Lefzenekzem
-
- Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Lefzenekzem
Hallo,
Lucy hat ein ziemlich hartnäckiges Lefzenekzem. Der Tierarzt gab mir lediglich den Rat, dieses täglich 2mal mit Octenisept zu desinfizieren. Er sagte, dass das bei älteren Hunden (dabei ist sie erst 7) öfter vorkommen könnte.
Wer hat Erfahrung mit Lefzenekzemen? Stimmt es, dass man eventuell die überschüssige Haut wegoperieren könnte und damit das Problem dauerhaft beseitigen würde?
Danke für Tipps und noch einen schönen Sonntag
Dorothea
[Dieser Beitrag wurde am 02.04.2007 - 19:39 von dorothea aktualisiert]
-
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Lefzenekzem
Liebe Dorothea,
mein schlaues Buch nennt mir für das nässende (tut es das?) Lefzenekzem Hepar sulfuris D6. Hat Lucy Berührungsschmerz? Dann wäre es das Mittel der Wahl.
Wenn nach einigen Tagen keine Besserung eingetreten ist, wäre Silicea D6 angesagt.
Letzteres ist gerade für eingedrungene Fremdkörper (Splitter) ein Mittel, das ich auch so immer im Haus habe.
Ansonsten: Wenn Du das Ekzem ein wenig näher beschreibst, gucke ich mal nach, was meine anderen Bücher dazu sagen.
Ohrenkrauli für Lucy und liebe Grüße,
Anja
Groovy greetings and have a nice day Stripey
-
- Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Lefzenekzem
Liebe Anja,
erst mal vielen Dank für Deine Antwort.
Man kann das Ekzem so beschreiben:
-es ist flächenmäßig begrenzt
-es nässt und ist wund, juckt aber wohl nicht
-es stinkt
-es schmerzt und verkrustet nach einigen Tagen, um dann wieder aufzubrechen.
Ich hatte erst das Futter in Verdacht, das hat sich aber nicht bestätigt.
Auch liegt kein Parasitenbefall vor.
Das Ekzem liegt in einer Lefzenfalte. Das Problem ist, diese Stelle sauber zu halten. Lucy hat eine Vorliebe für das Wasser in vorzugsweise schmutzigen Pfützen, den Inhalt von Papierkörben und für erdnahe Buddeltätigkeiten. Auch frisst sie mit Hingabe und sieht hinterher aus wie ein Erdferkel.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass dieses immer wiederkehrende Ekzem ein Hinweis auf ein gestörtes Immunsystem sein könnte. (Lucy musste wegen einer Verletzung Antibiotika nehmen und war nur 2 Tage vorher geimpft und 10 Tage davor entwurmt worden.
Hepar sulfuris habe ich mir gleich besorgt und gebe es ihr.
Wie kann ich Lucy's Abwehr stärken? (Natürlich kann ich nochmal zum Tierarzt gehen, aber hast Du einen Tipp?)
Viele liebe Grüße
Dorothea
Lefzenekzem
Hallo Dorothea,
kenne das Problem! Auch unser AT, damals 8 Jahre, hatte das genau in der Lefzenfalte. Nachdem alles säubern und schmieren über ein halbes Jahr nichts geholfen hat, haben wir uns, auch aufgrund des erbärmlichen Gestanks, schliesslich zur OP entschlossen. Seitdem ist alles fein, keine Probleme mehr und das anfängliche Hängen der Lefze hat sich auch gegeben.
Grüsse,
Itis
und hier nun auch das pic...

-
- Kürzlich registrierter Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Lefzenekzem
hallo zusammen,
ist ja schon recht alt dieser beitrag, aber vielleicht hilft es trotzdem jemanden der dies liesst...
mein 11jähriger hund hatte jetzt 2 jahre ein ganz übles lefzenekzem welches mit allen möglichen mitteln vom TA behandelt wurde (cortison, antibiotika, salben, pulver, jod, ich weiss nicht was noch alles
seit 4 wochen wohnt der hund jetzt auf dem land und bekommt ein anderes futter (statt das vom lidl, jetzt das vom netto )und nach sage und schreibe 2!!jahren heilt das ekzem jetzt ab...wer weiss schon woran es liegt-an der frischen landluft und keinem strassenverkehr, oder am anderen futter,aber eines von beiden war offensichtlich der grund warum es jetzt am abheilen ist.
ich bin begeistert, es ist so gut wie weg!!!dies als kleiner tipp für alle leidensgenossinnen die schon genauso oft beim TA waren wegen dieser sache wie ich.also fazit: aufs land ziehen und futter wechseln