Kommando 'Voran!'
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Kommando 'Voran!'
Hallo ins Forum,
wie bringe ich Loulou (fast 7 Jahre) am besten das Kommando "voran!" bei?
Hintergrund ist folgender: Auf unseren Radtouren läuft sie zwar 1a am Rad, aber immer leicht hinter mir. Ihre Schnauzenspitze befindet sich ungefähr bei den Pedalen, manchmal auch bei der Hinterradnabe. Mit dem neuen Geschirr bringt Radfahren jetzt keinen Spaß mehr, da die Leine nicht mehr locker durchhängt, sondern aufgrund des weiter hinten liegenden Anleinpunktes immer gespannt ist. Da ich gern mit beiden Händen am Lenker fahre, nervt das ständige Geziehe nach hinten total.
Loulou ist -eigentlich schon immer- leicht hinter mir gelaufen, egal ob am Rad, Inliner oder zu Fuß. Ich habe früher bereits erfolglos probiert, sie ein wenig weiter vorne laufen zu lassen. Leider habe ich es irgendwann so durchgehen lassen (weil es damals ja nur eine Kleinigkeit war, diese paar cm, ansonsten läuft sie ja absolut super). Gleiche Höhe wäre natürlich klasse, aber besser noch, wenn sie mit dem Geschirr-Anleinpunkt ungefähr beim Knie wäre.
Auf erfolgreich in der Praxis umzusetzende Tipps freut sich
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Kommando 'Voran!'
Hallo Stripey,
ich würde es auf jeden Fall zuerst zu Fuß üben.
Kannst Du sie mit Leckerchen oder Spielzeug in die gewünschte Position locken?
Wenn sie dann dort ist, wo Du sie haben willst,Dein Kommando sagen und feste loben.
Geht sie nicht bei Fuß? Das würde doch auch schon reichen?
Ich habe Wijnta vorausgeschickt (allerdings weiter, nämlich vor mir laufen, damit ich sehe, was sie tut), indem ich sie einfach angeschoben habe. Ist zwar nicht sehr professionell, aber sie hats schnell verstanden
Viele Grüße
Uschi
Kommando 'Voran!'
Hallo,
lasse sie neben Dir sitzen, gehe geradeaus, lege ein Leckerli für sie deutlich sichtbar hin, gehe zu ihr zurück und schicke sie mit einer Handbewegung (wir in der Staffel machen es mit beiden Händen fort vom Oberkörper) "voran". Lasse sie nach dem Futtern des Leckerlis dort sitzen, oder wiederhole es von Dir aus.
Liebe Grüsse
bibo
Kommando 'Voran!'
Hey Anja,
wo hast du deine Loulou denn am Fahrrad fixiert???
Hast du da eine spezielle Vorrichtung???
Ich habe meine immer am Sattel festgebunden, da habe ich nie Probleme mit der Leinenlänge bzw mit der "Laufposition " meines Hundes.Ein weitere Vorteil, neben dem , dass ich die Hände frei habe, ist dass es bisher kein Hund geschafft hat mich vom Fahrrad zu ziehen , wenn er plötzlich seitwärts ausbricht(Katze, anderer Hund...).Liegt aber nicht nur allein an meinem Gewicht sondern auch am Schwerpunkt.
Liebe Grüsse Regine
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Kommando 'Voran!'
Hi zusammen,
erst einmal danke für Eure Antworten.
Also, Loulou geht sehr gut bei Fuß. Ich kann die Leine locker über das Handgelenk legen - wirklich klasse. Allerdings geht sie meist einen Schritt hinter mir. Ich hätte natürlich gern ihr Schulterblatt am Knie (reicht meist bloß bis zur Schnauzenspitze).
Gewünscht ist, dass sie leicht voran läuft, und zwar so, dass der Geschirr-Anleinpunkt sich unterhalb vom Lenker befindet.
Ich habe die beiden Hundeleinen immer in der Hand, so dass ich sie in Notfällen loslassen könnte (was bisher aber nicht pasiert ist).
Bei uns ist viel Wild unterwegs. Neulich im Wald kam ca. 3 m vor uns ein Reh über den Weg gesprungen. Zack, und weg im Unterholz. Dann noch eins. Die Hunde wurden wild. Es folgten Nummer 3 und 4... Die Hunde waren total aufgeregt und kaum noch zu halten. Für mich traf das Gleiche zu. Allerdings war es bei mir die Ursache weniger in der erregten Verfassung begründet, sondern mehr in meiner akrobatischen Fehlbarkeit, die mich das Gleichgewicht auf dem Fahrrad mit zwei stark zum Unterholz tendierenden Hunden verlieren ließ. In solch einer Situation möchte ich die Hunde definitiv nicht fest am Fahrrad haben!
