Seite 1 von 2

Tapferer At

Verfasst: So 18. Dez 2005, 07:38
von rb_Waldmaus

Hallo guten Morgen, mal eine Frage, ist es wirklich so, dass der AT so schmerzunempfindlich ist? mein Arco hat sich gestern beim Toben verletzt, stark blutend kam er zu uns, also erst mal sehen wo es ist, am linken Hinerlauf am unterem Gelenk da schoss das Blut nur so hervor. so schnell hatte ich nichts finden können um das Blut zu stillen, wir haben ja so viel Schnee also konnte er auch nicht draußen stehen, ein Handtuch? das war sofort voll Blut noch eins, dann konnte ich mich nach Verbandzeug bemühen. TA anrufen, es ist ja wie bei allen Unglücken Wochenende, aber ich hatte Glück wir durften kommen,nach 1/2 Stündigen räumen von dem Garagenplatz, ging es los, der TA machte den Verband auf und gleich wieder zu, das Blut sprudelte nur so, das ist schlimm, da ist eine Vene zerschnitten das muß genäht werden. Er meinte es hätte schlimm werden können wenn wir nicht gekommen wären, er wäre verblutet. Aber immer noch kein Erkennen lassen, dass er Schmerzen hat, nach dem Wach werden ist er gelaufen wie eh und je, auch heute Früh keine Beeinträchtigung nur wollte er nicht durch den hohen Schnee, also mußte ich erst Räumen dann lief er auf die Strasse und machte sein Geschäft. Viele Grüße und einen schönen 4. Advent wünscht Waldmaus


Tapferer At

Verfasst: So 18. Dez 2005, 11:34
von rb_Anette

Hallo Waltraud,

da habt ihr aber noch mal Glück gehabt, gell. Hast du denn gar keine Ahnung was passiert sein könnte? Denn so eine Verletzung zieht man sich ja nicht mal grade eben so zu.

Es heißt ja immer Airedales sind überhaupt nicht wehleidig.
Das Problem ist allerdings, daß man bei manchen Erkrankungen erst sehr spät merkt wie schlecht es dem Hund geht und somit oft auch zu spät beim TA einläuft.
Das ist uns auch schon mal passiert, da hatte Carlos ein Antibiotika bekommen, daß er nicht vertrug.

Dann gute Besserung für deinen Arco, muß jetzt auch mal raus Schnee räumen Bild
Anette


Tapferer At

Verfasst: So 18. Dez 2005, 14:31
von rb_lutz

Hallo Waldmaus,
da ist schon etwas dran wenn man sagt dass der Airedale so einiges wegsteckt und wenn er wirklich durchhängt sollte man auch umgehend zum Tierarzt.
Dieses gilt natürlich nicht nur für innere Krankheiten sondern auch für Wunden die mehr als nur Kratzer sind, wenn der AT erst soviel Blut verloren haben sollte dass er schlapp macht könnte es schon zu spät sein. Auch sollte man nach Beißereien evtl. im Fell befindliche kleinere Löcher unter Beobachtung halten weil diese von den "gegnerischen" Fangzähnen verursacht ganz schön tief sein können aber der AT sich nichts anmerken läßt. Wenn die Löcher dann oben zuheilen kann sich darunter aber noch immer eine schlimme Entzündung mit Eiter bilden ohne das sich der Hund meldet.
Auch wenn ich hier nur in der Umgebung eine Tour mit Joker mache habe ich immer ein Schweizer Messer oder Leatherman und einen sehr kleinen aber vom Roten Kreuz abgesegneten Erste Hilfe Set in der Tasche um zumindest einen Druckverband anlegen zu können wie er bei euren Unfall ja nötig war.
Durch euer Posting ist mir auch wieder in Erinnerung gerufen worden das ich immer noch einen Pfotenschuh mit dazu packen wollte wenn sich unser Joker mal wieder die Ballen verletzt wie es erst neulich passiert war. Da hat er auch nichts gesagt und ich bin nur durch die Blutspuren im Schnee darauf aufmerksam geworden. Aber mit einer Stacheldrahtschlinge um den Hinterlauf ist er denn doch zu mir angehumpelt gekommen und ich hatte echt Mühe die wieder aus seinem Fell zu entfernen da diese sich auch schon im anderen Bein verhakt hatte so dass ich von der Schere im Schweizer Messer nachher zwei Teile in der Hand hatte und ich mit dem Messer weitersäbeln mußte.
Also Airedales sind schon alles andere als wehleidige Hunde und sehr tapfer, deswegen müssen wir als ihre Menschen besonders gut auf deren Gesundheit achten und das für die ATs mit übernehmen.

