Hallo Dogkiki,
nachdem eigentlich schon alles beantwortet war, kam ja noch Rainers Beitrag.
Auf diesen nehme ich Stellung wie folgt:
Rainer hat geschrieben:Auch lesen sie hier immer wieder, dass manche Personen fast „allergisch regieren“, wenn von Schönheits- und Gebrauchshundezucht“ gesprochen wird – würden sie doch lieber den AT als Gesamtheit bzw. als Einheit („einheitlich = gleich“) sehen. Das ist natürlich reines Wunschdenken und kann so „in natura“ gar nicht sein.
Fakt ist: es gibt einen Rassestandard und der gilt für alle Airedales. Sicher wird bei verschiedenen Züchtern in der Zucht verschiedentlich gewichtet.
Rainer hat geschrieben:Show- bzw. Ausstellungslinien soziale- und nichtsoziale Furcht, bzw. Ängstlichkeit häufiger zu finden ist - und Motivierbarkeit Aggressivität und Neugier eher seltener.Wobei es bei Arbeitslinien einen Zusammenhang gibt mit dem Auftreten von Motivierbarkeit und Aggressivität.Wenn nun hier jemand erkennt, dass es bei seinen Hunden gerade umgekehrt war – so gehören diese Fälle in die Schublade der „Einzelschicksale“ und „Ausnahmen“ – die die Regel bestätigen!
Dies habe ich auf Ausstellungen mehrfach umgekehrt erlebt.
Nur ein Beispiel: Ein auf "gefestigten Leistungslinien" gezogener Gebrauchshund zog seinen Besitzer in den Ring, der dabei beinahe hinfiel. Er hatte es auf einen Rüden abgesehen, der bereits mit seinem Führer im Ring wartete. Um ein Haar hätte er diesen noch erwischt. Als es dann ums laufen ging, lief er nicht frei, zeigte sich nicht, zog den Schwanz bis zum Bauchnabel und man merkte ihm die Angst spürbar an.
Zusammenfassung: Agressivität gegenüber anderen Hunden und ängstliches Allgemeinverhalten.
Einzelschicksal??
Rainer hat geschrieben:Wäre das nicht der Fall, dann bräuchten wir keine Züchter und die Züchter bräuchten sich keine Gedanken machen – denn die AT sind ja doch alle gleich, wie hier manche Leute meinen (Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung und wer der Meinung ist, dass die Erde eine Scheibe ist – der soll es vor mir aus weiterhin „meinen“ – oder ist es dann doch mehr „glauben“? Also soll er es glauben – ich habe damit kein Problem!)
Nicht nur ich habe mit solchen polemischen, nichtssagenden Aussagen ein Problem?
Liebe Leser,
bitte lesen Sie die nachfolgende Beschreibung des MH-Tests von Sundgren (schwedischer Mentaltest).
http://www.schaeferhund.net/zg/mentalte … eibung.pdf
Interessant ist auch, die Beschreibung der Durchführung dieses Test bei einer SV OG im Jahre 2004. Hier wurde den Hundeführern das Lesen des Spinnendiagramms erklärt. Der Test für einen Junghund dauert ca. 45 Minuten.
http://www.schaeferhund.net/zg/schwedis … altest.pdf
Rainer hat geschrieben:Fakt ist, dass jeder AT, der in die Zucht soll, egal aus welchen Linien er kommt zuerst 2 Ausstellungen mit min. Sg (ist „sehr gut“ - also hat ein hässlicher Hund keine Chance in die Zucht zu kommen) absolviert haben muss – zeigt er sich aggressiv im Ring – fliegt er raus.
Bei der Zuchtzulassungsprüfung haben aggressiver Hunde auch keine Chance – wohl aber ängstliche Tiere. Bei der Prüfung, die ich mir angesehen habe wurden 3 Terrier zur Zucht zugelassen, obwohl sie sich sehr ängstlich einer davon sogar extrem ängstlich zeigten (keine ATs – die waren alle O.K.).
Darf ein Airedale laut FCI Standard agressiv sein, bzw. sich so im Ring zeigen? Dürfen ängstliche Airedales laut unserer ZZP zur Zucht zugelassen werden? Für mich lautet die Antwort 2 x nein.
Rainer wo sehen Sie denn Ihre Zucht, bei den Schönheitslinien, Gebrauchshundelinien oder bei den Einzelschicksalen?
Meine persönliche Zusammenfassung: Ich finde diesen Test sehr interessant, frage mich aber, obwohl er schon so lange existiert, warum er dann noch bei keinem Rassehundeverband fest verankert ist?!
Eine schöne Woche noch
Uli und Kenzo
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
www.airedale-kenzo.de