Hallo Sabine,
Unser AT Joker, der im Mai 6 Jahre wird, hatte sich im vorigen Jahr am Ostseestrand, ein paar Tage nach seinem Geburtstag, das Sprunggelenk am linken Hinterlauf so schwer verletzt (Luxation mit Absplitterung am Wadenbein), weil er zwischen Geröll hängen geblieben ist, dass er erst in der TiHo- Hannover und danach noch einmal hier bei uns in der Tierklinik operiert werden mußte, da der in Hannover gesetzte Fixateur externe nicht gehalten hatte und die ganze OP wiederholt werden mußte.
Danach lief Joker 9Wochen mit 2 Stangen quer durch den Unterschenkel 1 Stange durchs Fersenbein und 2 Stangen durch die Fußknochen herum die links und rechts durch 2 Schienen verschraubt wurden. Jeden 2.Tag wurde Verbandswechsel gemacht und die offenen Wunden am Bein mit Jodtinktur desinfiziert.
Danach trug Joker noch ein paar Wochen einen steifen Verband bevor er mit einem normalen Verband wieder das Laufen lernen mußte.
Eine sehr langwierige Angelegenheit da auch die Muskulatur im Hinterlauf wieder neu aufgebaut werden mußte, aber wir haben es wieder so nach und nach hinbekommen. Erst benutzte Joker seine 4 Beine immer noch mit einem zusätzlichen (elegantem) Entlastunsschritt des anderen Hinterbeines danach lief er erst wieder halbwegs normal im Schritt, dann im Galopp und schließlich nach 7 Monaten auch normal ohne Zwischenschritt im Trab.
Wir haben nach dem entfernen des steifen Verbandes die Hilfe einer Hundephysiotherapheutin in Anspruch genommen. Die sich erst wöchentlich, dann 2 vwöchentlich und scließlich bis heute 3 wöchentlich um Joker kümmerte. Massagen des Rückens wegen einseitigen Verspannungen waren ebenso notwendig wie Belastungsübungen den verletzen Sprunggelenks. Einiges wurde mir gezeigt und anderes habe ich mir auch abgeguckt so dass ich zusätzlich noch etwas für meinen AT tun konnte.
Heute sieht davon nur noch derjenige etwas der davon weiß und Joker hat außer einer gewissen Morgensteifigkeit im Gelenk keinerlei Bewegungseinschränkungen mehr.
Also ich würde euch auch eine Krankengymnastik sehr ans Herz legen und den Hund viel schwimmen lassen aber vor allen Dingen nicht ungeduldig werden.
Auch "Canosan" mit dem Grünlippmuschelextrakt kann den Heilungsprozess unterstützen und wird von unserem TA befürwortet.
Hier ein Link:
www.tierphysiotherapie.de
Der Tierarzt sagte anfangs bei Joker wäre es nicht wichtig dass er schnell wieder läuft, sondern dass er überhaupt wieder auf 4 Beinen normal laufen würde.
Heute dürfen wir Joker laut Tierarzt wieder uneingeschränkt belasten.
Weiterhin gute Besserung für Moses und viele Grüße von lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 16.03.2009 - 19:20 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney