Ringelschwänzchen beim AT
Ringelschwänzchen beim AT
[Liebe Freunde des Airedale Terrier!
Dies ist die Homepage aller im Klub für Terrier e.V. zusammen geschlossenen Airedale-Terrier-Züchter. Wir möchten jeden, der sich für diese wundervolle Rasse interessiert, zu einem Besuch auf die folgenden Seiten einladen. Wir werden Sie über die Züchter und Ihre Airedales umfassend informieren und versuchen, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ob Sie nun einen Airedale suchen oder Fragen zum Trimming haben, hier finden Sie professionelle Hilfe. Und sollte eine Frage nicht sofort beantwortet werden, so helfen unsere Rubriken 'Ansprechpartner' und 'Kontakt'. Hier wird Ihre Anfrage an kompetente Mitglieder des Klub für Terrier e.V. weitergeleitet.
Petra Friedl, Rassebeauftragte
Heike Ritthammer, Stellvertr. Rassebeauftragte
Wenn dies die Homepage, bzw. das Forum der AT-Terrier Züchter ist, so frage ich mich, wie ein verein- und verbandsunabhängiger "Züchter" dessen Meinung in Bezug auf das Kupieren gegen das für uns alle geltende Tierschutzgesetz ist, sich hier auch noch der vollen Unterstützung eines Züchters des KfT erfreuen kann.
Ich glaube ich bin hier im falschen Film.
Grüße aus dem Schwarzwald
Uli S.
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
-
rb_Stripey
- Benutzer
- Beiträge: 1178
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Ringelschwänzchen beim AT
Hallo Martin,
ich sage es ganz ehrlich: Dein Ton gefällt mir nicht. Ich habe nichts gegen konträre Diskussionen, im Gegenteil, beide Seiten können daraus neue Erkenntnisse ziehen, aber ein gewisses Diskussionsniveau sollte gewahrt bleiben.
Da das "an den Haaren herbeigezogen" aus meinem Beitrag kommt, möchte ich klar stellen, dass hier ein klar gekennzeichnetes Zitat von einer anderen HP angeführt wird. Niemand aus diesem Forum hat gesagt, dass die Diskussion an den Haaren herbeigezogen ist. Viel interessanter hätte ich es gefunden, wenn du dieses zitierte Argument mit Fakten widerlegt hättest.
Wenn Ihr doch alle ach so große Maßstäbe an die Unversehrtheit des Tieres stellt mal die Gegenfrage an Euch: Wer verzichtet den von Euch auf den auf Fleisch???
Du kannst nicht wirklich wollen, das alle Diskussionsteilnehmer diese Frage beantworten oder ihre Essensgewohnheiten zur Diskusion stellen. Das hat in diesem Forum nichts zu suchen. Wenn es dich wirklich interessiert, gebe ich dir per PM gerne Auskunft über meinen Fleischkonsum-du wärst ganz sicher überrascht!
Aber das sind ja keine Kreaturen, das ist ja Fleischwurst oder wie?
Hier handelt es sich um eine provozierende Beleidigung mit der Unterstellung, wir würden nur bis zu einem gewissen Punkt denken. Warum machst du das?
ist es nur gerade wieder hip sich mal richtig über eine Sache auszukotzen
Von einem solchen Trend ist mir nichts bekannt
mit der ach so unpopulären Jagd zu tun hat
Den Zusammenhang Jagd - unpopulär hast einzig und allein du in deinem letzten Beitrag gebracht.
denn es scheint ja um die Extrawürste der Jäger zu gehen und nicht um die sachliche Frage, ob Kupieren eines Jagdgebrauchshundes sinnvoll ist oder nicht.
Ja, genau das versuchen wir zu diskutieren, ob es sinnvoll ist. Leider werden interessante Aussagen von dir in einer für mich ziemlich unattraktiven Mischung aus Provokation und Beleidigungen versteckt, die wenig Lust machen, an dieser Stelle weiter zu diskutieren.
Wenn ihr alle nur halb so konsequent sein würdet wie ihr hier tut
Wer tut hier wie? Konkret auf mich bezogen: Du kennst mich nicht und hast kein Recht, mir in dieser Richtung auch nur irgendetwas zu unterstellen!
dann würdet Ihr dem KfT und dem VDH noch nicht einen müden EURO eurer Mitgliedbeträge überlassen
Zusammenhang? Erschließt sich mir als Nichtmitglied beider Verbände nicht!
denn Qualzuchten bei Yorkies, Bulldogs, Mastinos - die Zucht mit Hündinnen, die wiederholt nur durch Kaiserschnitt gebären konnten
Was soll das hier??
bedenklich enge Linienzucht (schaut mal alle in die Ahnentafeln eurer Hunde...)
