Zittern der Hinterläufe

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zittern der Hinterläufe

Beitrag von rb_sijuto » Di 10. Feb 2009, 19:44


Hi Bibo,

das seh ich auch so - eben weil er recht gut ausgelastet ist, würde ich auch eher auf Futterunverträglichkeiten/Allergien, ggfs. was Hormonelles Tippen, genau diese Dinge wird der Spezialist untersuchen können. Ich drücke jedenfalls ganz fest die Daumen, dass die blöde Juckerei bald aufhört!

Es grüßen

Silke, Jule und der Tom

[Dieser Beitrag wurde am 10.02.2009 - 18:47 von sijuto aktualisiert]



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Susa
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zittern der Hinterläufe

Beitrag von rb_Susa » Di 10. Feb 2009, 21:39


Hallo Bibo,


gerade weil Dein Hund so ausgelastet ist, könnte es vielleicht zuviel für ihn sein. Das wollte ich mit meinem Beitrag darlegen. Wir gehen bei der Ursachenforschung so mancher Krankheit oder Verhaltensauffälligkeit immer davon aus, dass die Hunde sich langweilen, aber leider kann auch das Gegenteil krank machen. Das kannst aber nur Du beurteilen, ich wollte nur einen Gedankenanstoß geben, auch mal in eine andere Richtung zu denken, wenn die Ursache nicht eruiert werden kann.


Lieben Gruß und gute Besserung!

Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zittern der Hinterläufe

Beitrag von rb_Kathrin » Mi 11. Feb 2009, 10:20


Guten Morgen Bibo,


am Sonntag habe ich noch einen Vortrag zum Thema "Was tun, wenn's juckt?" gehört. Es war wirklich sehr interessant. Wenn dein AT solchen Juckreiz hat und es keine Pilze sind, kommen noch andere Sachen in Frage, z.B. Parasiten (Demodex, Sarcpotes, Cheylitiellen), Allergie (Futtermittelallergie, atopische Dermatitis...).

Sehr empfehlen kann ich dir Frau Dr. Stefanie Peters in der Tierklinik Birkenfeld. Frau Dr. Peters ist eine sehr kompetente Tierärztin speziell für Dermatologie.

Sie hat den Vortrag am Wochenende gehalten und sie hat unter anderem erwähnt, dass es Hunde gibt, die solchen Juckreiz haben, dass sie sich solange kratzen, bis sie sogar einen epileptischen Anfall bekommen. Es kann also durchaus sein, dass da bei euch mit dem Zittern und dem Kratzen ein Zusammenhang besteht.


Such wirklich einen erfahrenen Dermatologen mit dem Hund auf, gerade Hautprobleme sind so schwierig zu diagnostizieren.


LG

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_kiki
Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zittern der Hinterläufe

Beitrag von rb_kiki » Do 12. Feb 2009, 15:23


Hallo Bibo,

ich würde auf jeden Fall sofort das Futter umstellen.

Einige unserer "Welpen" haben ebenfalls mit unterschiedlichsten Hautreaktionen (von Jucken bis Haarausfall)auf das Aldifutter reagiert. Nachdem wir dann ernsthaft mit den neuen Familien über die Minderwertigkeit dieses Futter gesprochen haben(das Futter hat zwar alle nötigen Vitamine, aber es besteht einfach viel zu sehr aus Getreide und wahrscheinlich auch aus minderwertigen Fleischquellen, diese wurden bei dem Test ja mal lieber nicht getestet), sind bei allen betroffenen Hunden die Symptome relativ schnell verschwunden.


Aber dennoch ist es wichtig, dass andere Krankheiten beim Tierarzt ausgeschlossen werden.


Das "Zittern" der Hinterläufe beim Kratzen an bestimmten Stellen ist übrigens völlig normal, wenn man bestimmte Partien reizt gibts das Luftkratzen.


Viel Glück und liebe Grüße, Kirsten.


rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zittern der Hinterläufe

Beitrag von rb_Freddy » Fr 13. Feb 2009, 19:42


Hallo Bibo,


für Juckreiz gibt es ja sehr viele Ursachen. Einige wurden hier schon genannt.

Wenn die Ursache Nervosität sein könnte, kannst du ja mal das ausprobieren:

Juckreiz durch Nervosität - Nux Vomica D30, ohne Haut- oder Fellproblem - Agaricus D 30


aus http://www.of-kiyaras-wolf-pak.de/seiten/Gesundheit.htm

unter : Homöopathie


Der Tipp mit der Futterumstellung ist auch bedenkenswert, Allergien und Unverträglichkeiten bei Hunden wie bei Menschen nehmen immer mehr zu. Ich spreche aus eigener leidvoller Erfahrung...


LG

Freddy



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_GabyP
Benutzer
Beiträge: 324
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zittern der Hinterläufe

Beitrag von rb_GabyP » Mo 16. Feb 2009, 16:11


Hi Bibo,


wegen Magen-Darm-Problemen Deines Hundes wäre ich erstmal langsam mit Futterumstellung, wenn Du das Gefühl hast, er verträgt Aldi...


