Seite 1 von 2

Riesenspektakel

Verfasst: So 27. Mai 2007, 22:35
von rb_Cap

Hey ihr,

ich hatte letzte Nacht ein Erlebnis der besonderen Art.

Ich saß gegen 23.00Uhr bei meiner Freundin auf der Terrasse und wir ratschten so, als Janka sich wie wild gebärdete und bellte wie verrückt.

Wir konnten nicht ausmachen, was sie so erregte.

Kurze Zeit später kam mein Kater vorbei, verzog sich aber schleunigst, da Janka wieder ein Riesenspektakel abzog.Da ich noch eine Weile hier wohnen möchte, beschloß ich nun auch zu gehen.

Janka schoß mit lautem Gebell zum Zaun(an der Leine) um dort todesmutig einen IGEL zu stellen.??

Sowas hab ich noch nie erlebt. Der arme Igel hat nun wohl einen Gehörschaden.

Liebe Grüsse Regine


Riesenspektakel

Verfasst: So 27. Mai 2007, 22:58
von rb_Uschi

Hallo Regine,


nachts ist Wijnta auch sehr erregbar im Freien. Da wird aufgeregt in jeder Hecke geschnüffelt, unter Autos geknurrt und ihre Spezialität ist seit Neustem das Nachbarhaus. Vor diesem fuhrwerkt sie hin und her, knurrt, schnüffelt sehr laut und fährt dann wie eine Furie auf die Haustür los. Oft knurrt sie auch zum Dach dieses Hauses hinauf und würde am liebsten die glatten Wände hochgehen. Das ist Gottseidank meistens nachts auf der letzten Pinkelrunde, da sieht uns keiner mehr


Die Leute sind neu zugezogen. Von einem Haustier weiß ich nichts. Aber das Haus stand eine Weile leer.

Vielleicht lebt dort jetzt auch ein Marder oder ein Siebenschläfer?

Denn die Unterseite der Autos, die vor genau diesem Haus stehen, werden besonders gern beknurrt.


Viele Grüße

Uschi

[Dieser Beitrag wurde am 27.05.2007 - 22:00 von Uschi aktualisiert]


Riesenspektakel

Verfasst: So 27. Mai 2007, 23:02
von rb_Susa

Hallo Regine,


Gratulation zu Deinem Wachhund!


Wenn Indira einen Igel stellt, schießt sie immer full power ihn zu mit anschließender eindrucksvoller Vollbremsung und umkreist ihn mit Bocksprüngen unter wildem Gebell. Mittlerweile passt sie aber gut auf ihre Nase auf, denn sie weiß: Die Viecher pieksen!


Schöne Pfingsten wünscht Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

Riesenspektakel

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 12:19
von rb_sijuto

Hallo Regine,

leider macht unser Tom kaum Theater, wenn er einen Igel findet. Ziemlich leise hat er eine Technik gefunden, Igel "zu knacken". Der Schmerz, den er sich dabei selbst zufügt, führt leider dazu, dass er "seine" Beute auch gar nicht mehr hergeben möchte. Das Ganze geht wahnsinnig schnell und ist ziemlich grausig.


Jule findet Igel auch wahnsinnig interessant, trägt auch manchmal ihre "Fundsache" wird dann aber von Tom unsanft vom Igel getrennt und dann "siehe oben".


In der "Hauptigel-Zeit" habe ich keine andere Wahl, als Tom mit Maulkorb in den Garten zu lassen.


Vor kurzem war ja unter "Fotos" ein Bild eines Airedales mit Igel vor sich eingestellt worden, kaum etwas hat mich mit mehr "Neid" erfüllt als dieses Foto, zumal ich Igel sowas von süß finde ...

Mich würde interessieren, ob Ihr noch andere Hunde kennt, die selbst bei Schmerz nicht aufhören, und somit selbst einen Igel erlegen. Und natürlich, ob jemand Tipps hat, wie man das verhindern könnte.


Silke

und die Igelfanatischen Fellschnuten


PS. Ansonsten mutieren auch meine beiden gerade in der Dämmerung zu Mega-Wachhunden. Gemütliche Grillabende werden dann oftmals etwas hektisch ...



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

Riesenspektakel

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 12:36
von rb_vagelhusen

Hallo Silke,


von deinen Erfahrungen kann ich ein Lied singen - nur dass meine Kleine das leider nicht leise macht, sondern mit einem Riesenspektakel (damit es auch die ganze Nachbarschaft mitkriegt !).

Je mehr Schmerz sie empfindet, desto böser wird sie. An Loslassen ist nicht zu denken. Und je öfter sie Erfolg hat, desto wilder wird sie.

Normalerweise jage ich sie solange (sie: kläffend, mit Igel im Maul!) durch den Garten, bis ich sie durch Zufall erwische und sie dazu zwinge, den Igel auszulassen. Dann heißt es schnell Hund einsperren, Igel, bzw. was davon übrig ist, entsorgen, blutende Hundnase (meistens, aber nicht immer) abwaschen und Hund auf weißes Laken legen, damit Flöhe schnell sichtbar werden.


Mittlerweile hat sich unter der Igelpopulation allerdings offensichtlich herumgesprochen, was in meinem Garten passieren kann. Es taucht nur noch selten einer auf. Auch bin ich dazu übergegangen, meine alte Hündin bei Dunkelheit zuerst rauszulassen: Wenn sie einen Igel wittert verbellt sie ihn, so dass ich die Möglichkeit habe, ihn aus dem Garten zu entfernen.


