Nachsorge OP

rb_Freddy
Benutzer
Beiträge: 1180
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nachsorge OP

Beitrag von rb_Freddy » Fr 14. Nov 2008, 10:29


Hallo zusammen,

mit gemischten Gefühlen sitze ich vor dem Rechner. Schon nach einer Stunde ohne Felix kommt mir das Haus leer vor. Traurig sehe ich auf sein leeres Lager neben mir. Und ich denke: Hoffentlich geht alles gut. Er fehlt mir jetzt schon.


Felix wird gerade jetzt operiert. Sein Bauchraum wird geöffnet um einen nicht abgestiegenen Hoden, der "entarten" könnte, zu entfernen.

Um 12:00 Uhr werde ich ihn wieder abholen.


Hat jemand hier aus dem Forum Tipps und Erfahrungen zur Nachsorge nach einer OP?

Brauche ich einen "Kragen" um zu verhindern, das Felix sich an der Wunde kratzt oder leckt. Was kann man tun um die Heilung zu beschleunigen?


LG

Freddy z.Z.ohne Felix



Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische

Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft

eines Menschen.

(Konrad Lorenz)

rb_Bettina
Benutzer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nachsorge OP

Beitrag von rb_Bettina » Fr 14. Nov 2008, 10:44


Ach Freddy - ich kann Deine Gefühle zur Zeit nur zu gut verstehen...


Ein Sch....Gefühl so im leeren Haus....


Ich denk an Euch!


Was die Nachsorge betrifft, kommt es schon auf die Art der Wunde an und Dein TA wird Dir sicher hilfreiche Infos zur Nachsorge mit auf den Weg geben.


Je nach Art der Narkose und OP wirst Du ihm die Zeit geben müssen, sich in Ruhe zu erholen - viel frische Luft ist sicher nicht verkehrt.


Mitfühlende Grüße

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

rb_Stripey
Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nachsorge OP

Beitrag von rb_Stripey » Fr 14. Nov 2008, 11:06


Oh Freddy,

das ist ein blödes Gefühl...warten...und warten...und man macht sich ja doch irgendwie einen Kopf. Aber das wird schon alles ohne Schwierigkeiten hinhauen, lss Dich davon nicht verrückt machen.


Als Nachsorge bei einer OP würde ich Dir die Gabe eines homöopathischen Mittels zur besseren Wundheilung empfehlen:

Direkt nach der OP 3 mal stündlich 5 Globuli Arnica D12, die nächsten Tage 3 x täglich.


Arnica ist ja DAS Mittel bei Wunden. Wenn Arnica nicht hilft (was ich eigentlich nicht glaube), steig´ auf Staphisagria um. Das Mittel ist bei Schnittwunden angesagt (was ja bei einer OP zutrifft).


Ob Du einen Kragen brauchst - bzw. Dein Hund - musst Du gucken. Mein Rüde ist ein fürchterlicher "Lecker" gewesen, da ging ohne Kragen gar nichts. Wenn Felix auch so ist, zögere nicht, bevor sich durchs Lecken Komplikationen einstellen.


Es gibt doch jetzt auch so neue Teile, kein Kragen, sondern so ein weicheres Abschirmteil...mönsch, wo habe ich das denn gesehen? Das scheint besser als ein Kragen zu sein, weil es nicht so ausladend ist. Kennt jemand von Euch das (oder auch Du, Freddy)?


Alles Gute für Deinen Süßen und liebe Grüße,

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nachsorge OP

Beitrag von rb_Susan » Fr 14. Nov 2008, 11:17


Man Freddy, mein Mitgefühl hast Du - Scheißgefühl, wenn der Hund nicht um einen ist, oder? Aber wird schon alles gut gehen und wenn Du es schaffst, ihn am Lecken zu hindern, dann isses schnell vergessen!

Ansonsten halt ich es auch mit Arnica, wie Stripey schon schreibt.


