Seite 1 von 1

Hot Spots !?!

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 23:17
von rb_Warren

Salü zusammen!
Zuerst, da ich hier neu bin, eine ganz kurze Vorstellung: Wir sind eine Familie aus der Schweiz, die bisher Meerschweinchen, Hühner, Katzen und ein Pferd haben und hatten. Nun wurde uns vor Weihnachten - nach eingehender Prüfung - - ein achtjähriger AT überlassen, der zuvor sein Brot als Blindenführhund verdient hat.
Er ist ein Prachtstier. Gehorcht wunderbar - mindestens zuhause, wenn gerade keine Katze seine Nase reizt - er ist liebenswürdig und er ist ein richtiger Clown. Also - wir lieben unseren Fellow. Oh - sorry: Allrounder's Follow-me-Fellow.

Nur: Leider haben wir ihn mit Hot Spots gekriegt. Und trotz fleissigem Bürsten und wöchentlichem Duschen mit Sebimed-Shampoo entstehen immer wieder neue.

Morgen geht er in den Salon, einen der einer AT-Züchterin gehört und wird so echt auf Airedale getrimmt. Vielleicht wird es dann besser. Bis dahin haben wir es mit Rasieren, waschen mit Hibiscrub-Seife und Antibiotika-Tabletten vom TA versucht. Auch Homöophatie steht zur Diskussion.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Hot Spots? Was hat geholfen?

Herzlichen Dank!

Warren



Der beste Tag ist Heute.

Hot Spots !?!

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 23:52
von rb_GabyP

Hallo Warren,

wir haben gerade wieder einen hot spot hinter uns, und meine Erfahrung ist die, daß nur Antibiotikum über längere Zeit hilft. Natürlich wurde der Hund auch gewaschen, rasiert - aber Antibiotikum und Spritze gegen den Juckreiz waren letztlich hilfreich.

Gute Besserung für Fellow und viel Freude mit ihm!

GabyP




Hot Spots !?!

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 00:17
von rb_Uschi

Unsere Tierärztin gab uns Gerbsäure zum Abtupfen und natürlich ein Antibiotikum.
Dieses Antibiotikum haben wir unserer Hündin aber nicht gegeben.
Es verheilte auch ohne.
Manche Leute nehmen auch verdünnte Calendula-Tinktur zum Bepinseln. Soll angeblich auch helfen.

Ich würde ihn aber unter keinen Umständen
wöchentlich einseifen. Das halte ich eher für schädlich.

Viele Grüße
Uschi


Hot Spots !?!

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 11:32
von rb_Susan

Hallo Warren,

ich selbst hab die Erfahrung gemacht, daß man die betroffenen Stellen lieber nicht rasieren sollte, das reizt zusätzlich. Lieber nur mit der Schere das Fell abschneiden - kurz genug, um Salbe und Lösungen drauf zu kriegen und lange genug, daß es nicht piekt.

Die Stelle auswaschen und säubern mit Wasserstoffsuperoxyd 3%ig aus der Apotheke. Ich hab dann immer Betaisodona flüssig oder auch als Salbe drauf getan. Das ist gleichzeitig gegen Viren, Bakterien und Pilze und verhindert, daß sich noch zusätzlich ein Pilz festsetzen kann in der Wunde und trocknet gut ab. .

Ich mache drei Kreuze, daß ich anscheinend keinen Hot Spot-Hunde mehr hab. Nur meine alte Hündin hatte sowas ein paar mal. Diese Drei jetzt hatten noch nix!

Liebe Grüße und viel Erfolg, Susan


edit: Guck mal hier http://www.airedale-kft.de/Aktuell/Hot_ … _spot.html

[Dieser Beitrag wurde am 25.01.2006 - 10:42 von Susan aktualisiert]


Hot Spots !?!

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 12:15
von rb_Stripey

Hallo Warren,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Ich freue mich, dass ihr einem älteren Hund ein schönes neues Zuhause geben wollt und wünsche euch viel Spaß bei der Zeit, die ihr zukünftig miteinander verbringen dürft.

Gern würde ich dir auch ein paar Ratschläge geben, bräuchte dafür aber einige Informationen mehr. Guck dir doch mal den Link von Susan an. Ist dort eine Beschreibung bei, die auf deinen Hund am ehesten zutrifft?

Ausgestattet mit einer homöopathischen Bibliothek, einer Suchmaschine, die mir interessante homöopathische Seiten im Internet raussucht, und sehr guten persönlichen Erfahrungen mit der Homöopathie bei meinen geliebten K´s (Kind, Kerl, Köter) suche ich zuerst immer den homöopathischen Weg (meist ist danach nichts anderes mehr nötig).