Bei uns sehe ich keine bedenklich enge Lininenzucht.
all das wird hier nur zum Zweck des Ausstellungs- und Familienhundes toleriert und gefördert!
Mal ehrlich: Hast du was eingeworfen? Ich zweifle eine Allgemeingültigkeit dieser Aussage stark an!
Da werden Airedales als ehemalige Gebrauchshunde auf Trimmtische gehoben und Stunden lang in Form gezupft, z. T. wird gefärbt denn ein bißchen schwarze Schuhcreme bringt die Carbonage in der Tervuerenmähne erst so richtig raus, bei Bobtail und Co. wird noch mit Haarspray nachgeholfen.
Airedale-Forum! Thread Ringelschwänzchen (wenn auch jetzt mit Akzent auf Kupieren).
Aber das ist ja nicht so schön unpopulär wie Jagd und Schutzhundesport...
Zum zweiten Mal der Zusammenhang-von dir!
Die Kurzsichtigkeit und Selbstgefälligkeit mit der manche von euch urteilen, ist erschreckend.
Da ich mich weder als kurzsichtig noch selbstgefällig sehe, fühle ich mich von dieser Provokation nicht angesprochen, sondern ziehe daraus meine eigenen Schlüsse über dein Vermögen, auch konträre Diskussionen führen zu können. Und erschreckend finde ich hier einzig und allein deinen Ton.
Guten Abend!
Stripey
Groovy greetings and have a nice day Stripey
Ringelschwänzchen beim AT
Liebe Forumteilnehmer!
Lutz Lienhard Müller schreibt:
„Danke für den Auszug aus dem von mir angeführten Buch "Die Sache mit dem Hund" über Ausstellungshunde, auch wenn dieser Artikel vom eigentlichen Thema des Kupierverbots ablenken soll.“
Dieser Auszug sollte nicht vom Thema ablenken, denn wir waren Dank, auch ihrer Hilfe, längst vom ursprünglichen Thema (Ringelschwanz usw.) weit entfernt – mein Auszug sollte nur beweisen und das hat er, dass sie sich immer die „Rosinen“ heraus picken, die ihnen in den Kram passen (und das nicht zum ersten Mal) – dass die Autoren das „Tun“ ihres Züchters als höchst verwerflich darstellen, dass ignorieren sie einfach – darum ging es mir.
Anmerkung: die zitierten Passagen aus dem genannten Buch geben nicht meine Meinung wider.
Herr Müller schreibt weiter:
„Dieses Buch ist absolut alles andere als "billig geschrieben und sein Geld nicht wert" sondern hier wird kritisch Klartext geredet, auch wenn es bei manchem Züchter keinen Beifall finden wird.“
Okay, vielleicht hätte ich es mehr begründen müssen! Seite 76 unter Airedale Terrier schreiben die Autoren: „Heute haben die Airedale-Züchter schwer mit der HD zu kämpfen.“
Die Ausgabe meines Buches ist von 1999 und das Copyright von 1990 – selbst in den 80er Jahren lag die Quote der Airedales mit HD-frei und HD-Grenzfall über 80% - manche Rassezuchtverbände würden sich nach solchen Ergebnissen die Finger lecken. Die o. gemachte Aussage war und ist schlichtweg falsch und ohne jeder nachvollziehbaren Grundlage!!!!!!
Vergleicht man nun dieses Buch von seinem Aussagewert mit dem Buch von Hellmuth Wachtel „Hundezucht 2000“, was sich verflucht kritisch mit allen Bereichen auseinandersetzt, dann ist das besagte Buch nicht nur „billig“, sondern strotzt nur so von „Dilettantismus“.
Frau Tilkov schrieb:
„Und einen Missstand (falsch verstandenes Ausstellungswesen) als Gegenargument zum Untermauern der anderen "Ansichtssache" heranzuziehen, kann nun nicht wirklich ernst gemeint sein, oder?
Zwei Paar Schuhe, sage ich da nur!
Diese Diskussion sollte doch die Sache klären und nicht durch Ablenkungsmanöver verschleiert werden, oder?“
Es tut mir leid, Frau Tilkov, wenn es so rüber gekommen ist – ich hätte es besser erklären sollen, dass es mir nur darum ging, zu beweisen, dass es Menschen gibt, die sich aus einem Pool von geschriebenem, nur das herausholen, womit sie anderen eine reinwirken können – die Abschnitte, wo sie selber eine reingewirkt bekommen würden, die werden einfach übergangen.
Frau Tilvov schreibt ferner:
„Die viel genannte Sachlichkeit lässt sich aber, wenn man diesen Aspekt mit einbezieht, nicht mit noch so vielen Gesetzesauszügen und Buchangaben untermauern, denn hier ist niemand frei von Vorurteilen und bewussten oder unbewussten Manipulation durch Texte, die gerade gut "passen"..“
Nein, liebe Frau Tilkov, Gesetzestexte sollten immer in ihrer ursprünglichen, originalen Version zitiert werden, nur so können die Bezugnehmenden Kommentare von den Lesern objektiv beurteilt werden – leider war, der weiter oben genannte Paragraph modifiziert und kommentiert (wahrscheinlich schon so aus dem Internet übernommen).
Beweis hierzu an einem konstruierten Beispiel:
Wenn ich ein Gegner des Kupierens bin, aber (z.B.) eine oder mehrere Hündinnen besitze, die ich aus Bequemlichkeit und fadenscheinigen Argumenten kastrieren habe lassen und bei einer evtl. Diskussion den §6 des Tierschutzgesetzes zitiere, aber ihn so verändere, dass die Abschnitte, wo die Entnahme von Organen ohne medizinische Indikation verboten ist, unter den Tisch fallen lasse. Dann erwecke ich bei den Lesern den Eindruck, dass der kupierende Hundezüchter der „Böse“ (Schwarze) ist und ich der „Gute“ (Weiße). Stellt man aber an Hand des kompletten Paragraphen diese beiden Personen gegenüber, dann schneidet der „Kupierer“ gegenüber dem „Kastrierer“, (nicht nur moralisch), sondern gesetzlich um ein vielfaches besser ab.
Herr Samer schreibt:
"Wenn dies die Homepage, bzw. das Forum der AT-Terrier Züchter ist, so frage ich mich, wie ein verein- und verbandsunabhängiger "Züchter" dessen Meinung in Bezug auf das Kupieren gegen das für uns alle geltende Tierschutzgesetz ist, sich hier auch noch der vollen Unterstützung eines Züchters des KfT erfreuen kann."
Auch hier, lieber Herr Samer sollten wir bei der Wahrheit bleiben - Diese HP gehört doch offensichtlich Heike Ritthammer und Petra Friedl - Domain-Inhaber ist Uwe Ritthammer - diese Seiten haben rechtlich gesehen mit dem KfT absolut nichts zu tun. Das kupieren von Hunden für die Jagd verstößt nicht gegen das Tierschutzgesetz, das haben wir doch wohl festgestellt und da sie offensichtlich mich mit dem "Züchter" meinen, dann ist es real so, dass meine Frau Züchterin im KfT ist und ich mit ihr eine Zwingergemeinschaft habe, aber meine Frau lt. KfT die Züchterin ist.
Ich hoffe es hat nicht noch mehr verwirrt, sondern einiges klargestellt!
Mehr möchte ich zu diesem Thema eigentlich nicht mehr sagen!!!
[Dieser Beitrag wurde am 12.01.2006 - 07:48 von Rainer aktualisiert]
-
rb_mtilkov
- Benutzer
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Ringelschwänzchen beim AT
Lieber Herr Voigt
Ihre Argumentation ist verständlich, ich bin sicher, würden wir uns an einem Tisch gegenüber sitzen, so wären wir uns vielleicht nicht einiger, jedoch würden die ganze Diskussion bestimmt nicht ausarten, hätte man ein sichtbares Gegenüber ....
Wohlgemerkt, an ihrem Ton habe ich nichts auszusetzen, kann mich Ihnen nur nicht anschließen, leider sind Sie durch den "Schulterschluss" mit dem Poster "Martin" in meine Argumentation mit hinein geraten ....
Und was ich allgemein noch sagen wollte ....
Es ist nicht automatisch so, dass der, der hier am schönsten "zitieren" kann, aus vorherigen Sätzen oder fremden Quellen, egal, am ehesten Recht hat .....