Auch ich wäre dankbar für weiter Tipps, bin allerdings etwas skeptisch was das Lernverhalten meines Hundes betrifft ...


Liebe Grüße,

Christa


Riesenspektakel

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 20:49
von rb_THSFan

Hallo,


das "Igelknackthema" besprachen wir erst neulich auf unserem Hundeplatz. Dabei kam heraus, dass ein Dobermann, der leider nicht mehr unter uns weilt, auch dieses Laster teilte. Die Igel wurden geknackt und da sie dabei immer so böse waren und fürchterliche Schmerzen verursachten, wurden sie fortan immer vernichtet.


Es war ihm nicht abzugewöhnen.


Liebe Grüße

Annette



mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de

Riesenspektakel

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 21:03
von rb_Susan

Ich kenne auch ein paar Airedales, die Igel unerbittlich "knacken" und denen das auch nicht wirklich abzugewöhnen ist.

Meine eigenen Hunde haben bisher nicht die Gelegenheit gehabt, denn mein Garten ist gesichert wie Fort Knox und abends sind sie beim Spaziergang immer an der Leine wegen Wild.


Mein ehemaliger Schäferhund hatte aber auch Spaß an Igeln und hat die zerrissen, wenn ich nicht dabei war.


Angebellt werden die aber auch nicht, wenn sie hinter dem Zaun sind - eher neugierig bestaunt.


LG Susan


Riesenspektakel

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 09:21
von rb_GabyP

Hallo,


vor langen Jahren hatte eines unserer Airedale-Pärchen ein typisches Igel-Gebell - wenn das ertönte, sind wir mit Besen bewaffnet in den (nicht sehr kleinen) Garten und haben gerettet, was zu retten war.


Dann war lange Jahre Ruhe - die Hunde standen jeweils vor dem zusammengerollten Igel, machten einen gaaaanz langen Hals - aber es passierte nichts.


Dann fing vor 2 oder 3 Jahren eine Hündin an, Igel durch die Gegend zu tragen. Im Austausch gegen Leckerli konnte man ihr die unverletzt wieder abnehmen.


Letzten Herbst haben diese Hündin und ihre Tochter allerdings einen Igel getötet - unter Gebell. Sie haben begriffen, daß das Gebell sie verraten hat - der nächste Igel wurde lautlos gekillt.


Ich glaube nicht, daß man ihnen das wieder abgewöhnen kann - nur wie oben beschrieben, mit Maulkorb...


Das Igel-Gebell ist ein ganz spezielles - überhaupt nicht zu verwechseln mit "da ist jemand" oder "Katze" oder "hallo Nachbarhund". Ich kann mich dem Ausdruck "Riesenspektakel" nur anschließen.


Hier ist löblicherweise erst im Herbst Igel-Saison - bis dahin ist noch Ruhe im Garten.


Viele Grüße


GabyP

[Dieser Beitrag wurde am 29.05.2007 - 08:22 von GabyP aktualisiert]




Riesenspektakel

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 13:16
von rb_Karin

Hallo,


jetzt bin ich doch erstaunt, wieviele von euch auch das Igelproblem haben. Ich dachte immer wir seien die Einzigen.


Nun, unsere AT Hündin Patzy ist eigentlich ein Schaf, sie schnüffelt an anderen Tieren, würde sie aber nie tot machen. Ich kann sie sogar mit in den Hühnerstall nehmen.


Aber Pico, der kleine Welsh, den wir vor knapp einemJ ahr als ungarischen Straßenhund bekommen haben, fängt Mäuse und Ratten, und auch ab und zu einen Vorgel, leider! Und Igel, die in unserem Garten sind, werden leider auch geknackt. So wie Silke es beschreibt, wenn Pico einen Igel findet, "knackt" sie ihn ganz leise und will "ihre" Beute auch nicht mehr hergeben. Das Ganze geht sehr schnell und ist grausig. Ich weiß auch nicht, was man machen kann!?


Liebe Grüße an alle


Karin


Riesenspektakel

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 18:08
von rb_sijuto

Ja, ich bin auch erstaunt, dass es doch recht viele "Igelknacker" gibt, bisher habe ich mich mit diesem Problem recht "allein" gefühlt.


Das Blöde an der ganzen Sache ist, dass Igel sich leider so gar nicht an feste Zeiten halten.

Selbst vor zwei Wochen war wieder einer außerhalb der "Igelzeit" nachts in unserem Garten unterwegs.


Außerdem habe ich gehört, Igel seien reviertreu ... bevor Tom zu uns gekommen ist muss da eine Riesensippschaft bei uns unterwegs gewesen sein, die inzwischen arg dezimiert ist.


Und wenn es mal keine Igel gibt, erwischt Tom auch immer mal wieder einen Vogel, der ist aber sobald er ihn hat, uninteressant bis eklig, ich glaube die Federn schrecken ihn ab. Seltsame Vorlieben ...


Nun gut, ich habe mich eh schon damit abgefunden mit dieser Macke leben zu müssen, man hat natürlich bloß immer riesen Sorge, dass er sich schlimm verletzt, und wie gesagt: Igel finde ich nun mal richtig süß. Wenn ich dann meine Freundinnen höre, die immer wieder Igelkinder versuchen über den Winter zu bringen, bekommt man ein richtig schlechtes Gewissen.


Soweit erst einmal - ich wünsche allen einen möglichst igelfreien schönen Sommer, der nächste Herbst kommt ja bestimmt ...


Silke



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild