Welpengröße Teil 2

Antworten
rb_fellinsky
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Welpengröße Teil 2

Beitrag von rb_fellinsky » Do 24. Nov 2005, 14:38


Hallo alle zusammen,
ich habe vor kurzem gefragt, ob meine airihündin dem alter entsprechend groß genug ist (5 monate, 2 Wochen und 51 cm). kann man denn etwas tun, um die größe noch etwas anzukurbeln, vielleicht kalkpulver oder so etwas? oder würdet ihr da gar nichts machen?

liebe grüße,

SARAH




rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Welpengröße Teil 2

Beitrag von rb_Susan » Do 24. Nov 2005, 14:49


Hi Sarah,

ich denke nicht, daß du an der Endgröße deiner Hündin etwas beeinflussen kannst. Und schon gar nicht mit zusätzlichem Kalk - damit machst du höchstens was kaputt. Eine dem Welpen oder Junghund entsprechende Calciumversorgung reicht dicke.

Hast du mal mit dem Züchter gesprochen? Gibt es da in der Linie kleine Hunde?
Es kann allerdings auch sein, daß sie nur länger wächst.

Ich würde mir da nicht soviele Sorgen machen. Es gibt immer wieder kleine oder große Hunde, und damit muß man eben leben. Oder würdest du sie weggeben wollen, nur weil sie vielleicht etwas kleiner bleibt? Doch nicht wirklich, oder? - Also warte es ab, in einem weiteren halben Jahr bist du schlauer!

Liebe Grüße, Susan


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Welpengröße Teil 2

Beitrag von rb_lutz » Do 24. Nov 2005, 16:08


Hallo Sahra,
es wäre höchst gefährlich und für den Hund nur schädlich wenn Du versuchen würdest mit Calziumzusätzen an der Endgröße Deines AT-Welpen etwas zu ändern zu versuchen was Dir ohnehin nicht gelingen wird weil die Größe genetisch vorbestimmt ist.
Ganz wichtig ist bei der Aufzucht und Fütterung auch immer das richtige VERHÄLTNIS Kalzium zu Phosphor das 1,3:1 sein sollte sonst gibt es Ärger mit dem Skelett.
In der Hundeschule wurde uns das Beispiel eines jungen Bernhardiner benannt bei dem nichts weiter gemacht worden war als ihm zusätzlich zu jeder Mahlzeit einen Esslöffel Kalziumpulver zu geben.
Dieser junge Hund ist nur einen Hügel heruntergetobt und hat sich beim abbremsen unten gleich beide Vorderläufe gebrochen da die Knochen durch das falsche Kalzium-Phosphor-Verhältnis zu spröde geworden waren.
Im Übrigen warte erst einmal ab wie sich das weitere Wachstum entwickelt so wie es aussieht wird Deine AT-Hündin den Rassestandard bestimmt noch erreichen auch wenn es kein Riese wird.

Jedes Welpenfutter eines guten Herstellers ist ausgewogen mit allem versehen was der Hund gebraucht, an der Endgröße läßt sich mit Futterzusätzen gleich welcher Art nicht herummanipulieren.


m.f.G. lutz mit Joker

PS Sarah Du scheinst recht ungeduldig zu sein, Deine Hündin hat doch schon seit Deinem letzten Posting in diesem Monat am 10.11. wieder 3cm zugelegt, das ist doch schon etwas in diesen 2 Wochen und ganz normal, ich hätte am Wachstum nichts auszusetzen.

In der Ruhe liegt die Kraft!

[Dieser Beitrag wurde am 24.11.2005 - 15:35 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Antworten

Zurück zu „In der Zucht“