Neue Impfverordnung Teil 2

rb_TOJU
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Impfverordnung Teil 2

Beitrag von rb_TOJU » Sa 25. Feb 2006, 19:57


Zum vorhergehenden Thread der Impfverordnung habe ich folgende neuen Impfverordnungen gefunden. D.H. es gibt nun auch in Deutschland ein Impfstoff für Tollwut mit 3 Jähriger Wiederholungsempfehlung.

Hier dazu der Link:
http://ticker-kleintiere.animal-health- ... 222-00000/

Darauf hat der VDH auch schon reagiert und z.B. für die Europasieger Zuchtschau 2006 geänderte Bedingungen der Zulassung in dieser Angelegenheit vorgenommen:

Dazu der Link:
http://www.zuchtschau.vdh.de/europasieg ... hp?lang=de

In einem anderen Forum habe ich eine neuen Impfkodex der Tierärzte gelesen, den ich hier einfach mal so einstellen will!!

Gleichzeitig ging ein neuer "Impfkodex" an die Tierärzte raus. Das darin empfohlene Impfschema sieht so aus:

Grundimmunisierung (ohne Tollwut) in der 8. Lebenswoche
Zweite Impfung (ohne Tollwut) in der 12. Lebenswoche
Dritte Impfung (mit Tollwut) in der 16. Lebenswoche

Eine Nachimpfung 12 Monate nach der dritten Impfung.

Weitere Impfungen:

Für Impfungen gegen Staupe, Parvovirose und Hepatitis werden 3-jährige Impfintervalle empfohlen.

Tollwutimpfung in dem Impfintervall, welches der jeweilige Hersteller für sein Produkt angibt.

Die Leptospiroseimpfung wird weiterhin jährlich empfohlen, wobei aber darauf hingewiesen wird, daß die Impfstoffe gegen die Erreger, welche heute Lepto-Infektionen hauptsächlich auslösen, nicht schützen.

Zwingerhustenimpfung wird nur für Hunde empfohlen, die viel Kontakt zu anderen Hunden haben.

Die Notwendigkeit einer Impfung gegen das Canine Herpesvirus wird in Frage gestellt, da Welpensterben durch dieses Virus in D sehr selten sind.

Den Borrelioseimpfstoffen wird eine generelle Wirksamkeit inzwischen abgesprochen. Statt einer Impfung wird die Zeckenprophylaxe empfohlen.

Schönes Wochenende noch wünscht Euch

TOJU


rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Impfverordnung Teil 2

Beitrag von rb_Anette » Sa 25. Feb 2006, 20:10


Na, das ist doch was !


Vielen Dank für die schnelle Info !



Gruß Anette


rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Impfverordnung Teil 2

Beitrag von rb_Susan » So 26. Feb 2006, 22:49


Danke vielmals! Gut zu wissen, daß nun doch endlich etwas passiert!!


LG Susan


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Impfverordnung Teil 2

Beitrag von rb_lutz » Mi 31. Mai 2006, 14:32


Hallo AT-Freunde,


Joker und ich kommen gerade von unserer örtlichen Tierklinik und haben uns mit Advantix gegen Zecken versorgt.

Bei dieser Gelegenheit habe ich für die fällige Wiederholungsimpfung im Juni einschließlich der Tollwutimpfung einen Impfstoff mit

3 Jahresintervall mit einer entsprechenden Eintragung im Impfpass vereinbart.

Das ging allerdings erst nachdem ich sanften Druck ausüben mußte und angekündigt hatte, dass ich sonst solange nach einem TA suchen würde, der nach den neuen Möglichkeiten mit 3 jähriger Gültigkeit impft, bis ich einen finden würde.

Dann hieß es: "Wir machen das!"


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 31.05.2006 - 13:33 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Impfverordnung Teil 2

Beitrag von rb_Kathrin » Do 1. Jun 2006, 11:51


Hallo Lutz,


ich finde das super. Wenn du mit Joker zum Impfen warst, könntest du uns vielleicht mitteilen wie das Mittel heißt? Dann können nämlich diejenigen, die auch lieber alle 3 Jahre impfen wollen, den TA gezielt nach diesem Mittel fragen. Bestellen können die TÄe ja alles, nur ist eben bei vielen der Wille nicht da, weil sie dann ja auch weniger verdienen.


Ich würde mich jedenfalls über so ein Mittel freuen.


LG

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Impfverordnung Teil 2

Beitrag von rb_lutz » Do 1. Jun 2006, 12:43


Hallo Kathrin,


den Hersteller der Impfstoffe will ich hier gerne angeben, wird aber bis Ende Juni dauern bis Joker mit der Impfung dran ist.

Ich hatte meine Forderung nach dem längeren Impfintervall in der Tierklinik auch damit begründet, dass es mir nicht nur ums Geld ginge, sondern auch hauptsächlich darum dass man nicht unnötig jedes Jahr etwas in die Hunde hineinpumpt was augenscheinlich gar nicht nötig ist und die Tiere nur belastet, wenn so eine Impfung in anderen Ländern 3 Jahre wirkt.

