KÖRUNG
KÖRUNG
Hallo Elke,
Liebe AT-Freunde,
zunächst mal vielen Dank für Deine umfassende Antwort und herzlichen Glückwunsch zur bestanden Körung.
Beim SV ist es so, wie Du es richtig erklärt hast, dass die Zuchtbedingung eine bestandenene SchH1 (heisst dort immer noch so) ist. Jedoch muss auch jeder Schäferhund um in die Zucht zu kommen eine Körung bestehen. Diese ist ähnlich wie unsere und m.E. nach von jedem im VPG Bereich trainierten Hund gut zu schaffen.
Kann es sein, dass wir, weil ja unsere ZZP anders gelagert ist, bei der freiwilligen Körung etwas ganz besonderes von unseren Hunden verlangen?
Gruss
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
KÖRUNG
Hallo Uli,
das sehe ich auf jeden Fall so. Eine Körung sollte immer etwas Besonderes sein - ein erfahrener Kynologe sagte mir mal: eine Zuchtzulassung ist eine Zulassung zur Zucht eine Körung eine Zuchtempfehlung!!!
Elke
Elke
KÖRUNG
Hallo an alle,
Kenzo schrieb in seinem letzten Beitrag:
Beim SV ist es so, wie Du es richtig erklärt hast, dass die Zuchtbedingung eine bestandenene SchH1 (heisst dort immer noch so) ist. Jedoch muss auch jeder Schäferhund um in die Zucht zu kommen eine Körung bestehen. Diese ist ähnlich wie unsere und m.E. nach von jedem im VPG Bereich trainierten Hund gut zu schaffen.
Das ist so nicht richtig.
Nicht jeder DSH, muss, „um in die Zucht zu kommen“, eine Körung bestehen!!
Die Körung ist auch beim SV ein weiteres Auslesemerkmal bzw. wie es Elke bereits sagte - eine Zuchtempfehlung.
Der SV unterscheidet zwischen
„zur Zucht zugelassen“
„zur Zucht geeignet“ und
„zur Zucht empfohlen“
Im Detail hier nachzulesen:
http://www.schaeferhunde.de/site/filead … rdnung.pdf
Schönen Abend noch
Gabi
[Dieser Beitrag wurde am 12.11.2008 - 00:04 von Gabi aktualisiert]
KÖRUNG
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
ich habe da tatsächlich einen Fehlaussage gemacht, da ich mich auf die mündlichen Aussagen mehrer SV OG Mitglieder, inklusive eines ehemaligen 1. Vorsitzenden verlassen hatte, der heute Vormittag noch der Meinung war, dass ein Schäferhund ohne Körung nicht in die Zucht kommt.
Ich habe sofort bei unserem SV-Zuchtwart nachgefragt. Es ist richtig, dass mit einem Hund ohne Körung, aber mit bestandener SchH1 gezüchtet werden darf, sofern der Hund auf einer Ausstellung mit gut abgeschnitten hat und die weiteren Gesundheitskriterien erfüllt hat. Hunde aus solch einem Wurf erhalten weiße Ahnentafeln. Eine Nachfrage nach Hunden mit solchen Ahnentafeln besteht laut seiner Aussage nicht.
98% aller Schäferhunde, die in der Zucht sind, haben laut seiner Aussage eine Körung absolviert.
Dann habe ich den Telefonhörer in die Hand genommen und beim SV in Augsburg angerufen. Laut Aussage von Frau Leib, SV-Zuchtbuchamt, dürfen außerdem auch Leistungshunde ohne Körung in die Zucht genommen werden, diese erhalten dann grüne Ahnentafeln.
Ich fragte dann Frau Leib weiter, ob sie mir bestätigen kann, dass 98% der Schäferhunde, die in der Zucht sind, angekört sind. Sie bestätigte die Aussage unseres SV-Zuchtwartes.
Ich hoffe, ich konnte dies verständlich klarstellen.
Einen schönen sonnigen Tag wünschen
Uli und Kenzo
[Dieser Beitrag wurde am 12.11.2008 - 11:30 von kenzo aktualisiert]
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
KÖRUNG
Hallo an alle,
ich gehe mal davon aus, daß diese hohe Prozentzahl so stimmt, wenn Uli sich schon die Mühe machte diesbezüglich mit dem SV zu telefonieren.
