Hofreitschule
Hofreitschule
Hallo zusammmen,
kennt ihr das? Man geht mit mit seinem AT durch Felder, Wald und Wiesen und plötzlich verfällt die Schrubbelschnute, ohne für mich ersichtlichen Grund, vom Trab in eine andere Gangart. Ich weiß nicht wie das heißt, aber es schaut aus wie die Hofreitschule bei den Lipizzanern. Der Hund ist bis in die Haarspitzen gespannt und gewegt sich wiegend vorwärts -sieht zum kringeln aus.
Meinen Berry(AT) konnnte ich sogar zu dieser Gangart, in der passenden Situation, animieren. Sah total toll aus, zum schießen. Felix fängt jetzt auch langsam damit an.Bei anderen Hunderassen habe ich sowas bis jetzt noch nicht gesehen. Ist es Airedale-typisch? Was soll der Gang ausdrücken? Wer weiß mehr?
Liebe Grüße
Freddy und der sich manchmal wiegende Felix
[Dieser Beitrag wurde am 02.01.2008 - 11:59 von Freddy aktualisiert]
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende moralische
Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft
eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Hofreitschule
Hallo Freddy,
sieht es so aus, als ob der Hund (vom Wind) so zur Seite gedrängt wird und die Beine bei jedem Schritt so leicht schräg übereinander setzt?
Beim Pferd heißt es glaube ich "tölten".
So weit ich weiß können es nur die größeren Hunderasse. Patzy unsere Airdalehündin verfällt manchmal auch in diese Gangart, unser kleiner Welsh Terrier kann es nicht.
LG
Karin
Hofreitschule
Hallo Freddy,
diese "Lipizzaner-Gangart" kenne ich auch.
Die wird gezeigt kurz vor dem Abdüsen, bzw. vor dem abdüsen wollen. Sie kann ja nicht, weil an der SL.
Wiegend sieht das allerdings bei uns nicht aus, sondern eher wie bei den Soldaten der Stechschritt.
Viele Grüße
Uschi
Hofreitschule
Hallo,
nein Felix geht dabei nicht zur Seite, obwohl ich das auch schon bei ihm gesehen hab. Uschi, Du hast recht, es schaut mehr wie ein federnder Stechschritt aus; man kann es schwer beschreiben.
LG
Freddy
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende moralische
Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft
eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Hofreitschule
Hallo,
diese Gangart ist mir bei Janka auch schon aufgefallen und der Vergleich mit Dressurpferden passt.Ich find es witzig, wie sie dann ihre Pfoten fasst schon nach vorne "schmeißt"-Kopf hoch erhoben.Meine macht das wenn sie den Schalk im Nacken hat-oder sie der Hafer sticht
Liebe Grüsse Regine
Hofreitschule
Hallo,
auch ich besitze solche "Lippizaner-Dales" - Jule tut es, wenn sie richtig Spaß an etwas hat - unglaublicherweise hat sie es die gesamte BH-Fußarbeit lang getan ... (nicht nur ich war begeistert ...).
Tömmel "lippizanert" wenn er höchst gespannt, "kurz vorm Bersten" auf etwas zuläuft oder wenn er mich mit etwas Tollem im Maul dazu bringen will, dass ich mit ihm spiele, quasi um darauf aufmerksam zu machen, dass er etwas hat, was ich unbedingt haben muss/will ...
Letzeres sieht sehr lustig und spaßig bei ihm aus, ersteres ist Spannung pur.
Ich habe das so bisher auch noch bei keinen anderen Hunden gesehen und finde es klasse.
Liebe Grüße
Silke
mit den momentanen Airedänes (@elke: Danke noch mal für die Wortfindung)

Hofreitschule
sijuto hat geschrieben:
"kurz vorm Bersten"
Hallo Silke,
das triffts sehr gut, den Eindruck habe ich auch.
Viele Grüße
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 628
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Hofreitschule
Auf jeden Fall gibt es sicherlich viele Dressurreiter die neidisch auf unsere Hunde blicken . . . das ist ein sehr edler Dressurgang den nicht jedes Pferd so toll beherrscht.
Den Seitwärtsgang - auch manches Pferd beherrscht diese Dressurübung nicht - nennt man (glaub ich) Traversalen . . .
Hofreitschule
Hallo,
daß "lipizzanern", scheint bei den Airedales doch recht weit verbreitet zu sein. Interessant das ich davon bisher noch nicht gelesen habe.
@Silke: eine schöne Wortschöpfung- Ich könnt mich kringeln ...sijuto hat geschrieben:
Hallo,
auch ich besitze solche "Lippizaner-Dales" - Jule tut es...
Tömmel "lippizanert" wenn er höchst gespannt...
@Silke: Der Juckreitz ist zu 98% verschwunden;es waren definitiv die Sakoptes Milben.
Viele Grüße an alle Hundefreunde
Freddy und Felix der sich manchmal auch kringelt
[Dieser Beitrag wurde am 04.01.2008 - 11:38 von Freddy aktualisiert]
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende moralische
Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft
eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Hofreitschule
Hi Freddy,
oh, da freue ich mich mit, dass Ihr den Juckreiz in den Griff bekommen habt und drücke die Daumen, dass es so bleibt!
Liebe Grüße
Silke mit
Jule und Tom "den Airedänes auf Zeit, gerade schön sandig und müde vom Strandspaziergang"