Gute Besserung wünscht lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 18.12.2005 - 13:41 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Tapferer At

Verfasst: So 18. Dez 2005, 18:58
von rb_Stripey

Hallo Waldmaus,
auch wenn meine Kleine beim Ausversehen-auf-die-Pfötchen-treten sehr einen auf wehleidig machen kann, ist sie in der Regel eher zäh und lässt sich nichts anmerken. Das hätte sie fast einmal das Leben gekostet. Vor drei Jahren beim freien Toben am Nachmittag jaulte sie einmal auf, lief dann aber weiter und tat, als wäre nichts. Gegen 22 Uhr stellte ich ein verändertes Verhalten fest, die Hündin war irgendwie träge und steif. Bei mir bimmelten alle Alarmglocken und ich bin sofort zum TA gefahren. Ergebnis: Beim Toben hat sie sich mit einem Stacheldraht die Unterseite aufgeritzt (blutete zwar nicht, war aber -nur durch Tasten zu spüren- voll mit Wundflüssigkeit) und litt jetzt an einer Clostridieninfektion! Beim TA konnte sie sich gar nicht mehr bewegen. Der TA bestätigte mir, dass sie zwar sehr, sehr krank sei, es aber schaffen werde. Wenn ich nachts nicht sofort hingefahren wäre-ich mag gar nicht dran denken! Und dieser rapide Verlauf war erschütternd!

Wenn mir heute irgendetwas komisch vorkommt (auch wenn der Hund scheinbar "nichts hat" ), fahre ich sofort zum TA. Glücklicherweise ist das bisher nicht oft gewesen. Nur dem äußeren Eindruck (fehlende Wehleidigkeit) vertraue ich seitdem nicht mehr!

Tough - tougher - AT! Sind schon zähe Hunde, die wir haben.

Einen schönen Abend wünscht euch allen
Stripey





Groovy greetings and have a nice day Stripey

Tapferer At

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 06:09
von rb_Waldmaus

Guten Morgen allen die an meinen Arco denken grins an mich natürlich auch. Der gestrige Tag ist ganz gut verlaufen, er läuft, frißt, was beim AT ja kein Wunder ist, beim TA war er sehr tapfer, der Verband wurde abgenommen und die Wunde gespült, der TA war zufrieden, eine Antibiotikatablette in die Wunde gelegt und neu verbunden, heute müßen wir wieder hin und das bei den Schneemengen. Spritze gibt es natürlich auch, die wird mit Gleichmut angenommen. Am Tag braucht er die Flüstertüte überhaupt nicht nur über Nacht da hat er sie um. Was ihm aber Probleme macht, ist das Aufstehen wenn er gelegen hat, aber wo er sich das zugezogen hat? wir wissen es immer noch nicht, beim Nachbarn waren die Scheiben mit Blut verschmutzt, wir werden es finden wenn der Schnee weg ist? Viele Grüße Waldmaus


Tapferer At

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 10:49
von rb_Anette

Hallo Waltraud,

wofür ziehst du ihm den den ollen Kragen an, ich dacht es wäre der Hinterlauf. Mach ihm doch in der Nacht einfach einen langen Socken oder nen Kniestrumpf der nicht rutschen kann drüber.

Gruß Anette

[Dieser Beitrag wurde am 19.12.2005 - 16:15 von Anette aktualisiert]


Tapferer At

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 13:05
von rb_Bettina

Hallo Waltraud,

was bedeutet denn, daß er Probleme beim Aufstehen hat? Meinst Du, durch die Pfotenverletzung, oder könnte er sich am Bein sonst noch was getan haben? Ist er geröntgt worden?