M.E. hat sich der SV aber mit einer solch hohen Prozentzahl angekörter Zuchthunde sein Qualitätsmerkmal verwässert!!
Hier findet doch offensichtlich keine echte Selektion mehr statt, etwas Besonderes ist ein angekörter DSH somit ja nicht und Zuchtzulassung = Zuchtempfehlung.
Interessant wäre es, hier mal die Quote der angekörten Airedales im Kft in Erfahrung zu bringen.
Herzliche Grüße
Gabi
[Dieser Beitrag wurde am 12.11.2008 - 14:24 von Gabi aktualisiert]
-
- Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
KÖRUNG
Hallo Gabi,
laut dogbase gibt es seit Einführung der Körung 1990 198 Hunde mit Körklasse 1a - 2b : davon wurden 21 Hunde nach der neuen Körordnung mit Wertmessziffern beurteilt!
LG Elke
[Dieser Beitrag wurde am 12.11.2008 - 18:17 von elkeuhlemann aktualisiert]
Elke
KÖRUNG
Hallo Gabi,
ich freue mich sehr, dass es einen, bzw. mehrere SV Plätze in meiner Nähe gibt, der meinem Hund und mir die Möglichkeit gibt dort und speziell in VPG zu trainieren. Und es sind sicher viele andere Airedales in ganz Deutschland auf SV-Plätzen.
Insofern finde ich Deine Aussage:
nicht gerade glücklich einem Verband gegenüber formuliert, der uns allen die Möglichkeit gibt, dort mit unseren AT zu trainieren.Gabi hat geschrieben:M.E. hat sich der SV aber mit einer solch hohen Prozentzahl angekörter Zuchthunde sein Qualitätsmerkmal verwässert!!
Hier findet doch offensichtlich keine echte Selektion mehr statt, etwas Besonderes ist ein angekörter DSH somit ja nicht und Zuchtzulassung = Zuchtempfehlung
Anbei der Link zur Körordnung des SV:
http://www.schaeferhunde.de/site/typo3c … addata=155
Ich finde diese Körordnung so wie sie ist, absolut in Ordnung. Sie ist ähnlich wie unsere, aber genauer verfasst und ermöglicht somit viel weniger subjektive Auslegungsmöglichkeiten und ist m.E. nach für einen Gebrauchshund wie den AT auch hervorragend geeignet.
Gruss
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
KÖRUNG
Hy Uli
Da muss ich Dir Recht geben.
Ich stelle auch immer wieder fest, das man wirklich fundierte Ausbildungen(gerade hier bei uns im Südwesten) fast nur auf Schäferhundplätzen bekommt.
Ich wurde mit meinen Hunden(egal ob Pudel oder AT) immer mit offenen Armen empfangen.
Keine Diskrimenierung seitens DSH- Besitzer, sondern eher das Gegenteil.
Ich kenne auch nur sogut wie vernünftige DSH- Besitzer und Züchter, die sehr viel Liebe zu ihren Hunden haben und diese keinesfalls als Prestigeobjekt benutzen.
Ich finde es keinesfalls in Ordnung, das teilweise so extrem über den SV und seine Mitglieder hergezogen wird. Ich denke, das die verantwortlichen sich schon Gedanken dazu gemacht haben.
Ich habe auch noch nicht erlebt, das ein SV´ler sich über unsere geänderte ZZP in irgendeiner Weise negativ/positiv geäussert hat. Ihm ist das schlichtweg egal, was in anderen RZV passiert.
Im Übrigen ist der SV auch Vorreiter für Änderungen der PO.
Die neuen Bestimmungen der FH wurden vom SV übernommen, also kann er ja keinesfalls so schlecht sein, wenn andere RZV diese übernehmen.
Gruss Konny
Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.
Frieder Gutscher
www.boyar-vom-drachenhort.de.tl
KÖRUNG
Moin!
