Seite 1 von 2

Grasgranne im Kopf

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 22:26
von rb_kenzo

Kenzos Krankengeschichte mit der Grasgranne


Da hier im Forum über so viele Krankheiten von Airedales berichtet wird, unser Hund bis dato noch nie krank war, haben wir uns entschlossen dies ungewöhnliche Krankengeschichte ins Forum zu stellen. Wer zart besaitet ist, sollte die Bilder die bei den Links angegeben sind nicht öffnen.


Montag, 12. Juni 2006

Es war ein schöner Tag, Wir haben nach der Unterordnung, wir üben ja für die VPG Prüfung am 30.06., noch lange am Abend mit dem Schleuderball auf der Wiese am Bach gespielt. Zum Abkühlen rannte Kenzo ab und zu in den nahe gelegenen Bach. Am Ufer standen lange Gräser verschiedenster Art.


Dienstag, 13. Juni 2006

Kenzos rechtes Auge ist rot entzündet und geschwollen. Er jault auf beim Fressen und hat starke Schmerzen. Wir suchen sofort den Tierarzt auf. Der Tierarzt behandelt mit Antibiotika und gibt uns ein Schmerzmittel. Wir sollen 5 Tage lang dieses Antibiotika nehmen, wenn dann keine Besserung eintritt, vermutet er, dass ein Fremdkörper in den Kopf eingedrungen sein könnte.


Donnerstag, 15. Juni 2006

Nachuntersuchung, Schwellung ist etwas besser. Der Hund hat immer noch starke Schmerzen. Er kann weder selbständig trinken noch essen. Wir sollen noch abwarten.


Mittwoch, 21. Juni 2006

Diagnose: Weiter Schmerzen, Abklärung Verdacht auf Fremdkörper in Temporalismuskulatur, muss zur Reifung gebracht werden.

Es wird eine Blutuntersuchung, ein Ultraschall und eine Computertomographie gemacht. Es wird ein Fremdkörper entdeckt, der aber ohne Reifung aber nicht operiert werden kann.
http://blogya.de/uploads/kirchzarten1_k … der_op.jpg


Die kommenden 7 Tage haben wir Kenzo täglich warme Umschläge auf seine Schwellung am Kopf angebracht, damit die Stelle weiter reift.


Donnerstag, 29. Juni 2006

Diagnose: Abszessspaltung, Fremdkörper entfernt: Grasgranne. Drainage eingelegt.

OP: Abszessspaltung schwierig.
http://blogya.de/uploads/kirchzarten1_k … der_OP.jpg
http://blogya.de/uploads/kirchzarten1_k … ach_op.jpg


Alles was Kenzo braucht um zu überleben geben wir ihm nun mittels einer Spritze über die Lefze.


Freitag, 30. Juni 2006

VPG Frühjahrsprüfung in Freiburg-West. Der Termin April wurde wegen Schnee abgesagt und auf Ende Juni verlegt, Wir können diesmal leider nicht teilnehmen.


Sonntag, 2. Juli 2006

Ein Wunder ist geschehen. Kenzo trinkt wieder selbständig und frisst sogar, allerdings sehr vorsichtig und mit Bedacht.


Montag, 3. Juli 2006

Nachuntersuchung alles o.k. Drainage gezogen.

Die folgenden 7 Tage bekommt Kenzo Braunovidon Salbe in die beiden offenen Löcher am Kopf aufgetragen.


Die folgenden Tage bessert sich Kenzo’s Zustand täglich.
http://blogya.de/uploads/kirchzarten1_k … ach_OP.jpg


Montag, 17. Juli 2006

Erstmals stelle ich fest, dass Kenzo bei Beutespielen wieder voll dagegen hält. Wir entschließen uns am Mittwoch wieder auf den Hundeplatz zu gehen.


Mittwoch, 19. Juli 2006

Es läuft sehr, sehr gut auf dem Hundeplatz. Kenzo ist wieder so fit wie früher und ganz der Alte…. Die nächste Prüfung findet im November statt.


Was war passiert? Eine Grasgranne, (Länge ca. 2 cm) also die Spitze eines Grashalmes mit den daranhängenden Samen muss über das rechte Auge oder über ein Ohr in den Kopf eingedrungen sein und dann zwischen Schädeldecke und Kopfhaut gewandert sein, an besagtem Abend als ich mit Kenzo Schleuderball spielte. Diese Granne hatte eine Entzündung hervorgerufen und dem Hund derartige Kieferschmerzen zubereitet, dass er danach selbständig weder Essen noch Trinken konnte. Unzählbar die vielen Wasserspritzen, die wir bei der Hitze aufgezogen hatten und ihm über die Lefze eingeflösst hatten.


Wir sind so glücklich, dass alles wieder gut ist und wollen uns bei der Tierklinik Dr. Frank in Freiburg für die professionelle Hilfe recht herzlich bedanken.


So das war’s für heute.

Grüsse aus Kirchzarten 34°C


Uli S. und Kenzo



Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de

Grasgranne im Kopf

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 23:05
von rb_Bettina

Hallo Uli,


vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht, ich bin wirklich erschüttert, wie schnell aus einem scheinbar belanglosen Zwischenfall so eine ernste Erkrankung werden kann. (Ich konnte mir die Bilder nicht ansehen - zu zart besaitet, hat mein Mann dafür getan..)


Ich bin sehr froh, daß es Kenzo wieder gut geht und wünsche ihm weiterhin alles, alles Gute


Liebe Grüße und einen Krauler für ihn

Bettina



Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

Grasgranne im Kopf

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 00:04
von rb_Uschi

Hallo Uli,


kaum zu glauben, was so eine Granne anrichten kann.

