie am Tag) und dann ist es vorbei.
Sonst bleibt hier aller unzerkratzt, auch der Garten.
Draußen im Gelände werden allerdings Mäuse und Maulwürfe ausgebuddelt.
Viele Grüße
Uschi
Kratzen auf dem Teppich
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 14:00
von rb_dogkiki
Also unser Lottchen kratzt auch des öfteren sehr gewissenhaft auf dem Teppich, bevor sie es sich "endlich" gemütlich machen kann. Unsere Teppiche halten dem bisher stand. Bei meiner Mutter hat Lotte bei einem unserer Besuche aber auf die Weise schon "Spuren" für die Ewigkeit hinterlassen
LG,
Kirsten
Lottes Homepage:
www.strubbelschnute.de
Kratzen auf dem Teppich
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 14:07
von rb_Freddy
Hallo zusammen,
Felix kratzt im Haus gar nicht, im Garten nur äußerst selten.
Beim "Imponiergekratze"( mit allen vier Pfoten,fast gleichzeitig)auf der Gassirunde ist er allerdings ein echtes Naturtalent.
Wenn es eine Meisterschaft im "Grasbüschelweitwegkratzen" geben würde, wäre er ganz vorne mit dabei...
Ich glaube er schont sich zu Hause, damit er auf seinen Gassigängen ausgeruht ist, und mit seinen Kratzkünsten auftrumpfen kann ...
LG
Freddy und Felix
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende moralische
Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft
eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Kratzen auf dem Teppich
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 17:01
von rb_Heidemarie
Hallo Edith,
also unsere Gina kratzt auch am Teppich. Oft zieht sie auch die einzelnen Fäden heraus.
Coco macht das nur ganz selten.
Aber schlimmer ist, daß wenn die beiden Damen sich mal übergeben müssen, rennen sie schnell zum Teppich, anstatt auf dem Laminat oder den Fliesen zu machen, versteh ich auch nicht. Vielleicht weil es da so schön weich ist.
LG
Heidi
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.