Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen

rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen

Beitrag von rb_Cap » Di 14. Aug 2007, 18:26


Hey Anette,

wie stark tritt beim AT ED überhaupt auf?

Meines Wissens ist es vorallem ein Problem bei Berner Chow Chow,Neufundländer und Rottweiler.

Liebe Grüsse Regine

[Dieser Beitrag wurde am 14.08.2007 - 17:28 von Cap aktualisiert]


rb_Vini
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen

Beitrag von rb_Vini » Di 14. Aug 2007, 18:43


liebe regine,


genau das wollte und will ich gar nicht - alle über einen kamm scheren. es scheint sie auch tatsächlich zu geben - züchter mit verantwortungsbewußtsein. aber, und das beäuge ich sehr kritisch, es gibt auch welche, die das nicht die bohne interessiert.


es ist für den durchschnittshundekäufer aber nicht transparent. ich gebe ja zu, hätte ich nicht einen solchen hund wie ich ihn habe, würde ich mich auch wundern, weshalb hier so ein aufheben drum gemacht wird und mich auf die jahrelange züchtererfahrung verlassen (schließlich sind das die experten). jetzt habe ich einen solchen hund und wünsche keinem anderen, daß er irgendwann mal einen kranken hund durch sein leben begleitet. es geht mir nicht ums geld, es geht hier um lebewesen, die unwissentlich - oder ich provoziere mal- durch bewußte verpaarungen (weil bestimmte verwandtschaftsgrade ja zulässig sind!) - in die welt gesetzt wurden.


ich wünsche mir vor allem mehr hundekäufer, die sich im vorfeld mit dem thema zucht auseinandersetzen und die wissen wollen, warum etwas passiert.


ich habe lange schon keinen kontakt mehr zu meinem züchter - sehr schade, aber ich bin mir sicher, daß auch er sich nichts davon annehmen würde, ich habe ihn beim verkauf vorheriger und nachfolgender würfe beobachtet - ich war leider zu dumm, unwissend und blind, daß ich doch diesen, meinen heute heißgeliebten, hund nahm.


was ich mit ignorieren meine, ist, daß es doch nichts neues ist, hunde auf krankheiten zu testen. schilddrüsenwerte werden bei meinem ta ab dem 8.lj routinemäßig mitgecheckt, das kostest kleine cents. bei hd und ed sind wir uns einig, hodenhochstände auch. wenn ich den hund schon einmal röntge, warum nicht auch gleich seine wirbelsäule und kontolliere spondylose? tut dem hund nicht weh und ich weiß, und vor allem der züchter, ob gefahr besteht! glaubt mir, spondylosehunde haben einen leidensweg vor sich!

solange man es also nicht MUSS, wird auch keiner freiwillig seine hunde testen!

es wird sich hier nur im kreis gedreht - man hätte, man sollte und könnte und das darf man und das auf keinen fall. dem züchter liegt es doch in der hand, die population zu bestimmen - und die nachfrage regelt natürlich das angebot. aber sind denn soviele nachfragen? in meinem umfeld sind airedales doch immer noch die seltenheit! und warum finden wir immer noch welpen oder junghunde auf der vermittlungsseite? unter dem strich heißt das doch, daß es gar nicht so schwer sein kann, bestimmt hunde rauszufiltern. es werden nicht so viele hunde gebraucht, wie sie geboren werden. also würde doch ein wurf pro jahr pro züchter reichen? zumal auf den meisten hp´s steht: "hobbyzucht". schwangerschaft der hündin plus 8 wochen welpenbetreuung - sorry, das ist ein knochen- und volltimejob.



ich komme aus der menschenmedizin, und da ist das ganz klar geregelt. da gibt es solche diskussionen nicht, verwandtenehen werden immer noch kritisch beäugt. was der mensch für sich von vorneherein ausschließt, soll bei hunden funktionieren? zum glück darf man sein blut jetzt mischen und muß nicht unter seinesgleichen bleiben.


eigentlich wollen wir unter dem strich alle das gleiche, leider gehen wir (noch)nicht gemeinsam dabei in die gleiche richtung.....



lg kathrin



Man kann ohne Hunde leben - es lohnt sich nur nicht.

rb_Corinna
Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen

Beitrag von rb_Corinna » Di 14. Aug 2007, 19:11


Hallo Silke ,


wie abgebrüht und muss denn so ein Züchter sein , der wissendlich mit einem Hund züchtet der ED hat ??? Ich kann es mir hier bei den Airedale Züchtern einfach nicht recht vorstellen , wenn es tatsächlich so wäre gebe ich Dir recht , dass es eine riesen Sauerei ist . Ich wüsste aber nicht , dass ED in unserer Rasse bisher ein Problem ist .


Falls Du andere Rassen meintest , weiss ich , dass bei den Rottweilern noch mit ED ++ ( ist mittlere ED )gezüchtet werden darf .Was allerdings dabei rauskommt ist wieder etwas anderes . Für mich käme es nicht in Frage .


Im übrigen weiss ich nicht so recht warum Du mir immer mit komischem Unterton antwortest , denn ich liebe meine Hunde und meine Welpen mit 100% Sicherheit so sehr wie Du Deine !!!


Corinna



Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt

rb_Vanja
Benutzer
Beiträge: 721
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen

Beitrag von rb_Vanja » Di 14. Aug 2007, 19:15


Hallo Kathrin,

zumal auf den meisten hp´s steht: "hobbyzucht". schwangerschaft der hündin plus 8 wochen welpenbetreuung - sorry, das ist ein knochen- und volltimejob.



was sollte denn sonst dort stehen? Es gibt nur die Unterscheidung Hobbyzucht und Gewerbezucht.


Der eine wird versteuert, der andere nicht. Der eine wird damit reich, der andere steckt Geld rein.


Wenn es der Züchter richtig macht, dann sollte es ein Vollzeitjob sein. Sonst hat Züchter es nicht richtig gemacht, seine Hunde nicht auf ihr weiteres Leben vorbereitet. Wie viele der Züchter machen das, das wäre evtl. die Frage?


rb_Cap
Benutzer
Beiträge: 742
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen

Beitrag von rb_Cap » Di 14. Aug 2007, 20:13


Hallo vini ,Silke und Anette,

es scheint nicht nur verantwortungsbewußte Züchter zu geben, es ist die Mehrzahl hier!!!! So meine Einschätzung.

Ich möchte euch doch auch bitten den Beitrag von Vanja über die Inzucht bei Mäusen zu lesen, vielleicht wird euch da auch manches deutlicher in Bezug auf Inzucht.

Vielleicht sollten wir auch ein mal abklären, wie hoch die Vererbbarkeit der einzelnen Krankheiten ist und wie hoch das Risiko diese zu erwerben z.B.durch Überanspruchung oder "Großfütterung" und was weiß der Deibel,ist.

Sicher muss es Ziel einer Zucht sein gesunde Tiere zu züchten , doch Tiere zu züchten geht nicht wie Kuchen backen, die Natur spielt da auch noch mit.

Und ich habe weder bei Kindern noch bei anderen Lebewesen die Garantie sie völlig gesund und ohne Macken zu bekommen zu behalten und ein Lebenlang zu begleiten.

Ich denke Kritik ist ok, Denkanstösse sicher erwünscht, unterschwellige Unterstellungen aber mehr als unfair, unsachlich und der Sache in keiner Weise dienlich und die höre ich raus.

Mit freundlichen Grüssen

Regine(die auch nicht den perfekten AT hat)

PS: würde mich über eine sachliche Diskussion ohne Untertöne freuen


rb_sijuto
Benutzer
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen

Beitrag von rb_sijuto » Di 14. Aug 2007, 20:21


Hallo Corinna,

da Du mich direkt angesprochen hast, antworte ich an dieser Stelle noch einmal, dann ist aber Schluss, versprochen:


Fangen wir mit Deiner Frage an warum ich Dir "immer" mit einem komischen Unterton antworten würde:


Bisher habe ich Dir zweimal geantwortet.

Beim ersten Mal habe ich festgestellt, dass ich den Gedankengang, die von Kathrin beschriebenen Defizite ihres Hundes hätten auch bei einer Outcross-Verpaarung vorkommen können und dementsprechend hätten sie nichts mit der Inzuchtverpaarung zu tun, nicht nachvollziehen kann - komischer Unterton? Einfach meine Meinung!


Ich hatte nicht behauptet, es wird mit ED gezüchtet. Ich habe nur festgestellt

"man züchtet doch auch nicht mit einem Hund mit ED, bloß weil der Klub das nicht verbietet".


Die Schlussfolgerung daraus für mich ist allerdings, dass man besser seinen Zuchthund vor Zuchteinsatz u.a. auf ED testen müsste um nicht ggfs. unwissentlich mit einem solchen Hund zu züchten. @ Cap: Dass dann trotz nicht festgestellter ED immer noch ED oder Sonstiges bei den Welpen rauskommen kann ist natürlich wieder ein anderes Thema.


Der komische Unterton den Du an dieser Stelle empfunden hast liegt wohl tatsächlich daran, dass ich an dieser Stelle nicht preisgeben wollte, dass mir zumindest ein Fall bekannt ist, dass ein Hund mit ED für die Zucht angefragt wurde.


Und tatsächlich hat mich in diesem Zusammenhang Deine Formulierung "der Klub muss das Regeln" geärgert, da ich da jeden einzelnen Züchter selbst in der Verantwortung sehe.


Was mir leid tut, ist, dass Du Dich persönlich angegriffen gefühlt hast und Du das Gefühl hast, ich würde Dir unterstellen, Du würdest Deine Hunde nicht genauso 100% lieben wie ich meine. Dem ist nicht so.


Wie versprochen bin ich jetzt raus aus der Dikussion.


Silke

mit Jule und Tom


PS

Corinna hat geschrieben:
Hallo Silke ,


wie abgebrüht und muss denn so ein Züchter sein , der wissendlich mit einem Hund züchtet der ED hat ??? Ich kann es mir hier bei den Airedale Züchtern einfach nicht recht vorstellen , wenn es tatsächlich so wäre gebe ich Dir recht , dass es eine riesen Sauerei ist . Ich wüsste aber nicht , dass ED in unserer Rasse bisher ein Problem ist .


Falls Du andere Rassen meintest , weiss ich , dass bei den Rottweilern noch mit ED ++ ( ist mittlere ED )gezüchtet werden darf .Was allerdings dabei rauskommt ist wieder etwas anderes . Für mich käme es nicht in Frage .


Im übrigen weiss ich nicht so recht warum Du mir immer mit komischem Unterton antwortest , denn ich liebe meine Hunde und meine Welpen mit 100% Sicherheit so sehr wie Du Deine !!!


Corinna


BildLämmelein Jule und der moZ TomBild

rb_Corinna
Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen

Beitrag von rb_Corinna » Di 14. Aug 2007, 21:01


Also nun auch nochmal an Silke ,


bei meiner Meinung , dass ALLE aufgezählten Fehler von Kathrins Hund nicht alle aus der Inzucht heraus resultieren müssen , bleibe ich treu .Das ist nun mal meine Meinung .


Entschuldigung Silke , ich habe Dich vor lauter lauter mit Anette verwechselt . Es tut mir leid .


Auch , dass die Zuchtregeln der Klub macht , dafür bin nicht ich verantwortlich , im Gegenteil ich habe ja Vorschläge gebracht , diese für die ferne Zukunft zu ändern , wenn Handlungsbedarf besteht und das bestimmen nun mal die Oberen im Klub .Was jeder einzelne Züchter tut bleibt ja ihm frei überlassen .Es nützt ja aber nichts , wenn z.B. ein Deckrüde z.B. Spondylose hat und ich nichts davon weiss , weil es der Halter bzw. Züchter nicht öffentlich gemacht hat oder es einem sagt .


Ich spreche auch nicht nur für mich , denn ich kenne sehr viele Züchter , die sich wegen Wurfplanungen Nächte um die Ohren schlagen und die Rasse soll hier nicht schlechter und kränker gemacht werden , als sie ist .


Liebe Grüsse auch an Dich , denn im Grunde möchten wir ja das Gleiche .


Corinna

[Dieser Beitrag wurde am 14.08.2007 - 20:14 von Corinna aktualisiert]



Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt

rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen

Beitrag von rb_Anette » Di 14. Aug 2007, 21:03

Cap hat geschrieben:
Hey Anette,

wie stark tritt beim AT ED überhaupt auf?

Hallo Regine,


ich denke mal, das weiß niemand, da es ja nur dort auffällt wo die Hunde Beschwerden zeigen.


Ich selbst kenne aber z.B. einen Wurf von 11 AT-Welpen von denen beieits 4 innerhalb des ersten Jahres wegen ED behandelt/operiert wurden.

2 weitere haben wohl auch Beschwerden.

Ist natürlich extrem schwierig bei so jungen Hunden, die sich ja im ständigen Wachstum befinden überhaupt in Richtung ED zu denken. Jeder der schon mal einen Welpen großgezogen hat weiß ja wie ,,unrund" die Kleinen oft noch laufen.


rb_Anette
Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen

Beitrag von rb_Anette » Di 14. Aug 2007, 21:10

Corinna hat geschrieben:
Also nun auch nochmal an Silke , Du hast sehr wohl behauptet , dass hier mit ED - Hunden gezüchtet wird .Corinna
Silke hat das nicht behauptet, das war ich.

Ich weiß von Deckrüden mit ED.
Corinna hat geschrieben: und die Rasse soll hier nicht schlechter und kränker gemacht werden , als sie ist .Corinna

Die Krankheiten und Defizite tot zu schweigen hilft aber den betroffenen Hunden (und Menschen) auch nicht .


rb_Corinna
Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

Inzucht / Verwandschaftliche Verpaarungen

Beitrag von rb_Corinna » Di 14. Aug 2007, 21:35


Ich habe es bemerkt das es nicht Silke war und mich entschuldigt .


Wenn man aber von dem Deckrüden mit ED weiss , warum meldet man es dann nicht dem Klub ???


Es soll ja hier auch nichts totgeschwiegen werden , aber auch nicht " alle Züchter und die Rasse " schlecht gemacht werden , so dass es am Ende heisst , oh Gott Airedale nein Danke , so ist es nämlich nun auch wieder nicht .


Es wird immer Hunde geben , die gesundheitlich eingeschränkt sind , aber das ist in allen anderen Rassen ja genauso und man wird es nie ausschliessen und vermeiden können , egal wie sehr man sich bemüht und aufpasst und untersucht .Nochmal , es ist sehr schade und traurig , aber das ist auch die Natur und die lässt sich nunmal nicht planen .


Liebe Grüsse ,


Corinna



Corinna und die Airedales von der Villa Kunterbunt

Antworten

Zurück zu „In der Zucht“