Beitrag
von rb_Uschi » So 4. Mär 2007, 01:22
Hallo Lutz,
ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass den Zecken die Temperatur egal ist, wenn es nicht gerade Frost hat.
Da Wijnta wie gesagt kein Maßstab ist, nehme ich den Kater als Beispiel, der seit Januar bestimmt schon 5 Zecken hatte.
Als Hauptzeit habe ich die Monate Mai bis Juli erlebt. Ab August ist etwas Ruhe und dann gehts im Oktober wieder los, nicht mehr ganz so schlimm wie im Frühjahr.
Ich glaube nicht, dass die Zecken die Lust am Saugen verlieren oder satt sind oder dezimiert. Ich denke, es hängt eher mit ihrem Entwicklungsrythmus zusammen.
Nach jeder Blutsaugerei geschieht etwas, Eiablage, Entwicklung von Nymphe zur erwachsenen Zecke etc.
Da haben wir dann alle ein bißchen Ruhe.
Dass die Anziehungskraft auf Zecken etwas mit den Körperausdünstungen zu tun hat, glaube ich sicher.
Das sieht man ja auch daran, dass manche Menschen schrecklich von Stechmücken zerstochen werden und andere gar nicht.
Ich möchte es nicht von der Hand weisen, dass man darauf evtl. durch die Ernährung Einfluss nehmen kann, wenigstens ein bißchen.
Viele Grüße
Uschi
P.S. Soviele Kilo Knoblauch frisst kein Hund und füttert kein Mensch, dass er sich daran vergiften würde.
[Dieser Beitrag wurde am 04.03.2007 - 00:28 von Uschi aktualisiert]