Bevor hier jetzt ein Streit vom Zaun bricht Pro und Kontra SV möchte ich hier einschreiten und einiges richtig stellen! Denn auch ich arbeite im SV, ich denke aber trotzdem darf man sich auch dem SV gegenüber kritisch äußern! Ob man dort Mitglied ist oder nicht!! Oder muß ich in Ehrfurcht erstarren weil man mich mit meinem "Andersrassigen" überhaupt aufgenommen hat. Ich meine Nein, denn mit meinen Mitgliedsbeiträgen habe ich auch mein demokratisches Recht erworben, hier und dort meinen Finger in evtl. Wunden zu legen, sei es in der OG oder auch im Verband.
Das eine Selektion (=die Körung) Augenwischerei ist wenn eine Quote von nahe 100% erreicht wird sehe ich genauso. Selbst viele SV´ler sehen es so. Die Körung ist eine Pflicht zur Zucht (mit roten Papieren) geworden. Bei uns im KfT ist es das I-Tüpfelchen (Selektion) auf die Zucht die auch ohne Körung hervorragend funktioniert. Ich habe einige Körungen im SV gesehen, die mit Selektion nichts zu tun haben, wo nicht nach Körordnung gearbeitet, geschweige denn bewertet wird und im Schutzdienstteil die Hunde eher eingefangen als belastet werden. Hier gibt es natürlich deutliche Unterschiede bei Hunden aus der Leistungszucht gegenüber der Schönheitszucht, die im SV deutlich ausgeprägter ist als in anderen Verbänden.
Ich stimme Uli in keinster Weise zu, das die KfT Körordnung subjektiver beurteilt als die SV Körordnung. Durch die Beurteilung der Wertmessziffer gibt es diese Subjektivität im KfT nicht mehr und das finde ich gut so. Demgegenüber sagt eine SV Körung ausser "bestanden / nicht bestanden" nichts aus, die Körklassen im SV regeln sich nur über den Formwert.
Ich verstehe nicht Konny´s Einwand das der SV Vorreiter für Änderungen der PO ist und andere RZV´s Änderungen vom SV übernehmen.
Richtig ist das der SV einen fachlich sehr kompetenten Ausbildungswart in Herrn Diegel hat, den ich bereits einmal in einem Seminar live erlebt habe und auf der SV BSP in Meppen seine Richtweise in der UO sehr gut fand mit hervoragenden Besprechungen. Aber der SV ist ein Mitglied in der AZG. Prüfungsordnungen und deren Änderungen werden über den VDH durch die AZG ausgearbeitet, somit haben alle RZV´s diese zu übernehmen, so auch der SV!
Bei vielen SV´lern hört man immer "SV-Prüfungsordnung". Dieses gibt es nicht. Es gibt nur eine Prüfungsordnung für alle Rasse- u. Gebrauchshundeverbände die Mitglied in der AZG sind.
Ich hoffe ich konnte ein bischen aufklären!
Gruß
Thomas
PS: AZG = Arbeitsgemeinschaft der Zucht- und Gebrauchshundeverbände. Mitglieder sind: SV, DHV, BK, IBC, ADRK, DV, KfT, PSK, RZvH, DBC und DMC.
RZV = Rassezuchtverände wie vor ohne DHV
[Dieser Beitrag wurde am 13.11.2008 - 11:02 von TOJU aktualisiert]
KÖRUNG
Hallo zusammen,
guten Morgen Thomas,
zunächst mal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Körung.
Danke für Deinen Beitrag. Ich weiß nicht, was Du hier richtig stellen willst, oder wie Du überhaupt dazu kommst hier bei uns im Airedaleforum so subjektiv über den SV zu berichten. Selbstverständlich darf man sich kritisch verhalten, aber erklär mir bitte, wie das uns hier irgendwie weiter bringen soll.
Fakt ist, dass seit der Änderung unserer Körordnung und der Einführung der Wertmessziffern, die Zahl der bestandenen Körungen stark gesunken ist. Wieso bestehen von 8 vorgestellten Hunden nur 3 die Körung. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dies alleine an den Hunden, bzw. den Hundeführern liegen kann. Sicher kannst Du uns, da Du ja an der letzten Körung teilgenommen hast, die Gründe hierfür erklären.
Im Voraus Danke für Deinen Bericht
Uli
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de