Wolfskrallen entfernen ?
Wolfskrallen entfernen ?
Hallo zusammen,
auf der erste Hilfe Seite die kürzlich hier im Forum bekanngegeben wurde, habe ich unter "weitere Tips" folgenden Satz gefunden:
Lassen Sie bei Gelegenheit möglichst die Wolfskrallen des Hundes entfernen. Verletzungen an den Wolfskrallen sind meist sehr stark blutend und heilen sehr schwer.
Ist das wirklich ratsam? Hat das jemand schon mal vorsorglich getan? Oder Verletzungen daran gehabt?
LG
Freddy und Felix
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende moralische
Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft
eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Wolfskrallen entfernen ?
Damit sind sicher die Wolfskrallen an den Hinderbeinen gemeint, nicht die Daumenkrallen am Vorderbein. Die sind nämlich nach meiner Meinung sogar wichtig für den Hund, um etwas besser packen und festhalten (Knochen etc.) zu können.
Hinten sind sie meist lästig und auch oft nicht mehr knöchern verbunden, hängen also locker nur an Haut. Die würde ich auch entfernen lassen - die vorne würd ich immer dran lassen.
LG Susan
Wolfskrallen entfernen ?
Hallo Susan,
hinten finde ich gar keine bei ihm
Ich dachte es ging um die Daumenkrallen vorne....
LG
Freddy
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende moralische
Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft
eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
-
rb_redchili
- Benutzer
- Beiträge: 352
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Wolfskrallen entfernen ?
Hallo Susan,
ich dachte auch immer, vorne das seien die Wolfskrallen; Danke für die Info!
Wurden die Daumenkrallen früher nicht mitentfernt, als die Hunde noch kupiert wurden? Ich meine, mal so etwas gehört zu haben, und mein alter AT (Jahrgang 1988) hatte auch vorne keine mehr. Fand ich ganz praktisch, weil er so nicht in Strickpullis hängenblieb wie unsere vorherigen Hunde (das gab oft großes Geschrei beim Hund, wenn auch nie ernste Verletzungen).
Luzie (Jahrgang 2008) hat ihre Daumenkrallen noch, ich habe aber noch nie gesehen, dass sie sie nutzt, obwohl sie ja noch sehr viel spielt (= vieles in allen Körperlagen mit den Vorderbeinen festhält und drauf rumkaut). Habe die Krallen gerade genauer befühlt, und viel Muskulatur/kräftige Sehnen scheint sie da nicht zu haben - die Dinger schlabbern ganz schön rum Setzen Deine Hundis die aktiv ein?
LG, Antje
Airedales will try to eat anything that doesn't eat them first. Dorothy Miner || www.rotpunktuebersetzen.de/luzie.html
Wolfskrallen entfernen ?
Hallo,
Daumenkrallen (Wolfskrallen, Afterkrallen) werden wohl aktiv von Hütehunden eingesetzt und zwar immer dann, wenn sie beim Hüten über die Schafe laufen, also sich von einem Schaf auf das andere bewegen (ist ein Bestandteil ihrer Hütearbeit). Ich habe darüber mal eine Sendung im TV gesehen und ein Tierarzt merkte hier an, dass Hütehunde die einzigen Hunde wären, die noch aktiv ihre Daumenkrallen benutzen, alle anderen Hunderassen könnten quasi auf sie verzichten.
Laut einem meiner Bücher gibt es angeblich sogar nur noch eine Hunderasse, den norwegischen Lundehund, bei dem die Wolfskralle noch ein richtiges Gelenk besitzt, das beim Klettern im Felsen auch belastet wird. Ansonsten hat die Daumenkralle, die sich an beiden Vorderpfoten befindet, ihre Funktion im Laufe der Evolution verloren.
Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass unsere Hunde Knochen, Stöckchen oder ähnliches damit in bestimmten Positionen halten können und dies auch bewusst einsetzen.
Lieben Gruß
Annette
mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de
-
rb_Heidemarie
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Wolfskrallen entfernen ?
Hallo zusammen,
so ich hab jetzt mal bei meinen Damen geguckt, die haben hinten gar keine Wolfskrallen mehr.
Nur vorne sind jeweils 2 Krallen.
