Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Lieber Herr Lutz Linus Müller,
welch gewagte These über Menschen ,die alle den gleichen Nachnamen tragen, kurzbeinig sind und angeblich die gleichen geistigen Defizite haben.
Da wäre ich aber bei dem Nachnamen Müller sehr vorsichtig.
Liebe Grüsse Regine
-
- Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo Corinna,
ich möchte nur kurz auf deine Aussage eingehen, dass ein Inzuchtgrad von 12,5% nicht hoch sei. Dies kann man so nicht sagen - Helmut Wachtel empfiehlt in seinem Werk "Hundezucht 2000" den Inzuchtgrad in einer Verpaarung nicht größer als 1% werden zu lassen!!Ob dies immer möglich und machbar ist, sei dahingestellt - aber vielleicht sollte es angestrebt werden?"!??
Ansonsten bin ich deiner Meinung - auch bei einer sehr gewissenhaften Planung ist nichts auszuschließen - dafür haben wir es mit lebenden Organismen und keinen Maschinen zu tun, die nur zusammengebaut werden!!
Liebe Grüße auch an die werdende Mama Bonnie
Elke
Elke
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo,
vielleicht sollten wir nicht vergessen, daß Wachtel wirklich nicht unumstritten ist - schon vor zig Jahren wurde u.a. im "Terrier" heiß über seine Vorstellungen diskutiert.
Viele Grüße
GabyP
-
- Benutzer
- Beiträge: 108
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo Elke ,
deshalb habe ich auch geschrieben , " wenn man andere Verpaarungen " betrachtet . Ich habe mich zuvor noch ein bisschen in Dogbase schlau gemacht .
Viele liebe Grüsse ,
Corinna
PS . Ich werde es Bonnie gleich ausrichten
Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo ihr Züchter,
diese 12,5% von denen ihr sprecht ,würde jetzt bedeuten, dass z.b "Peter Pan" der Urgroßvater vom Vater ist und von der Mutter???-Jeweils einmal vertreten??bzw "Peter Pan zweimal der Urgroßvater von der Mutter wäre bzw vom Vater???
Liebe Grüsse Regine
[Dieser Beitrag wurde am 13.08.2007 - 23:54 von Cap aktualisiert]
-
- Benutzer
- Beiträge: 108
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo Regine ,
12,5 % entsprechen soviel wie eine Halbgeschwisterverpaarung .
Liebe Grüsse ,
Corinna
Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hey Corinna,
eine Halbgeschwisterverpaarung heißt gleiche Mutter bzw gleicher Vater?
Ist das nicht ein bisschen dicht?
Liebe Grüsse Regine
-
- Benutzer
- Beiträge: 108
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo Regine ,
ja , das heisst die Eltern des Hundes haben entweder den gleichen Vater , oder die gleiche Mutter . Würde ICH persönlich auch nicht machen .
Oder es kommt ein Verwandschaftsgrad von mehren Ahnen zusammen (so wie bei Vini ) wo es auch zusammen dann 12,5 % gibt .
Liebe Grüsse ,
Corinna
[Dieser Beitrag wurde am 14.08.2007 - 00:28 von Corinna aktualisiert]
Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Hallo,
sehr interessant auch die Informationen dazu derzeit in einem Irish Terrier Forum:
http://forum.irish-terrier-info.org/
unter "Zucht und Genetik", "Halbgeschwisterverpaarung"
Viele Grüße
GabyP
Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen
Corinna hat geschrieben:
Den ganz Interessierten würde ich vorschlagen , sich bei der Geschäftsstelle die Zuchtbücher zu bestellen und dann auch gleich Dogbase dazu , wo man sich die Verpaarungen und die eventuell vorhandenen Fehler daraus ansehen kann .Eine echt tolle Sache , da würde mit Sicherheit mancher staunen .
.... nicht nur stauen....!!!!!
Nach dem ich das erste Mal Einblick in ein Zuchtbuch hatte, war ich ziemlich schockiert.
,,Einwandfreie" Würfe sind da die Ausnahme !!!!
Und das große Erwachen kommt ja nicht mit 8-10 Wochen, sondern erst im Laufe eines langen Airedale-Hundelebens, wie inzwischen viele von uns erfahren mussten (HD, ED, Spondylose, PRA, SD-Unterfunktion etc.).
LOGISCH !!!- jeder von uns liebt seinen AT, auch mit ,,Fehlern", aber ein wenig mehr Verantwortungsbewusstsein auf Seite der Züchter würde besonders unseren Hunden zu Gute kommen.