Lahmheit und schmerzendes Pfötchen
Lahmheit und schmerzendes Pfötchen
Hallo Sripey,
mich hat es von vornherein etwas verwundert dass ihr an einer Betäubung der arthrotischen Zehe festmachen wolltet ob dieses die eigentliche Ursache für Teddys Humpeln ist.
Wenn Teddy wochenlang gelahmt hat, hat sich dieses Humpeln als Schonhaltung schon manifestiert und wird sicher auch bei einer vorübergehenden örtlichen Betäubung der Zehe nicht von einen Augenblick auf den anderen aufgegeben werden.
Noch heute nach einigen Wochen beobachte ich bei unserem Joker z.B. dass er beim Besteigen seines Thrones (seinen Sessel) immer noch im letzten Moment beim Abstützen zum Hochziehen im letzten Moment vom rechten auf den linken Hinterlauf wechselt (selbst wenn die Pfote schon halb oben war) weil er rechts tagelang einen fiesen Glasplitter drin hatte. Seiner Pfote fehlt aber heute definitiv nichts mehr aber die Erinnerung scheint sich ins Unterbewußtsein noch eingegraben zu haben.
In deiner Stelle hätte ich zumindest einmal telefonisch mit der Adresse die ich dir gegeben habe Kontakt aufgenommen und Teddys Probleme geschildert. Diese Adresse ist z. B. auch so unter der Hand nebenbei von einem wohlmeinenden TA der Tierärztlichen Hochschule in Hannover (die eigentlich operieren wollten) an den Besitzer einer 9 Jahre alten Rottweilerhündin mit diversen arthrotischen Problemen, der schon alle möglichen Anlaufstellen durch hatte, weitergegeben worden.
Diese Hündin springt heute nach Goldakupunktur und Spezialmassagen wieder quietschfidel mit Joker auf der Hundewiese herum. Auch einer AT-Hündin aus der Nachbarschaft die nach einem Bandscheibenvorfall mit Querschnittslähmung in TH-Hannover erfolgreich operiert wurde ist bei dieser Tierärztin in Wildeshausen erst wieder richtig auf die Beine gekommen.
Für Teddy wünschen euch lutz mit Joker gute Besserung.
[Dieser Beitrag wurde am 29.08.2006 - 10:33 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Lahmheit und schmerzendes Pfötchen
Hi Lutz,
ich fand eine Anästhesie zur Absicherung der Diagnostik eigentlich recht gut. Dass Teddy eine Schonhaltung entwickelt haben könnte, daran habe ich gar nicht gedacht (ob der TA das auf der Pfanne hatte?). Es erscheint mir aber einleuchtend, dass nach Wochen des Humpelns evtl. Bänder verkürzt und Muskeln abgebaut worden sein können. Übrigens gebe ich Teddy meine Präparate für Arthrose & Spondylose auch weiterhin.
Ich habe netterweise von einigen Leuten aus dem Forum Ansprechpartner für mein Problem genannt bekommen und mich wirklich sehr darüber gefreut. Die Adressen habe ich mir auf dem Rechner abgespeichert. Ich habe sie für diesen Fall allerdings nicht genutzt, weil eine Bekannte von mir ein ähnliches Problem mit ihrem etwa gleichaltrigen AT hatte, das von einem Arzt (den ich zuletzt besuchte) hier in der Nähe zu ihrer absoluten Zufriedenheit gelöst wurde. Daher fiel meine Entscheidung für den Arzt vor Ort. Damit möchte ich Eure Tipps auf keinen Fall abwerten!!!
Danke für Deine Besserungswünsche; ich hoffe sehr, dass es endlich bergauf geht.
Gruß aus dem immerwiederpitschpatschnassen Nübbel,
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Lahmheit und schmerzendes Pfötchen
Schlechte Nachrichten: Teddy geht es deutlich schlechter. Sein Zustand hat sich gestern stündlich verschlechtert, so das er seit gestern Abend teilweise gar nicht mehr aufstehen kann, weil ihm seine Pfoten wegrutschen.
Ich bin auf einen Tipp hin vor 10 Tagen mit Teddy nach Dänemark zu einem TA gefahren, der auch eine nachvollziehbare Diagnose stellte: Verstauchung des linken Ellenbogens. Er sah es sofort und zeigte mir die Stelle. In der Tat war dort eine Auffälligkeit, wenn man seine Pfote streckte und mit der Hand rüberstrich. Teddy bekam eine Spritze (Cartrophen), und mit 4 weiteren Spritzen zur wöchentlichen Gabe kamen wir zuversichtlich nach Hause.
Ich merkte abends und am nächsten Tag eine leichte Besserung. Teddy wirkte insgesamt dynamischer (sofern man bei seinen Inaktivitäten davon sprechen konnte). Aber dann: Leider klemmte er sich Di oder Mi abend unter der Treppe mit dem Kopf ein und rutschte nach hinten weg, als er einen Schuh zur Begrüßung bringen wollte. Ein lautes Aufjaulen, und von da an verschlecherte sich sein Zustand.
Ich bin Montag wieder nach DK gefahren, und er stellte starke Schmerzen im hinteren Bereich sowie eine deutliche Erwärmung der LWS fest. Kein Bandscheibenvorfall. Er gab Teddy eine Spritze (weiß leider nicht was) und Rimadyl 50 mg, die Teddy 3x tägl. je eine nehmen sollte.
Seitdem geht es jedoch bergab, so dass er am Abend das erste Mal nicht aufstehen konnte. Gestern wurde es fast stündlich schlechter. Er kann kaum noch stehen (wenn er aufstehen schafft), hat eine deutliche Linksseitigkeit der Symptome (vorne und hinten), geht sehr torkelig. Kommt das von Rimadyl? Ich habe es gestern Abend abgesetzt.
Eigentlich habe ich heute um 14 Uhr einen Termin bei einem TA mit Bewegungsbad (eine Autostunde entfernt). Und um 15 Uhr kann ich nach Dänemark zu dem Arzt fahren. Ich muss mich gleich entscheiden, was ich mache, ich weiß nicht mehr ein noch aus.
Neue Gedanken tauchen auf, ob es mit den Nieren zusammen hängen kann? Er hat ständig einen Mords-Appetit, ist ein wahrer Fressrüpel geworden (schiebt den Komposteimer polternd durch die Küche, lungert auch direkt nach dem Fressen rum). Durch den rapiden Muskelschwund ist mir aufgefallen, dass er wirklich dünn geworden ist (ohne Änderung der Futterration und -sorte). Auch finde ich seinen Bauch ein wenig aufgebläht.
Das darf doch alles nicht wahr sein! Ich bin absolut verzweifelt.
LG, Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
-
- Benutzer
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Lahmheit und schmerzendes Pfötchen
Hallo Stripey,
das sind aber wirklich schlimme Nachrichten !!
Was soll man da sagen, mir faellt eigentlich nur das eine ein: ich wuensche dir und deinem Teddy, das ihr baldigst die wirkliche Ursache fuer all seine Probleme findet und es eine Besserung, oder zumindest Linderung fuer ihn gibt !
Ich denke an euch und druecke die Daumen das er bald wieder gesund wird !!!
Liebe Gruesse aus NRW Christiane mit Chester und Lara
Lahmheit und schmerzendes Pfötchen
Hallo Stripey,
so wie du die Sache schilderst würde ich unbedingt schnellstens eine CT (Computertomographie) machen lassen, auch wenn es ca. 200-300€ kosten wird, wirst du hierbei gleichzeitig über evtl. auffällige organische Veränderungen informiert da dir dieses scheinbar ja auch Sorgen macht.
In eurer Nähe in Hamburg kann man dieses, und ein Freund von mir hat dieses bei einem ähnlichen Verlauf mit seinem Beagle auf den Rat seiner Tierärztin auch dort machen lassen, nachdem er sie gefragt hatte was sie in so einem Fall denn mit ihrem eigenen Hund machen würde.
(Dieses war vor 3 Jahren und dem Hund geht es wieder gut).
Viele Grüße mit den besten Besserungswünschen für Teddy von lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 11.10.2006 - 11:18 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
Lahmheit und schmerzendes Pfötchen
oh je Anja, das hört sich aber ziemlich schlimm an.
Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, wie du dich am besten entscheidest, auf jeden Fall muß schnellst möglich Hilfe für Teddy herbei.
Das tut mir sehr leid, daß es Teddy so schlecht geht.
Ich denke an euch.
LG Anette
Lahmheit und schmerzendes Pfötchen
Hallo Stripey,
ich würde an Deiner Stelle mit Teddy in eine Tierklinik gehen, da dort die diagnostischen Möglichkeiten umfassender sind , als beim einzelnen TA.
Viel Glück
Günter und Winston
Wer an gewissen Dingen den Verstand nicht verliert, hat keinen. Lessing
Lahmheit und schmerzendes Pfötchen
Hallo Anja,
mir ist eben beim Durchlesen deines Beitrages noch was aufgefallen. Setz das Rimadyl nicht ab, es enthält auch ein Schmerzmittel, welches Teddy sicher braucht!!! Ansonsten wirkt es gegen entzündliche Prozesse am Knochen, also ist es sicher das Mittel der Wahl.
Torkeln sollte er nicht davon, das hat bisher noch keiner meiner Hunde getan, der das mal bekommen hat. Mein Großer hat ja die Rute amputiert bekommen, da hat er 100mg pro Tag für drei Tage verordnet bekommen. Deiner ist mit 150mg sicher nicht überdosiert.
Alles Weitere per PM - ich denk an euch! Susan
Lahmheit und schmerzendes Pfötchen
Hallo Anja,
ich drücke Euch beiden für morgen alle Daumen. Wijnta hilft mit.
Viele Grüße
Uschi
-
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Lahmheit und schmerzendes Pfötchen
Hallo Anja,
habt ihr mal über Gicht nachgedacht?
Zitat:
Die Gicht ist eine Folge von Hyperurikämie, eine erhöhte Konzentration von Harnsäure im Blut (mehr als 0,4 mmol/l). Unterhalb dieser Konzentration stehen im Blut genügend Eiweiße zur Verfügung, um die in Wasser schwerlösliche Harnsäure zu transportieren und ihre Ausfällung zu verhindern. Ist der Harnsäure-Wert zu hoch, reicht dieses Schutz-System nicht mehr aus und es kommt zu Ablagerungen in Gelenken, Sehnenscheiden und Nierenmark.
weiteres Zitat:
Die Gicht ist ein Sammelbegriff für bestimmte Stoffwechselstörungen und deren Folgekrankheiten. Dazu gehören der erhöhte Harnsäurespiegel (Hyperurikämie), der Gichtanfall verschiedener Gelenke (meist Großzehengelenk) sowie die Ablagerung von Harnsäurekristallen in verschiedenen Geweben. Alle Stoffwechselstörungen hängen mit einem zu hohen Harnsäurespiegel zusammen.
Könnte das hinhauen? Sprich den Tierarzt einfach mal drauf an.
Daumendrückende Grüße
Kathrin
Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.
On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.
www.kasikos-airedales.de