Jule lässt die Rute hängen
-
- Kürzlich registrierter Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Jule lässt die Rute hängen
Hallo,
unsere Jule (23 Monate) lässt seit ca. 10 Tagen jetzt schon zum zweiten Mal die Rute hängen. D.h. anstatt uns ihren Gemütszustand mit der schönen Rute zu zeigen, lässt sie sie den ganzen Tag traurig nach unten hängen. Vor ungefähr 3 Wochen hatte Jule schon mal das gleiche Problem, aber nach diversen Behandlungen (KG, Massage, Akupunktur, etc.) ging es nach einer Woche wieder. Und plötzlich von jetzt auf gleich war das Problem wieder zurück. Morgens noch alles OK...mittags ein trauriges Bild. Auch insgesamt scheint sie nicht besonders glücklich zu sein. Eher träge und schläft viel. Hunger ist aber völlig normal. Die diversen Tierärzte wissen auch nicht wirklich weiter....abwarten halt. Achja...Jule ist seit September kastriert.
Also...hat jemand einen Tipp für uns???
Danke im Voraus
Christian aus Duisburg
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Jule lässt die Rute hängen
Hallo Christian,
ich hatte bei unserem ersten Airedale auch mal diese Beobachtung gemacht, allerdings hatte er zu dem Zeitpunkt auch das Problem, daß er lahmte.
Kann es sein, daß sie sich beim Spielen, Toben, Springen irgendwie verletzt hat? Ist sie mal "falsch" gelandet?
Ist eine Rö-Aufnahme der WS gemacht worden?
Die Kastration als Hintergrund könnte ich mir allerdings auch vorstellen, da passt m.E. die traurige Stimmung zu.
Hier wird wohl noch ein wenig "Forschungsarbeit" nötig sein, um den wahren Grund für ihr Mißempfinden herauszufinden.
Drücke Euch die Daumen
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Jule lässt die Rute hängen
Hallo Christian,
kann es sein, dass Deine Jule in der letzten Zeit oft im Wasser war?
Wenn dies zutreffen sollte, tippe ich auf eine "Wasserrute". Diese kommt bei allen wasserverrückten Hunden, also auch bei unseren AT vor. Ich hatte dieses Problem, als wir an Pfingsten vor 3 Jahren am Mittelmeer waren und die Wassertemperatur so um die 14° war und wir zu lange mit unserem Hund Bällchen, bzw. Frisbee im Wasser spielten. Er war einfach nicht aus dem Wasser zu kriegen. Die Tierärzte kennen diese "Krankheit" in den seltensten Fällen, da sie selten auftritt. Der französische Tierarzt kannte die Symptome nicht, sagte uns wir hätten ihm sicher am Schwanz gezogen, was nicht zutraf.
Der Besizter eines Golden Retrievers klärte uns auf, das eine Wasserrute bei allen Hunden die so wasserverrückt sind wie unserer auftreten kann. Es ist eine Unterkühlung der Nerven und Sehnen an der Schwanzwurzel, die dann eine Entzündung hervorruft.
Unsere Therapie war: Rute am Ansatz mehrmals am Tag mit Voltaren eingeschmiert, nach 3 Tagen war alles wieder o.k.
Vielleicht war's das, ansonsten kann es sein, dass Dein Hund irgendwelche andere gesundheitliche, bzw. psychische Probleme hat, die nur Du, bzw. dein TA herausfinden kann.
Grüsse aus dem Schwarzwald und alles Gute für Jule
Uli S. und AT Kenzo
[Dieser Beitrag wurde am 05.12.2006 - 19:23 von kenzo aktualisiert]
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
Jule lässt die Rute hängen
Hallo, Christian,
zur "Wasserrute" findest Du hier noch einen Erfahrungsbericht, der sehr ähnlich klingt wie Dein Bericht zu Jule:
http://www.terrier-muenchen.de/airedale.htm
Du mußt auf der Seite bis zum Bericht ein wenig nach unten scrollen.
Neben dieser Wasserrute erscheint mir eine andere Sache noch denkbar, die hier schon angedeutet wurde: ist sie unglücklich gefallen - beim Toben mit anderen Hunden z.B.? Eine meiner Hündinnen hat das mal gemacht, die Rute hing ein paar Tage hinunter, dann war wieder alles okay - nur kommt das seither immer wieder mal vor. Die Rute ist dann "gestaucht", durch den Sturz eben genau auf die Rute. Allerdings ist diese Hündin (sie ist jetzt 11) noch kupiert, ob so ein Stauchen mit den heutigen langen Ruten möglich ist, weiß ich nicht.
Alles Gute für Jule!
Viele Grüße
GabyP
-
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Jule lässt die Rute hängen
Hallo Christian,
auch ich tippe auf eine Wasserrute, kann auch nach Spaziergängen im Regen mit anschließender Zugluft oder sitzen auf kaltem Boden vorkommen.
Eine Kastration dafür verantwortlich zu machen, finde ich doch ein bisschen weit hergeholt.
Gute Besserung für Jule
AndreaV
Was uns mit Hunden so verbindet,ist nicht ihre Treue , ihr Charme oder was es sonst sein mag, sondern die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.
Jule lässt die Rute hängen
Guten Abend
Meine Hündin hatte das auch.
Bei ihr waren entzündete Analdrüsen das problem.
Wäre vielleicht auch mal untersuchenswert.
Gruss Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
Jule lässt die Rute hängen
GabyP hat geschrieben:Allerdings ist diese Hündin (sie ist jetzt 11) noch kupiert, ob so ein Stauchen mit den heutigen langen Ruten möglich ist, weiß ich nicht.
Doch, das ist möglich. Wijnta hat sich die Rute mal gestaucht.
Ein großer, sehr schwerer Labrador fiel einmal buchstäblich über sie her und wollte sie unbedingt besteigen (sie war nicht läufig)
Wijnta konnte sich nicht mehr durch Wegbeißen wehren, der Rüde war schon auf ihr und sie knickte ob des Gewichts hinten ein und "setzte" sich auf ihre Rute.
Drei Tage lang hing der Schwanz nach unten und unser Mädchen war sehr traurig. Berühren durfte man sie dort nicht, dann schrie sie.
Gebrochen war Gottseidank nichts.
Gute Besserung
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Jule lässt die Rute hängen
Hallo Christian,
lässt Jule denn nur die Rute hängen und Ohren und sonstige Mimik sind ok, also so, wie Du es kennst? Wenn unsere Hündin traurig oder unsicher ist, kann man ihr das überall ablesen.
Falls es sich nicht um eine Wasserrute handeln sollte und da Deine TA nicht weiterwissen, finde ich persönlich eine Akupunkturbehandlung sehr empfehlenswert. Mit dieser Methode kann man sehr gut Störungen erkennen, ich habe mit meinen beiden Hunden sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Groovy greetings and have a nice day Stripey