Körung Barnimer Heide

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung Barnimer Heide

Beitrag von rb_Uschi » Di 2. Jun 2009, 12:57


Danke, Bettina, für den Hinweis, Dir, Wallenstein, für Deinen Bericht.



Und ich sehe, ein Wille, etwas zu verändern oder besser zu machen, ist nicht vorhanden.



Viele Grüße

Uschi

[Dieser Beitrag wurde am 02.06.2009 - 12:02 von Uschi aktualisiert]


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung Barnimer Heide

Beitrag von rb_lutz » Di 2. Jun 2009, 13:22


Hallo Wallenstein,


deine Ansicht der Dinge ist für mich vollkommen in Ordnung, und nun wissen wir jedenfalls Bescheid warum der Reim gelöscht wurde.


Nach meiner Ansicht war aber auch dein Gedicht absolut o.K. und es hätte dir wohl kaum einer an den Wagen fahren können, auch wenn es wesentlich lustiger als sachlich war hatte es den Nagel in der Sache selbst schon auf den Kopf getroffen.


Die von dir geforderten Konsequenzen halte ich für dringend geboten und sollten vom KfT nicht wie üblich auf die lange Bank geschoben werden, sondern der Verein sollte ausnahmsweise auch einmal Handlungsfähigkeit beweisen wenn der Bedarf so offensichtlich vorhanden ist.



Viele Grüße von lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 02.06.2009 - 12:29 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_andemich
Kürzlich registrierter Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung Barnimer Heide

Beitrag von rb_andemich » Di 2. Jun 2009, 13:56


hallo wallenstein! die körung in barnimer heide fand ,laut körordnug, korrekt statt.die diskussion, auf der mitgliederversammlung vom förderverein, ging nur um die unterschiedliche meinung ,der leistungsrichter, der helfer wegen.

auf der züchterversammlung hieß es, das nur helfer aus dem helferpool einzusetzen sind.(entspricht nicht der körodnung)

andemich


rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung Barnimer Heide

Beitrag von rb_lutz » Di 2. Jun 2009, 14:28


Hallo Andrea und AT-Freunde


denn scheint der letzte Satz in Wallensteins Beitrag über die Kommentare auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins ja genau den augenblicklichen Stand der Dinge zur neuen Körung wiederzugeben.


Meine Meinung über den KfT:

Haut die letzten 3 Körungen in die Tonne und versucht charakterlich geeignete Leistungsrichter mit Helfern (wie es die Leistungsrichterordnung auch vorsieht) für eine Bestenauslese zur Zucht, was eine Körung sein sollte, im KfT für solche Aktionen zu finden, oder lasst die Finger ganz von solchen Lachnummern mit zweierlei Maßstäben und (zulässigen???) Vorteilsnahmen der Körleistungsrichter aus durchsichtigem Eigeninteresse.



Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 02.06.2009 - 13:38 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_RosiS
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung Barnimer Heide

Beitrag von rb_RosiS » Di 2. Jun 2009, 14:38


Hallo zusammen,


Andrea hat Recht. Bei der Körung in Barnimer Heide wurde nicht gegen die Körordnung verstossen. Nur die Aussagen in dem Bericht des Herrn Löhr wiedersprechen dieser. Ich war nicht auf der Züchterversammlung. Man hat mir aber erzählt, dass ein Mitglied bereits dort darauf hingewiesen hat, das der Bericht des Herrn Löhr nicht mit dem Inhalt der Körordnung übereinstimmt. Es wurde ihm ein wenig schroff "über den Mund gefahren". Auf der Züchterversammlung wurde erzählt, wie es auch in dem Bericht steht, dass Helfer aus dem Helferpool genommen werden sollen. Auf die Frage welche Helfer denn in diesem Pool seien, wurde vom LRO geantwortet "Das gehört hier nicht hin". Vielleicht haben wir ja doch wenigstens einen Mutigen unter uns, der dies bestätigen kann. Auf der Förderverein Versammlung wurde dann von Herrn LR Löhr die Körordnung zitiert, um zu belegen, dass bei der körung Barnimer Heide alles korrekt abgelaufen ist. Auf der MV des FV war ich persönlich anwesend.

Gruß

Rosi


rb_Wallenstein
Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung Barnimer Heide

Beitrag von rb_Wallenstein » Di 2. Jun 2009, 14:44


Grüß Dich, andemich

(offensichtlich komme ich von den Reimen nicht weg).


Du verstehst nicht, verzeih. Es ist mir völlig egal, ob die Helfer aus dem Pool genommen werden oder aus den Ortsgruppen.


Es muss aber für alle die gleichen Bedingungen geben.

Entweder immer Poolhelfer oder immer OG-Helfer.


Trotzdem hast Du mit dem Hinweis auf die Entscheidung bei der Züchterversammlung noch einmal klar den Hinweis darauf gegeben, dass Herr Löhr und Herr Krachudel als LRO sich bei der Körung Barnimer Heide nicht korrekt verhalten haben, und zwar zum eigenen Vorteil.

Danke!!!!!



www.tovar-airedale.de

rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung Barnimer Heide

Beitrag von rb_sijuto » Di 2. Jun 2009, 15:14


Hi Ihr,

auf der Züchterversammlung wurde gesagt, dass der Helfer genommen wird, den der Körrichter mitbringt (aus dem Helferpool). Bringt der Körrichter keinen Helfer mit, könne auch der Helfer der OG eingesetzt werden.

Viele Grüße

Silke mit Jule und Tom



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Nicole
Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung Barnimer Heide

Beitrag von rb_Nicole » Di 2. Jun 2009, 18:17


Hallo Silke,


dies stimmt so nicht. Eine Anwesende wies genau auf diesen Punkt hin, dass vereinseigene Helfer eingesetzt werden dürfen. Ihre Aussage wurde belächelt und als falsch deklariert.


Auf der MV des FV sprach ich das Thema Körung B.H. an. Ich bat den 1. Vorsitzenden des FV sich an den LRO ( es ist ein und dieselbe Person, da kann ich aber nichts für ) zu wenden, um die Angelegenheit Körung B.H. zu besprechen. Der 1. Vorsitzende meinte, dieses Thema gehöre hier nicht hin. Nun weiß ich nicht, ob es die Antwort des 1. Vorsitzenden ( der ja die Interessen des Gebrauchshundesportlers vertreten soll ) oder die des LROs war. Ich ignorierte den Vorschlag des Vorsitzenden / LRO auf ein persönliches Vieraugengespräch, da meine persönlichen Erfahrungen mit solchen Gesprächen ist, dass sowieso immer die anderen Schuld sind.

Ich stelle hier ganz klar fest, dass gegen keine Satzung bei der Körung B.H. verstoßen wurde. Aber das ausgerechnet ein Körleistungsrichter mich auf die Körordnung hinwies, fand ich lächerlich (siehe Bericht Körrichter ). Die Körordung kannte ich schon vor der Züchterversammlung.


Ich empfinde es mehr wie unglücklich, dass ausgerechnet auf der Körung B.H. auf einen vereinseigenen Helfer zurückgegriffen wurde, während die anderen Körungen mit Helfern aus dem Helferpool gearbeitet wurde. Es hat für mich das Gefühl der Mauschelei hinterlassen, welches ich auch auf der MV des FV gesagt habe. Aber wie sooft, bekam ich von der Person, die ich direkt angesprochen habe keine aussagefähige Antwort sondern nur von Dritten.


Ich habe mich vor einigen Jahren über den neu gewählten LRO sehr gefreut, da ich guter Hoffnung war, dass es mit den Hundesport im KFT aufwärts geht. Hier und da mag es auch so sein. Aber wenn ich die ganzen Dinge überdenke, die in den letzten Monaten geschehen sind, habe ich starke Zweifel, ob der LRO charakterliche geeignet ist, ein solches Amt zu haben.


Gruß

Nicole


rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung Barnimer Heide

Beitrag von rb_sijuto » Di 2. Jun 2009, 18:29


Hi Nicole,

tut mir leid, aber genau so habe ich das in Erinnerung. Jetzt ist das natürlich schon wieder ein Weilchen her und ich möchte natürlich nicht aus der vielleicht schon etwas ausgedünnten Erinnerung heraus darauf beharren - zumal Du es anders in Erinnerung hast.

Vielleicht sagt ja noch mal jemand was, der auf der ZV war und sich auch erinnern kann ...

Einen schönen Abend

wünscht

Silke mit Jule und Tom



BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Nicole
Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Körung Barnimer Heide

Beitrag von rb_Nicole » Di 2. Jun 2009, 18:37


hallo Silke,


einer der Körleistungsrichter saß zwei Plätze von mir entfernt. Ich kann mich da auch nur so gut daran erinnern, da ich stark verwundert war.....


Gruß

Nicole


Antworten

Zurück zu „In der Zucht“