Ich befürchte, dass die von Dir genannte Übung, bibo, nicht den gewünschten Erfolg bei meinem Problem bringt. Der Hund soll einfach nur einen Meter weiter vorne laufen, mehr nicht. Und da sie ansonsten gut bei Fuß läuft, sollte es auch ein anderes Kommando als "Fuß" sein, da ich ja recht zufrieden bin und es kaum auffällt, wenn sie leicht hinter mir läuft (es ist wirklich nicht viel).
Ich habe es -am Rad und zu Fuß- mit Ziehen auf gewünschte Höhe versucht (das Geschirr hat ja -sehr praktisch- einen Griff dran), habe sie von hinten mit meinem Fuß nach vorne geschoben - alles erfolglos. Sobald der Druck nachlässt, lässt sich Loulou wieder zurückfallen. Ich habe allen Erstes schon an eine Angel mit Leckerbissen gedacht, die ich ihr vor die Schnauze halte.
Klingt jetzt alles kompliziert und nach viel Wirbel um wenig cm, hat aber in der Praxis solch enorme Auswirkungen... In der Hoffnung, dass Ihr nciht alle in ein "Waswill sie eigentlich?" verfallt, grüßt
Stripey,
die ihre Tour mit den Hundis in den Wald gleich noch vor sich hat. Und die Sonne scheint bei frühlingshafter Witterung...
Groovy greetings and have a nice day Stripey
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Kommando 'Voran!'
Anja....? Auch auf die Gefahr hin, jetzt wirklich doof zu sein...warum nimmst Du nicht eine längere Leine?
Und wenn Du mal zwei Hunde am Fahrrad haben möchtest, die VORAN gehen, komm ruhig her...
Ich weiß nur nicht, ob Du das dann lebend überstehst und deshalb kann ich für meinen Teil überhaupt nicht nachvollziehen, wie es wäre, wenn meine Hunde am Sattel angebunden wären....
Liebe Grüße
Bettina, die sich ihres Lebens erfreut und deshalb besser mit beiden Beinen auf der Erde bleibt
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Kommando 'Voran!'
Hallo Anja,
das Verhalten, dass du dir von deinem Hund erwünschst, hört sich nach viel Arbeit an. Das, was du beschreibst, damit meine ich die Position, die dein Hund einnimmt, wenn sie mit dir unterwegs ist, zeigt ganz deutlich, dass sie in der Rangordnung hinter dir steht, dieses Verhalten über viele Jahre zeigt und es daher bombenfest ist.
Wenn du an diesem Verhalten nun etwas verändern möchtest, d. h. Positionstraining am Rad beginnst, wirst du in kleinen Schritten über einen sehr langen Zeitraum trainieren müssen. Dein Hund und auch du werden viel Geduld aufbringen müssen. Die Hundesportler unter uns werden wissen, wieviel Mühe das kostet. Ich würde mich aufs Rad beschränken und ein Kommando, z. B. "am Rad" etablieren. Setze dich nicht gleich aufs Fahrrad, sondern laufe bei den ersten Übungen mit deinem Hund am Rad. Leine und Fahrrad mit der linken Hand halten und mit der rechten, Leckerchen gefüllten Hand den Hund in die gewünschte Position bringen, damit sie weiss, was du von ihr möchtest und nur in dieser Position bestätigen. In dieser Art und Weise so lange üben, bis der Hund verstanden hat, was du möchtest und Vertrauen entwickelt. Wenn du deinen Hund clickerst, wäre das der nächste Schritt, um die sofortige Belohnung abzubauen, sie aber immer weiss, dass sie alles richtig macht und dass die Belohnung kommen wird. Viel, viel bestätigen, Vertrauen aufbauen, Vertrauen festigen, die Übung immer positiv besetzen, der Hund soll Freude dabei empfinden und mit einem Erfolgserlebnis abschließen, so würde ich mit deinem Hund trainieren. Aber es gibt immer viele Wege und meiner muss nicht der Richtige sein, aber wirklich falsch machen, kannst du damit, glaube ich, nichts. Vielleicht sind ein paar Anregungen für dich dabei.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Liebe Grüße
Annette
mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de
Kommando 'Voran!'
Stripey hat geschrieben:Ich habe allen Erstes schon an eine Angel mit Leckerbissen gedacht, die ich ihr vor die Schnauze halte.
Das möchte ich sehen. Zwei Hundeleinen in der Hand am Lenker,
Angel in der anderen Hand. Vier Rehe über den Weg.
Auweia Anja. Bleib lieber noch ne Weile bei uns.