Ich denke wenn möglichst viele Hundehalter bei ihren Tierärzten diese längeren Impfintervalle einfordern, wird sich dieses auch durchsetzen, es scheint aber z.Zt. nur den wenigsten Hundehaltern bekannt zu sein.

Wer bei seinem Hund üblicherweise, (vor allem bei älteren Hunden), einen jährlichen Gesundheitscheck machen lässt, kann dieses ja durchaus von einer Impfung vollkommen unabhängig machen.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 01.06.2006 - 11:51 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Impfverordnung Teil 2

Beitrag von rb_lutz » Fr 16. Jun 2006, 12:22


Hallo AT-Freunde,


gestern hatte ich mit unserem Tierarzt ein Gespräch in dem ich abklären wollte ob er die für die 3 Jahresintervalle zulässigen Impfstoffe vorrätig hat oder erst bestellen müßte. Hierbei stellte sich dann folgendes heraus:

Der Tollwutimpfstoff ist dafür freigegeben und bei ihm vorrätig.(Hunde 3 Jahre und Katzen 4 Jahre Impfschutz)

Der neue Impfstoff gegen Staupe, Parvovirose und Hepatitis der Firma Intervet der auch ausdrücklich für den 3Jahresintervall vorgesehen ist wird voraussichtlich erst im August/September vom Paul Ehrlich-Institut freigegeben werden. Es ist kein alter Impfstoff der einfach nur eine längere Zulassung erhält. Jetzt muß ich mit dem TA noch besprechen wie wir da vorgehen wollen.

Bei dieser Gelegenheit hatte ich mich auch noch erkundigt warum der früher 2Jahre Impfschutz gewährleistende Staupeimpfstoff in den letzten Jahren nur angeblich nur noch 1 Jahr Schutz geboten hat. Ich erhielt die Antwort dass daran neue, aggressive aus Osteuropa zugewanderte Staupeerreger Schuld gehabt hätten.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 16.06.2006 - 11:23 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Impfverordnung Teil 2

Beitrag von rb_lutz » Mi 21. Jun 2006, 11:52


Hallo AT-Freunde,


Joker wurde heute geimpft.(Ich habe extra auf kühleres Wetter gewartet wie wir es jetzt haben.)

Der Impfstoff mit dem zugelassenen Impfschutz gegen Tollwut für 3 Jahre kommt von der Firma Essex-Tierarznei" und heißt "Epivax LT"

und war kombiniert mit dem Impfstoff "Epivax SHPP" gegen Staupe, Parvovirose und Hepatitis der z.Zt. bei uns offiziell nur ein Jahr schützt.

Bis es hier einen freigegebenen Impstoff in Deutschland gibt muß man also selbst entscheiden wie lange man hier dem Impfschutz traut.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 21.06.2006 - 11:15 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Impfverordnung Teil 2

Beitrag von rb_lutz » Mo 25. Jun 2007, 14:18


Hallo AT-Freunde,


heute wurde unser Joker wieder geimpft.

Da er im letzen Jahr schon die Tollwutimpfung für einen 3 Jahresinterwall bekommen hatte brauchte er diese Impfung also nicht.

Inzwischen sind auch die Schutzimpfungen gegen Staupe, Parvovirose und Canine Hepatitis für 3 Jahre freigegeben so dass unser Joker auch diese bekommen hat damit er nicht jedes Jahr mit den Impfstoffen belastet wird.

Gegen Leptospirose gibt es diese 3 Jahresimpfungen allerdings noch nicht und ist auch wohl nicht so einfach zu bewerkstelligen denn auch diese jährlichen Leptospiroseimpfungen haben wohl nur ein halbes Jahr, wenn überhaupt, Schutz geboten.

Laut Tierarzt ist aber die Leptospirose in unserer Gegend kein Thema und man muß nicht zwingend dagegen impfen.


Dieses zur Info an alle Airedalefreunde die bei ihren Hunden die Impfbelastungen möglichst niedrig halten wollen und sich selbst vielleicht ein paar Euro an Tierarztkosten ersparen möchten.

(Was aber nicht heißen soll dass man seinen AT, je nach Alter, nicht mindestens einmal im Jahr beim TA durchchecken lassen sollte).


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 25.06.2007 - 16:09 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Edith
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Neue Impfverordnung Teil 2

Beitrag von rb_Edith » Di 26. Jun 2007, 11:12


Hallo Lutz,

danke für deine Info.

Festa muß im August auch wieder zum Impfen, mal schauen ob wir auch schon die 3 Jahresvariante bekommen. Gebe dann auch mal Info wie es bei uns ausgegangen ist.


Liebe Grüße senden

Edith mit Festa



Echte Hundefreunde haben immer ein Lächeln auf dem Gesicht. :-)

E.H.

Antworten

Zurück zu „Gesundheit“