Deckrüde

Antworten
rb_Ines
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Deckrüde

Beitrag von rb_Ines » Mo 24. Okt 2005, 19:35


Hallo alle zusammen!
Ich habe einen 3-Jahre alten/jungen Airedale-Rüden der auf einigen Ausstellungen mit V bewertet wurde und wir, vielmehr er, hat die Zuchtzulassungsprüfung bestanden. Nun sind wir am überlegen, ob wir Ihn nicht wirklich zur Zucht zulassen wollen. Allerdings haben wir keine Ahnung wie so etwas abläuft! Ich habe irgend etwas gelesen von einem Formular, welches man anfordern muß, aber das war es auch schon so ziemlich. Könnte mir bitte jemand nützliche Hinweise geben, was alles zu beachten ist, ob sich möglicherweise der Hund durch das Decken im Wesen verändert und all so was?

Vielen Dank im Voraus, Eure Ines Hagel


rb_Kathrin
Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Deckrüde

Beitrag von rb_Kathrin » Mo 24. Okt 2005, 20:12


Hallo Ines,

also als Deckrüdenbesitzerin musst du beim KfT in Kelsterbach Deckscheine bestellen. Wenn dann eine Hündin zum Decken kommt, muss der Deckrüdenbesitzer den Schein ausfüllen. Dies ist ein Schein mit Durchschlägen, auf denen genau vermerkt ist, wer welchen Schein bekommt.
Ich würde die Ahnentafel und ein Bild des Rüden in die Deckrüdenliste auf dieser HP stellen lassen.
Ich bin selbst seit 3 Wochen im Besitz eines 17 Monate alten Deckrüden, den ich demnächst auch in die Deckrüdenliste stellen lasse.
Ob sich das Wesen des Rüden ändert, kann ich nicht sagen, da ich bisher nur Hündinnen hatte und mein Rüde noch nicht gedeckt hat.

Viele Grüße
Kathrin



Wo das Wissen aufhört, beginnt die Gewalt.


On ne voit bien qu'avec le cœur, l'essentiel est invisible pour les yeux.

www.kasikos-airedales.de

rb_Susan
Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Deckrüde

Beitrag von rb_Susan » Mo 24. Okt 2005, 20:33


Hallo Ines,

mein Rüde ist auch Deckrüde und lebt mit uns und seiner "Frau" und seiner Tochter gemeinsam unter einem Dach.

Er reagiert kaum auf Hündinnen, die "noch nicht so weit" sind. Da kontrolliert er kurz und wendet sich ab. Da regen sich Rüden ohne Erfahrung deutlich mehr auf und versuchen aufzureiten. Das macht er dann überhaupt nicht.
Wenn allerdings eine Hündin in der Stehzeit ist, dann ist er völlig balla-balla und versucht mit allen Mitteln zum Ziel zu kommen. Auf dem Hundeplatz war dann einfach nix mehr mit ihm anzufangen, weil er nur noch das Eine im Kopf hatte.

LG Susan

PS. Seine Tochter ist grade in der heißen Phase, da jammert er mir schon ein paar Tage (und Nächte!!) die Ohren voll. Aber das ist eben so, wenn man die Hunde im Haus hat.


rb_Heike
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Deckrüde

Beitrag von rb_Heike » Di 25. Okt 2005, 13:26


Hallo Ines,

"technische" Infos zum Thema Deckrüden finden Sie auch auf der Airedale Homepage unter

www.airedale-kft.de/Zucht/Check_f__Deck ... krude.html

Viele Grüße
Heike Ritthammer


rb_Ines
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Deckrüde

Beitrag von rb_Ines » Fr 28. Okt 2005, 00:41


Vielen Dank erst mal für die netten Ratschläge und Auskünfte!
Sicher ist es einen Versuch wert den Hund in die Deckrüdenliste stellen zu lassen. Vielleicht könnte man ja für das "erste mal" eine erfahrene Hündin/ erfahrenen Züchter wählen, der irgendwie weiß wo es langgeht. Ich hoffe auch das auf Mutter Natur verlass ist.

Wie funktioniert das eigentlich mit den Deckgebühren. Ich habe keine Vorstellung in welchem Bereich die sich bewegen. Wird das einheitlich geregelt oder legt das jeder selber fest. Sind diese abhängig vom Rüden oder der Hündin oder giebt es so etwas wie Festpreise?
Mich würde noch interessiern ob ich zum Beispiel Anspruch auf eine Welpen hätte nach erfolgreicher Belegung.
Das ich eine Hündin, die mir nicht gefällt oder der Züchter mir komisch vorkommt ablehnen kann, davon gehe ich mal aus.


Für weitere Ratschläge bin ich immer dankbar!

Mit freundlichen Grüßen, Eure Ines


rb_Ilonka
Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Deckrüde

Beitrag von rb_Ilonka » Sa 29. Okt 2005, 01:45


Hallo Ines, wenn Du alles Schriftliche erledigt hast und Dein Rüde, am besten mit Bild, in der Deckrüdenliste dieser Homepage steht heißt es warten. Denn nicht Du suchst die Braut oder Bräute aus sondern der Hündinnenbesitzer wählt sich für seine Hündin den Rüden aus. Sie werden nicht Schlange stehen und die meisten Rüden kommen nie zum Einsatz. Er muß schon irgend welche besonderen Quailtäten haben, in der Leistung oder im Standard, HD, oder gerade gut zu einer Hündin passen. Dann kannst Du entscheiden, ob Du diese Hündin (ob eine Erfahrene oder eine mit sonstigen Eigenschaften) für Deinen Rüden für geeignet hältst.
Einen Welpen als Preis dafür zu nehmen ist schon lange nicht mehr üblich. Das wäre auch ein hoher Preis. Was sollte denn außerdem mancher Deckrüdenbesitzer mit so vielen Welpen.
Den Preis kann jeder selbst bestimmen, aber es sollte auch hier wieder beachtet werden, welche Qualitäten wie zum Beispiel viele Championtitel, Prüfungen oder besondere Leistungen im Rettungsdienst oder . . . Dein Hund hat.

Noch zu obiger Frage: Mancher Rüde weiß sofort wie ES gemacht wird, ein anderer stellt sich erst mal dumm an und manche vollbringen ES nie.

Na dann viel Erfolg!
Liebe Grüße
Ilonka


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Deckrüde

Beitrag von rb_lutz » Sa 29. Okt 2005, 19:05


ES ist eben wie im wahren Leben.
m.f.G. lutz mit Joker



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

Antworten

Zurück zu „In der Zucht“