Seite 1 von 1
Ohren schlecken
Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 13:06
von rb_Stripey
Hallo zusammen,
mich interessiert, weshalb unsere Hündin dem Hund meiner Schwester die Ohren schleckt:
Claudis Hund (Flash) ist ein kastrierter Hund aus dem Kieler Tierheim, der auf Menschen zuerst stark respekteinflößend wirkt (schwarz-dunkelbraun gestromter Holländischer Schäferhund-irgendwas-Mix). Entsprechend gehen die Menschen sehr vorsichtig auf ihn zu (wenn sie es überhaupt tun...). Der Hund ist vom Charakter eher schüchtern-zurückhaltend (Ohren nach hinten gelegt, oft ist das Weiße in seinen Augen sichtbar). Seine Zurückhaltung gibt er nur im Spiel und am Wasser auf - dann gibt es kein Halten mehr.
An unseren Hündinnen geht er eher desinteressiert, durchaus aber freundlich vorbei. Wenn Loulou und Popi ihn sehen, freuen sie sich richtig doll (was sie bei keinem anderen Hund oder Hündin machen). Popi läuft neben ihm her (er geht ja mehr oder wenig desinteressiert-freundlich an ihr vorbei), muss leicht hochspringen und versucht dabei, ihm das Ohreninnere zu lecken.
Ich interpretiere es auf jeden Fall als eine freundlich-untergebene Geste von ihr. Bemerkenswert finde ich natürlich, dass sie das bei keinem anderen Hund (auch nicht bei ihrer "Heldin" Loulou) macht.
Wie seht ihr das?
Liebe Grüße von Stripey
[Dieser Beitrag wurde am 18.09.2008 - 13:37 von Stripey aktualisiert]
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Ohren schlecken
Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 14:34
von rb_sijuto
Hi Anja,
ich hatte von dieser "Macke" unter dem Threat-Namen "Ohrenfetischisten" auch selbst schon berichtet und spekuliert, was dahinter steckt.
Jule säubert hingebungsvoll und ausführlichst mindestens einmal täglich Toms Ohren.
Bei ihr schätze ich das Verhalten als "bestimmt" und "fürsorglich" ein - sie duldet keinen Widerspruch und setzt ihre "Arbeit" vehement durch.
Ich schätze, dass auch dieses Verhalten komplett unterschiedliche Deutungsansätze zulässt.
So wie Du es beschreibst, ist es bei uns nicht ...
Silke
[Dieser Beitrag wurde am 11.08.2008 - 13:34 von sijuto aktualisiert]

Lämmelein Jule und der moZ Tom

Ohren schlecken
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 00:26
von rb_Vanja
Bei uns ist es ganz anders.
Die Hunde untereinander lecken sich eher weniger die Ohren, aber wenn Klein Gini ihre Zunge in eines meiner Ohren stecken kann, dann ist sie total am ausflippen.
Das passiert meist wenn ich am morgen noch schön fest schlafe - und dann diese nasse Zunge in meinem Gehörgang. Schriller kann man nicht geweckt werden.
Ohren schlecken
Verfasst: Mi 20. Aug 2008, 11:26
von rb_redchili
Mein alter AT-Rüde hat mich anfangs auch so geweckt (Zunge ins Ohr), als er neu bei uns und unsere Aufstehzeiten noch nicht synchronisiert waren Ich hab mich ein paar Mal gehörig erschreckt, so dass er das dann ganz schnell gelassen hat.*
Er hat allerdings auch gerne seinem besten Kumpel (Rhodesian Ridgeback) die Ohren gesäubert, vor allem dann, wenn der RR mal ruhig auf seinem Platz gelegen hat. Ansonsten ist er eher wild rumgesprungen, und im Liegen kam der AT an die RR-Ohren überhaupt erst ran. Der RR war kastriert, welpenhaft und hat sich eher untergeordnet (das Ohrenlecken hat er seufzend und mit einem Blick über sich ergehen lassen, der zu sagen schien: "Isser bald fertig?"), während mein AT deutlich älter, unkastriert und vom Wesen her ein gestandener Kerl war. Sein Verhalten würde ich in die gleiche Schublade einordnen, wie das von Jule.
Liebe Grüße,
Antje
* Der Kopf der kleinen Action-Luzie dagegen taucht pünktlich morgens um 6.30 Uhr wie ein Sehrohr hinter der Bettumrandung auf, um sich dann mit ihren riesigen Vorderpfoten freudig auf mein verschlafenes Gesicht zu stürzen, sobald ich auch nur mit den Augen blinzle ... yipeee, ein neuer Tag
[Dieser Beitrag wurde am 20.08.2008 - 10:27 von redchili aktualisiert]
Airedales will try to eat anything that doesn't eat them first. Dorothy Miner ||
www.rotpunktuebersetzen.de/luzie.html