Seite 1 von 1
Juckreiz bei abheilendem Hot Spot
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 11:50
von rb_dorothea
Guten Morgen,
unser Lucy hat am Sonntag aus der Hundepension ihren ersten Hot Spot mitgebracht. Betaisodona und den guten Tipps im Forum sei Dank sieht er schon ganz nett aus. Ich glaube, er heilt ab.
Jetzt fängt Lucy an, sich zu kratzen, und den Dermacool Spray bekomme ich hier im Umreis von 50 km nicht, weil die Tierärzte und -shops ihn nicht führen.
Was kann ich alternativ geben oder schmieren oder pudern?
Vielen Dank für Tipps.
Auf gelinderten Juckreiz hoffen
Lucy und Dorothea
[Dieser Beitrag wurde am 15.08.2006 - 14:41 von dorothea aktualisiert]
Juckreiz bei abheilendem Hot Spot
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 13:26
von rb_Bettina
Hallo Dorothea,
gegen das unerwünschte Kratzen helfen am besten Kindersocken bzw. Hundeschuhe.
Conrad, gerade wieder abgeheilter Hot Spot Patient, hatte zwischenzeitlich sogar eine Halskrause in der Nacht getragen. Das würde ich ihm aber beim nächsten Mal nicht wieder zumuten wollen, aber der TA hatte ihm das Fell komplett wegrasiert, da wir dachten, er hätte eine unter der Haut sitzende Bißverletzung. Durch dieses extreme Rasieren juckte die Haut natürlich noch mehr, als ohnehin schon.
Wünsche gute Besserung
liebe Grüße
Bettina
Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.
Juckreiz bei abheilendem Hot Spot
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 15:40
von rb_dorothea
Hallo Bettina,
danke für den Tipp mit den Socken. Leider weiss Lucy sich anderweitig zu helfen, wenn sie Socken anhat: sie schrappt mit der juckenden Stelle über den Rauhputz im Hausflur oder benutzt die Katzenkratzecke.
An die Halskrause -wenigstens nachts- hatte ich auch schon gedacht, aber da kann Lucy nicht schlafen. Und wir dann auch nicht.
Liebe Grüße
Dorothea und Lucy, immer noch mit Juckreiz
Juckreiz bei abheilendem Hot Spot
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 20:41
von rb_Seppel
Hallo zusammen,
entschuldigt die unqualifizierte Frage, aber: Was ist ein Hot Spot? (Kenn ich nur von Vulkanen und damit hat es sicherlich wenig zu tun)
Unwissende Grüße
Seppel
Nutze die Talente die dein Hund hat.
Die Hundewiese wäre sehr still, wenn nur die begabeten Hunde bellten.
Juckreiz bei abheilendem Hot Spot
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 21:01
von rb_dorothea
Hallo Seppel,
schau mal da:
http://www.airedale-kft.de/Aktuell/Hot_ … _spot.html
Ich habe bis zum Lesen dieses Beitrages auch nicht gewusst, womit ich es zu tun habe.
Es ist eine entzündliche Hauterkrankung, die leider auch in die Tiefe gehen kann.
Viele Grüße
Dorothea
Juckreiz bei abheilendem Hot Spot
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 23:28
von rb_Stripey
Liebe Dorothea,
spontan fällt mir gegen den Juckreiz ein Produkt aus der Humanmedizin gegen Windpocken-Juckreiz ein, das ich auch meiner kleinen Tochter gegeben habe: Tannosynt.
Auf dieser HP stehen Infos dazu. Gegen den Juckreiz hilft das Medikament fantastisch. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob der Wirkstoff Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat bei Tieren im Gegensatz zu Menschen schlimmere Nebenwirkungen besitzt (beim Menschen gelegentlich Hautreizungen, habe ich allerdings bei keinem Windpocken-Kind hier auftreten sehen).
Vielleicht weiß jemand von Euch, ob das Medikament für Lucy Linderung versprechen könnte?
Liebe Grüße nach Hessen und allen einen schönen Abend wünscht
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Juckreiz bei abheilendem Hot Spot
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 23:32
von rb_GabyP
Hallo, Dorothea,
Etiderm Shampoo von Virbac - wenn der Tierarzt damit einverstanden ist. Hat bei meiner Hündin einerseits gegen den Hot spot selber geholfen, aber sichtlich auch gegen den Juckreiz.
Gute Besserung
Gaby P
Juckreiz bei abheilendem Hot Spot
Verfasst: So 20. Aug 2006, 02:30
von rb_TineE
Hallo!
Da Annie schon einige Hot Spots hatte, haben wir reichlich Erfahrung !
Tannosynt wirkt stark austrocknend, das juckt im Endeffekt sicher noch mehr, würde ich nicht anwenden.
Bei Annie hat Bepanthen-Salbe auf den schorfigen, heilenden Stellen geholfen, da wird die Haut wieder weicher. Ringelblumensalbe ist auch was Feines. Allerdings bin ich bisher bei keinem Hot Spot um die 'Tüte' rumgekommen - allemal besser, als eine Fortsetzung der Hot-Spot-Behandlung zu riskieren, finde ich.
Gute Besserung und Grüße
Christine
[Dieser Beitrag wurde am 20.08.2006 - 01:31 von TineE aktualisiert]
Wuff!