Seltsame Symptome
Seltsame Symptome
Hallo an alle,
ich denke in Punkto Zecken/Flohschutz stehen wir
alle vor einem Dilemma.
Es heißt bestimmt auch den Teufel mit dem Belzebub austreiben.
Nachdem ich mit meiner vorigen Hündin einige alternative und ökologische Präparate und Tips ausprobiert habe -unter anderem auch von der Firma Neudörffer- und danach wiederholt von Floh -und Zeckenplagen maltretiert wurde-wobei sich die Flöhe bei uns rasant vermehrten,und auch die Flöhe die Theorie Katzenfloh geht nicht an Hund/Mensch etc Lügen strafte, habe ich für mich beschlossen Spot on -Präparate zu verwenden, solange der Hund/die Katze es verträgt.
Ich bin mir darüber klar, daß das Zeug Nebenwirkungen haben kann bzw hat- ein Floh und Zeckenbiß mitunter aber auch.Nicht um sonst werden Pyrethrine bei Fliegensprays, Mitteln zur Kopflausbekämpfung und eben Spot-on Präperaten verwendet.Würden sie nicht die Parasiten abtöten,kämen sie nicht zum Einsatz oder?
Doch was sind die Alternativen?
Für mich sehe ich im Moment keine.
Ich bin immer etwas vorsichtig, wenn es um Nebenwirkungen geht. Oft ist man zu schnell bereit es auf die Nebenwirkungen eines Präparates,dem man eh kritisch gegenübersteht, zu schieben und klärt andere Ursachen garnicht ab.
Die Hinweise, die du Volker beim Advantix-Präperat angesprochen hast sind zum Teil auch in den Beipackzettel anderer Präparate zulesen,wie bei Frontline für Katzen etc.
In wieweit damit Pharmakonzerne Haftungsschäden ausschliessen wollen steht auf einem anderen Blatt,doch ist mir schon vermehrt aufgefallen, daß sich Beipackzettel verschiedener Firmen und Präparate doch sehr ähneln.
Ich bin bestimmt kein Mensch, der alles schluckt und nimmt, sondern wende homöopathische und alternative Präparate an ,wo sie bewährt und für mich sinnvoll sind.Ich sehe aber auch die Grenzen der Alternativmedizin.Und um den Bogen zu schlagen, ich sehe bei Flöhen,Läusen und Zecken im Moment keine Alternative.
Mit freundlichen Grüssen Regine
PS:Sicher ist es sinnnvoll die ev. Nebenwirkungen im Hinterkopf zu haben....
-
- Benutzer
- Beiträge: 1215
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Seltsame Symptome
Hallo zusammen,
es ist wohl eben auch so, daß verschiedene Hunde unterschiedlich auf die Mittel reagieren.
Und dabei habe ich für mich entschieden, zuerst mit dem kleinsten, minimalen Einsatz von Gift zu arbeiten. Wenn es nicht hilft, muß ich eben auf die nächst höhere Variante umsteigen.
Der Minimal-Einsatz liegt für mich zur Zeit bei dem Frontline-Spray, wobei der TA dabei nur müde abgewunken hat - nach seiner Meinung funktioniert der perfekte Schutz erst bei einem Spot-On Präparat und hier ab Advantix aufsteigend.
Wir behandeln die Hunde zur Zeit mit dem Spray und sind GsD zeckenfrei, ohne irgendwelche Nebenwirkungen.
Liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Seltsame Symptome
Hallo,
ich kann Bettinas Einstellung ganz und gar unterschreiben.
Wir haben Terry anfangs Ex-Spot gegeben und er hat darauf ähnlich reagiert wie Anettes Porter. Außerdem war er die ersten 3-4 Tage auch noch völlig daneben, ähnlich wie Volker es von Taylor beschrieben hat.
Carlos dagegen vertrug Ex-Spot immer prima.
Wir haben aber dann vor 3 Jahren auf Frontline umgestellt und das funktioniert bisher bestens. Die letzten beiden Jahre hatten wir so gut wie nie was.
In diesem Jahr haben wir einmal einen enormen Zeckenbefall festgestellt, nachdem wir im Mai in einem Wald in Holland unterwegs waren. Allerdings war das auch 3 Tage bevor eine erneute Gabe von Frontline nötig gewesen wäre. Seither hier zu Hause nichts mehr.
Da wir auch in Zukunft noch öfters dort in Holland sein werden, werde ich die Hunde zusätzlich mit Frontline-Spray versorgen, falls Bedarf besteht. Auch damit haben wir schon früher (genau wie Bettina) gute Erfahrungen gemacht.
Gruss Anette
Seltsame Symptome
Hallo AT Freunde,
ja beim Zeckenschutz das einzig richtige zu tun wird nach dem jetzigen Stand der Forschung wohl kaum möglich sein.
Mein TA hier in der örtlichen Tierklinik hatte uns zuerst Frontline-Spot-on gegeben und nachdem dieses nach 2 Jahren angeblich nicht mehr richtig wirkte (hatte ich aber auch schon festgestellt) hatten wir Advantix bekommen. Beides hatte bei Joker keine Nebenwirkungen gezeigt.
Als ich Advantix dort im Frühjahr wieder holen wollte hatte die Tierklinik das Advantix nicht mehr im Angebot sondern wieder Frontline. Der dortige TA erzählte mir dass man Advantix aus dem Programm genommen hätte weil einige Leute die auch Katzen hielten mit diesem Präparat kranke Katzen bekommen hätten, sei es dass es nicht richtig angewandt wurde bzw. einfach die Katzen auch mit damit behandelt wurden da im Beipackzettel nicht genügend davor gewarnt wurde. Nur eine durchgestrichene Katze wies darauf hin dass Advantix nicht bei Katzen angewandt werden dürfe.
Das wurde mir denn doch ein wenig zu bunt und da Joker Advantix gut vertragen hatte, habe ich es mir von meinem Zweittierarzt, der keine Bedenken hatte weil Joker es schon ein Jahr vorher gut vertragen hatte, nach einer dementsprechenden Beratung besorgt.
Als ich jetzt Montag mit Joker zum Impfen in der Tierklinik war hatte ich dieses Thema mit dem Zeckenschutz noch einmal angeschnitten und den Tierarzt gefragt was er denn jetzt empfehlen würde.
Der Tierarzt wörtlich und mit einem Schulterzucken als ich ihn auch nach den Nebenwirkungen der verschiedenen Mittel befragte:
"Wir verwenden jetzt PRACTIC das ich auch für meinen eigenen Hund nehme, aber eins kann ich ihnen sagen 100% wirkt das auch nicht, und was man in 5 Jahren darüber sagen wird weiss ich jetzt auch noch nicht".
Ich habe es jetzt erst einmal bei Advantix mit unserem AT belassen weil es seinen Zweck erfüllt und wir damit offensichtlich keine Probleme haben, (ohne natürlich zu wissen ob sich dadurch evtl. Spätschäden ergeben). Jetzt möchte ich erst einmal herausfinden auf welchen Wirkstoffen dieses neue Mittel "Practic" aufgebaut ist.
Bisher habe ich im Internet aber noch nichts gefunden, vielleicht weiss ja einer der Foris mehr darüber?
Eines habe ich aber vor der Applizierung dieser Spot-on-Präparate,(genau wie vor den Impfungen) immer gemacht: Ich habe darauf geachtet dass es klimamäßig nicht zu heiß war weil die meisten AT da ab 25 Grad Celsius sowieso schon anfangen leicht durchzuhängen.
Bei Regenwetter kurz nach der Behandlung verliert der Zeckenschutz allerdings auch seine volle Wirksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 28.06.2007 - 13:55 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
- Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Seltsame Symptome
Hallo,
ich habe dieses Jahr Frontline benutzt und muß sagen wir hatten trotzdem immer wieder Zecken, die zwar meist schon abgestorben waren, aber gerade gegen Ende der 4 Wochen auch welche die sich doch etwas vollgesogen hatten. Die letzten 2 Jahre hatte ich Advantix bei meiner alten Hündin und beim 1jährigen Rüden und sie waren die ganze Saison Zecken frei und sie hatten auch keinerlei Symptome. Da ich im April schon angefangen habe , brauchen wir jetzt wieder Nachschub, und ich werde wieder Advantix holen.
Was ich mit dem neuen Baby mache muß ich erst mit meiner TÄ besprechen.
Man muß sich schon im Klaren sein ,daß diese Produkte wie sie auch heissen, ins Blut übergehen und toxisch sind. Wenn aber irgendwelch Symptome auftreten, würde ich das Mittel nicht mehr anwenden.
