Bronchitis / Zwingerhusten
Bronchitis / Zwingerhusten
Hallo an alle,
nachdem unser Paul letzte Woche hauptsächlich nachts Hustenanfälle mit Würgereiz bekam, stellte unser TA am Freitag nach Untersuchung eine Bronchitis ("so eine Art Zwingerhusten") fest. Paul bekam ein Antibiotikum gespritzt und muss nun 10 Tage weiterhin Trisulvet forte einnehmen. Seither waren wir vorsorglich nicht mehr auf dem Hundeplatz.
Nun mein Problem:
Nach dem Bekanntwerden ist dem Hundeplatz eine Hatz ausgebrochen, weil Bronchitis oder Zwingerhusten recht ansteckend ist und jetzt jeder (zu Recht) Panik hat, sein Hund könnte sich anstecken. Der TA sagte uns, dass die Ansteckungsgefahr bereits 2-3 Tage nach der Spritze behoben ist. Das würde ja bedeuten, dass wir heute wieder sorglos auf den Platz gehen könnten, Paul ist nämlich ansonsten recht fit und hat auch kein Fieber.
ALLERDINGS MÖCHTE ICH DAS SICHER WISSEN und kann nirgendwo etwas darüber nachlesen, habe auch hier im Forum nichts darüber gefunden. Unser Tierarzt ist auch erst wieder morgen abend zu erreichen.
Kann mir jemand Infos hierzu geben?
Herzlichen Dank vorab
Gruß Gabi und Paul
Bronchitis / Zwingerhusten
Hi Gabi,
sorry, ich bin mir da auch nie sicher, wie lange was ansteckend ist.
Meine beiden "Patienten" habe ich jedenfalls 10 Tage nicht auf den Hundeplatz gelassen - ich hatte aber die TA auch gar nicht danach gefragt.
Die beiden haben 10 Tage Antibiotika bekommen und so lange haben sie - auch wenn sie das gar nicht mehr wollten - auch eine "Schonbehandlung" bekommen.
Sowohl die Erkrankung als auch die Antibiotika-Gabe hat die beiden doch ein wenig geschlaucht.
Liebe Grüße
und weiterhin gute Besserung für die Süßschnute Paul!
Silke
mit Jule und Tom (denen es nun auch wieder gut geht)

Bronchitis / Zwingerhusten
Hi Gabi,
ich habe die Erfahrung gemacht, daß alle jungen Hunde im ersten Jahr irgendwann an Zwingerhusten (Oberbegriff für alle möglichen Krankheiten der oberen Atemwege) erkranken - danach nie wieder! Sie stecken sich halt irgendwo an und danach sind sie damit durch. Jedenfalls ist das bei bisher nahezu allen Hunden aus meiner Zucht so gewesen.
Normalerweise sagt man, daß das Antibiotikum spätestens nach drei Tagen greift und die Ansteckungsgefahr weg ist. Ich würde aber trotzdem nicht zum Hundeplatz gehen, solange er Medikamente gekommt. Er scheint ja keine Probleme zu haben - aber es kann auch gut sein, daß er das nur überspielt und eine Anstrengung trotzdem negativ für ihn wäre.
Lieben Gruß und Daumendrücker für Paul, Susan
Bronchitis / Zwingerhusten
Guten morgen
Gabi Du bist wenigstens so ehrlich und gibst zu, das Dein Hund "Zwingerhusten " hat. Viele verheimlichen es u8nd die "Seuche " macht ihre Runde.
Die gefahr beim Zwingerhusten, ist die, das die Ansteckung schon ca eine Woche vor Ausbruch gewesen ist. Aber Durch Deine BEkanntgabe, können die anderen Hundler reageren, sobald deren Hunde mit Husten anfangen. Je eher der Hund behandelt wird, umso schneller ist die Erkrankung rum.
Boyar hatte Anfang des Jahes Husten mit Schleim spucken.
Ich war gleich m nächsten Tag beim Tierarzt und er bekam HUstensaft und auch eine Antibiotikaspritze und nach 3 Tagen war es rum.
Gruss Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
Bronchitis / Zwingerhusten
Hallo Gabi,
ein infektiöser Husten ("Zwingerhusten") wird in der Regel viral ausgelöst. Er ist so lange ansteckend, bis die Symptome (Husten, Würgen) verschwunden sind. Eine Ansteckung anderer Hunde lässt sich durch Antibiotikagabe nicht verhindern (Viren reagieren nicht auf Antibiotika), durch die Antibiose soll lediglich eine bakterielle Aufpfropfung und damit Verschlimmerung des Krankheitsbildes verhindert werden. So lange also der Husten besteht, sollte man fairerweise den Kontakt zu anderen Hunden vermeiden und dem Hundeplatz fern bleiben. Der Zwingerhusten kann auch über den Hetzarm übertragen werden, habe ich mir sagen lassen.