Vielmehr überzeugt mich Sachkenntnis verbunden mit sozialer Kompetenz, also der Fähigkeit adäquat auf sein (hier menschliches) Gegenüber eingehen zu können.
Unmöglich finde ich es bereits, einem interessierten Besucher hinterher vorzuwerfen, dass er sehr lange blieb, bzw. den Umstand des Besuches überhaupt zu erwähnen ....
Hier würde ich als Welpeninteressent im Vorfeld Abstand nehmen, laufe ich doch Gefahr, hier öffentlich im Forum vorgeführt zu werden .... ganz schlechter Stil!!!
Auch darf man lediglich eine Meinung äussern, innerhalb eines Disputs, ohne sich direkt dem Vorwurf ausgesetzt zu sehen, unsachlich zu sein.
Meinungsäusserung trägt im Wesentlichen zu einem Disput bei!!
Sachliche Inhalte, wie Quellenhinweise, untermauern dann evtl. das Gesagte.
Ich habe beim Poster Martin das Gefühl, dass er hier auftaucht, wenn er meint, dass es "zu langweilig" ist und bin sicher, es freut ihn sehr, dass die Wellen wieder hochschlagen, nun, jedem das Seine. Postern mit derartigem Ton wird in etlichen mir bekannten Foren der Zugang gesperrt, weil das kein adäquater Umgangston ist und nicht der Nettikette entspricht!
Schade nur ist, dass er dadurch seinem Anliegen einen Bärendienst erweist .....
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass dies quasi ein "öffentlicher Raum" ist, Informationssuchende zum Thema Airedale lesen und bilden sich ein Urteil, im Prinzip über "den Airedalehalter" ..... und die dazugehörigen Hunde ( Wie der Herr, so ... usw) .....
Ich möchte nicht wissen, wie diese Diskussion auf einen unbedarften Leser wirkt!
Grüße
M.Tilkov
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinem Anderen zu
-
rb_elkeuhlemann
- Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Ringelschwänzchen beim AT
Hallo,
als Moderator der Rubrik "Zucht" wundere ich mich über die mangelnde Gelassenheit mancher Diskussionsteilnehmer - Eigenschaften, die wir doch alle an unseren vierbeinigen Partnern "AT" , um die es ja in diesem Forum geht,so sehr schätzen!! Also darum die Bitte: Bleibt fair miteinander, denn....in der Ruhe liegt die Kraft!
Elke Uhlemann
Elke
Ringelschwänzchen beim AT
Hallo AT-Freunde,
auch mich hat es gerade bei diesen Beiträgen genau wie kenzo stark irritiert wie in einer Homepage:
"Aller im Klub für Terrier zusammengeschlossener Airedalezüchter"
sich ein Züchter oder nach seiner Darstellung eben nur sich in einer Zwingergemeinschaft mit seiner Frau befindlicher Forumsteilnehmer hier für einen Mann wie Martin, der offensichtlich mit seinen kupierten Hunden in keinem Verband eine Zuchtzulassung bekommen wird, stark macht.
Die für mich immer noch nicht ganz durchsichtige Konstruktion der Betreiber und Domaininhaber ist meines Wissens so zustande gekommen weil der K.f.T. kein offizielles Airedaleforum zulässt.
Das ist für mich aber kein Grund auf dieser HP, wo jeder Airedaleinteressent im Internet automatisch landet, zuzulassen das Martin hier nicht nur gegen den K.f.T und VDH stänkern darf, sowie an anderer Stelle zur Abspaltung der Leistungshunde vom K.f.T. aufruft, sondern auf diesr HP auch noch Unterstützung eines besonders engagierten aktiven K.f.T- Mitgliedes in einer AT-Züchterzwingergemeinschaft bei Martins Vorhaben mit ausländischen kupierten Airedales (oder Redlines?)speziell Jagdhunde zu züchten, findet. Andere Hunde dürfen nach dem Tierschutzgesetz ja nicht kupiert werden.
Hier bin ich doch ziemlich verwundert.
m.f.G. lutz mit Joker
[Dieser Beitrag wurde am 12.01.2006 - 13:37 von lutz aktualisiert]
Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,
was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.
A.R. Gurney
-
rb_DieModeratoren
- Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Ringelschwänzchen beim AT
Dieser Thread wird jetzt geschlossen
Die Moderatoren