Gerade der Haut kommt eine wichtige Funktion zu; nach HAHNEMANN ist sie offensichtlich in der Lage, eine Krankheit in andere, weniger wichtige Körperteile abzuleiten. Die Haut wirkt dabei wie ein Ventil, das die lebenswichtigen Körperteile entlastet. Daher ist es wichtig zu wissen, warum dieses Ventil benötigt wird. Die bloße Unterdrückung von Hautbeschwerden ohne Erkundung der tieferen Ursachen bringt meist nur vorübergehende Besserung, aber das Grundleiden wird nicht beseitigt (steht sehr schön zusammengefasst in WESTERHUIS: Homöopathie für Hunde).

Ich kann dich nur ermutigen, es zuerst mit dem vielleicht umständlicheren (weil langwierigeren und mit genauer Beobachtung versehenen) homöopathischen Weg zu versuchen.

Gruß aus dem Flachland in die Berge von Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

Hot Spots !?!

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 11:58
von rb_Anette

Hallo Warren,

auch von mir ein herzliches HALLO.

Wir haben schon ganz viele HOT-Spot bei unseren Hunden bekämpft.

Wichtig neben der Behandlung, ist natürlich auch die Ursachen-Vorschung.

Unsere Hunde habe regelmäßig in der Zeit zwischen November und Februar - also ganz untypisch für Hot-Spos - diese Hauterkrankung.

Mal nur einer, mal alle beide.
Beide Hunde kommen aus total verschiedenen Linien. Also kann ich fast ausschließen, daß es damit was zu tun hat.
Nach langer Ursachen-Forschung haben wir für uns festgestellt:
Beide Hunde haben aber ganz häufig Ohrentzündungen. Die man ja meist erst durch das Kratzen der Hunde an den Backen erkennt. Das kann natürlich für einen Hot-Spot schon zu spät sein.
In den frühen Wintermonaten haben unsere Bauern hier in der Gegend immer das Vieh nochmal draußen und das ist dann genau auf unserem täglichen Spazierwegen. Außerdem werden die Wiesen in der Zeit auch gedüngt. Wir nehmen also an daß durch die ,,Gülle-Pfoten" die Haut beim Kratzen infiziert wird. Der Meinung ist unser TA übrigens auch.

Zur Behandlung:
Da wir das Ganze inzwischen schon sehr gut kennen und versuchen es möglichst im Frühst-Stadium zu erkennen, behandeln wir nur noch mit Betaisodona-Seife zum Krusen ablösen und Betaisodona Tinktur zum abtupfen. 3x täglich, so lange bis fast alles weg ist - kann 3-4 Wochen dauern !!
Antibiotika kann helfen, je nach dem wie fortgeschritten der Hot-Spot ist.
Wir haben allerdings beim allerersten Mal als unser Carlos einen Hot-Spot hatte, durch die Gabe eines falschen Antibiotikums beinahe den Hund verloren.
Also Vorsicht ! Es sollte gewährleistet sein, daß er es auch verträgt.

Gute Besserung und viele Grüße
Anette


Hot Spots !?!

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 20:49
von rb_Warren

Salü zusammen

Erst mal herzlichen Dankl für die nette Begrüssung und die vielen Antworten.
Man sieht - das Thema hat viel Facetten. Und viele Lösungswege.
Wir hatten Fellow bis anhin konventienell behandelt, das heisst rasieren, waschen mit Hibiscrub Seife (Betaso.. ?!?) Antibiotika-Tabletten und Cortivetsalbe.
Im Moment scheint es so, als klinge die Geschichte etwas ab.
Wir werden es weiterverfolgen. Ich denke aber, wenn es wirklich weiter geht, dass wir dann eine gute Tierhomöophatin suchen.

PS: Gestern kam Fellow frisch getrimmt und geschert aus dem Salon. Ich dachte ich hab einen neuen Hund - schick sieht er aus, so im Airedale-Look. Und mir scheint, er ist viel agiler jetzt...

Herzlich

Warren



Der beste Tag ist Heute.

Hot Spots !?!

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 00:26
von rb_TineE

Hi Warren,

Annie hatte anfangs auch viel mit Hot Spots zu tun! Irgendwann hat sich herausgestellt, dass sie ihr Futter nicht vertragen hat.

Nach einer Diätfutter-Zeit haben wir jetzt eins gefunden, das sie gut verträgt und 'wir' haben (toi, toi, toi) keine solchen Probleme mehr.

Wir haben die Hot Spots immer (weil sie bis tief unter die haut reichten) mit Antibiotika behandelt. Zusätzlich habe ich die mit der Schere freigeschnittenen Wundbereiche mit einem Hautdesinfektionsmittel Schorf-frei gehalten.

Grüße

Christine



Wuff!