KÖRUNG

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KÖRUNG

Beitrag von rb_Konny » Fr 30. Jan 2009, 10:36


Hy Renate


Wir trainieren paralell zum Schutzdienst auch UO und anschliessend wird Schutzdienst gemacht.

Ich handhabe es so, das ich nie den gleichen Ablauf habe. Manchmal wird nach dem Schutzdienst auch noch gefährtet

Man darf halt in der Hundeausbildung nie nach Schema F trainieren, sondern sollte die Flexibilität und Intelligenz walten lassen.

Genauso wie ich manchmal vor oder nach der UO "Sch..." mit meinem Hund mache

Sei es Slalom durch Beine oder Rolle üben oder rechts/Linksdrehung.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_Uschi
Benutzer
Beiträge: 2024
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KÖRUNG

Beitrag von rb_Uschi » Fr 30. Jan 2009, 10:41


Hallo Renate,


dann sind es doch aber tatsächlich Ausbildungsfehler und zwar grandiose, wenn man die Hunde damit so abstumpft, dass sie das dermaßen verwirren könnte.



Es ist doch ebenso in der UO? Es fällt einem doch nicht ein, dass man immer und immer wieder nur das Schema abläuft?




LG

Uschi


rb_Renate
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KÖRUNG

Beitrag von rb_Renate » Fr 30. Jan 2009, 10:41


Hallo Konny,

es gibt halt solche und solche.

Manche Hunde sind gemachte Hunde im Schutzdienst. Sie müssen nicht schlecht sein, sie spulen ihre erlernte Arbeit und erreichen in Prüfungen oft hohe Wertungen, kommt aber irgendetwas fremdes unvorhergesenes was sie nicht so kennen, eine Kleinigkeit bricht die Welt zusammen. Ich weiß wovon ich rede, wir haben eine solche kleine Maus. Sie kann sehr gute Prüfungen laufen, arbeitet der Helfer dann aber irgendwie anders als sie es kennt bricht ihre Welt ein. Daran arbeiten wir jetzt sehr. Sie muß noch viel kennen lernen.

Dann kommen die triebstarken Hunde. Dort ist es eine Kunst die Hunde so in den Gehorsam zu bekommen, eine Augenblick nicht aufgepaßt und schon rappelt es. Diese Hunde haben es natürlich vom Herz her einfacher, wie gesagt wenn sie im Gehorsam stehen.

MfG

Renate


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KÖRUNG

Beitrag von rb_Konny » Fr 30. Jan 2009, 10:45


Oh ja Renate das kenn ich die 2. Kathegorie, eine unvorsichtige Bewegung des Helfers und Frauchen einen Moment nicht auf dem Posten


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KÖRUNG

Beitrag von rb_lutz » Fr 30. Jan 2009, 12:00


Hallo AT-Freunde,


wir unterhalten uns hier immer noch über eine Körung und nicht nur über die Leistung eines Hundes im Schutzdienst, die offensichtlich bei der AT-Körung über Allem stehen soll, was aber nicht korrekt wäre und für eine weiterführende Zuchtverbesserung mit dieser Priorität kaum aussagefähig für den zu erwartenden Genotyp ist, was Sinn einer Körung ist.


In meinen Unterlagen über eine Körung, die auch für einen Gebrauchshund gültig ist heißt es:


"Bei begründetem Verdacht von Erbfehlern allerdings, wie Standardfehlern, die auch bei Ausstellungen eine VORZÜGLICHE Bewertung ausschließen, ( beim AT soll hier auch noch ein SG genügen!), ist eine Körung abzulehnen. Hierbei sind in erster Linie auch Tiere mit Wesensfehlern wie Rutenklemmern, Angstbeißer oder Kläffer wie auch überaggressive Hunde zu beachten, die nicht gekört werden können".


Außerdem frage ich mich ernsthaft, auch aus eigener Erfahrung, wie alltagstauglich ein angekörter Airedaleterrier ist, der als solches sowieso schon seinen eigenen Kopf hat, und wie anscheinend von Michele bevorzugt in unvorbereiteten Situationen selbständig entscheiden soll was ein z.B. ein echter Angriff ist und er den Mann angehen sollte und was ihm nur nahe kommt und nur für den Hund so aussieht.

In Johannesburg SA, wo ich mal ein paar Jahre lebte, würde ich mich jetzt ohne weiteres für so einen Hund entscheiden da man dort im Gegensatz zu hier tatsächlich täglich mit Überfällen rechnen muß und der Hund hilfreich sein kann wenn er schneller schaltet als ich bevor ich ein Messer zwischen den Rippen habe, aber hier bei uns habe ich zumindest in einer Stadt doch starke Bedenken im Alltag wenn ich nicht ständig über Rechtsanwälte mit Polizei, Ordnungsämtern und Gerichten zu tun haben möchte und als Hundehalter auch ein sauberes Führungszeugnis behalte möchte.


Dieses sollten wir bei einer Körordnung die Standard und Wesen nicht nur einseitig zu prüfen hat, und die für ALLE Airedales, im Gegensatz zu Leistungsprüfungen, zu gelten hat, zwingend berücksichtigen, wenn wir hier keine Mutproben veranstalten wollen, sondern die Zucht in allen Bereichen, einschließlich Hundegesundheit, nach vorne bringen wollen und der AT in der Öffentlichkeit sein gutes Image als kerniger Familienhund behalten soll.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 30.01.2009 - 11:12 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KÖRUNG

Beitrag von rb_Konny » Fr 30. Jan 2009, 12:18


Hy Lutz


In meinem Rudelschema habe ich pers. keinen Platz für einen selbstständig entscheidenden Hund.

Bei uns herrscht eine Hirachie, wo ich nun mal der Boss bin.

Mein Mann ist zu seinem Leidwesen noch unter mir (aber nur als Rudel betrachtet)

Ich brauche u.a. alltagstaugliche Hunde, da sie für mich kein Sportgerät sondern ein Sportkamerad sind, die wir im Team arbeiten, wo ich aber die Richtung angebe.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_uwes
Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KÖRUNG

Beitrag von rb_uwes » Fr 30. Jan 2009, 13:20


Hallo Maddog, hallo Renate,


Eure Aufklärungsversuche in allen Ehren. Es gibt jedoch Leute, die können und wollen Euch überhaupt nicht verstehen !!



Aufgrund der vielen unsachlichen und unqualifizierten Beiträge, PM und E-Mails, die ich bekommen habe, bin ich für mich zu dem Entschluß gekommen, das ich, entgegen meiner ursprünglichen Absicht, zu einer Diskussion nicht mehr bereit bin.



Gruß

Uwe S.


rb_Konny
Benutzer
Beiträge: 1023
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KÖRUNG

Beitrag von rb_Konny » Fr 30. Jan 2009, 13:35


Hallo Uwe


Ich habe Dir per PM meine Seite und Erfahrungen, sowie Meinungen anderer Gebrauchshundeführer gesendet und keine Antwort trotz Nachfrage bekommen.


Ich finde es nicht OK das Du was per PM gesendet wurde so in den Dreck hier im Forum ziehst.

Ich gehöre zu der Fraktion: Papier ist geduldig.


Aber wie in meiner letzten PM an Dich sage ich nur:

Keine Antwort ist auch eine Antwort, und wer da nicht reagiert gibt somit ein Schuldgeständis preis.


Gruss Konny



Der Weg wächst im Gehen unter Deinen Füssen, auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise mit dem nächsten Schritt.


Frieder Gutscher

www.boyar-vom-drachenhort.de.tl

rb_lutz
Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KÖRUNG

Beitrag von rb_lutz » Fr 30. Jan 2009, 13:36


Hallo Uwe und AT-Freunde,


um nicht in falschen Verdacht zu geraten möchte ich hier nur zur Info bemerken dass Uwe von mir keine PM bekommen hat, da ich es respektiere wenn jemand ausdrücklich eine Kommunikation mit mir ablehnt.

Ich kann mir aber nicht verkneifen zu bemerken dass meine Vermutung dahin geht, dass Uwe hier weniger nichts zum Thema Körung (eines Gebrauchshundes) beitragen will, sondern er auch augenscheinlich gar nicht dazu in der Lage ist durch einen Eintritt in eine konstruktive Diskussion etwas dazu beizutragen was auch einen praktischen Nährwert hat und zu "gebrauchen" ist.


Mit freundlichen Grüßen lutz mit Joker

[Dieser Beitrag wurde am 30.01.2009 - 12:39 von lutz aktualisiert]



Die Beziehung zwischen einem Mann und seinem Hund ist heilig,

was die Natur vereint hat, soll keine Frau trennen.

A.R. Gurney

rb_NicoleS
Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 01:00

KÖRUNG

Beitrag von rb_NicoleS » Fr 30. Jan 2009, 13:39


Hallo Zusammen,


ich lese seit geraumer Zeit im Forum die Beiträge.

Mehr Sachlichkeit ist wünschenswert.


@ Renate und MadDog

ich kann Euren Ausführungen nichts bedeutenes beifügen.


Ich halte es für ratsam, dass Leute, die hier ihre Meinung kundtun, dies aufgrund eigener Erfahrung tun würden und nicht aufgrund von HÖRENSAGEN.


Gruß

Nicole


Antworten

Zurück zu „In der Zucht“