Spezial-Tierarzt ist sicher richtig - mir hat mein Hund auch so ganz fürchterlich leid getan mit seinem Juckreiz, 7 Monate lang, alles versucht, Shampoos, Ausschlußdiät, Sensitiv-Futter und und und. Und dann brachte stronghold die Erlösung - mein Hund hatte ein falsch-negatives Ergebnis bei der Untersuchung auf Sarcoptes (so ein falsches Ergebnis kommt bei bis zu 15 % der Hunde vor) - es ist seither Ruhe! Mein Hund ist vor Juckreiz "vor sich selber weggelaufen", es war einfach nicht anzusehen.


Genauso können die erwähnten Cheyletiellen schuld sein.


Auf zum Spezial-Tierarzt und ich halte alle Daumen!


Viele Grüße




rb_bibo
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zittern der Hinterläufe

Beitrag von rb_bibo » Di 17. Feb 2009, 16:35


Hups, jetzt ist meine Antwort weg, also noch einmal.


Hallo Ihr,


leider war am Mittwoch meine Tierärztin nicht da, Donnerstag habe ich gearbeitet und konnte erst am Freitag früh hin.


Punkt 1. Er hat Milben in den Ohren, bekommt Surolan Tropfen und vorher muß ich die Ohren sauber machen, was er total ätzend findet.


Punkt 2. Sie hat ihm Haare und Schorf abgenommen und eine Pilzkultur angelegt.


Freitag muß ich zur Ohrenkontrolle (natürlich mein Hund) und dann erfahre ich, hoffe ich, ob er Pilze hat.


Was ist bisher nicht wußte ist, dass meine Tierärztin eine Weiterbildung Richtung Hautkrankheiten macht. So muß ich erst einmal nicht so weit fahren.


Außerdem habe ich mir jetzt einen 3 kg Sack von Bosch für aktive Hunde bestellt, der leider erst heute kam, so werde ich heute schon mal mischen und dann umstellen, wenn meine Nase es verträgt.


Liebe Grüße

bibo


rb_bibo
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zittern der Hinterläufe

Beitrag von rb_bibo » Di 17. Feb 2009, 17:16


Hallo Ihr,


ich habe soeben einen Anruf der Tierärztin bekommen: Pilze!


Sie schlägt jetzt die Pilzimpfung vor, habt Ihr damit Erfahrung? Kostenpunkt ca. 150 Euronen...


Liebe Grüße

bibo


rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zittern der Hinterläufe

Beitrag von rb_sijuto » Di 17. Feb 2009, 17:19


Hi Bibo,

erst einmal herzlichen Dank, dass Du uns auf dem Laufenden hältst - mit Pilzen mussten wir uns bisher noch nicht herum ärgern, da kann ich Dir leider gar nichts zu sagen. Aber erst einmal bin ich froh, dass Ihr eine Ursache für den Juckreiz gefunden habt und drücke die Daumen, dass die nun anstehende Behandlung gut anschlägt.

In diesem Sinne: Gute Besserung!


Es grüßen

Silke, Jule und Tom



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Zittern der Hinterläufe

Beitrag von rb_Kathrin » Di 17. Feb 2009, 19:52


Hallo Bibo,


ich habe mir mal wieder deine Berichte durchgelesen und die Unterlagen vom Vortrag durchgeblättert. Du schreibst, dass dein Hund auch Magen-Darm-Probleme hat, außerdem noch Juckreiz.


Pilz, ok. Ist wohl Auslöser für den Juckreiz, aber ist der Pilz wirklich alleiniger Auslöser?


Frau Dr. Peters hat erzählt, dass sehr viele Hunde, die allergisch reagieren auch sehr oft Magen-Darm-Probelem haben, d.h. Durchfall und Erbrechen.


Ganz ganz viele Hunde (ich kenne sehr viele davon) reagieren allergisch auf Karotten!!!!! In viele Futtersorten sind Karotten in recht hohen Mengen drin und viele Hundehalter füttern Karotten wegen der Farbe. Also ich bin mit Karotten enorm vorsichtig. Meine Hunde kriegen nie Karotten.

Milchprodukte sind auch nicht so ganz ohne. Sehr häufig Allergieauslöser.


Ich würde in deinem Fall komplett das Trockenfutter weglassen, zumindest für ein paar Wochen. Fütter am besten mal eine zeitlang eine Ausschlussdiät, d.h. ca. 6-8 Wochen. Eine Protein- und eine Kohlenhydratquelle. Am besten eine Fleischsorte, die dein Hund noch nie bekommen hat (Pferd, Ziege oder Schaf) und gekochte Kartoffeln. Wenn der Juckreiz und die Magen-Darm-Probleme besser werden oder weg sind, dann kannst du anfangen den Körper zu reizen (Provokationsphase).

Man fügt immer nur 1 Lebensmittel hinzu. Ein allergischer Körper reagiert recht schnell, meist innerhalb von 2 Tagen.


Mit dieser Methode kannst du viel herausfinden. Am besten führst du eine Strichliste. Wenn dein Hund allergisch auf etwas reagiert, gehst du wieder zur Ausschlussdiät zurück, bis die Symptome weg sind. Dann kannst du wieder provozieren.


Allergietests beim Hund ist rausgeworfenes Geld, es bringt nichts. Die beste Methode ist die Ausschlussdiät.


Du brauchst auch keine Angst zu haben, dass dein Hund Mangelerscheinungen bekommt. So schnell geht das nicht.


Ich hoffe, das hilft dir ein bißchen weiter.


Viele Grüße

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“