Muskelzittern
-
rb_Heidemarie
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Muskelzittern
Nö Antje und Silke,
das hatte ich jetzt ganz vergessen beim Tierarzt zu erwähnen.
Werde ich aber am Montag nachholen. Das zittern hat heute etwas nachgelassen, wahrscheinlich auch aufgrund der Medikamente. Aber sie ist heute allgemein wieder etwas munterer.
Mal sehen, wie es dann am Montag ist, werde weiter berichten und danke an Alle für Eure Anteilnahme.
LG
Heidi
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
-
rb_Heidemarie
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Muskelzittern
Hallo zusammen,
ich wollte mal einen Zwischenbericht abgeben. Am Montag wurde Coco geröngt. Das Röntgenergebnis sieht nicht so gut aus.
Es wurde der Rücken geröngt und die TA hat mir gezeigt, daß auf der linken Seite die Wirbel so eng stehen, daß sie wohl auf die Nerven treffen und das verursacht dann die Schmerzen. Es ist ja Cocos linkes Hinterbein besonders betroffen, das zittert.
Die Wirbel würden sich selbst erneuern, in der Mitte und rechts sind sie relativ weit auseinander.
Die TA fragt mich auch jedesmal, ob sich Coco noch gut lösen und pippi machen kann, weil wohl die Blase und der Darm in der Nähe abgeht. Aber das geht noch gut.
Jetzt hat sie erst noch mal Blut abgenommen, ob irgendwas anderes im Spiel ist und dann müssen wir sehen, wir machen auf jeden Fall 1 x in der Woche
Magnetfeld und da Coco auch unheimlich verhärtet auf der linken Seite auf dem Rücken ist, werden wir wohl auch Physiotherapie machen.
Das war's erst mal von unserem Wauzi, ich werde weiter berichten.
Jetzt muß ich wieder ins Bett, ich hab nämlich eine eklige Grippe.
LG
Heidi
[Dieser Beitrag wurde am 25.02.2009 - 15:27 von Heidemarie aktualisiert]
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
-
rb_Bettina
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Muskelzittern
Hallo Heidi,
Danke Dir für den Zwischenbericht und ich hoffe, daß es Euch beiden bald wieder besser geht.
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
-
rb_redchili
- Benutzer
- Beiträge: 352
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Muskelzittern
Hallo Heidi,
aus welchem Grund stehen die Wirbel zu eng, hat die TÄ dazu was sagen können? Sollte es eine Spondylose sein (= Knochenspangenbildung zwischen den Wirbeln, die die Wirbelsäule dauerhaft versteifen und austretenden Nerven beeinträchtigen können), dann könnte ich Euch ein paar erprobte Tipps geben - mein alter Rüde hat 5 Jahre gut damit gelebt.
Für die erste Muskelentspannung ist neben der Magnetfeldmatte auch die heiße Rolle super. Wenn Axel einen Schub hatte (= sehr stark verhärtete Rückenmuskulatur), hat das Wunder gewirkt, und die Physiotherapeutin hat das empfohlen, obwohl die Nervenentzündung akut war. Die Entspannung durch diese feuchte Wärme geht sehr tief ins Gewebe und hält lange vor.
Auf jeden Fall drücke ich Euch die Daumen und wünsche auch Dir gute Besserung mit Deiner Grippe!
Liebe Grüße,
Antje mit Luzie
Airedales will try to eat anything that doesn't eat them first. Dorothy Miner || www.rotpunktuebersetzen.de/luzie.html
Muskelzittern
Hallo Heidi,
auch von mir gute Besserung für Euch Beide und Dank für den Zwischenbericht halte uns unbedingt auf dem Laufenden, die Daumen sind weiter für Euch gedrückt!
Daumendrückende Grüße
von Silke, Jule und Tom

-
rb_Heidemarie
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Muskelzittern
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Genesungswünsche. Ist diesesmal sehr hartnäckig.
Liebe Antje, ich werde am Montag die Tierärztin mal fragen, ob es sich um Spondylose handelt. Vielen Dank für den Link Heiße Rolle.
Es grüßt Euch ganz herzlich vom Krankenhaus
Heidi u.Co.
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
Muskelzittern
Hallo Heidi
Bei den DSH tritt auch häufig als Wirbelsäulenerkrankung Cauda equina(Hoffe richtig geschrieben) auf.
Verengung des Spinalkanals. Nerven werden abgequetscht.
Gruss Konny
Und ebenfalls Dir und Wauwi gute Besserung.
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
Muskelzittern
Hallo Heidi,
habs gerade erst gelesen, ich wünsche Coco und natürlich auch dir gute Besserung.
liebe Grüße
Gaby
-
rb_Heidemarie
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Muskelzittern
Hallo zusammen,
hallo Antje,
Du hattest Recht, es handelt sich um eine Spondylose, die schon ziemlich fortgeschritten ist.
Sie bekommt erst einmal weiterhin Phosphor in das Essen, sowie Vitamin A.
Einmal pro Woche bekommt sie beim TA eine halbe Stunde Magnetfeld.
Die TA meinte, so lange es bei ihr nicht so schlimm ist, müßte man ja nicht gleich mit den dicken Hemmern anfangen.
Der Meinung bin ich eigentlich auch.
Z.Zt. geht es ganz gut, nur ich merke, daß Sie manchmal, wenn sie aufsteht etwas Schwierigkeiten hat. Naja mal abwarten.
Die große Blutuntersuchung war auch ok.
Lediglich der Cholesterin war zu hoch, aber das liegt wohl an den Dermanorm-Kapseln, die sie ja nehmen muß, wegen ihrer Krallen.
Vielen Dank für den Tipp heiße Rolle, werde ich mal ausprobieren.
Ich werde weiter berichten, wie die Krankheit bei Coco so verläuft.
LG
Heidi
[Dieser Beitrag wurde am 02.03.2009 - 17:28 von Heidemarie aktualisiert]
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