*daumendrück* Susan


PS. Heut nix mehr fressen lassen und Wasser erst, wenn er wieder richtig fit ist und rumlaufen kann. Nach einer Narkose friert man, auch ein Hund, also schön warm halten und ihn in Ruhe ausschlafen lassen.


rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nachsorge OP

Beitrag von rb_Uschi » Fr 14. Nov 2008, 11:56


Hallo Stripey,


meinst Du sowas?

http://www.mondkragen.de/




Lieber Freddy,


ich wünsche Dir, dass die Zeit schnell vergeht und es schneller 12.00 ist als sonst, und Du Deinen Felix zu Dir holen kannst.


Wir drücken Daumen und Pfoten, dass es Felix bald wieder gut geht.


Liebe Grüße

Uschi

[Dieser Beitrag wurde am 14.11.2008 - 10:56 von Uschi aktualisiert]


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nachsorge OP

Beitrag von rb_Kathrin » Fr 14. Nov 2008, 12:27


Hallo Freddy,


du kannst Felix auch einen Body anziehen. Für einen Babybody wird er wohl zu groß sein, aber es gibt sowas ja auch für Frauen. Die werden mit kleinen Knöpfen zugemacht, da passt dann prima die Rute durch.

Allerdings beim Rausgehen ausziehen, damit er sich das Ding nicht bepieselt.

Und am besten einen in schwarz , die anderen sehen mega doof aus.


LG

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nachsorge OP

Beitrag von rb_sijuto » Fr 14. Nov 2008, 12:32


Hi Freddy,

gute Besserung für Felix!

Ich habe übrigens gute Erfahrungen damit gemacht, einen Tierarzt auszusuchen, der subkutan näht - diese Nähte "jucken nicht" (oder kaum) und werden dementsprechend auch nicht beleckt. Das Tragen eines Kragens war dementsprechend überflüssig. Sehr angenehm!

Liebe Grüße

Silke

mit Jule und Tom


PS. @kathrin - rosa mit schwarzen Pünktchen stelle ich mir aber auch sehr nett vor ...



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nachsorge OP

Beitrag von rb_Cap » Fr 14. Nov 2008, 13:32


Hi Freddy,


auch von uns einen Daumendrücker und dass alles gut gegangen ist!!!!!!

Na da wird er heute wohl noch etwas schlaff sein.

Lieben Gruss Regine

PS: Macht man solche Ops beim Hund heute auch schon endoskopisch????


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nachsorge OP

Beitrag von rb_Kathrin » Fr 14. Nov 2008, 14:11


Hallo zusammen,


auch wir haben gute Erfahrungen mit intrakutanen Nähten gemacht. Nach außen hin sieht man keine Naht, denn es wird Nahtmaterial benutzt, dass vom Körper resorbiert wird.

Auf intrakutan genähten Schnitten braucht man auch keinen Verband, grade am Bauch ist das sehr angenehm.


@sijuto: Gestreift wär auch net schlecht


LG

Kathrin

[Dieser Beitrag wurde am 14.11.2008 - 16:49 von Kathrin aktualisiert]



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Nachsorge OP

Beitrag von rb_lutz » Fr 14. Nov 2008, 15:25


Hallo freddy,


ja dieses besch... Gefühl kenne ich auch wenn der Hundefreund unter dem Messer liegt.

Wird aber sicher alles gut gehen, ich drücke euch jedenfalls die Daumen und Joker die Pfote.


Joker hatte zwar einen Kragen mitbekommen, aber wir haben ihn nicht benötigt da ich ihn zum einen auch nachts nicht ganz aus den Augen lies und er zum anderen auch keine großen Anstalten machte an den OP-Wunden zu lecken.


Ein Cocker-Spaniel in der Nachbarschaft hat die gleiche OP ruckzuck überstanden und abgeschüttelt, lief aber mit einem Kragen herum.


Ansonsten hat auch Joker Arnica D6 3x am Tag so 1o Globuli bekommen nachdem das Antibiotika abgesetzt worden war.


lutz und Joker wünschen eine schnelle Genesung

[Dieser Beitrag wurde am 14.11.2008 - 14:45 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“