Ich kämme meine auch immer nachdem wir im Wald waren, da erwische ich viele die sich noch ihre Stelle suchen. Sind wir auf der Hundewiese gewesen brauche ich das eigentlich nicht, da gibt es so gut wie keine, wohl wegen der Sonneneinstrahlung. Hat von euch auch schonmal jemand die Erfahrung gemacht?
Mein Rüde bleibt manchmal so steiff stehen wenn er etwas ganz Besonderes zu riechen scheint, und hinsetzen tut er sich immer wenn er der Meinung ist er möchte noch nicht heim.
Gute Besserung für Taylor
AndreaV
Was uns mit Hunden so verbindet,ist nicht ihre Treue , ihr Charme oder was es sonst sein mag, sondern die Tatsache, daß sie nichts an uns auszusetzen haben.
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Seltsame Symptome
HI zusammen,
ja, auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Wetterlagen gibt, in denen die Zecken vermehrt auftreten. Gerade, wenn es feucht und warm ist, sind sie auf einmal alle da und warten nur auf unsere Hunde.
Allerdings sehe ich bei uns nicht so die Notwendigkeit, einen Zeckenschutz anzuwenden. Ich bürste Loulou jedes Mal durch, wenn wir zuhause sind, und kann so fast alle Zecken erwischen. Bei Popi mit ihrem weißen Fell sieht an sie ganz gut. Da ich meinen Blick beim Radfahren eigentlich immer bei den Hundis habe, sehe ich die Zecken oft direkt nach dem Andocken - ein tödliches Erlebnis für die Blutsauger, denn eine Begegnung mit mir überlebt keine Zecke!
Nur wenn die Zecken zu schlimm werden (wie dmals in Frankreich), würde ich ein Mittel auftragen, dann aber Frontline als Spray. Allerdings haben meine Hunde schon ewig keinen Zeckenschutz mehr bekommen.
Im Süden D sieht es sicher anders aus, da gibt es viel mehr infizierte Zecken. Da muss jeder selbst für sich abwägen, welcher Weg der für ihn richtige ist. Mir erscheint hier bei uns mit unseren Spaziergang-Radfahr-Gewohnheiten das Risiko von Nebenwirkungen (es geht immerhin um Nervengift) allerdings viel größer als das einer Zeckeninfektion.
LG aus dem heiteren Norden,
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
-
- Benutzer
- Beiträge: 628
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Seltsame Symptome
Hallo Leute,
in der Tat . . . im Süden von D gibts die Biester ohne Ende. Ich verwende Frontline Spot On - beim Spray lachen die Biester uns aus. Obwohl ich immer mit beiden Hunden die gleiche Strecke laufe, hat Ina immer mehr Zecken als Funny.
Nachmittags machen wir meistens eine Runde durch den Wald da es eben schattig ist nun meine Damen es nicht mögen wenn es so warm ist. Nach dieser Runde werden beide abgesucht. Bei Ina sammle ich dann immer mindestens 5 ab, bei Funny vielleicht eine. Mit Flohkamm aus Metall und Flammenwerfer werden die Biester dann erledigt . . . . .
In der Zeckenzeit hab ich auch ein paar Wege und Gebiete die ich dann komplett vermeide da die Bieter dort zu Tausenden auftreten.
Beide haben keine Probleme mit Frontline. Ina hatte aber im ersten Jahr jedes mal wenn ich das Zeug frisch draufgetan hatte so circa. 6-8 Std. später Durchfall.
Gruß Ulrike
Seltsame Symptome
Hallo,
danke für die vielen Beiträge.
Würde auch gerne über Zeckenmittel weiter diskutieren,
aber vielleicht hat noch jemand eine Idee woher Taylors Verhalten sonst noch kommen könnte ?
Er ist ja nicht einfach stehen geblieben, sondern war wie gelähmt, er konnte sich nicht mehr bewegen.
Er hat sich ohne murren auf die Schulter heben lassen, das wäre normalerweise undenkbar.
Das mit der Prostata halte ich zumindest für eine Möglichkeit.
Die erhöhte Leukozytenzahl könnte auf eine Entzündung hinweisen, muß aber nicht.
Nach Rücksprache mit meiner Homöopathin, kann ich einen Einfluss des jetztigen homöopathischen Mittel auf die weißen Blutkörper ausschließen.
Taylor ist übrigens top fit, als wäre nichts gewesen. Deshalb lasse ich ihn auch erstmal nicht weiter behandeln.
Gruß
Volker
Seltsame Symptome
lutz hat geschrieben:
"Wir verwenden jetzt PRACTIC das ich auch für meinen eigenen Hund nehme, aber eins kann ich ihnen sagen 100% wirkt das auch nicht, und was man in 5 Jahren darüber sagen wird weiss ich jetzt auch noch nicht".
Ich habe es jetzt erst einmal bei Advantix mit unserem AT belassen weil es seinen Zweck erfüllt und wir damit offensichtlich keine Probleme haben, (ohne natürlich zu wissen ob sich dadurch evtl. Spätschäden ergeben). Jetzt möchte ich erst einmal herausfinden auf welchen Wirkstoffen dieses neue Mittel "Practic" aufgebaut ist.
Bisher habe ich im Internet aber noch nichts gefunden, vielleicht weiss ja einer der Foris mehr darüber?
Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker
Hallo Lutz,
der Wirkstoff ist Pyriprol,
siehe hier:
LINK
Dieser Satz ist ja mal interessant :
Warum wurde Prac-tic zugelassen?
Der Ausschuss für Tierarzneimittel (CVMP) gelangte zu dem Schluss, dass die Vorteile von
Prac-tic zur Behandlung und Vorbeugung von Floh- und Zeckenbefall bei Hunden gegenüber
den Risiken überwiegen, und empfahl, die Genehmigung für das Inverkehrbringen von Practic
zu erteilen. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis ist in Modul 6 dieses EPAR zu finden.
Ich möchte jetzt lieber nicht wissen wer in solchen Ausschüssen sitzt.
Gruß
Volker
[Dieser Beitrag wurde am 29.06.2007 - 12:25 von canis aktualisiert]
Seltsame Symptome
Hallo Volker,
vielen Dank für deinen link zu Prac-tic.
Was da geschrieben steht hört sich auch nicht gesünder an als das was im Beipackzettel von Advantix steht.
Da Pyriprol in Prac-tic genau wie das Fipronil in Frontline-Spot-on zur Klasse der Phenylpyrazole gehört müßte eigentlich auch die Wirkung ziemlich ähnlich wie die von Frontline sein.
Ich hoffe für Taylor und dich dass die Symptome denn doch eine einmalige Nebenwirkungsangelegenheit von Advantix oder einer läufigen Hündin waren und keine ernsteren neurologischen Ausfälle durch eine andere Sache sind bzw. sich hier eine Schilddrüsengeschichte anbahnt.
Noch eine Idee: Unser Joker hatte sich als Welpe im Garten nachdem er kurz gefiept hatte unter einen Busch verkrochen und war anscheinend zu keiner Bewegung mehr fähig. Ich habe ihn sofort auf den Arm genommen und meine Frau hat uns zu unserer örtlichen Tierklinik gefahren. Hier wurde Joker sofort geröntgt und das Blut wurde untersucht. Das Röntgenbild ergab keine verschluckten Gegenstände noch sonstige Auffälligkeiten. Das Blutbild zeigte aber eine erhöhte Leukozytenzahl so dass die diensthabende Tierärztin erst auf irgend eine Entzündung tippte und eine weitergehende Blutuntersuchung durch ihren Kollegen (und Vater) veranlaßte der auch Facharzt für Labordiagnostik ist. Während wir unseren AT nun über Mittag in der Klinik lassen mußten und er eine cortisonhaltige Infusion bekam wurde die weitere Blutuntersuchung gemacht. Diese ergab dass es ein allergischer Schock sein mußte den unser Joker erlitten hatte. Durch die weitere Befragung durch den TA kamen wir denn darauf das Joker von einer Wespe in den Fuß gestochen worden sein mußte die sich derzeit bei uns massenhaft im Rasen neben dem Teich tummelten.
Der TA meinte das es bei so einem jungen Hund wie unseren Joker eine einmalige Reaktion sein könnte und man noch keine Mittel gegen eine Bienen oder Wespenallergie parat halten müßte aber wir seine Reaktionen bei ähnlichen Vorfällen unter Kontrolle halten sollten.
Bisher hat sich aber etwas ähnliches noch nie wiederholt.
Du wirst deinen AT ja sicher unter Beobachtung halten um der Geschichte bei einer Wiederholung auf die Spur zu kommen.
Alles Gute wünschen auf jeden Fall lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 29.06.2007 - 15:17 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney