PRA-Untersuchungen
PRA-Untersuchungen
Hey Ulrike,
die von Fr.Friedl erwähnten AT´s sind jetzt zwischen
13 und 5Jahren. Also in einem Alter, in dem die PRA aufgetreten sein müsste,bzw. die Hunde erblindet wären.Ich denke ,daß auch die normal praktizierenden TA eine fortgeschrittene PRA erkennen würden, bzw die betroffenen Hunde an "kompettentere " TA´s überweisen würden.
Aber auch o,o8% sind zuviel.Mal abgesehen davon, daß die Anzahl der Anlageträger nicht bekannt ist und so der Prozentsatz sprunghaft ansteigen könnte.
Ich denke daß der Weg, den Fr.Friedl und Fr. Ullemann beschritten haben der vernünftigste ist und
ich denke da steckt auch viel Arbeit und Verbindungen etc. dahinter. Ich denke wir alle sollten sie darin unterstützen, wie du es schon vorbildlich gemacht hast.
Lieben Gruss
Regine
PRA-Untersuchungen
Hey Silke,
ich spüre deine Unzufriedenheit in Punkto PRA.Ich habe immer das Gefühl du findest das Vorgehen von Fr.Friedl und Fr.Ullemann nicht ausreichend und zu lasch.
Jetzt schreib doch mal konkret wie du dir die Vorgehensweise vorstellst.
Was soll anders laufen, wie soll es weitergehen?
Liebe Grüsse Regine
PRA-Untersuchungen
Cap hat geschrieben:
Hey Silke,
ich spüre deine Unzufriedenheit in Punkto PRA.Ich habe immer das Gefühl du findest das Vorgehen von Fr.Friedl und Fr.Ullemann nicht ausreichend und zu lasch.
Jetzt schreib doch mal konkret wie du dir die Vorgehensweise vorstellst.
Was soll anders laufen, wie soll es weitergehen?
Liebe Grüsse Regine
???
Wieso das?
Ich hatte schon in einigen Beiträgen ganz deutlich gesagt, dass ich die eingeschlagene Vorgehensweise richtig finde.
Durch einige Info’s wie z.B. hier im Eingangsbeitrag meine ich aber zu ersehen, dass die Unterstützung aus der Züchterschaft für Frau Friedl’s Vorgehensweise ein wenig angeschubst werden müsste. (Auch hier geht es nicht um alle Züchter sondern einige, denn nur mit Hilfe aller Züchter kann’s funktionieren).
Dieses Forum verstehe ich als einziges Mittel für mich als Otto-Normal-Airedale-Besitzer, etwas Druck auf die Züchter ausüben zu können, die sich zum Teil vornehm zurückhalten und damit auch Frau Friedls Vorhaben zu unterstützen.
Die etwas weiter oben stehenden Rechenspiele sehe ich als Gefährdung des Vorhabens von Frau Friedl. Auf diese Weise wird die PRA-Problematik weggerechnet und da ist es mir einfach wichtig, auf Rechenfehler hinzuweisen. Und zwar nicht auf Rechenfehler von Frau Friedl.
Liebe Grüße
Silke
mit Jule und Tom
PS. Einen "Gegenvorschlag" wird es von mir dementsprechend nicht geben
[Dieser Beitrag wurde am 27.07.2007 - 12:32 von sijuto aktualisiert]

PRA-Untersuchungen
Hallo zusammen,
ich überlege schon seit geraumer Zeit, welche Möglichkeiten sich bieten könnten, möglichst alle AT-Halter über die PRA-Problematik zu informieren. Was ist mit dem ganz normalen Wald-und-Wiesen-AT-Halter, der nicht Mitglied hier im Forum ist und den TERRIER nicht liest? Ist so jemand informiert? Ich glaube kaum und deshalb würde ich es begrüßen, wenn Fachmänner bzw. -frauen einen Infobrief entwerfen würden, der die PRA-Problematik verständlich schildert und der in bestimmter Anzahl an die Züchter verschickt und von diesen an die einzelnen AT-Halter weitergeleitet würde. Die Züchter hätten zwar für eine bestimmte Zeit einen erhöhten Arbeitsaufwand und müssten finanziell etwas tiefer in die Tasche greifen (Porto etc.), das Geld ist m. E. nach aber eine gute Investition in die Zukunft was die Gesunderhaltung der Rasse betrifft.
Das sind so meine Gedanken - vielleicht fällt Euch ja auch noch was ein.
Lieben Gruß von Susa
Der Herrgott hat nen großen Zoo!
-
- Benutzer
- Beiträge: 108
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
PRA-Untersuchungen
Hallo Susa ,
als Züchter mit Internet hat man ja bestimmt auch viele E-Mail Anschriften der Welpenkäufern . Man könnte ihnen den Link von der Airedale HP schicken und sie bitten PRA - Aktuell zu lesen und sich Gedanken zu machen , ob sie bereit wären ihren Hund untersuchen zu lassen und vielleicht auch eine Spende geben würden .
So ist auch das Porto gespart
Liebe Grüsse ,
Corinna
Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt
PRA-Untersuchungen
Hallo Corinna,
die, die Internet haben sind für mich nicht das Problem. Auch nicht die, die in irgendwelchen "Hundeverbänden" organisiert sind (ich hoffe, Du weißt, was ich meine). Diese Gruppe müsste die Info bzgl. der PRA erhalten haben. Ich meine den stinknormalen AT-Halter ohne PC (viele ältere Herrschaften schaffen sich im Ruhestand nochmal ein Tier an) oder die junge Familie mit Kindern, wo einfach nicht soviel Zeit zum "Computern" da ist oder die finanziellen Mittel begrenzt sind. Lange Rede kurzer Sinn: Wir hier im Forum gehen davon aus, dass die meisten AT-Halter über PRA informiert sind. Ich bezweifle das.
Lieben Gruß von Susa
Der Herrgott hat nen großen Zoo!
PRA-Untersuchungen
Hi Silke,
sorry, ich muss dich dann wohl missverstanden haben.
Wobei mir die Rechnung von Ulrike immer noch nicht ganz klar ist.
es sind im Zeitraum von 1994-2002 11596 ATs im Zuchtbuch eingetragen.
von diesen 11596 Tieren sind o,o8% =9 Tiere erkrankt.-Gesamtpopulation im Zeitraum von 1994-2002
Die AT´s sind also zwischen 13 und 5Jahre alt.Die PRA -Erkrankung müsste also bereits ausgebrochen sein bzw jetzt auftreten.
Ulrike hat aber berechnet ,wieviel von den untersuchten Tieren erkrankt sind,und kommt so auf die 5%,ob das so richtig ist?
Wir müssen aber doch von der Gesamtpopulation im Zeitraum 1994-2002 ausgehen,bei den191 untersuchten Tieren sind doch auch jüngere dabei.
Das gefährliche an der PRA ist aber die unbekannte Zahl der Anlageträger,durch die die Zahl der erkrankten AT´s sprunghaft ansteigen kann.
Liebe Grüsse Regine
PRA-Untersuchungen
Hallo Regine,
ich verstehe Ulrike schon. Ich kann doch nur mit denen rechnen, die wirklich untersucht wurden und dann nur das als definitives Ergebnis nehmen.
Und da sind 9 von 191 schon ganz schön viel.
Wenn ich das richtig hochgerechnet habe, wären das bei der Gesamtpopulation v. 11596 Hunden 580 PRA- kranke Hunde (wenn man das so rechnen darf).
Viele Grüße
Uschi
PRA-Untersuchungen
Liebe Uschi,
das darfst du eben nicht!
Von den 191 Hunden die jetzt auf PRA untersucht wurden sind Hunde dabei, die auch nach 2002 geboren wurden, z.B Jankas Schwester Jola Baujahr 2006.
Die erkrankten Tiere sind aber alles Tiere, die im Zeitraum von 1994-2002 geboren wurden.Außerdem kann man da gut die Gesamtpopulation nehmen, weil diese Tiere entweder schon erkrankt sein müssen oder jetzt die Anzeichen einer PRA haben. Bei jüngeren Tieren ist das nicht so!!!!
Somit erhältst du die 0,08% erkrankter Tiere.
Wenn du jetzt die 191 nimmst, hast du nur den Prozentsatz der untersuchten Tiere,egal welchen Alters. Würden jetzt alle Halter mit AT´s, die z.B. 1-3Jahre alt sind zur Untersuchung gehen und nur z.B 15 AT-Halter mit älteren Tieren,käm ein ganz falsches Bild raus, da es bei jungen AT´s kaum bis keine Erkrankung gibt.Deshalb ist es sinnvoll von der Gesamtpopulation der AT´s im Alter 5+ auszugehen.
Aber ich denke wir sollten uns über % Zahlen nicht streiten. Erstens ist es schlimm für jeden der an PRA erkrankten Hunde und zweitens kann diese Zahl noch deutlich ansteigen, wenn es mehr Anlageträger gibt und man nicht weiß wer die sind.
Liebe Grüsse Regine
PRA-Untersuchungen
o.k., o.k, da stand ich wohl auf dem Schlauch. Jetzt versteh ich, was gemeint ist.
Viele Grüße
Uschi