Denn die sind wirklich total schlabberig und auch lang. Da können die Hunde ja schnell mal wo hängen bleiben und da hat man dann den Salat.
Ich bin immer etwas vorsichtig beim kürzen, wegen des blutens.
Wie macht Ihr das ?
LG
Heidi
[Dieser Beitrag wurde am 23.11.2008 - 10:53 von Heidemarie aktualisiert]
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
-
rb_Stripey
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Wolfskrallen entfernen ?
Ich habe eine Meerschweinchen-Krallenzange, die für die Spitze der Daumenkralle ausreicht. Bei Popi muss ich ab und zu die eine Spitze abknipsen, weil sie sehr scharf ist und so komisch wächst. Bei Loulou habe ich noch nie etwas gemacht. Ich würde dann nur den wirlich ersten mm "entschärfen". Hängengeblieben sind meine Hunde bisher noch nicht damit. Und selbst Popi,die ihre Frisur mehrmals täglich stylt (alle Zotteln ab über die Augen und ins Gesicht), hat damit noch nie ein Problem gehabt.
Liebe Grüße und genießt alle den sonnigen Sonntag,
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Wolfskrallen entfernen ?
Hallo Heidi, liebe Airedale-Freunde,
also meiner hat auch hinten keine Krallen und die beiden Vorgänger hatten hinten und vorne keine Wolfs- bzw. Daumenkrallen. Bis 1998 durften die Daumenkrallen noch entfernt werden, und dies war meist schon vor Abgabe der Welpen erledigt.
Da die Daumenkrallen sich nicht ablaufen, bzw. abnutzen, wie die anderen Krallen ist ein kürzen bei vielen Hunden angesagt, da hier durch Überlange die Gefahr entstehen kann, dass der Hund sich verletzt.
Kenzo nutzt seine Daumenkrallen aktiv, beim Festhalten eines größeren Gegenstandes, z.B.
beim Aufreiten einer Hündin.
Ich kürze regelmäßig die Spitzen der Krallen, damit er niemanden verletzt.
Hierfür habe ich eine spezielle Zange, bei der man die Länge sicher einstellen kann, ohne dabei Gefahr zu laufen zu tief zu schneiden und den Hund dabei zu verletzten.
Einen schönen Sonntag wünschen
Uli und Kenzo
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
-
rb_terriertussi
- Benutzer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Wolfskrallen entfernen ?
Hallo alle zusammen,
die Daumenkrallen wurden bis 1998 bis zum Kupierverbot sehr oft vom Zuchtwart am 3./ 4. Lebenstag der Welpen abgeschnitten, wenn auch die Rute kupiert wurde. Wohl mit dem Kupierverbot war auch das "Kupieren" der Daumenkralle verboten. Wolfskrallen ("großer Zeh" an den Hinterläufen) gibt es beim AT gar nicht; die wurden schon seit Ewigkeiten weggezüchtet.Ich persönlich kenne nicht eine Ausnahme, die so was noch hat.
Beim Krallenschneiden kann man bei viel Angst menschenseits die Hundepfoten baden und mit einer Bürste bearbeiten vorm Schneiden, dann sieht man, wo das "Leben" beginnt. Im Normalfall kann man sich unter der Kralle aus dem Nagelbett heraus eine Gerade denken und dort getrost schneiden; der Nagel ohne Leben beginnt meist dort, wo die Krümmung der Kralle einsetzt.
Liebe Grüße
Benita
Unrecht zu haben ist kein Unglück. (Dale Carnegie)
Der Umgang mit Menschen ist wahrscheinlich das heikelste Problem, was wir zu lösen haben.(Dale Carnegie)
Haben Sie je daran gedacht, dass der Hund das einzige Tier ist, das sich seinen Lebensunterhalt nicht verdienen muss?? Ein Huhn muss Eier legen, ein Kanarienvogel muss singen, aber ein Hund verdient sein Leben einzig und allein damit, dass er Sie gern hat.(Dale Carnegie)
-
rb_Heidemarie
- Benutzer
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Wolfskrallen entfernen ?
Hallo Benita,
vielen Dank für den Tipp. Werd ich mal ausprobieren.
Heidi
Natürlich kann man ohne Hund leben - es lohnt sich nur nicht.