Gute Besserung und liebe Grüße
Annette
mit hundesportlichen Grüßen Annette mit Porter und Jackson im Herzen; www.jackson-rode.de
Bronchitis / Zwingerhusten
Hallo Annette
Durch Tröpfcheninfektion, so wie jede Erkältung, Grippe ect.
Es reicht teilweise schon ein Schnüffeln an einer Stelle, wo ein infektiöser Hund geschnüffelt und etwas Speichel verloren hat.
Deshalb sind bei solchen Krankheiten auch immer alle HUnde im Haushalt oder mit Kontakt betroffen.
Gerade in Gebieten (Hundeplatz, Ärmel,Apportierholz ect) wo viele Hunde zusammen sind oder die gleichen Geräte benutzen.
Gruss KOnny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
Bronchitis / Zwingerhusten
Hallo Ihr Lieben
und danke für die Infos!
Generell lassen wir Paul jetzt natürlich nicht auf den Platz, ich denke auch, dass er eine evt. Anstrengung überspielt.
Nachdem ich nun intensiv gegoogelt und auch noch mal mit meinem TA gesprochen habe, bin ich jetzt etwas schlauer.
Zwingerhusten kann man generell nicht so genau definieren. Meist ist die Kombination eines bestimmten Bakteriums
(hab' den Namen leider nicht parat)und diverser Viren verantwortlich.
Gegen den Hauptvirus ist Paul geimpft, das gehört wohl mittlerweile zur Standard-Jahresimpfung.
Und es gibt da auch noch eine weitere Impfung, die durch die Nase erfolgt - ich muss das nochmal suchen.
Susan,
was die Ansteckungsgefahr betrifft, so kann ich Dich bestätigen - so in etwa hat sich auch unser TA geäußert.
Wir gehen sicher und bleiben bis zum Ende der Antibiotikumgabe bzw. bis zur Hustenfreiheit dem Platz fern.
Die Sache mit der gemeinsamen Nutzung von Geräten, Wassereimern etc. ist tatsächlich heikel.
Zum Glück hat Paul einen eigenen Junghundeärmel, der z.Zt. nur bei ihm genutzt wird.
Wasser säuft er grundsätzlich nicht aus den Gemeinschaftseimern.
Also haben sich hoffentlich noch keine anderen Hunde angesteckt.
Ich finde es auch problematisch die Ursache sofort zu erkennen. Bisher kannten wir nur Mandelentzündungen bei unserem Vorgänger-AT Oskar, da gab es ähnliche Symptome.
Melde mich gleich noch mal zur fehlenden Impfung.
Gruß Gabi
Bronchitis / Zwingerhusten
Nochmal ich,
also mit der Jahresimpfung kann nur gegen das Hauptvirus "parainfluenza" geimpft werden.
Mit einer zusätzlichen Naseninjektion kann gegen das Bakterium "bordetella bronchiseptica" geimpft werden.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Gabi und Paul
Bronchitis / Zwingerhusten
Hey ihr,
ich frage mich nun aber, nachdem ich eure Beiträge so lese, ob es dann sinnvoll ist, überhaupt gegen "Zwingerhusten"bzw den Parainfluenza impfen zu lassen, wenn es zig andere Erreger(Viren und Bakterien ) gibt,die den Zwingerhusten(Sammelbegriff für Erkrankungen der oberen Atemwege)auslösen, und ich gegen die nichts machen kann.
Das Immunsystem muss damit ja dann auch fertig werden.
Es wäre eine Impfung weniger.
Liebe Grüsse Regine
PS: Danke Susan für die Erklärung.
Bronchitis / Zwingerhusten
Hi Regine,
diese Frage stellst Du Dir nicht alleine - unsere Tierärztin, die auf dem Hundeplatz Sammelimpfungen durchführt, empfiehlt, auf die Impfung gegen Zwingerhusten zu verzichten.
Noch vehementer spricht sie sich gegen eine Borreliose-Impfung aus, der sie komplett jegliche Wirksamkeit abspricht und die sie als Gefährdung ansieht.
Ich war ganz überrascht in den Reihen der TA tatsächlich auch mal einen halben "Impfgegner" zu finden ...
Liebe Grüße
Silke
