Liegeschwielen?!
-
rb_yggdrasil
- Benutzer
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Liegeschwielen?!
hallo zusammen!
cherry hat an einer seite am ellbogen eine haarlose stelle, die haut ist dort dicker als an anderen stellen und von einem silbrigen grau.
an anderer stelle wurde das ganze wohl als liegeschwiele identifizert.
das kann ich mir durchaus vorstellen, es ist an der seite, auf der cherry meistens liegt.
nun habe ich aber an den hinterläufen, am sprunggelenk genau solche stellen entdeckt- nur sind dort noch haare vorhanden.
kann es denn sein, das er an den sprunggelenken auch "liegeschwielen" bekommt?
er belastet diese stelle doch eigentlich nicht sonderlich.
oder könnte es etwas anderes sein?
hat jemand hier erfahrungen mit liegeschwielen beim airedale?
neugierige grüße
anja
a little birdy in the sky
dropped me some whitewash in my eye
I did not laugh, I did not cry,
just thanked the lord, that cows don´t fly
Liegeschwielen?!
Hallo AT-Freunde,
unser Joker hatte nach seiner Sprunggelenkverletzung am linken Hinterlauf, mit seinem großen Fixateur externe daran, sehr viel auf seiner rechten Seite gelegen.
Da er in der warmen Jahreszeit dazu noch häufig auf den harten Fliesen in der kühlen Diele lag, hatte er sich am vorderen rechten Ellenbogen eine ca 20 Cent große Liegeschwiele zugezogen.
Nachdem ich diese Stelle zuerst mit Ballistol-Öl zumindest weich gehalten habe, damit sich dort an dieser haarlosen, trockenen und verdickten dunklen Hautschicht keine Risse bilden konnten, die sich evtl.entzünden könnten, habe ich nach einem Tipp aus "Die Gesundheit des Hundes" von Eric W. Aldington, 2x täglich DESITIN-Salbenspray mit den hauptsächlichen Wirkstoffen Zinkoxid und Lebertran ausprobiert, und die Liegeschwiele ist tatsächlich wieder fast gänzlich verschwunden so dass man danach suchen muss und auch die Haare wieder kommen.
Diesen Tipp möchte ich den Airedales mit ähnlichen Problemen und ihren Besitzern nicht vorenthalten.
Mit freundliche Grüßen lutz mit Joker
P.S. @anja: Die Info kommt für dich nach 3 Jahren wohl etwas spät aber vorher hatte ich davon auch keine Ahnung, aber ja, auch an den Sprunglelenken können Hunde Liegeschwielen bekommen, praktisch überall da wo die Haut direkt ohne "Muskelpolster" über den Knochen liegt und sich beim Liegen auf härteren Unterlagen Druckstellen ergeben, die dann nicht richtig durchblutet werden.
[Dieser Beitrag wurde am 26.10.2008 - 11:10 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Liegeschwielen?!
Was ich festgestellt habe, ist das Liegeschwielen bei Hunden auftreten, die vermehrt auf weichem Untergrund liegen. Bei Hunden die fast nur auf hartem Boden liegen habe ich noch keine Liegeschwielen gesehen.
Sie treten aber auch vermehrt, bei alten Hunden, die sich wenig bewegen oder aber bei stark übergewichtigen Hunden auf.
Gruss Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