Ich wünsche ihm auf alle Fälle gute Besserung, dem "cool boy"...

Liebe Grüße
Bettina, die auch so einen coolen Typen zuhause hat...nee, nicht den, den anderen *g*




Um einander zu verstehen, brauchen die Menschen nur wenige Worte. Viele Worte brauchen sie nur, um sich nicht zu verstehen.

Tapferer At

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 15:39
von rb_Stripey

Hallo Waldmaus,
wenn du den Heilungsprozess homöopathisch unterstützen möchtest: Staphisagria D 12, drei Mal täglich. Bei Schnittwunden erste Wahl. Ansonsten ist Arnica D12 gleiche Dosierung förderlich für den Heilungsprozess-und ein fantastisches Mittel gegen Nasenbluten, wie ich als quasi Dauerbetroffene immer wieder auf´s Neue feststelle.

Alles Gute für deinen Arco & natürlich für euch Pflegende

Liebe Grüße
Stripey



Groovy greetings and have a nice day Stripey

Tapferer At

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 22:46
von rb_Susa

Guten Abend zusammen!

Vor zwei Jahren ist Indira folgendes passiert: Ich warf ein Stöckchen, sie rannte hin, wollte es aufnehmen und ich sah nur, wie sie zurückzuckte und ohne Stöckchen zu mir zurückkam. Das war ungewöhnlich, den normalerweise kaspert sie erst ein bißchen rum und kommt dann zu mir - meistens jedenfalls... Ich inspizierte das Maul, konnte aber bis auf ganz wenig Blut an den Vorderzähnen nichts nennenswertes entdecken. Ich nahm an, dass der Stock das Zahnfleisch geritzt hätte. Also gingen wir weiter und sie benahm sich vollkommen unauffällig. Zu Hause angekommen, bekam sie ihr Fressen und ich musste was erledigen und fuhr weg. Bei meiner Rückkehr wunderte ich mich, dass sie mir nicht entgegenkam und alle Alarmglocken begannen zu schrillen! Ich fand sie in ihrer Box und sie blickte mich dermaßen jämmerlich an und zitterte am ganzen Körper, dass mir der Schweiß ausbrach. Ich schnappte sie nur noch und raste zur TÄ. Die stellte dann fest, dass Indira sich das Stöckchen unter die Zunge gerammt hatte. Die Wunde war zeigefingerlang und musste in Narkose versorgt werden. Gott sei Dank ist alles gut verheilt. Im Nachhinein frage ich mich nur, was geschehen wäre, hätte ich sie länger allein gelassen.

Deinem Arco, Waldmaus, wünsche ich gute Besserung, er scheint ja wirklich Glück gehabt zu haben!

Susa



Der Herrgott hat nen großen Zoo!

Tapferer At

Verfasst: Di 20. Dez 2005, 06:18
von rb_Waldmaus

Hallo miteinander, neuer Bericht vom Arco, danke für die Anteilnahme. Also ihm geht es anscheinend ganz gut, er frißt, er läuft normal, nein ich glaube nicht, dass auch am Bein etwas passiert ist, es wird mit den Spritzen zusammen hängen, die er am Samstag reichlich bekommen hatte, nun sieht der TA jeden Tag nach der Wunde, sie wird gespült und neu verbunden, mal sehen wie oft wir da noch hin müßen. Die Nächte mit der Flüstertüte wird er auch überstehen, denn gestern hatte der TA den Verband nicht richtig wieder fest gemacht, was machte Arco? er leckte rum und er hatte auch schon einen Zipfel an dem er natürlich ausdauernd lutschte, da hat er große Ausdauer, nun ich habe einen Verband dazu gewickelt und er hörte auf, muß wohl sehr wohlschmeckend sein. Es ist nur so, durch den vielen Schnee den wir haben, gut 60 cm, kann er natürlich nicht soo frei laufen und hat dadurch weniger Bewegung, an der Leine macht es ja auch keinen großen Spass. Seid gegrüßt von Waldmaus