Nicht böse sein bitte.
Bist Du sicher, dass Loulou Dich verstanden hat, wenn Du sie nach vorne gezogen oder geschoben hast?
Ich würds wirklich erst zu Fuß probieren, da kannst Du doch schneller reagieren und auch gefahrloser.
Wenn ich mal mit Wijnta radfahre, was wirklich äußerst selten vorkommt, denn hier gehts überall gleich den Berg rauf, wenn man das Haus verlässt, halte ich die Leine auch in der Hand. Ich habe das Kommando "ans Rad", d.h. rechts von mir. Sie hat irgendwie von selbst die die gleiche Höhe wie bei der "bei Fuß"-Pos. von links eingenommen. Will sie abfallen nach hinten, locke ich sie mit aufmunternden Worten wieder nach vorn.
In den Wald würde ich mich nicht trauen. Höchstens in dicker Vollschaumgummi-Kleidung.
Viele Grüße
Uschi
Kommando 'Voran!'
Hallo Stripey,
hab eben herzlich gelacht, weil ich es mir bildlich vorgestellt hab, du das Fahhrad, die Loulou und Popi vorneweg die Angel das im Wald und dann noch Wildwechsel.Lass es lieber das geht bestimmt nicht gut. Du wirst aus Loulou es nicht mehr herausbekommen dieses einen Schritt zurück und so schlimm ist es ja nicht. Ich hab an meinem Rad eine Vorrichtung die gibt es auch für 2 Hunde die wird hinten rechts am Rad befestigt und der oder die Hunde laufen gut. Auch wir sind öfters in Wald und Flur unterwegs und Daisy hat es noch nicht geschafft mich vom Rad zu hauen obwohl wenn sie ein Reh sieht, nur noch eins möchte nämlich hinterher. Übriges die Vorrichtung fürs Rad hab ich von Alsa Hundewelt und die hat sich bewährt.
Viele Grüße Christine mit Daisy
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Kommando 'Voran!'
Oh, Ihr habt ja schon wieder was geschrieben, vielen Dank.
Ich denke, Annette hat es genau getroffen. Loulou läuft aus genau dieser Rangordnung heraus immer hinter mir. Sie liegt ja auch nicht in meiner Nähe, wenn ich im Wohnzimmer bin, sondern hält immer einigermaßen Abstand. NIE würde sie zu uns auf´s Sofa kommen (wobei eine des Nachts offen stehende Wohnzimmertür sie schon zum Schlummern auf dem Sofa verleiten würde).
Ich habe eben überlegt, dass ich Deinen Tipp einfach mal ausprobiere, Annette. Aber dann fiel mir gerade beim Schreiben dieser Worte auf, dass Loulou sich einen halben Meter weiter vorne vermutlich gar nicht wohl fühlen wird? Vermutlich wird sie immer wieder in die ihr angenehme Position zurückfallen? Ähem, ich glaube, die Zeit für das Einüben dieser neuen Position könnte ich vermutlich mit anderen Hundeaktivitäten viel besser nutzen...?
Bettina, je länger die Leine, desto weiter läuft Loulou hinten! Und es hat nichts mit meiner Geschwindigkeit zu tun - sie macht es auch im gemächlichen Dackeltempo! (Mal zu meiner Verteidigung: Daran hatte ich natürlich auch als erstes gedacht. )
Uschi, ich denke, Loulou weiß nicht, was ich will. Und ich werde dann ungeduldig und bekomme Magenkräuseln, und sie versteht es noch weniger und wird noch zurückhaltender und hält noch mehr Abstand (nach hinten natürlich)...
Mit den Rehen ist das schon so eine Sache hier. Nicht, dass Ihr denkt, ich falle ständig vom Rad... aber ich habe es auch schon gehabt, dass auf einer Radtour durch die Feldmark ein Reh aus einem Entwässerungsgraben neben unserem Weg von unten nach oben herausgeschossen kam, und das direkt vor uns! Ein Bild wie aus einem schlechten Film, wie unsere Köpfe von links unten zum Graben in einem Bogen nach rechts oben und wieder runter auf den Weg wanderten und den Sprung nachvollzogen... Und nach einer Schocksekunde preschten die Hunde mit mir akrobatisch am Rad hängend los; Adrenalin pur...
Falls es finanziell mal enger wird, werde ich das mit der Angel in unser Repertoire aufnehmen und damit Geld verdienen...
Wenn ich das so schreibe, habe ich gar keine Lust mehr, mich auf´s Rad zu schwingen; Altenative lautet Hundestrand.
Liebe Grüße und viel Spaß heute wünscht euch
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey