Umfrage: Wichtigste Kaufkriterien
Umfrage: Wichtigste Kaufkriterien
Schade,
da wäre die Umfrage doch viel aufschlussreicher und genauer.
Viele Grüße
Uschi
Umfrage: Wichtigste Kaufkriterien
Hi Ihr,
für mich war die Antwort leicht. Wer ohne b) auskommen muss weiß, dass die Priorität eindeutig dort zu setzen ist ...
Es grüßen
Silke mit Jule und Tom
PS. Genauer unterteilt sähe es bei mir so aus:
1. Gesundheit
2. Alltagstauglichkeit
3. Leistung
4. Schönheit

-
- Benutzer
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Umfrage: Wichtigste Kaufkriterien
Die Unterscheidung, wie sie hier vorgenommen wurde in der Umfrage ist so schon in Ordnung.
Wer einen kranken Hund hatte, der weiß, das Schönheit und Leistung zweitrangig sind, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht gelebt werden kann.
Und außerdem, wenn wir mal genau hinschauen, sind auch die gesunden und lebensfrohen meist die attraktivsten/ schönsten Hunde.
Dies gilt auch für Menschen.
[Dieser Beitrag wurde am 14.07.2009 - 09:24 von Wallenstein aktualisiert]
www.tovar-airedale.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Umfrage: Wichtigste Kaufkriterien
Hallo Freddy,
die Sozialisierungsphase folgt der Prägungsphase und findet in der Regel erst statt, wenn die Welpe schon beim neuen Besitzer ist.
Die Welpenschule z.B. ist dafür sehr wichtig. Die Hunde lernen dort z.B. wie weit sie gehen dürfen, ohne das es weh tut.
Das ist jetzt ein wenig blöde formuiert, aber Du weisst schon.
Ich persönlich halte es für überhaupt nicht nachteilig, wenn einige Welpen längere Zeit nicht verkauft werden können und deshalb noch im Rudel die Sozialisierungsphase erleben.
www.tovar-airedale.de
Umfrage: Wichtigste Kaufkriterien
Hallo,
ich werde nicht teilnehmen, da die Kombinationen Schönheit / Leistung und Gesundheit / Alltagstauglichkeit für mich hier mit klarem Ziel gesetzt wurden. Es wäre ja auch Schönheit/ Gesundheit und Leistung / Alltagstauglichkeit oder noch gannz anders möglich gewesen. Ich habe den Verdacht das hier Hunde, die vielleicht doch nicht soooo schön oder soooo leistungsfähig sind ( denen ich hier aber ganz und gar nicht Leistung und Schönheit absprechen möchte) letztlich doch als die besseren herausgestellt werden sollen. Was hier im Forum immer wieder mal auftaucht. Wieso werden hier die Begriffe "Leistung" und "Alltagstauglichkeit" getrennt, die im Thread: "Neue Zucht - Richtlinen" noch als zusammengehörig erachtet wurden. Welcher vernünftige Mensch wird schon das erste ankreuzen und das 2. als nachrangig ansehen.
Auch halte ich es für nicht in Ordnung wenn hier Schönheit total von Gesundheit getrennt wird. Das stellt sie wieder in eine Ecke, die der KFT Definition nicht enstspricht. Was macht den die Schönheit mit aus? Bewegung, Haltung und Verhalten. Sind das nicht auch Punkte , die u.a. etwas über die Gesundheit aussagen. Natürlich können immer noch Krankheiten vorhanden sein oder auftreten. Aber das ist auch bei einem - Entschuldigung bitte - potthäßlichem oder absolut nicht leistungsfähigem Hund auch möglich.
Noch eins: Ich finde einen Hund auch dann toll, wenn er nicht der allerschönste oder leistungsfähigste ist. Aber ein Airedale sollte wie einer aussehen und sich auch wie einer verhalten. Damit meine ich den Standart , der ja auch als Ergebniskorridor zu sehen ist.
V.G.
Günter
[Dieser Beitrag wurde am 14.07.2009 - 16:53 von Pio2 aktualisiert]
Wer an gewissen Dingen den Verstand nicht verliert, hat keinen. Lessing
-
- Benutzer
- Beiträge: 168
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Umfrage: Wichtigste Kaufkriterien
Ein interessantes Posting.
Dazu würde ich gern mal meine subjektive Meinung als Käufer aufschreiben. Seit einem Jahr habe ich nun einen Airedale im Hause. Davor waren es dt. Schäferhunde. Immer aus Kör.-und Leistungszucht, weil es im Osten beim DSH keine sogenannte „Schönheitszucht“ gab. (Bitte, nicht auf diesen blöden Begriff festnageln!)
Auf der Suche nach einem neuen Hund, der zu uns passt, der weder für Zuchtambitionen gedacht war und auch nicht in den aktiven Hundesport gehen sollte, habe ich natürlich auch nach Leistungszucht geschaut. Da ich nichts anderes kannte. Ich wollte eine gesunde, unverbrauchte Rasse, die mich begleitet, zu unserem Leben passt. Und natürlich war und bin ich bereit, alles dafür zu tun, dass auch diese temperamentvolle Rasse genügend Bewegung und Erziehung bekommt.
Einer, der erstmals Airedale-Besitzer werden will , schaut sich die Welpen an, wenn er Glück hat auch beide Elterntiere. Aber nur ein Profi hat das Auge mehr zu sehen. Das Glücksgefühl, die kleinen Wusels um sich zu haben, schaltet doch oft die Sachlichkeit aus.
In meinen Augen ist das wichtigste Kriterium für den Käufer der Züchter. Auch das Gefühl, dass der Züchter die Käufer auswählt, weil er verantwortungsbewusst an den Welpenverkauf herangeht. Das Erleben, wie werden die Welpen sozialisiert, wie wird mit ihnen umgegangen. Das war für mich sehr wichtig. Und ich glaube, dass ich mir einen sehr verantwortungsbewussten Züchter ausgesucht habe.
Auch heute noch gibt es Treffen, Mail-Kontakte, auch mit anderen aus diesem Wurf. Das Interesse, wie sich die „Babys“ entwickeln ist immer noch da. Aber es geht hier nicht um Mischkas Züchterin und das „Danach“ mehr darum, was ich als Käufer, der schon 3x Welpen gekauft hatte, empfand.
Ein Airedale, wie ich heute weiß, tickt schon ein bisschen anders, als z.B. ein Schäferhund. Deshalb ist es wichtig, dass der Züchter gewissenhaft prüft, ob der Käufer, den man ja nicht kennt, auch wirklich in der Lage ist, einem AT bestmögliche Bedingungen zu bieten. Wir wurden auch getestet, wie man uns hinterher mitteilte. Zuerst wurde die ganze Erwachsenenbande auf uns losgelassen. Wir saßen im Garten (große Wiese) unter einem Baum an einem Tisch beim Kaffee. Das ist ihre Tobewiese, also kam die geballte neugierige Meute auf uns zu. Und so wie sie sind, unsere geliebten AT`s, ziemlich aufdringlich.*lach* Ich glaube es waren 6. Wir waren fasziniert von der Kraft und Ausstrahlung, Power und Lebensfreude. Und danach kamen die 10 ! Welpen in den Garten. Ich machte den Fehler mich auf den Boden zu setzen, aber offensichtlich habe ich in den Augen der Züchter die Abwehr gut gemeistert. *grins* ohne Schmerzschreie , weil die kleinen Zähnchen von 10 Welpen mich durchlöcherten. Die waren so neugierig und zutraulich, so forsch und unerschrocken. Ja, das hat mich überzeugt, einen gesunden, gut sozialisierten Hund mit nachhause zu nehmen. Und dabei war ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht sicher, ob das was wird. Bis auf einen, waren alle Welpen schon vergeben. Ich hatte bei den Welpen einen Favoriten, einen großen, starken, lockigen, der mich pausenlos belagerte. Aber ich habe ganz still geschwiegen, als die Züchterin meinte, der Hudson wäre für uns gut geeignet. Und ich habe das so akzeptiert, weil ich das Gefühl hatte, hier geht es nicht nur um den Verkauf und das Geld. Hingefahren bin ich mit der Meinung, ich suche mir aus allen den Größten und Stärksten heraus. So wie ich das bisher mit meinen Schäferhunden machte. Heute weiß ich, dass es so richtig war.
Und dass mein Mischka ein Ringelschwänzchen hat und seine Ohren nicht richtig liegen , ist für mich nicht wichtig. Er ist gut sozialisiert, und für alle Macken, die er vielleicht noch bekommt, bin ich verantwortlich mit meinem ungesunden Ehrgeiz einen tollen Hund aus ihm zu machen. Und dabei ist er schon so ein toller Hund!
[Dieser Beitrag wurde am 14.07.2009 - 18:48 von Mischka aktualisiert]
LG
Viola
Mischkas Blog: www.airedale-baerchen.blogspot.com
Mischkas Homepage:
www.airedale-baerchen.de
Umfrage: Wichtigste Kaufkriterien
Hallo zusammen,
ein einfache Frage garniert mit den Reizworten: Schönheit, Leistung, Gesundheit und Alltagstauglichkeit( das letzte Wort auch noch vollkommen falsch von mir gebraucht) und schon hat man irgendwelche "Ziele" es ist nicht in "Ordnung" wenn man Schönheit und Gesundheit als zwei verschiedene Kriterien ansieht.
Man wird verdächtigt das man weniger schöne Hunde als die besseren hingestellen will
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, daß eine einfache Frage, Welcher vernünftige Mensch wird schon das erste ankreuzen und das 2. als nachrangig ansehen., so missverstanden werden kann.... oder will.
Wie dem auch sei, ich schiebe es mal auf die drückende, schwüle Wetterlage die z.Z. herrscht...
@ Pio2: Welches "Ziel" verfolge ich deiner Meinung nach mit meinem Posting? Das würde mich mal wirklich interessieren...
LG
Freddy
PS:Natürlich gibt es noch zig andere "Kombinationen " für die obigen Reizworte. Jeder User kann ja hier im Forum Umfragen starten und wählt dann die Formulierungen die ihm am besten gefällt...Reizworte aller Art aber bitte vermeiden, am besten wir machen vorher eine Liste....
PPS:Ich werde mir mal eine Goldwaage bestellen....
[Dieser Beitrag wurde am 14.07.2009 - 21:04 von Freddy aktualisiert]
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,
das nicht minder bindende moralische
Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft
eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Umfrage: Wichtigste Kaufkriterien
Freddy hat geschrieben:..Reizworte aller Art aber bitte vermeiden, am besten wir machen vorher eine Liste....
...Na, darauf bin ich aber gespannt, die wird laaaang, woll...?!
Ansonsten stimme ich Viola in vielem zu.
Ich denke nur, daß viele (gerade Ersthundbesitzer) da weniger sorgfältig/ kritisch schauen.
Und der Markt ist leider sehr breit.
Hier in der Nähe ist ein Händler, der Würfe aufkauft. Angeblich sind die in irgendeiner Form in "Not" geraten.(-also letztlich ganz sicher aus Puppyfabriken....)
Es ist bisher schwierig, gegen den strafrechtlich vorzugehen.
ATs gab es dort noch nicht. Aber Labradore, Goldies, etc...
Als ich "meinen" AT suchte, erlebte ich schon Unterschiede bei Züchters. Bei einem hätte ich den Welpen quasi telefonisch bestellen und ungesehen abholen können. Das kam mir sehr merkwürdig vor.
LG,
Barbara mit Angel
Umfrage: Wichtigste Kaufkriterien
Hallo liebe AT-Freunde,
lieber Freddy,
wie schon viele User hier mitteilten ist es auch für mich so, daß die Gesundheit absolute Priorität hat.
Schön, dass Du mich und meine Hunde als Beispiel genommen hast.
Gesundheit, Schönheit, Leistungsfähigkeit gehen für mich im Einklang. Ein ungesunder Hund kann für mich nicht schön, leistungsfähig und somit auch nicht alltagstauglich sein.
Daher hätte ich keinen der beiden Rüden ausgewählt sondern so lange gewartet bis ich den richtigen finde.
Und wenn es eine sehr weite Reise geworden wäre!
Vielleicht bin ich zu perfektionistisch, aber ich finde das ist gut so!
Wie schrieb noch Kenzos Züchter. Wer beim Züchten mogelt, den verrät später der Hund!
Einen schönen Abend noch an alle
wünschen
Uli, Familie Kenzo und Kiwi
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de
-
- Benutzer
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Umfrage: Wichtigste Kaufkriterien
Hallo Mischka,
Dein Text war schön zu lesen und ich wünsche Dir, Deinem Hund gegenüber zu bleiben wie Du bist.
Lass Dir aber bitte ein wenig die Augen öffnen.
" Dieser Hund ist der richtige für Sie" sagte der Züchter und "alle anderen sind sowieso schon weg".
Jetzt hast Du einen mit Ringelschwanz und Hängegohren.
Wahrscheinlich wusste der Züchter genau, was er als sichere Bank auf dem Hof behalten soll.
Sei mir nichts böse.
www.tovar-airedale.de