Das sieht wirklich schlimm aus (ich konnte die Bilder ansehen, unser Hausgenosse ist ein Kampfkater, der kürzlich ein winziges Zweiglein im Kopf hatte)


Schön, dass Kenzo es überstanden hat. Aber es ist eine schlimme Zeit, wenn der Hund krank ist, so krank, dass er nicht mehr fressen und trinken kann.

Wenn er schon schreit, müssen es unvorstellbare Schmerzen gewesen sein, denn sonst leiden sie ja eher stumm.


Viel Glück dann im November (da versuchen wirs auch).


Uschi


Grasgranne im Kopf

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 10:16
von rb_wk

Hallo Ulli,


ja, mit den Grannen ist nicht zu spaßen! Wir hatten damit auch ein Problem, nicht am Kopf, sondern an der Bauchdecke. Du hattest Glück, weil Du einen kompetenten Tierarzt hattest. Das Glück hatten wir leider nicht. Gott sei Dank, ging es bei uns auch vorüber. Jupp ist wirklich hart im Nehmen.


Als Hundebesitzer muß man auch die unangenehmen Dinge annehmen und insofern sind diese Bilder schon angebracht. Damit die Leute, die vor einer Hundeentscheidung stehen, sehen, was alles auf einen zukommen kann.


Es freut mich, daß bei Kenzo wieder alles im grünen Bereich ist.


Herzlichen Gruß

Werner


Grasgranne im Kopf

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 10:23
von rb_Susa

Hallo Uli,


ein interessanter Beitrag, der mal wieder bestätigt, dass es nichts gibt, was es nicht gibt!


An Kenzo gute Besserung und daumendrück für November!


Lieben Gruß

Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

Grasgranne im Kopf

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 11:24
von rb_lutz

Hallo Uli,


da habt ihr zusammen mit Kenzo ja einiges durchgemacht. Man selbst leidet dann ja auch immer richtig mit wenn die Hunde etwas haben.

Außerdem scheint ihr mit eurem Tierarzt an der richtigen Adresse gewesen zu sein so dass dem kranken Kenzo kompetent geholfen werden konnte.

Wenn man sich die Bilder so ansieht und deinen Bericht liest kann ich mir gut vorstellen wie der tapfere Kenzo gelitten haben muß.

Kaum zu glauben welches Unheil diese Grasgrannen alles so anrichten können, wo sie in den Körper eindringen können, welche Wege sie sich suchen und wo sie überall hinwandern können.

Leider kann man sich vor solchen Sachen kaum schützen wenn man dem Hund noch erlaubt Hund sein zu dürfen und ihn nicht nur auf Asphalt oder Beton laufen läßt.

Es freut mich sehr für euch das letzendlich doch alles wieder gut geworden ist und Kenzo wieder der Alte ist.


Viele Grüße lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 28.07.2006 - 10:52 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Grasgranne im Kopf

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 11:32
von rb_Corinna1501

Hallo Uli,


wer so etwas noch nie gehört hat, kann es nicht glauben. Daher fand ich deine Berichterstattung und auch die Bilder sehr wichtig. Die Bilder sind schon schockierend, es sieht fast wie eine Schussverletzung aus (hat mich an meinen Kater erinnert).


Der Cockerspaniel einer Nachbarin hatte eine Granne im Ohr und wäre fast an der entstandenen Entzündung verstorben. Damals habe ich das erste Mal erlebt, wie gefährlich diese Grannen sind.


Ich wünsche Kenzo (der Tapfere) alles Gute, da hat er schon was mitgemacht .


Euch beiden alles Gute u.

liebe Grüße Corinna



Man sieht nur mit dem Herzen gut...

Grasgranne im Kopf

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 13:38
von rb_Seppel

Ja, ja die Grasgrannen kennen wir auch. Mr. Welshie hatte einmal eine solche ins Ohr bekommen, worauf sich dieses entzündete. Wir hatte fast ein halbes Jahr zu tun bis die Entzündung vollständig abgeklungen war.


Symptome waren: Ohr heiß, rot, später Eiteraustritt, Kopf schief halten, schütteln und kratzen dabei herzereisen vor Schmerz jaulen. Auch Medikamenteneingabe war nicht so einfach, weil wir ja an das schmerzende Ohr ran mussten und er uns dann nicht mehr vertraute...


Jetzt kontrolliere ich mehrfach die Woche die Ohren, damit sowas nicht wieder auftritt. Aber direkt verhindern kann man sowas ja leider nicht.


Gute Besserung an euren Großen und gute Nerven für euch, wünscht euch


Seppel



Nutze die Talente die dein Hund hat.

Die Hundewiese wäre sehr still, wenn nur die begabeten Hunde bellten.

Grasgranne im Kopf

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 13:46
von rb_Stripey

Hallo Uli,

auch mich hat es geschockt, was eine Grasganne anrichten kann. Ich freue mich sehr für euch, dass es Kenzo wieder gut geht und ihr das Glück hattet, einen kompetenten TA an der Seite zu haben.


Auch Loulou hat vor 3 Jahren eine ähnliche Geschichte erlebt (Abszess mit anschließender Spaltung, eine ca. 8 cm klaffende Wunde mit Drainage am seitlichen Hals; zartbesaitete Leute sind uns damals aus dem Weg gegangen), die erst der 2. TA diagnostizierte und richtig behandelte. Zum Glück sind AT hart im Nehmen!


Alles Gute für euch wünscht

Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

Grasgranne im Kopf

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 20:27
von rb_Kathrin

Hallo Uli,


der arme Kenzo. Ich hab mir die Bilder angeschaut und war geschockt. Ich hoffe, dass es ihm jetzt wieder gut geht und dass sowas nie wieder vorkommt.


Drück Kenzo mal ganz doll von mir.


Liebe Grüße

Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de